Durchnässt und unterkühlt
Wanderer von Traunstein gerettet

Rettung auf dem Traunstein: Die Gmundner Bergretter stiegen zu dem Wanderer auf und geleiteten ihn sicher ins Tal. | Foto: Bergrettung Gmunden/Facebook
3Bilder
  • Rettung auf dem Traunstein: Die Gmundner Bergretter stiegen zu dem Wanderer auf und geleiteten ihn sicher ins Tal.
  • Foto: Bergrettung Gmunden/Facebook
  • hochgeladen von Philipp Gratzer

Weil ihn beim Abstieg vom Traunstein das schlechte Wetter ausbremste, musste gestern Nacht ein 44-jähriger Wanderer gerettet werden.

GMUNDEN. Ein 44-Jähriger aus dem Bezirk Ried startete am 21. Mai gegen 11.30 Uhr am Fuße des Traunsteins seine Bergtour über den Naturfreundesteig bis zum Gipfel des Traunsteins. Diesen erreichte er nach 7,5 Stunden um 19 Uhr. Den Abstieg hatte er über den Hans-Hernlersteig geplant, von dem ihm jedoch durch andere Wanderer abgeraten worden war. Daher beschloss der Mann über den Mairalmsteig abzusteigen. Auf einer Höhe von 1.120 Meter – beim sogenannten "Bründl" – war er aufgrund des starken Regens vollkommen durchnässt und unterkühlt und konnte nicht mehr selbstständig weitergehen.

Der Mann war barfuß unterwegs und war laut Auskunft der Einsatzkräfte nicht passend für die Tour auf den Traunstein ausgerüstet. | Foto: Bergrettung Gmunden/Facebook
  • Der Mann war barfuß unterwegs und war laut Auskunft der Einsatzkräfte nicht passend für die Tour auf den Traunstein ausgerüstet.
  • Foto: Bergrettung Gmunden/Facebook
  • hochgeladen von Philipp Gratzer

Bergrettung alarmiert

Er alarmierte gegen 21 Uhr die Einsatzkräfte. Mehrere Bergretter sowie Alpinpolizei stiegen zu ihm auf, versorgten ihn mit warmer, trockener Kleidung und geleiteten diesen am Seil sicher Richtung Tal, wo er gegen 0.30 Uhr die Heimreise antreten konnte. Der Mann war ohne Schuhe unterwegs und hatte auch sonst keine, der Tour entsprechenden Kleidung dabei.

Anzeige
Am Unternehmens-Campus "Alte Wagnerei" in Gschwandt ist alles angerichtet und Arbeitsträume lassen sich verwirklichen. | Foto: Alte Wagnerei
12

Baureportage
"Alte Wagnerei" in Gschwandt ist Ort der Vernetzung

Der Unternehmens-Campus "Alte Wagnerei" bietet Platz für kreative Köpfe, Kleinunternehmen, Freiberufler und Start-Ups, die Eröffnung ist für Juli geplant. GSCHWANDT. Nach zweijähriger Planungsphase und zwölfmonatiger Bauzeit mit ausschließlich regionalen Professionisten aus dem Salzkammergut ist es im Juli so weit: Mit der "Alten Wagnerei" wird ein moderner Unternehmens-Campus eröffnet. Kreative Köpfe, Visionäre und viel Potenzial gibt es nicht nur in Städten, am Land fehlt es aber oft an...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus dem Salzkammergut auf MeinBezirk.at/Salzkammergut

Neuigkeiten aus dem Salzkammergut als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Salzkammergut auf Facebook: MeinBezirk.at/Salzkammergut - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus dem Salzkammergut und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.