Neujahrsempfang

Beiträge zum Thema Neujahrsempfang

Zahlreiche Auszeichnungen
Neujahrsempfang in Frankenmarkt

Am Freitag, 24. Jänner 2025, lud Bürgermeister Peter Zieher zum Neujahrsempfang in die Landesmusikschule Frankenmarkt ein. FRANKENMARKT. Nach der Begrüßung und dem Totengedenken berichtete Bürgermeister Zieher über die Geschehnisse der letzten zwei Jahre und informierte über das kommende Jahr. Nach der Ansprache überreichte er Geschenke an einige Besucher, die in den vergangenen Jahren besondere Verdienste in den Bereichen Kultur, Sport, Politik und Beruf geleistet haben. Alt-Bürgermeister...

Der WKO-Neujahrsempfang in Schärding lockte unter anderem über 170 Unternehmer ins Schloss Sigharting. | Foto: Mühlbacher, Ebner/MeinBezirk
33

Bezirk Schärding
Volles Haus bei WKO Neujahrsempfang in Sigharting

Rund 200 Gäste – darunter auch WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer – waren am 30. Jänner beim Neujahrsempfang der WKO Schärding im Schloss Sigharting dabei.  SIGHARTING. „Tatendrang und Zuversicht sind im Bezirk Schärding trotz der aktuell herausfordernden konjunkturellen Lage ungebrochen. Genau diese Leidenschaft brauchen wir auch, damit es wieder bergauf geht“, so WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer vor den Unternehmern sowie Netzwerkpartnern beim Jahresauftakt der WKOÖ-Bezirksstelle Schärding. Die...

Foto: Erwin Pils
10

Neujahrsempfang
Gemeinde und Softwarepark präsentierten Pläne für 2025

Die Marktgemeinde Hagenberg und der Softwarepark luden zum traditionellen Neujahrsempfang im Schloss Hagenberg. Rund 120 Gäste aus Hagenberg, dem Softwarepark und der Region folgten der Einladung, um das vergangene Jahr Revue passieren zu lassen und einen Ausblick auf 2025 zu erhalten. HAGENBERG. Bürgermeister David Bergsmann eröffnete den Abend mit einem Rückblick auf die Entwicklungen und Erfolge der Marktgemeinde im Jahr 2024. Dabei wurden unter anderem wichtige Projekte und Initiativen...

Künstler Willi Tanzer (Mitte) überreichte der Gemeinde sein Gemälde "Mein Dorf". | Foto: Marktgemeinde St. Peter
2

Neujahrsempfang in St. Peter
Ehrungen, Auszeichnungen und eine Leistungsschau

Anfang Jänner ließen die Petringer das alte Jahr Revue passieren. 2024 hat sich einiges in der Marktgemeinde getan. ST. PETER. Unter dem Motto „Topothek – die positive Entwicklung von St. Peter“ lud Bürgermeister Engelbert Pichler heuer zum fünften Mal zum Neujahrsempfang ins Gasthaus Höller ein. Alexander Mittermayr zeigte den zahlreichen Besuchern die Funktionen der Topothek und präsentierte ein paar historische Schmankerl. Der Musikverein und die Feuerwehr gaben einen kurzen Überblick über...

Der Neujahrsempfang wurde musikalisch von der Band Brass4Us begleitet – eine Abordnung der Stadtkapelle Braunau. | Foto: MeinBezirk
2

Braunaus Bürgermeister lud zum jährlichen Neujahrsempfang

Vergangenen Dienstag (21. Jänner) hat in Braunau am Inn der traditionelle Neujahrsempfang von Bürgermeister Johannes Waidbacher stattgefunden.  BRAUNAU. Das Veranstaltungszentrum in Braunau hat sich mit vielen interessierten Braunauern und Braunauerinnen gefüllt. Eröffnet wurde der Abend mit einer Tanzeinlage von Roman Schneebichler. 2019 hat der damals 33-Jährige bei den Special Olympics Tanzsport-Staatsmeisterschaften Gold mit nach Braunau geholt. Geleitet von der Moderation von Kai Hochhold...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger

Scharnstein
Neujahrsempfang 2025 der Marktgemeinde

Neujahrsempfänge können mehr sein als gesellschaftliche Ereignisse. Die Marktgemeinde Scharnstein nutzt diese Veranstaltung seit Jahren, um sich bei den vielen Menschen zu bedanken, die ehrenamtlich zum Zusammenleben in Scharnstein beitragen. SCHARNSTEIN. Die Veranstaltung spricht die Menschen an: Rund 150 Scharnsteinerinnen und Scharnsteiner – mehr als je zuvor – kamen am 16. Jänner in die Landesmusikschule, wo sich Bürgermeister Rudolf Raffelsberger bei herausragenden Persönlichkeiten...

Foto: MeinBezirk Perg
3

Neujahrsempfang
Schwertbergs Fahrplan für die nächsten Jahre

Beim Schwertberger Neujahrsempfang gab Bürgermeister Max Oberleitner umfassenden Einblick in die Bevölkerungszahlen, Gemeindefinanzen sowie in abgeschlossene und anstehende Projekte. Neben dem Hochwasserschutz wird vor allem die Schulsanierung die Gemeinde in den nächsten Jahren fordern. SCHWERTBERG. Bürgermeister Max Oberleitner (VP) informierte die Schwertberger beim Neujahrsempfang über die zahlreichen Projekte, die 2025 sowie in den folgenden Jahren anstehen. Trotz des Geburtentiefs von 49...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Rund 100 Besucher kamen zum heurigen Freinberger Neujahrsempfang. | Foto: Gemeinde Freinberg
36

Freinberghalle
Rund 100 Gäste beim Freinberger Neujahrsempfang

Am 17. Jänner lud Bürgermeister Christian Graf zum Neujahrsempfang in die Freinberghalle. Der Einladung folgten rund 100 Gäste.  FREINBERG. Gekommen waren unter anderem die Bürgermeister der Nachbargemeinden sowie Vertreter der Blaulichtorganisationen, von Vereinen sowie aus der Wirtschaft. Umrahmt wurde die Veranstaltung von der Musikkapelle Freinberg. Graf ließ das vergangene Jahr nochmals Revue passieren und verwies auf die zahlreich umgesetzten Projekte wie etwa die Generalsanierung des...

WKO-Braunau-Obmann Klemens Steidl, WKOÖ-Vizepräsident Clemens Malina-Altzinger, WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer und Martin Rühling, Geschäftsführer von Palfinger Europe. | Foto: Ebner
8

Neujahrsempfang der WKO Braunau
„Glückauf“ für ein herausforderndes Jahr 2025

In der Palfinger World in Lengau fand am 23. Jänner der diesjährige Neujahrsempfang der Wirtschaftskammer (WKO) Braunau statt. LENGAU (ebba). Unter dem Motto „Unser Bezirk. Unsere Ideen. Unsere Zukunft“ wurde darüber gesprochen, welche Reformen es für die Unternehmer braucht. WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer sprach sich klar dafür aus, endlich den „Bürokratie-Wahnsinn“ zu reduzieren und rückte auch die Themen Lohn- und Energiekosten in den Mittelpunkt. Damit OÖ, und damit auch der...

Zahlreiche Gäste haben am Neujahrsempfang teilgenommen. | Foto: Marktgemeinde Aspach
5

Aspach richtete Senioren-Neujahrsempfang aus

Im Gasthaus Danzer in Aspach haben sich am 19. Jänner viele Besucher zum traditionellen Seinioren-Neujahrsempfang getroffen.  ASPACH. Nach dem Gottesdienst und einem gemeinsamen Mittagstisch präsentierte Bürgermeister Georg Gattringer „Aktuelles aus der Marktgemeinde Aspach“. Dabei wurden laufende und auch zukünftige Projekte veranschaulicht, wie etwa der Schulneubau oder die Ortsplatzerneuerung in Wildenau. Zu den weiteren Programmpunkten zählten auch die Vorstellung der Topothek Aspach durch...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Zahlreiche SPÖ-Funktionäre und Unterstützer waren zu dem Neujahrsempfang nach Wernstein gekommen. | Foto: SPOE
16

Politik
Bezirks-SPÖ lud zum Neujahrsempfang nach Wernstein

Am 17. Jänner lud die SPÖ-Bezirksorganisation Schärding zum traditionellen Neujahrsempfang ins SPÖ-Jugendheim nach Wernstein. Zahlreiche Parteimitglieder und Funktionäre aus den Gemeinden des Bezirks folgten der Einladung. WERNSTEIN. Unter den Gästen befanden sich viele Ehrengäste wie die SPÖ-Landtagsklubvorsitzende Sabine Engleitner-Neu, Landesgeschäftsführer Florian Koppler, die Braunauer Bezirksvorsitzende und Landtagsabgeordnete Gabriele Knauseder, der Rieder Bezirksvorsitzende...

Schardenbergs Ortschef Stefan Krennbauer (r.) mit Bürgermeister Gerhard Wipplinger und Vize-Bürgermeisterin Eva Pirklbauer (l.) von der Partnergemeinde St. Georgen bei Obernberg und Mundartdichter Karl Bachmair (2. v. l.) und  | Foto: Fotoclub Schardenberg
1 23

Neujahrsempfang
Schardenberg rüstet Gemeindegebäude mit Photovoltaik aus

Am 10. Jänner fand in der Mittelschule in Schardenberg der traditionelle Neujahrsempfang statt. Dabei gab Bürgermeister Stefan Krennbauer einen Ausblick auf die kommenden Monate. SCHARDENBERG. Nach einem Rückblick auf 2024 präsentierte das Gemeindeoberhaupt den Gästen die detaillierten Pläne des Volksschulneubaus. Zudem soll demnächst die Photovoltaikanlage auf den gemeindeeigenen Gebäuden installiert werden. Und zwar auf dem Gemeindeamt, der Feuerwehr und auf dem Dach der Mittelschule. Thema...

Dank für langjährige Tätigkeit: Vizebgm. Gerald Lindinger, Pater Arno Jungreithmair, Pater Siegfried Eder, Bürgermeister Gerhard Huber. | Foto: Gemeinde Sattledt
4

Sattledt lud zum Neujahrsempfang

Zahlreiche Gäste aus Politik, Vereinen, Institutionen sowie Ehrenringträger der Gemeinde Sattledt kamen zum Neujahrsempfang empfangen. SATTLEDT. Dabei ließ man vergangene und geplante Leuchtturm-Projekte Revue passieren. So wurde ein neues Gemeindezentrum errichtet, aktuell wurde die Tiefgarage fertiggestellt. Nun entsteht eine Parkanlage. Ebenso auf der Agenda: der Glasfaserausbau. 650 Haushalte sind bereits angeschlossen. Auch auf der Energiewende liegt der Fokus: PV-Anlagen werden auf...

Franz Waldenberger, Ursula Forstner, Direktorin FS Kleinraming, Gabriele Hebesberger, Dienststellenleiterin BBK KI SE, Sandra Huber, Sophie Bleimschein, Maria Stögbauer, Maria Seyerlehner, Regina Aspalter und Karl Dietachmair (v.li.). | Foto: BBK KI SE
4

Neujahrsempfang BBK Kirchdorf Steyr
Steyr setzte Auftakt für „Kammerführung im Dialog“

Schon traditionell eröffnete der Bezirk Steyr die Bezirkstour von LK-Präsident Franz Waldenberger und LK-Direktor Karl Dietachmair mit einem Neujahrsempfang. Bezirksbauernkammerobfrau Regina Aspalter konnte rund 70 Gäste in der landwirtschaftlichen Fachschule Kleinraming begrüßen. KLEINRAMING. Vor Beginn der agrarpolitischen Diskussion erhielten drei innovative Betriebsführerinnen aus der Region die Gelegenheit, ihre Visionen und Betriebe vorzustellen. Maria Stögbauer aus Dietach, Absolventin...

Bezirkshauptmannschaft Kirchdorf
"Mit Zuversicht und Mut in das neue Jahr"

Daten & Fakten aus dem Bezirk Kirchdorf präsentierte Bezirkshauptfrau Elisabeth Leitner am 13. Jänner 2025  beim Neujahrsempfang in der Bezirkshauptmannschaft. KIRCHDORF. Zahlreiche Bürgermeister des Bezirkes, Persönlichkeiten des öffentlichen Dienstes, der Blaulichtorganisationen und der Kammern waren auch heuer der Einladung zum Neujahrsempfang gefolgt. Leitner präsentierte die neuesten Kennzahlen aus dem Bezirk, der flächenmäßig nach Gmunden der zweitgrößte in Oberösterreich ist. Mit mehr...

Zahlreiche Gemeindebedienstete wurden für ihre langjährige Treue ausgezeichnet.
47

Neujahrstalk
Neben Landesgartenschau gibt's 2025 drei weitere Mega-Events in Schärding

Am 13. Jänner fand im Schärdinger Kubinsaal der Neujahrstalk der Stadtgemeinde statt. Dabei kündigte Bürgermeister Günter Streicher fürs heurige Jahr drei weitere Großveranstaltungen an. SCHÄRDING. Nach einem Rückblick auf 2024, das Streicher als "vorbereitendes Jahr auf die heuer anstehende Landesgartenschau "Innsgrün" bezeichnete, ging er nochmals auf den verheerenden Häusereinsturz am 3. September am Unteren Stadtplatz ein. Dazu meinte Streicher: "Das war ein Vorfall, der lange nicht...

Leiter der Aktivitas, Valentin Wöss und Chef der  Altherrenschaft, Peter Aigner, schneiden das Glücksschwein zum Genießen an. Moderator Manfred Stallinger (li) hofft auf Glück im neuen Jahr. | Foto: Alfred Hofer
20

Rohrbach-Berg
Studentenverbindung Mühlgau feierte Neujahrsempfang

Die katholische Studentenverbindung Mühlgau, die bereits seit 1930 besteht, feierte im Vereinsheim in Rohrbach-Berg Neujahrsempfang.  BEZIRK ROHRBACH. Zum Neujahrsauftakt trafen sich kürzlich zahlreiche Mitglieder der Studentenverbindung Mühlgau im Vereinsheim, dem ehemaligen Cafe Blaschek in Rohrbach-Berg. Einer der Ehrengäste war der ehemalige Vizekanzler außer Dienst, Reinhold Mitterlehner: Er übernahm als Vertretung für Bezirkshauptmannes Valentin Pühringer, die...

Bürgermeister Roman Kosta blickte optimistisch in die Zukunft. | Foto: Fritz Aigner
4

10. Jänner
Optimismus und Mut beim Neujahrsempfang in St. Pantaleon-Erla

Am Freitag, 10. Jänner, lud die Gemeinde St. Pantaleon-Erla zum traditionellen Neujahrsempfang in den festlich dekorierten Turnsaal der Volksschule. Bürgermeister Roman Kosta hieß zahlreiche Gäste aus Vereinen, Wirtschaft und Politik und weiteren Institutionen willkommen. ST. PANTALEON-ERLA. Der Abend stand unter dem Motto „Mit Optimismus und Mut in die Zukunft“, das sich wie ein roter Faden durch das Programm zog. In Form von Videorückblicken wurden die Höhepunkte des vergangenen Jahres...

  • Enns
  • Michael Losbichler

Erster Neujahrsempfang
Landwirtschaftskammer OÖ setzt auf Zukunft

200 Gäste folgten gestern der Einladung der Landwirtschaftskammer Oberösterreich zum ersten Neujahrsempfang auf die Gugl in Linz. Bei dem stimmungsvollen Abend standen die Leistungen und die Zukunft der heimischen Landwirtschaft im Fokus. Mit dabei auch zahlreiche Vertreter der Politik. LINZ. "Regionale Lebensmittel von höchster Qualität, nachhaltig produziert – das zeichnet unsere bäuerlichen Betriebe aus. Es ist ihre Arbeit, die Oberösterreich so lebenswert macht“, lobte etwa Landeshauptmann...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Stadtrat Sven Schwerer (Die Grünen), Stadträtin Adelheid Ebenberger (ÖVP), Vizbürgermeiter Thomas Neidl (ÖVP), Bürgermeisterin Sabine NadererJelinek (SPÖ), Stadträtin Stefanie Thaler (Die Grünen), Ortsstellenleiter-Stellvertreter.Jörg Jenatschek (Rotes Kreuz) und Stadtrat Armin Brunner (SPÖ).  | Foto: Wolfgang Simlinger/cityfoto.at
53

Neujahrsempfang Leonding
Leonding blickt auf 50 Jahre Stadt zurück und feiert Jubiläum

Beim traditionellen Neujahrstreff läutete die viertgrößte Stadt Oberösterreichs das Jubiläumsjahr „Leonding 2025 – 50 Jahre Stadt“  ein. LEONDING. Rund 350 Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft, Interessensvertretungen, Wohnbauträgern, Ämtern und Behörden, Vereinen, Bildung, Kunst und Kultur, Medien sowie „Blaulichtorganisationen“ waren vergangenen Donnerstag der Einladung von Bürgermeisterin Sabine Naderer-Jelinek und dem Roten Kreuz Leonding ins Rathaus gefolgt.  Blick in die Vergangenheit...

Scharnstein
Neujahrsempfang 2025 der Marktgemeinde Scharnstein

SCHARNSTEIN. Der traditionelle Neujahrsempfang findet am Donnerstag, 16. Jänner 2025, statt und steht im Zeichen von Kooperation und Co-Kreation: Zehn Jahre Agenda.Zukunft, neue Co-Modelle für eine erfolgreiche Zukunftsgestaltung und neue Projekte im Almtal werden ab 19 Uhr im Festsaal der Landesmusikschule Scharnstein präsentiert. Der Eintritt ist frei.

Video 156

Freiwillige Feuerwehr Steyr
Neujahrsempfang beim Technischen Zug der Feuerwehr Steyr

Traditionell trafen sich die Feuerwehrleute des Technischen Zuges der Feuerwehr Steyr am 5. Jänner zu ihrem Neujahrsempfang. STEYR. Zahlreiche Gäste, darunter auch Bezirksfeuerwehrkommandant Steyr-Land, Wolfgang Mayr und viele Partnerfeuerwehren konnte der Kommandant des Technischen Zuges Markus Schaumberger in seiner Ansprache begrüßen. Nach den Begrüßungsworten von Schaumberger wurden die Leistungen des technischen Zuges präsentiert. 2024 gab es 182 Einsätze, 210 Tätigkeiten, 117...

Alle fünf Jahre wird am Marktplatz gefeiert. | Foto: Gemeinde St. Peter
3

Silvesterparty und Neujahrsempfang
Petringer heißen das neue Jahr mit Silvesterparty willkommen

Egal, ob Alt oder Jung: Bei der Silvesterparty am Petringer Marktplatz kommen alle auf ihre Kosten. ST. PETER. Seit der Millenniumsparty im Jahr 2000 findet alle fünf Jahre am Marktplatz in St. Peter eine Silvesterparty statt. So auch heuer wieder: Die Vereine von St. Peter laden herzlich zu diesem gemeinsamen Fest am 31. Dezember um 21 Uhr am Marktplatz ein. Zum Jahreswechsel gibt es wieder ein großes Feuerwerk zu bestaunen. Ein DJ sorgt den ganzen Abend für Partystimmung. Die Vereine von St....

Neujahrsempfang in Esternberg. | Foto: Gemeinde Esternberg
22

Neujahrsempfang
Esternbergs Bürgermeister informiert über Budget-Überraschung

Im Bezirksaltenheim Esternberg fand am 3. Februar der diesjährige Neujahrsempfang statt. Dabei wurden nicht nur zahlreiche ehrenamtliche Mitarbeiter geehrt, sondern auch eine budgetäre Überraschung verkündet. ESTERNBERG. Zunächst informierte Bürgermeister Rudolf Haas über das Geschehen im Jahr 2023, ehe er auf anstehende Projekte einging. Geplant ist heuer etwa ein An- beziehungsweise Neubau des Kindergartens. Zudem steht das Projektende für die Bauhofsanierung und das Ende der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.