Silvester

Beiträge zum Thema Silvester

Feuerwerkskörper hinterlassen immer wieder jede Menge Müll. | Foto: PantherMedia/vschlichting

Leserbrief aus Lembach
„Wenn wir die Welt ruinieren, dann schon schnell und ordentlich!“

Willi Hopfner vom Verein Lebensraum Donau-Ameisberg ärgert sich über die vielen Böller und Raketen, die zu Silvester abgeschossen wurden. Wie bereits in den letzten Jahren hat auch heuer der Verein Lebensraum Donau-Ameisberg die Bevölkerung aufgerufen, zum Jahreswechsel den Einsatz von Böllern und Raketen zu unterlassen. Dass diese Pyrotechnikartikel nicht nur eine große Belastung für die Umwelt darstellen, sondern auch Menschen und Tiere durch diese Knallerei in Angst und Schrecken versetzt...

Großaufgebot der Polizei zum Schutz der Feuerwehr in Wels-Neustadt. | Foto: laumat.at/Matthias Lauber

Gewalt- und Rassismusvorwürfe in Wels
Ermittlungen gegen Polizisten nach Silvesternacht

Die Silvesternacht in Wels wirft weiter ihre Schatten: Jetzt hat die Korruptionsstaatsanwaltschaft Ermittlungen gegen Polizisten aufgenommen, die in Wels im Dienst waren. Der Vorwurf: Sie sollen zwei junge Männer rassistisch beleidigt und gewalttätig behandelt haben. WELS. Wie berichtet, war es zu dem Vorfall im Stadtteil Lichtenegg gekommen. Die Polizei war breit aufgestellt, um Randale wie im Vorjahr zu verhindern. Dabei waren auch zahlreiche Kräfte aus Linz im Einsatz. In der Noitzmühle...

Zum siebten Mal organisierte das T3 Tri Team Traunsee, eine Sektion der Sportunion Ohlsdorf, den Silvesterlauf in Gmunden. | Foto: T3 Tri Team Traunsee/Foto Feitzinger

T3 Silvesterlauf
Sportlicher Jahresabschluss in Gmunden

Am letzten Tag des Jahres stand die Gmundner Esplanade wieder ganz im Zeichen des Laufsports. Zum siebten Mal organisierte das T3 Tri Team Traunsee, eine Sektion der Sportunion Ohlsdorf, den beliebten Silvesterlauf. GMUNDEN. Mit einem ausverkauften Starterfeld und besten Bedingungen bot das Event den perfekten Rahmen für einen sportlichen Jahresausklang. Der Startschuss fiel pünktlich um 10.30 Uhr am Schubertplatz. Bei niedrigen Temperaturen, aber klarem Winterwetter begaben sich 250...

3

Wanderung
Silvesterwanderung

Wie jedes Jahr wanderten die Florianer Pensionisten wieder zu Silvester. Diesmal war es eine schöne Winterwanderung bei starker Reifbildung..

  • Enns
  • Markus Schönböck
Bürgermeister Norbert Weber zapfte Wein und Prosecco aus dem Marktbrunnen.  | Foto: Gemeinde Frankenburg
6

Spektakuläre Silvesterparty
Frankenburger Marktbrunnen spie Wein statt Wasser

Zur Silvesterfeier hat sich das Wasser im Frankenburger Marktbrunnen in Wein und Prosecco verwandelt.  FRANKENBURG. Hunderte Frankenburger feierten den Jahreswechsel am Marktplatz der Gemeinde. Das Organisationsteam um Barbara Scheichl und Pax Pillichshammer hatte ganze Arbeit geleistet: Auf der Bühne waren vom Kinderchor über Showeinlagen von "Expression Dance" bis zu Sängerin Vanessa Maria einiges geboten. Das Hüttendorf rund um den Marktbrunnen hatte kulinarisch einiges zu bieten. Der...

Brand Müllinsel in Wels-Vogelweide. | Foto: laumat.at/Matthias Lauber
1 Video 2

Vorwürfe gegen Polizei
Brände und Randale in Welser Silvesternacht

Auch in Wels war die Silvesternacht unruhig, auch wenn die befürchtete Randale wie im Vorjahr nicht eintrat. Neben Bränden musste auch die Polizei mehrfach für Ordnung sorgen. Dabei kam es im Stadtteil Lichtenegg auch zu zwei Festnahmen. Die beiden Betroffenen wenden sich nun mit Gewalt- und Rassismusvorwürfen gegen die Polizei an die Medien. WELS. Die Feuerwehr hatte rund um den Jahreswechsel in der Messestadt einiges zu tun. Glücklicherweise galt es zumeist nur, Kleinbrände zu löschen....

Von der Kommunikationseinrichtung blieb jedenfalls nicht mehr viel – außer zahlreiche beschädigte Einzelteile - übrig.  | Foto: laumat/Christian Schürrer
21

Telefonzelle gesprengt
Silvesternacht in Marchtrenk endet mit Spur der Verwüstung

Massive Sachbeschädigungen haben unbekannte Täter in der Silvesternacht sowie in den Tagen zuvor in Marchtrenk angerichtet.  MARCHTRENK. Es dürften offensichtlich nicht nur harmlose Böller gewesen sein, die unbekannte Täter in der Silvesternacht und an den Tagen zuvor in und um Marchtrenk verwendet haben. Böller mit großer Sprengkraft dürften auch dabei gewesen sein. In den Tagen vor Silvester machte eine offensichtlich gesprengte Ortstafel in Sozialen Medien die Runde. Nicht weit davon...

3

Silvesterkonzert 2024 in Braunau
Feel Pretty

Mit vielen jungen, sehr talentierten Instrumentalistinnen verstärkt gelang den Musikfreunden Braunau-Simbach mit der rührigen Obfrau Susanne Nemmer ein Silvesterkonzert, das alleine aufgrund der Programmerstellung einen Meilenstein in der Vereinschronik einnehmen wird. Die gewählten, nicht alltäglich zu hörenden Werke berührten das Publikum, welches mit großem Applaus sich dafür bedankte. Schon die unverkennbare musikalische Handschrift Franz Lehárs im Marsch „Jetzt geht´s los“ war ein...

Der Bursch wurde bei dem Vorfall unbestimmten Grades verletzt. | Foto: BezirksRundSchau

Bad Goisern
Böller explodierte in der Hand eines Jugendlichen

Mit einem Feuerwerkskörper der Kategorie F2 verletzte sich am 31. Dezember 2024 gegen 22:10 Uhr im Gemeindegebiet von Bad Goisern ein 14-Jähriger an der Hand. BAD GOISERN. Der Jugendliche aus dem Bezirk Gmunden zündete den Böller in seiner Hand und wollte ihn anschließend wegwerfen. Unmittelbar nachdem die Zündschnur zu brennen begonnen hatte, explodierte der Feuerwerkskörper. Der 14-Jährige erlitt Verletzungen unbestimmten Grades und wurde von der Rettung ins Krankenhaus Bad Ischl eingeliefert.

1:58

Silvester
Einsatzreicher Jahreswechsel für die Feuerwehren in Oberösterreich

Der Jahreswechsel brachte für die Einsatzkräfte in Oberösterreich auch dieses Jahr wieder eine Reihe an Einsätzen mit sich. Glücklicherweise galt es zumeist nur Kleinbrände zu löschen. OÖ. Nach ersten Einsätzen am Silvesterabend folgte direkt um den Jahreswechsel eine weitere Serie an Einsätzen für die Feuerwehren. Schwerpunkt waren für Silvester typische Müllcontainerbrände und Nachlöscharbeiten von abgebrannten Feuerwerksbatterien. In Traun wurden zwei Feuerwehren kurz vor Mitternacht zu...

Maringer
6

Florian Bremm verteidigt seinen Titel beim 42. Int. Raiffeisen Silvesterlauf in Peuerbach erfolgreich

Ein tolles Laufsportfest wurde heute den insgesamt 5.000 begeisterten Zuschauern in Peuerbach geboten. Beim 42. Int. Raiffeisen Silvesterlauf - einem der fünf größten Silvesterläufe in Europa - konnte mit 1.103 Anmeldungen und 1.007 Finishern ein neuer Teilnehmerrekord erzielt werden. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand der mit Weltklasseathletinnen besetzte Lauf der Asse der Frauen und Herren. Und in beiden Bewerben konnte heuer Deutschland den Titel holen: Bei den Herren verteidigte der...

Lieber die Mäuse zusammenhalten oder doch das Glück über die Schulter schauen lassen? Regionautenkatze Baghira ist noch unschlüssig. | Foto: Eckhart Herbe

Neujahrswünsche 2025
(K)Ein Grund für Katerstimmung?!

Zugegeben, als vor 365 Tagen Baghiras Bruder Leo hier tiefenentspannt ins neue Jahr rutschte, haben wir alle auf etwas positivere Highlights im zu Ende gehenden 2024 gehofft. Es war nicht gerade berauschend, was sich in Politik, Wirtschaft oder Umwelt getan hat und viele Sorgen werden wir wohl ins neue Jahr mitnehmen müssen. Ein Grund zum Jammern und Verzagen? Zum Angst haben vor dem Ausgeliefert sein, dem Mitgerissenwerden in einem immer turbulenteren Strom der Ereignisse? Ich denke nicht!...

  • Perg
  • Eckhart Herbe
© pixabay
1 1

Naturschutzbund OÖ
Verzicht auf das Silvester Feuerwerk!

„Des einen Freud – des andern Leid“ Der Naturschutzbund Oberösterreich ruft zum Verzicht des Silvester-Feuerwerks auf! Der Jahreswechsel rückt näher und damit auch die Zeit der Knaller und Feuerwerkskörper. Jahr für Jahr werden unzählige Feuerwerksraketen und Böller abgefeuert, mit dramatischen Auswirkungen für Mensch, Natur und Umwelt. Der Naturschutzbund Oberösterreich ruft zum Verzicht auf das Silvester-Feuerwerk auf. Durch das Abbrennen von Feuerwerkskörpern steigt die Schadstoff- und...

Wie ein "Märchenschloss" schaut die
 Basilika Maria Puchheim im Raureifkleid aus.
30 16 13

SILVESTERTAG
Das alte Jahr verabschiedet sich im ❄RAUREIFZAUBER❄...

...und das bei klirrender Kälte mit gefühlten" 10 Grad" obwohl es nur Minus 4 Grad waren. Nach dem Einkauf bin ich noch schnell zur Attnanger Au gefahren um diese schöne Raureifstimmung am Teich, mit der Basilika Maria Puchheim festzuhalten, die die Sonne sicher bald wieder verschwinden lässt. Der fast zugefrorene Teich war für die Enten sicher ungewohnt und sie watschelten langsam und vorsichtig über`s Eis. Zum Glück war auch eine Mandarinente dabei, die einfach die SCHÖNSTEN unter den Enten...

Andreas Maringer

Am 31. Dezember 2024 geht die Post ab
42. Int. Raiffeisen Silvesterlauf in Peuerbach wird ein Fest des Laufsports

Endlich ist es so weit! Der 42. Int. Raiffeisen Silvesterlauf in Peuerbach bildet am 31. Dezember den würdigen Abschluss des Sportjahres 2024. Von der Besetzung zählt Peuerbach neben Großstädten wie Barcelona, Madrid, Bozen und Trier zu den Top 5 - Silvesterläufen in Europa. Weltklasse-Laufsport wird an diesem Tag vor rund 5.000 Zuschauern geboten. Aber nicht nur die Weltklasse ist am Start, insgesamt werden in neun Bewerben 1.200 LäuferInnen für Volksfeststimmung und ein einzigartiges...

Unternehmerin Marion Müller (r.) aus Freistadt mit ihrem vierköpfigen Team inklusive Sohn Erik Müller (l.). | Foto: Privat

Marion Müller aus Freistadt
Eine Botschafterin für Glück und Sicherheit

Rauchfangkehrer bringen Glück: Unternehmerin Marion Müller aus Freistadt ist eine dieser traditionell in schwarz gekleideten Handwerker. FREISTADT. Wem zu Beginn eines neuen Jahres ein Rauchfangkehrer begegnet, der ist für die kommenden Monate mit besonders viel Glück gesegnet, heißt es nach einem alten Aberglauben. Neben Schweinchen, Hufeisen und Fliegenpilz zählt der Rauchfangkehrer daher an Silvester zu den beliebtesten Symbolen. Für Brand- und Umweltschutz sorgt diese Berufsgruppe...

Schön am Himmel, riskant für die Umwelt: Feuerwerkskörper sind nicht nur am Silvesterabend sondern auch durch den Müll an den Tagen danach eine Belastung für die Umwelt. | Foto: Panthermedia.net/vschlichting

Schön am Himmel, riskant für die Umwelt
BAV Braunau weiß, wie Silvesterkracher richtig entsorgt werden

Tipps und Informationen vom Bezirksabfallverband Braunau, wie die Silvesterreste richtig entsorgt werden. BEZIRK BRAUNAU. So schön sie auch sind, die Silvesterkracher, so gefährlich sind sie auch für Mensch, Tier und Umwelt. Oft unter miserablen Arbeitsbedingungen hergestellt, setzen die Krachmacher in der Silvesternacht viele gefährliche Schwermetalle wie Strontium, Arsen, Blei, Selen, Caesium frei. Die Feinstaubwerte in den Ballungszentren übersteigen die Grenzwerte zu Silvester um ein...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Das Jahr 2025 bringt neue Chancen – auch im Salzkammergut werden Vorsätze gefasst. | Foto: PantherMedia/AlexNosenko (Symbolfoto)
4

Neues Jahr, neues Glück
Salzkammergütler fassen Neujahrsvorsätze für 2025

Auch im Salzkammergut ist es Tradition, sich Ende Dezember beziehungsweise Anfang Jänner Vorsätze fürs neue Jahr zu nehmen. Wir haben Tina Pesendorfer, Elisabeth Schweeger und Thorsteinn Einarsson dazu befragt. SALZKAMMERGUT. "Ich finde es schon sinnvoll, Neujahrsvorsätze zu formulieren, weil man dadurch immer wieder erinnert – aber auch motiviert – wird, etwas Neues zu starten“, erklärt Rollstuhltennis-Staatsmeisterin Tina Pesendorfer. Die Bad Ischlerin ist aber kein Fan davon, dass ein...

Im Dienst für die Menschlichkeit: Rotes Kreuz-Bezirksstellenleiter-Stellvertreter Franz Hackl, Richard Müller und Urban Schneeweiß (v. li.). | Foto: kai

Arbeiten, wenn andere feiern
"Silvester-Dienst hat seinen Reiz"

Auch in der letzten Nacht des Jahres sind Rotes Kreuz, Feuerwehr und Polizei für uns alle einsatzbereit. STEYR, STEYR-LAND. "Vor Mitternacht ist es noch eher ruhig. Nach 24 Uhr kann es dann aber schon stressig werden. Dienst zu Silvester hat einfach seinen Reiz", erzählt Richard Müller vom Roten Kreuz Steyr-Stadt. Der 30-Jährige hat vier Mal die Silvesternacht im Rettungsdienst oder in der Leitstelle verbracht. "Es ist einfach ein anderes Gefühl als beim Dienst unterm Jahr", sagt er. Und wenn...

Leckerer Silvestercocktail mit Gin oder Tonic (Symbolfoto). | Foto: Panthermedia.net/grafvision
1

Gin oder Tonic-Silvesterbowle
Fachschule Mauerkirchen präsentiert Silvester-Cocktail

Die Fachschule Mauerkirchen präsentiert eine Silvester-Bowle, die ein Highlight für jede Party wird. MAUERKIRCHEN. Für die Bowle braucht man folgende Zutaten: 750 ml trockener Weißwein150 ml Gin (Alkoholfrei durch Tonic ersetzen)500 ml Zitronenlimonade500 g Physalis500 g Kaki1 Flasche SektMinzeZubereitung: Die Physalis und die Kaki in kleine Stücke schneiden und in ein Bowlegefäß geben. Den Gin oder das Tonicwater zusammen mit Zitronenlimonade und Weißwein ebenfalls in die Bowle geben und für...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Schon vor der Silvesternacht werden bereits Böller gezündet und schrecken Wildtiere – hier ein Winterrudel Rehe – auf. Belastungen bei Tier und Lebensraum sind die Folge.  | Foto: OÖLJV/Böck
2

Silvesterknaller
Rücksichtnahme auf Tiere und Umwelt

Ein Silvester ohne Böller und Raketen ist hierzulande für viele Menschen undenkbar. Für die Tiere und die Natur ist die Knallerei aber eine unglaubliche Belastung. STEYR, STEYR-LAND. Es mag am Ende eines ereignisreichen Jahres für viele etwas Befreiendes sein, wenn zu Silvester Punkt Mitternacht das Feuerwerk gezündet wird und zwischen den Donauwalzerklängen die Raketen in den Nachthimmel geschickt werden. Doch die alljährliche Tradition hat leider auch viele Schattenseiten. Neben der großen...

Hubert Wolf alias "Papa Putz". | Foto: Doris Schwarz-König
4

Umfrage im Bezirk Braunau
Die Silvesterpläne und Neujahrsvorsätze unserer Promis

MeinBezirk Braunau hat Prominente aus dem Bezirk nach ihren Plänen für Silvester und Vorsätzen für 2025 befragt. BEZIRK BRAUNAU. Hubert Wolf alias „Papa Putz“ aus der XXXLutz-Werbung stammt aus Braunau. Der Schauspieler hat am Silvestertag ein Engagement: „Ich werde in der Kammerbühne Ottenschlag die Komödie ‚Samstag, der 13.‘ spielen Und das gleich zweimal an diesem Tag. Mir wird also nicht fad. Danach wird noch mit den Kollegen und Freunden gefeiert“, erzählt Wolf. Gefragt nach seinen...

Eine lautstarke Silvesterfeier ist weder für Haus- noch für Wildtiere schön. Lärm und Aufregung führen zu vermehrtem Stress. | Foto: PantherMedia/averyanova
2

Silvester-Feuerwerk
Böller sind eine Tortur für Tiere

Ein Feuerwerk zum Jahreswechsel ist für viele Menschen eine tolle Sache – für Tiere allerdings ganz und gar nicht. BEZIRK KIRCHDORF. Des einen Freud, des anderen Leid: Raketen und Kracher sind oft das i-Tüpfelchen einer gelungenen Silvesterfeier. Für Tiere bedeuten sie jedoch puren Stress. Wer nicht aufs Feuerwerk verzichten will, sollte einige Dinge beherzigen. "Grundsätzlich gilt wie immer: Vorbeugen ist besser als heilen", sagt Tierärztin Susanne Brandstötter-Zeitlinger aus Micheldorf. "Für...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.