Neujahrsempfang
Gemeinde und Softwarepark präsentierten Pläne für 2025

- Foto: Erwin Pils
- hochgeladen von Roland Wolf
Die Marktgemeinde Hagenberg und der Softwarepark luden zum traditionellen Neujahrsempfang im Schloss Hagenberg. Rund 120 Gäste aus Hagenberg, dem Softwarepark und der Region folgten der Einladung, um das vergangene Jahr Revue passieren zu lassen und einen Ausblick auf 2025 zu erhalten.
HAGENBERG. Bürgermeister David Bergsmann eröffnete den Abend mit einem Rückblick auf die Entwicklungen und Erfolge der Marktgemeinde im Jahr 2024. Dabei wurden unter anderem wichtige Projekte und Initiativen hervorgehoben, die das Leben bereichern und Hagenberg als Standort weiter stärken. Ein weiterer Schwerpunkt des Abends lag auf dem Softwarepark. Office Manager Frederic Hadjari und der wissenschaftliche Leiter Stephan Winkler gaben spannende Einblicke in die Aktivitäten und präsentierten die Pläne für 2025. Die innovativen Ideen und Kooperationen, die aus diesem einzigartigen Zusammenspiel von Wissenschaft, Wirtschaft und Bildung entstehen, spiegeln die Bedeutung des Standorts als führendes IT- und Innovationszentrum wider.
Für die musikalische Umrahmung sorgte eine Abordnung des Musikvereins Hagenberg, der mit einem abwechslungsreichen Programm den festlichen Rahmen abrundete. Im Anschluss an den offiziellen Teil luden die Marktgemeinde und der Softwarepark zu einem gemütlichen Ausklang ein. Bei einem kleinen Imbiss und erfrischenden Getränken nutzten die Gäste die Gelegenheit, sich auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen. Der Neujahrsempfang 2025 war einmal mehr ein gelungener Auftakt in das neue Jahr und unterstrich die Bedeutung von Zusammenarbeit und Austausch in einem dynamischen und zukunftsorientierten Ort wie Hagenberg.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.