TDZ Ennstal

Beiträge zum Thema TDZ Ennstal

Viele Ennstaler Betriebe sind auf der Suche nach Lehrlingen.  | Foto: panthermedia.net /Goodluz
2

Lehre im „Lebensraum Ennstal“
Firmenchefs suchen Lehrlinge

Ennstaler Betriebe suchen Lehrlinge: Mehr als 40 Lehrberufe in 68 Ausbildungsbetrieben warten im Lebensraum auf Interessierte. Covid19 erschwert das Konaktenküpfen. ENNSTAL. Wer mit einer Lehre in das Berufsleben starten möchte, muss auch seine Möglichkeiten kennen. Aber auch den Unternehmen und Schulen setzt die Pandemie zu. Denn Tipps zur Entscheidung über die Ausbildung nach der 8. Schulstufe erhielten junge Leute meist in Form von Schnuppertagen, bei Berufsmessen und verschiedensten...

18 Lehrlinge nutzen seit September die Möglichkeit, Lehre mit Matura im TDZ Ennstal zu absolvieren. | Foto: Ende

Richtige Berufswahl
"Lehre verspricht Karrierechancen"

Weniger Lehrlinge – weniger Fachkräfte. Die WKO will Jugendlichen die Lehre schmackhaft machen. BEZIRK. 625 Lehrlinge waren es in Steyr-Land im Vorjahr. Das sind um gut 0,81% mehr als 2017. In Steyr-Stadt dagegen sank die Lehrlingszahl im selben Zeitraum um 0,51 % auf 973 Lehrlinge. „Die Lehre bietet die perfekte Möglichkeit, die eigenen Stärken und Fähigkeiten zu entfalten und verspricht unzählige Karrierechancen in der Zukunft. Die Duale Ausbildung ist vor allem so erfolgreich, weil von...

Foto: Lebensraum Ennstal

Lehre mit Matura im TDZ
"Das Interesse war sehr groß"

Barbare Ende, von der Initiative Lebensraum Ennstal, im Gespräch. Wie ist die Lehre mit Matura im TDZ zustande gekommen? Ende: Wir wissen, dass sich die Lehre mit Matura bei den Lehrlingen und Unternehmen im Ennstal immer größerer Beliebtheit erfreut. Mit diesem Ausbildungskonzept ist es Jugendlichen möglich, Berufserfahrung mit weiterführender Schulbildung zu kombinieren - zeitgleich, nicht hintereinander! Der Besuch von Maturakursen zur Lehre mit Matura war für die Jugendlichen aus dem...

Foto: Lottmann Fensterbänke
3

„Schon als Kind an Handwerk interessiert“

Zu ihrer Lehrzeit war es ein typischer Männerberuf. Heute lebt Veronika Herold ihren Berufstraum bei der Firma Lottmann Fensterbänke in Reichraming. Von ihrem interessanten Weg dorthin hat sie uns erzählt. REICHRAMING. Veronika, du bist Werkzeugmaschineurin aus Leidenschaft. Warum glaubst du, entscheiden sich generell wenige Frauen für einen technischen Beruf? Veronika Herold: Ich denke, weil sie sich nicht trauen – aus Angst, den Anforderungen eines solchen Jobs nicht gewachsen zu sei. Wie war...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.