TCG Unitech

Beiträge zum Thema TCG Unitech

Celine Willersberger besucht die KTLA | Foto: Willersberger

KTLA Schlierbach
"Man kann alles schaffen"

Celine Willersberger ist Schülerin in der KTLA in Schlierbach und befindet sich in der Maturaklasse. BEZIRK. Die Kremstaler Technische Lehrakademie (KTLA) in Schlierbach kombiniert eine HTL-Ausbildung, Fachrichtung Maschinenbau & Automatisierungstechnik, mit einem Lehrberuf in den Bereichen Prozesstechnik, Kunststofftechnik, Metalltechnik oder Mechatronik. Die KTLA besucht auch Celine Willersberger von der TCG Unitech. Warum hast du dich für die KTLA entschieden? Willersberger: Für mich war...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Christina Tretter aus Molln steht kurz vor dem Lehrabschluss als Werkzeugbautechnikerin. | Foto: Staudinger
2

Frauen in der Technik
Mädchen sind noch rar gesät

Verstaubtes Image und Klischees: Aber es gibt sie doch – Frauen in der Technik. Junge Mollnerin hat bei der TCG Unitech in Kirchdorf ihren Platz in einer von Männern dominierten Sparte gefunden KIRCHDORF (sta). Was kann für Mädchen anziehend sein, an einem technischen Beruf in einer männerdominierten Sparte? Kurz vor der Lehrabschlussprüfung steht Christina Tretter aus Molln. Sie ist Werkzeugbautechnikerin im vierten Lehrjahr bei der TCG Unitech in Kirchdorf und hat ihren Berufswunsch nicht...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Maximilian Huber mit Ausbildner Marko Ranzenmayr. Derzeit werden in der TCG Unitech zwölf Mechatroniker ausgebildet.

"Die Vielfalt macht es aus"

Mechatroniker Maximilian Huber wird Dritter beim oberösterreichischen Landes- Lehrlingswettbewerb. KIRCHDORF (sta). Maximilian Huber (17) hat seinen Traumberuf gefunden. Der Oberschlierbacher absolviert in der TCG Unitech eine Ausbildung zum Mechatroniker. Die Lehrzeit beträgt 3,5 Jahre. "Ich mag die Vielfalt und Abwechslung an diesem Beruf. Die Mischung zwischen Elektrotechnik und Metalltechnik fasziniert mich. Auch wenn es wirklich viel zu lernen gibt und die Berufsschule auch manchmal...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Das Gleichgewicht der Lehrlinge wurde trainiert. | Foto: privat

Für mehr Sicherheit auf dem Weg zur Arbeit

Lehrlinge absolvierten einen Sicherheitsworkshop im Motorrad-Trialgarten Ohlsdorf. BEZIRK (sta). Viel Spaß hatten die Lehrlinge der Firmen Mark und Jeld-Wen aus Spital am Pyhrn anlässlich eines von der AUVA organisierten Sicherheits-Workshops im Motorrad-Trialgarten in Ohlsdorf. Unter der Anleitung von Profi-Trainern absolvierten die Jugendlichen einen Parcours über Baumstämme, Stiegen, Steilhänge und Schlammlöcher. Mit dem Fahrsicherheitstraining soll das Gleichgewicht trainiert und dank einer...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Benjamin Strecker begann mit 23 Jahren eine Lehre. | Foto: TCG Unitech

Spätberufene: Für eine Lehre ist es nie zu spät

KIRCHDORF (zil). Insgesamt beschäftigt die TCG Unitech in Kirchdorf 53 Lehrlinge. Davon sind 15 im ersten Lehrjahr. So auch Benjamin Strecker, der sich aber erst mit 23 Jahren für eine Lehre zum Werkzeugbautechniker entschieden hat. "Ich habe mich dazu entschlossen eine Ausbildung zu absolvieren, die mir längerfristig einen guten Arbeitsplatz sichert. Ich möchte mir während der Lehrzeit möglichst viel Fachwissen aneignen und hoffe auf die allgemeine Unterstützung der Lehrlingsausbilder."...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
TCG Unitech-Lehrlingsausbilder Mario Waser: "Lernen ist ein Geschenk und keine Verpflichtung." | Foto: TCG Unitech

Der Lehrberuf einst und jetzt

TCG Unitech möchte der beste Ausbildungsbetrieb Österreichs werden KIRCHDORF (zil). Mario Waser hat vor 30 Jahren eine Lehre bei der TCG Unitech begonnen. Jetzt ist er selber Lehrlingsausbilder. Die BezirksRundschau wollte von ihm wissen, was sich in der Ausbildung in den vergangenen drei Jahrzehnten verändert hat. Haben es die Lehrlinge heute leichter als früher? Waser: Nein. Die Anforderungen sind gestiegen, das Arbeitsspektrum ist größer geworden und die Technologien sind viel aufwändiger....

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.