Wanderung

Beiträge zum Thema Wanderung

Alpakawiese Stablhof | Foto: G. Badegruber
3

Wissen, wo’s herkommt
Brot & Ruam-Roas zu Höfen der Region

Getreu dem Motto „Wissen, wo’s herkommt“ lädt die FoodCoop „Brot & Ruam“ am Samstag, 8. Juni, zu einer gemeinsamen Wanderung mit Hofbesichtigungen. ASPACH, ROSSBACH. Einen Einblick in die landwirtschaftliche Lebensmittelproduktion erlangen und die Menschen hinter den Produkten kennenlernen: Am Samstag, 8. Juni, lädt die Aspacher FoodCoop „Brot & Ruam“ zur mittlerweile dritten „Brot & Ruam-Roas“. Besichtigt werden der Biohof Birglechner und der Stablhof in Roßbach. Beide Höfe sind seit Start der...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
2

Frühlingswandertag
Ohne Steckerlfische kein Wandertag in March

St. OSWALD/Fr. Am kommenden Wochenende 25. und 26.Mai steht der Frühlingswandertag der Feuerwehr March am Programm. Zwei Wegstrecken von 8 Kilometer und ein 3,5 Kilometer langer Familienrundweg stehen zur Auswahl. Zum krönenden Abschluss gibt’s zur Stärkung die schon legendären Steckerlfische vom Grill!

  • Freistadt
  • Erwin Pramhofer
Rettung auf dem Traunstein: Die Gmundner Bergretter stiegen zu dem Wanderer auf und geleiteten ihn sicher ins Tal. | Foto: Bergrettung Gmunden/Facebook
3

Durchnässt und unterkühlt
Wanderer von Traunstein gerettet

Weil ihn beim Abstieg vom Traunstein das schlechte Wetter ausbremste, musste gestern Nacht ein 44-jähriger Wanderer gerettet werden. GMUNDEN. Ein 44-Jähriger aus dem Bezirk Ried startete am 21. Mai gegen 11.30 Uhr am Fuße des Traunsteins seine Bergtour über den Naturfreundesteig bis zum Gipfel des Traunsteins. Diesen erreichte er nach 7,5 Stunden um 19 Uhr. Den Abstieg hatte er über den Hans-Hernlersteig geplant, von dem ihm jedoch durch andere Wanderer abgeraten worden war. Daher beschloss der...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Die Tour über die"Tiefe Scharte" auf den "Niederen Kalmberg" wurde einem deutschen Wanderer zum Verhängnis. | Foto: BRS/Gratzer

Bei Tour auf Hohen Kalmberg
Deutscher Wanderer geriet in alpine Notlage

Auf dem ausgesetzten Weg, der hoch über Bad Goisern über die "Tiefe Scharte" zum "Niederen Kalmberg" führt, geriet gestern ein Wanderer in eine alpine Notlage. BAD GOISERN. Am 20. Mai startete ein 43-jähriger Deutscher um 10.30 Uhr vom Parkplatz der Goisererhütte in Bad Goisern zu einer Wanderung über die "Tiefe Scharte", auf den "Niederen Kalmberg" und schließlich auf den "Hohen Kalmberg". Der offenbar erfahrene Bergtourengeher wählte die anspruchsvolle Route und schaffte diese auch bis zum...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Lupinenbüte auf der Hochalm  | Foto: H.Bachinger
12 9 18

Wandern im Salzkammergut
Aussichtsturm Kulmspitz - Radstattkapelle - Hochalm

Unsere Wanderung führt uns heute vom Wanderparkplatz Stabauer auf den Aussichtturm Kulmspitz.Zwei Möglichkeiten gibt es um auf den Kulmspitz zuwandern. Über die Forststrasse oder über den Wanderweg durch den Wald. ⁸Wir wählen natürlich den Wanderweg, obwohl anstrengender, aber auf alle Fälle wesentlich schöner. Kurz nach dem Parkplatz haben wir einem ersten schönen Ausblick auf den Mondsee.Immer durch den Wald und zuletzt doch etwas steiler zum Aussichtsturm.Nach dem Aufstieg werden wir mit...

  • Salzkammergut
  • Heidemarie Bachinger
Wald an der Pferdebahntrasse; © F. Schwarz

Naturschutzbund OÖ
Einladung zur Wanderung entlang der Pferdebahnpromenade

Entlang der Pferdebahnpromenade – Naturwälder und Kulturlandschaft im Linzer Grüngürtel Freitag, 17. Mai 2024 von 17 bis 19 Uhr Der Linzer Grüngürtel im Stadtteil Dornach–Auhof, St. Magdalena, hinter dem Campus der Johannes Keppler Universität gelegen, beherbergt großflächige naturnahe Laubmischwälder und eine reichhaltig strukturierte bäuerliche Kulturlandschaft, wie man sie in der Nähe zur Großstadt nicht vermutet. Wir wandern entlang der historischen Pferdebahntrasse, entdecken alte Bäume,...

  • Linz
  • Naturschutzbund Oberösterreich
Im Mai und Juni ist eine sehr gute Zeit für einen Besuch.
3 4 12

Wanderwege - Wanderungen - Ausflug
Grüner See - Wanderungen - Eisenerz - Tragöß

Wanderungen - Raum Bruck an der MurGrüner See - Der Grüne See ist ein Karstsee in der Steiermark. Der See füllt sich mit dem Einsetzen der Schneeschmelze aus den umliegenden Berghängen sanft mit sehr klarem Wasser. Im Frühsommer ist der See an seiner tiefsten Stelle ungefähr 10 Meter tief. Leopoldsteinersee - Versteckt und unberührt liegt der Leopoldsteiner See eingebettet im Bergland. Kristallklares Wasser und reine Gebirgsluft laden zu ausgedehnten Spaziergängen um den See und Erkundungen...

  • Wels & Wels Land
  • Werner Maurer
Foto: AV Enns
11

Alpenverein Neugablonz-Enns
Von Scharnstein hinauf zum Windhager Kogel

Winterliche Verhältnisse erlebten die Wanderer aus Enns am vergangenen Wochenende in Scharnstein.  ENNS. Am Samstag, 27. April, war der Alpenverein Neugablonz-Enns mit einer Bergwanderung in den Voralpen unterwegs. "Mit insgesamt 14 Teilnehmern machten wir eine Wanderung von Scharnstein auf die Scharnsteiner Spitze – Hohe Mauer hinauf zum Windhager Kogel. Aufgrund der wieder sehr winterlichen Verhältnisse war eine Überschreitung auf den Hochsalm nicht möglich. Trotz allem genossen wir die noch...

  • Enns
  • Lisa-Maria Auer
Ein bedenklicher Fund auf dem Erlakogel sorgte für eine Suchaktion. | Foto: BRS/Gratzer (Archivfoto)

Polizei bittet um Hinweise
Herrenloser Rucksack sorgt für Suchaktion auf Erlakogel

Am 28. April wurde um 6 Uhr von Bergsteigern ein schwarzer Rucksack bei einem Baumstock in Ebensee, am Erlakogel Normalweg in 1.380 Meter Seehöhe vorgefunden. Dies löste eine Suchaktion aus. EBENSEE. Nach einer Suche mit dem Polizeihubschrauber (Libelle) wurde die Auffindungsstelle weiter abgesucht, jedoch erfolglos. Der Inhalt des Rucksackes bestand fast zur Gänze auf sorgfältig verpackten Lebensmittel – in Tuperware eingepackt und mit Cellophan umwickelt–  und einer kurzen Männerhose (Größe...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
6

Murmelfamilie eröffnet Wandersaison
April, April – der macht, was er will!

ST. STEFAN AM WALDE. Am Sonntag, 21. Mai 2024, ließ sich die Murmelfamilie des Alpenvereins Urfahr-West nicht von den Launen des Wetters abschrecken und startete voller Vorfreude in die Wandersaison. Die Anfahrt gestaltete sich abenteuerlich: Mal durch Regen, mal durch Schnee und hin und wieder lugten sogar ein paar Sonnenstrahlen hervor. In St. Stefan am Walde empfing die Familienwandergruppe eine zauberhafte Kulisse aus großen Schneeflocken. Doch trotz der Wetterkapriolen waren alle sieben...

  • Urfahr-Umgebung
  • Alpenverein Urfahr-West
Eine idyllische Wanderung führte die Teilnehmer rund um Karl Jentsch über den Kahlenberg mit einem einzigartigen Panorama auf Wien. | Foto: Alpenverein Enns
8

Alpenverein Neugablonz-Enns
Mit den Öffis zum Wandern nach Wien

Am Donnerstag, 18. April, war der Alpenverein Neugablonz-Enns wieder zu einer  interessanten Öffi-Tour unterwegs. ENNS. 29 Teilnehmer der Gruppe "Wandern und Mehr" genossen dabei eine Öffi-Wanderung in Wien. Von Klosterneuburg ging es über den Kollersteig, vorbei am Leopoldsberg zum Kahlenberg mit einem einzigartigen Panorama auf die Bundeshauptstadt Wien. „Nach einer Einkehr in der Josefinenhütte wanderten wir über den Nußberg durch grüne Weingärten hinunter zu einem Heurigenausklang nach...

  • Enns
  • Lisa-Maria Auer
2

Naturfreunde Enns
Wanderung auf geologischen Pfaden

„Fruchtbares Land am Meeresstrand“ im niederösterreichischen Mostviertel. Diesen geologischen Themenrundweg, ausgehend von St. Peter in der Au über St. Michael/Bruckbach legten 17 Wanderbegeisterte der Naturfreunde Enns zurück. Anhand von 6 Stationen wurde Einblick in die Entstehung dieser vor Jahrmillionen geschaffenen einzigartigen Landschaft gegeben. Eigentlich sollten zu dieser Jahreszeit die Obstbäume in voller Blüte stehen und ein einzigartiges Naturschauspiel bieten. Durch die sehr warme...

  • Enns
  • Reinhard Rammerstorfer
Heinrich Graser ist ehemaliger Vizebürgermeister von Windhaag bei Freistadt. | Foto: Carina Pilgerstorfer
2

Windhaag
Mit Heinrich Graser auf den Spuren Bruckners wandern

WINDHAAG. Am Mittwoch, 1. Mai, beginnt im Green Belt Centerin Windhaag die neue Museumssaison. Standesgemäß wird im Brucknerjahr gleich mit einer Wanderung mit Heinz Graser gestartet. Diese findet am Staatsfeiertag um 14 Uhr statt. Treffpunkt ist im Green Belt Center. Die Teilnehmer begeben sich dabei auf den Spuren des großen Musikers und Komponisten Anton Bruckner, der heuer seinen 200. Geburtstag feiern würde. Neben Bruckner erster Arbeitsstätte werden auch das Wohnhaus und die Pfarrkirche,...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Tolles Wetter bei der Rätselwanderung am vergangenen Samstag in St. Valentin. | Foto: Erich Grandl

Rätselwanderung
75 Jahre ÖAMTC-Zweigverein St. Valentin

Am Samstag, 13. April 2024, lud die Wandergruppe des ÖAMTC-Zweigvereins zu einer Rätselwanderung durch St. Valentin ein. Bei strahlendem Sonnenschein versammelten sich zahlreiche Mitglieder, um gemeinsam einen spannenden und unterhaltsamen Nachmittag zu erleben. ST. VALENTIN. Die Teilnehmer machten sich vom Bahnhof aus auf den Weg. Anhand von Fotos, die verschiedene Orte in St. Valentin zeigten, galt es die Stationen zu finden. Auf halber Strecke erwartete die Wanderer eine willkommene...

  • Enns
  • Lisa-Maria Auer
Hier gibt es mehrere Wanderungen, die wir von hier aus alle noch nicht gegangen sind.
37 18 32

Weyregg am Attersee
Kleine Sonntagswanderung zur ⛪Kapelle Richtberg Taferl⛪...

Es gibt mehrere Wege um zu dieser idyllisch gelegenen Kapelle zu gelangen die auch gerne für Wallfahrten genutzt wird. Gestern sind wir das erste mal vom Parkplatz LUDL aus, auf der Forststraße, ein kurzes Stück entlang des Weyregg Baches losgegangen. Leider geht die Forstrasse relativ weit hinauf,(ca. 4km) bis ein Wegweiser, linker Hand zum Waldweg führt. Ab da macht es Spaß, den etwas steileren Weg, inmitten des Waldes  zu gehen. Kühl und angenehm, begleitet vom dem Gesang der Vögel, und dem...

  • Vöcklabruck
  • Elisabeth Staudinger
19

St.Wolfgang
Auf den Vormauerstein

Tour auf den Vormauerstein über den Zwergerlweg in St. Wolfgang Am vergangenen Samstag gingen wir Wanderfreunde (Erich und ich) eine unvergessliche Tour auf den 1450 Meter hohen Vormauerstein. Nach ordentlicher Tourenplanung begaben wir uns auf den malerischen Zwergerlweg. Die Tour begann mit einem herzlichen Empfang bereits am Parkplatz, wo wir bereits vom „Holzerbauer“ empfangen wurden. Mit einem freundlichen "Grias Di" begrüßte er uns und bat lediglich um eine Parkgebühr von 2 Euro - ein...

  • Salzkammergut
  • Wilfried Fischer
Von links: Franz Bernegger, Helmut Wittmann | Foto: Monika Löff
2

Märchenwanderung in Neumarkt
Mit Bernegger und Wittmann durch das Gusental

NEUMARKT. Am Samstag, 13. April, lädt der Kulturverein Raml Wirt zu einer Märchen-Familienwanderung durch das Gusental ein. Treffpunkt ist um 14.30 Uhr bei der Steinmühle. Dauer der Veranstaltung: ca. zwei Stunden. Helmut Wittmann erzählt Volksmärchen und Sagen aus dem Mühlviertel, Franz Bernegger begleitet ihn mit Bockpfeife und Gesang. Von den goldenen Federn des Walddrachens ist da die Rede, von einer Kröte, die nicht nur sprechen konnte, vom Geheimnis der 17 Kühe und der verwunschenen...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
2

Naturfreunde Enns
Wanderung im Alpenvorland

Aschach an der Steyr, gelegen in den sanften Hügeln des Alpenvorlandes, war der Ausgangspunkt für eine Wanderung der Naturfreunde Enns. 27 Wanderbegeisterte genossen am Vormittag, anfangs bei dichtem Nebel, der die Landschaft einhüllt, später bei herrlichem Sonnenschein, die sogenannte “Hochhuber Runde“. Überwiegend auf Wirtschafts- und Feldwegen, vorbei an verstreuten Bauernhöfen, verspielten und mäandernden Bächen, sowie durch lauschige Waldstücke führte der Weg in einer Schleife durch diese...

  • Enns
  • Reinhard Rammerstorfer

Alpenverein Sektion Schärding
Wanderung im Kösselbachtal

Liebe Wanderfreunde! Auf Grund der Sperre des Kraftwerksübergang in Jochenstein habe ich die Tour vom 27. 3. "Donausteigrunde Sonnenweg" geändert. Wir gehen das kleine Kösselbachtal. Rundweg von Wesenufer zum 4/4tel Blick und Retour. Treffpunkt um 8uhr30 beim Feuerwehrhaus Wesenufer Gehzeit: ca. 3,5 Stunden Höhenmeter: gesamt ca. 580hm leicht Einkehrmöglichkeit nach der Tour in St. Ägidi Bei Schlechtwetter würde ich die Tour um eine Woche verschieben L. G. Anton Abfahrt: 07:30 Uhr...

  • Schärding
  • alpenverein schärding
Die Wanderfreunde rund um Übungsleiterin Karin Schnetzinger vom Ennser Alpenverein. | Foto: AV Enns
5

AV Neugablonz-Enns
Klimafreundliche Alpenvereins-Tour mit dem Zug ins Salzkammergut

Tolle Wanderung: Mit dem Zug ging es für zwölf Wanderbegeisterte des Alpenvereins Neugablonz-Enns am Sonntag ins Salzkammergut.  ENNS. Am Sonntag, 17. März 2024, war der Alpenverein Neugablonz-Enns wieder mit einer Öffi-Tour, diesmal im Salzkammergut, unterwegs. "Von Traunkirchen am Traunsee ging es für zwölf AV-Mitglieder auf den Kleinen Sonnstein, weiter auf den etwas höher gelegenen Großen Sonnstein und dann hinunter nach Ebensee. Föhren und Erika vermittelten mediterranes Flair und im...

  • Enns
  • Lisa-Maria Auer
2

Naturfreunde Enns
Frühlingswanderung der Ennser Naturfreunde in Rossatz

Die 14 Naturfreund:innen nutzten das warme Wetter für die schöne Rundtour in der Wachau. Von Rossatz erst durch die Weinrieden und die steinige Riss aufwärts zur Fahnenwand und zum Kletterfelsen der Hirschwand. Von der Seekopfwarte gab es eine wunderbare Rundumsicht ins Donautal und in den Dunkelsteinerwald. Der Abstieg übers Rote Kreuz, bei Sonnenschein, zauberte allen ein Lächeln ins Gesicht. Zu guter Letzt folgte noch ein Abstecher zur Smaragdeidechse, mit wunderschönen Blick nach Dürnstein....

  • Enns
  • Reinhard Rammerstorfer
Foto: OeAV Sektion Neugablonz-Enns
2

Alpenverein Neugablonz-Enns
40 Teilnehmer bei Frühlingswanderung

Frühlingswanderung führte Alpenverein zwölf Kilometer am Seeweg von Enns bis nach nach Kronstorf. ENNS. Am Samstag, 9. März 2024, starteten 20 Kinder und 20 Erwachsene der Familienwandergruppe motiviert in die Wandersaison des Alpenverein Neugablonz-Enns. "Von Thaling führte die 12 Kilometer lange Route am Seeweg der Enns entlang bis zum Mostheurigen Sacher. Dort wurde gejausnet und die Kinder genossen den sonnigen Nachmittag noch mit Spiel und Spaß", berichtete Martina Aschauer, Übungsleiterin...

  • Enns
  • Lisa-Maria Auer
Wir präsentieren Anregungen, die für Abwechslung in der Urlaubs- und Ferienzeit sorgen. | Foto: Peopleimages/PantherMedia
2 18

Geheimtipps
Spannende Ausflugsziele für die Osterferien

Urlaub dort machen, wo es am schönsten ist: Zu Hause! Egal ob draußen die Sonne scheint oder das Wetter einmal nicht mitspielt, bei uns finden Sie die besten Tipps für einen aufregenden Sommer. OÖ. Die Vielfalt der Landschaft und Kultur zeichnet unsere Region aus. Eine Auswahl an Ausflugszielen für Frühling und Sommer haben wir hier zusammengestellt. Hinweis: Kein Anspruch auf Vollständigkeit! Braunau Alpaca Regenbogenland Gemeinde: St. Johann am Walde Adresse: Warleiten 20, 5251 St. Johann am...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Almsee Grünau
1 1 43

Berggipfel Wanderungen Bergsteigen
Wanderungen Oberösterreich - Raum Steyr

Schnell mal auf den Berg. Großer und kleiner Landsberg:  Die kurze Rundwanderung in den Oberösterreichischen Voralpen startet bei Grünburg.  Es ist sowohl alleine, als auch zu Zweit eine lohnenswerte Tour.  Grüner See: Mit dem Einsetzen der Schneeschmelze füllt sich der See mit klarem Wasser. Im Mai und Juni ist die beste Besuchszeit, da gefüllt. Obersteiermark. Schiederweiher:  Der Schiederweiher mit dem unbeschreiblichen Bergpanorama zählt zu den schönsten Orten Österreichs. Der See liegt...

  • Wels & Wels Land
  • Werner Maurer

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 8. Juni 2024 um 13:30
  • Mörschwang 8
  • Mörschwang

Naturwanderung Buchberg

MÖRSCHWANG. Der Jagdausschuss Mörschwang organisiert für den 8. Juni eine Naturwanderung auf den Buchberg. Treffpunkt ist um 13.30 Uhr beim Holzwimmer in Mörschwang 8. Die Tour zum Thema „Wald- und Kräuterwanderung“ ist für circa zwei Stunden angesetzt. Dabei werden Bäume, Sträucher sowie das Zusammenspiel der einzelnen Pflanzen genauer beleuchtet. Mit dabei sind der Botaniker Michael Hohla sowie Stephan Rechberger. Anschließend laden die Veranstalter noch zu einer Besichtigung des Betriebes...

Foto: BRS
  • 11. Juni 2024 um 19:00
  • Treffpunkt: Atrium-Europaplatz
  • Bad Schallerbach

Vitalwelt-Kräuterwanderung

BAD SCHALLERBACH. Vitalwelt-Kräuterwanderung "Die Natur – ein Ort zum Aufblühen", Leitung: Maria Mach – Drogistin, Natur- und Landschaftsführerin, Dauer circa 2 Stunden; Bei jeder Witterung, barrierefrei. Teilnahme ist gratis, ohne Anmeldung, nähere Info unter: vitalwelt.at/kraeuerwanderungen, Treffpunkt: Atrium Europaplatz Bad Schallerbach, 19:00 Uhr

  • 13. Juni 2024 um 12:30
  • Freizeitzentrum
  • Mauthausen

Wanderung Neumarkter "Marterlweg"

Abfahrt: 12:30 Uhr, Freizeitzentrum Gehzeit: Ca. 2,5 Stunden Anmeldung bei Josef Bachner, Tel. 0664 2773431

  • Perg
  • Verena Achleitner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.