rathaus

Beiträge zum Thema rathaus

Die 41-jährige Juristin Birgit Zimmermann ist ab Dezember erste Stadtamtsdirektorin von Vöcklabruck. | Foto: Steiner-Watzinger

Neue Amtsleiterin in Vöcklabruck
"Das Personal ist mein Steckenpferd"

Frischer Wind im Rathaus: Birgit Zimmermann wird Vöcklabrucks erste Stadtamtsdirektorin. VÖCKLABRUCK. "Das Personal ist mein Steckenpferd. Ich arbeite gerne mit Menschen", sagt Birgit Zimmermann. Die Juristin ist die Nachfolgerin von Stadtamtsdirektor Karl Pöll, der Ende November 2024 in Pension geht. Die Wahl erfolgte im Juli im Gemeinderat, seit Dezember 2023 ist Zimmermann im Rathaus tätig. "Ich wurde sehr nett aufgenommen", freut sich die 41-Jährige. Seit 1. Jänner hat sie die...

  • Vöcklabruck
  • Christine Steiner-Watzinger
Thomas Rammerstorfer warnt: Dass das neue Servicecenter im Welser Rathaus nicht behindertengerecht gebaut sei, könnte die Stadt teuer zu stehen kommen. | Foto: Fuchs

"Nicht behinderten- und müttergerecht"
Grüne Kritik am neuen Servicecenter

Das neue Servicecenter im Rathaus sei zwar "grundsätzlich erfreulich", so Stadtrat Thomas Rammerstorfer (Grüne), aber es gibt auch Kritikpunkte. Und die könnten die Stadt teuer kommen. WELS. So sei trotz einer Rundumerneuerung des Lokales mit einer Stufe eine für gehbehinderte Menschen, aber auch für Menschen mit Kinderwägen nicht zu überwindende Hürde eingebaut. Das ist nicht nur ein Problem für die Betroffenen, sondern kann für die Stadt auch ein juristisches Nachspiel haben: Nach dem...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Born
Bürgermeister Stefan Krapf. | Foto: Stadtgemeinde Gmunden
2 1 2

Gmundens Bürgermeister Stefan Krapf
Stellungnahme zu den vieldiskutierten Kunstinstallationen von Gottfried Helnwein

Stellungnahme von Gmundens Bürgermeister Stefan Krapf und Kulturreferent Andreas Hecht zu den Kunstinstallationen von Gottfried Helnwein in Gmunden. GMUNDEN. "Die Kunstinstallationen des weltbekannten österreichischen Künstlers Gottfried Helnwein auf dem Gmundner Rathaus und unserem Stadttheater sind omnipräsent und sorgen aktuell für sehr kontroverse Diskussionen. Die aufwühlenden Werke werden heftig kritisiert, wir bekommen aber auch sehr viel positiven Zuspruch und Unterstützung. Es ist uns...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Andreas Hecht, Johanna Mitterbauer, Gottfried Helnwein, Carl Aigner und Bgm. Stefan Krapf. | Foto: Stadtgemeinde Gmunden
10

In Gmunden
Gottfried Helnweins Werke sollen zum Nachdenken anregen

Der Stadtgemeinde Gmunden und den Salzkammergut Festwochen ist es gelungen, einen der erfolgreichsten österreichischen Künstler für ein außergewöhnliches Projekt zu gewinnen: Gottfried Helnwein behängt im Kulturhauptstadtjahr 2024 zwei zentrale Gebäude Gmundens: das Rathaus und das Stadttheater. GMUNDEN. Darauf zu sehen sind drei seiner aufrüttelnden Werke, deren Anblick zum einen gewollt Diskussionen entfacht und zum anderen mit Sicherheit massiv zum Nachdenken anregen wird. Geplant ist zudem...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Foto: Wolfgang Simlinger/cityfoto
80

Neujahrstreff 2024
Leonding startete bewegt ins neue Jahr

Vergangenen Dienstagabend lud man abermals zum traditionellen Neujahrstreff ins Rathaus Leonding. LEONDING. Eingeladen hatte die Stadt Leonding gemeinsam mit Rot-Kreuz-Ortsstelle Leonding und dem Wirtschaftsvereins Galileo. Rund 300 Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft, Interessensvertretungen, Wohnbauträgern, Ämtern und Behörden, Vereinen, Bildung, Kunst und Kultur, Medien sowie „Blaulichtorganisationen“ sind der Einladung von Bürgermeisterin Sabine Naderer-Jelinek zu einem gemeinsamen...

  • Linz-Land
  • BezirksRundSchau Linz-Land
120

ANTIKRIEG Ausstellung im Steyrer Rathaus
Zahlreiche Besucher bei der Eröffnung

Die Eröffnung im Festsaal des Rathaus war ein voller Erfolg! 52 KünstlerInnen zeigen ihre Werke zum Thema „Legt die Waffen nieder auf...“. Die Hängung der Werke weist auf die erschütternde Realität der aktuellen Kriegsituation(en) Steyr: Vom 24. Nov. bis 9. Februar 2024 ist in den Gängen des 1. und 2. OG des Steyrer Rathauses eine Gruppenausstellung zu sehen deren Ursprung im Februar 2023 lag. Reflektierend auf den Ukraine Krieg und keine künstlerischen Ausstellungs Reaktionen in Österreich...

  • Steyr & Steyr Land
  • Klaus Mader
Ende des Budgetstreits in Wels: Nach mehrtägigen Verhandlungen konnte man sich in Streitpunkten einig werden und Kompromisse finden. | Foto: Panthermedia/Pressmaster

Nach Polit-Aufregung in Wels
Parteien erzielen Einigung im Budgetstreit

Allgemeines Aufatmen in der Welser Politik: Nach heftigen Streitigkeiten und der Bildung einer Allianz gegen den, von der FPÖ unterstützten Budgetvorschlag konnte eine Einigung erzielt werden. Nach mehrtägigen Verhandlungen zeigte man sich kompromissbereit. WELS. Nach großer Aufregung um das Budget gibt es nun allgemeine Entspannung, denn: Die politischen Parteien sind zu einer Einigung gekommen. Zuvor waren ÖVP, SPÖ und Grüne in einer Allianz gegen den, von der FPÖ unterstützen Budgetvorschlag...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Es war die dritte Attacke binnen weniger Wochen. | Foto: PantherMedia/flogeljiri

Täter in flagranti erwischt
Israelische Fahne zum dritten Mal attackiert

Schon wieder: Bereits zum dritten Mal wurde am Wochenende die Israelische Fahne vor dem Alten Rathaus zum Ziel antisemitischer Vandalen. Und das obwohl die Flagge nach den ersten beiden Vorfällen mittlerweile in der Nacht abgenommen wird. LINZ. Am Sonntag, gegen 6 Uhr in der Früh, wollte der Rathaus-Portier die Fahne gerade wieder hissen, als zwei betrunkene 20-Jährige begannen ihn zu beschimpfen. Die beiden Linzer meinten, sie würden die Fahne hier nicht hängen sehen wollen. Dem Portier waren...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Foto: PantherMedia/flogeljiri
1

Israel-Fahne geschändet
Zwei Teenager als Täter ausgeforscht

Nachdem am Sonntag erneut die Israelische Fahne vor dem Alten Rathaus heruntergerissen wurde, kann die Linzer Polizei einen schnellen Ermittlungserfolg verbuchen. Bereits am Montagvormittag wurden zwei Teenager aus einem Klassenzimmer zur Befragung "abgeholt". LINZ. Es soll sich bei den beiden Tätern um einen 14-jährigen Syrer und einen 15-jährigen, ebenfalls mit Migrationshintergrund, handeln. Der 14-jährige Haupttäter hätte die Aktion laut Stadtpolizeikommandant Karl Pogutter gestanden. Beide...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
IKG Linz-Präsidentin Charlotte Herman: "Jetzt darf es kein 'Aber' geben." | Foto: BRS/Diabl

Israel-Fahne zerstört
Präsidentin der Israelitischen Kultusgemeinde Linz spricht Klartext

Nachdem zwei junge Syrer – 15 und 17 Jahre – mit palästinensischem Hintergrund und offensichtliche Hamas-Sympathisanten,  die Israelische Fahne vor dem Alten Rathaus zerstört haben, spricht die Präsidentin der Israelitischen Kultusgemeinde Linz (IKG), Charlotte Herman im Gespräch mit der BezirksRundSchau Klartext: LINZ. "Ich bin entsetzt über die klar antisemitsche Tat. Diese Schändung der Flagge Israels muss ein Weckruf sein, es zeigt eindeutig welches Gedankengut in gewissen Teilen der...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Schon bald soll wieder eine Israel-Fahne vor dem Alten Rathaus wehen. | Foto: Stadt Linz

Israel-Fahne zerstört
Laut Polizei handelte es sich um "klar politisch motivierte Tat"

Es war ein widerlicher Vandalenakt, der über Linz hinaus für Aufregung sorgte: Hamas-Sympathisanten zerschnitten eine Israel-Fahne am Hauptplatz. Nur Stunden später forschten Jugendkontaktbeamte der Polizei zwei Syrer als Täter aus. LINZ. Das ging schnell: Nachdem in der Nacht auf Donnerstag eine Israelische Fahne vor dem Rathaus zerstört wurde, hat die Polizei in der Nacht auf Freitag zwei junge Syrer als Täter ausgeforscht. Polizeisprecher David Furtner spricht von einer klar politisch...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Foto: ArchitekturStudio Gilhofer
2

Neue Fassade
Das Rathaus in Attnang-Puchheim bekommt ein Facelift

Das Rathaus in Attnang-Puchheim bekommt eine neue Fassade. Damit geht die Modernisierung des Zentrums weiter.  ATTNANG-PUCHHEIM. Nach dem 4-jährigen Umbau des gesamten Stadtkerns ist nun die Fassade des Rathauses an der Reihe. Im August wurde die alte Steinfassade im Erdgeschoß professionell gereinigt und imprägniert. Zusätzlich wurde ein Schaden am Balkon behoben. Der war über die Jahre undicht geworden und musste vor Beginn der eigentlichen Fassadenarbeiten abgedichtet werden. Neuer Anstrich...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
FF Einsatz im Alten Rathaus - Stadttheater Grein. | Foto: Robert Zinterhof
4

Brandmeldealarm - Hitzestau
FF-Einsatz im Greiner Stadttheater

GREIN. 18.59 Uhr. Die Sirene heult in Grein auf. Brandmeldealarm im Alten Rathaus-Stadttheater. In Rekordzeit ist die FF Grein vor Ort. Die Atemschutzgruppe der Feuerwehr begibt sich auf die Suche nach einem möglichen Brandherd. Inzwischen ist auch schon bis zum Eingang eine Schlauchleitung gelegt. Nach gründlicher Durchsuchen aller Räumlichkeiten steht fest: Fehlalarm! Mögliche Ursache der Alarmierung ist nach ersten Vermutungen ein Hitzestau im Gebäude. Bei diesem Einsatz, der...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Sichtlich Spaß hatten sowohl Trauns Volksschüler als auch der besuchte Bürgermeister Karl Heinz Koll. | Foto: Stadtarchiv Traun

Rathaus Traun
Volksschüler statteten Trauns Bürgermeister Besuch ab

Was sind die Aufgaben des Bürgermeisters? Auf diese und viele weitere Fragen bekamen die rund 240 Schülern der 3. Klassen Volksschulen eine Antwort. TRAUN. Damit sich die Kinder immer an diesen Tag im Rathaus erinnern, wurde der Besuch auf einem gemeinsamen Bild festgehalten. Außerdem erhielten sie ein kleines Büchlein mit kindgerechter Beschreibung unterschiedlicher Verwaltungsbereiche, einen Turnbeutel und zur Stärkung einen Fairtrade-Schokoriegel. "Ich danke den Schülerinnen und Schülern...

  • Linz-Land
  • BezirksRundSchau Linz-Land
Bgm. Peter Groiß und die Mitglieder des Attergauer Farbenkreis bei der gelungenen Vernissage im Rathaus.
 | Foto: Attergauer Farbenkreis

Regionale Kunst
Ausstellung im Rathaus Attnag-Puchheim eröffnet

Der Attergauer Farbenkreis bringt Kunst ins Rathaus Attnang-Puchheim. Am 11. Mai wurde die Ausstellung mit einer Vernissage im Foyer des Stadtamts eröffnet. Bis zum Herbst werden die Bilder regionaler Künstler ausgestellt.  ATTNANG-PUCHHEIM. Bürgermeister Peter Groiß ermöglicht regelmäßig solche Ausstellungen und spricht von einer Win-Win-Situation für beide Seiten. Die Künstler hätten Gelegenheit, ihre Werke neuem Publikum zu präsentierten und das Rathaus werde ungemein aufgewertet und...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
Am Freitagvormittag, 12. Mai, überreichten rund 100 Schülerinnen und Schüler dem Welser Bürgermeister Unterschriften gegen die Zusammenlegung der zwei HAK´s in Wels. | Foto: BRS

Hunderte an Unterschriften
Protest gegen HAK-Zusammenlegung in Wels

Über die Köpfe der Lehrkräfte, Eltern und Schüler hinweg sollen – laut Kritik – die beiden HAKs in Wels "zwangsfusioniert" werden. Am 12. Mai übergaben rund 100 Schülerinnen und Schüler dem Welser Bürgermeister Andreas Rabl Unterschriften gegen die Zusammenlegung. Proteste kommen auch aus dem Kollegium. WELS. Die HAK 1 und die HAK 2 in Wels gehören mit je rund 600 Schülerinnen und Schüler zu den größten Schulen dieses Typs in Oberösterreich. Die Bildungsdirektion möchte die beiden Schulen nun...

  • Wels & Wels Land
  • Maya Lauren Matschek
Wirtschaftshofleiter Klaus Bankhammer und Bürgermeisterin Ines Schiller bei der Besichtigung der neuen Toilettenanlage. | Foto: Stadtgemeinde Bad Ischl

Ab 28. April geöffnet
Rathaustoilette in Bad Ischl saniert

Nach längerer Bauzeit aufgrund von Material-Lieferengpässen steht die nunmehr sanierte Rathaustoilette ab Freitag, 28. April, wieder allen Ischlerinnen und Ischlern sowie den Gästen der Stadt zur Verfügung. Die Benützung ist vorerst kostenlos. BAD ISCHL. Die Sanierung der Toilette war aus vielen Gründen ein aufwendiges und kostenintensives Projekt. Unter anderem deshalb, weil die Ausstattung modernsten Standards entspricht und nunmehr ein hochwertiger Wickelbereich und eine angemessene...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Der Oberösterreicher Ball im Wiener Rathaus. | Foto: cityfoto.at/Simlinger

Am 17. Juni 2023
120. Ball der Oberösterreicher in Wien

Oberösterreich feiert und tanzt beim Oberösterreicher Ball am 17. Juni 2023 wieder eine Nacht lang im Wiener Rathaus. Der traditionsreiche Oberösterreicher Ball findet heuer bereits zum 120. Mal statt. OÖ. Und gerade zu seinem 120. Jubiläum wartet der traditionsreiche Sommerball mit besonderen kulturellen, kulinarischen und musikalischen Highlights auf: Unter anderem werden der fünffache Amadeus-Gewinner Julian Le Play, der Star-DJ Rene Rodrigezz, eine eigene Formation des PEPEs Woodstock...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Rot-Kreuz-Ortstellenleiter-Stv. Jörg Jenatschek, Sven Schwerer,  Harald Kronsteiner, Karl Rainer, Armin Brunner, Bürgermeisterin Sabine Naderer-Jelinek, Peter Gattringer, Agnes Prammer, Thomas Neidl und Galileo Präsident Heinz Platzer. | Foto: Cityfoto/Simlinger
20

Leondinger Neujahrstreff 2023
Leonding startet mit "Rundflug" ins neue Jahr

Nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause fand der Neujahrstreff der Stadt Leonding, der Rot-Kreuz-Ortsstelle Leonding und des Wirtschaftsvereins Galileo im Rathaus statt. LEONDING. Mehr als 200 Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft, Interessensvertretungen, Wohnbauträgern, Ämtern und Behörden, Vereinen, Bildung, Kunst und Kultur, Medien sowie „Blaulichtorganisationen“ waren der Einladung von Bürgermeisterin Sabine Naderer-Jelinek zu einem gemeinsamen „Flug über Leonding“ gefolgt und ins neue...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Tag der Kinder(rechte) im Ischler Rathaus. | Foto: Stadtgemeinde Bad Ischl
2

21. November
Tag der Kinder(rechte) im Bad Ischler Rathaus

Anlässlich des Tages der Kinderrechte am Sonntag, 20. November, öffnete Bürgermeisterin Ines Schiller tags darauf die Türen des Rathauses speziell für Kinder. BAD ISCHL. Der Einladung von Ischls Stadtchefin zum ersten Tag der offenen Tür in der Gemeinde speziell für Kinder ließen sich zahlreiche Kids, aber auch viele Schulklassen nicht entgehen. Denn neben einer spannenden Schnitzeljagd durch das gesamte Rathaus gab es interessante Einblicke in die verschiedenen Abteilungen der Gemeinde und in...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Andrea und Hermann Gruber mit ihren Mitarbeitern Peter Edelmayr und Lukas Sturm sowie das junge HacklPizza-Team, bestehend aus Valerie und Ella Hollstein, Stefanie Gruber, Fabiola Sternatia, Francesco Marzio und Amer Kbisi mit Bürgermeister Stefan Krapf und  Wirtschaftsreferent Vizebürgermeister Wolfgang Schlair. | Foto: Stadtgemeinde Gmunden

HacklPizza und Fleischerei Gruber
Empfang für Gmundner Falstaff-Sieger im Rathaus

GMUNDEN. Das gibt's nicht alle Tage: Gleich zwei Gmundner Betriebe haben es mit überragendem Vorsprung zu Oberösterreich-Siegern des Gourmet-Magazins Falstaff gebracht: Gruber als beliebteste Fleischhauerei und HacklPizza als beliebteste Pizzeria. Um das zu feiern und zu würdigen, lud Bürgermeister Stefan Krapf gestern Abend die Teams beider Unternehmen ins Rathaus ein. Gruber sei seit Jahrzehnten eine Institution, was Qualität, Verlässlichkeit im Catering und Gastlichkeit - insbesondere bei...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
7

Fünfte Jahreszeit
Regierungswechsel in Gmunden

Da die finanzielle Situation nicht nur im Haushalt der Stadtgemeinde Gmunden, sondern auch beim Bürgermeister Stefan Krapf sehr prekär ist, sah sich das Faschingskomitee gezwungen, kurzerhand die Regierungsgeschäfte im Stadtparlament zu übernehmen.Nachdem das Hatschataler Faschingskomitee, den Schlüssel der Rathaustür übernahm, hat der scheidende „Altbürgermeister“ gebeten, doch seine offenen Strassenbenützungsgebühren, zu übernehmen. Haben doch die beiden Fahrzeuge mit exklusiver Elektronik an...

  • Salzkammergut
  • Wilfried Fischer
Bürgermeister Stefan Krapf wehrte sich gegen die Schlüssel-Übergabe zum Faschingsbeginn.
2

Traditionelle Schlüssel-Übergabe
Fasching ist in Gmunden eröffnet

Mit Händen und Füßen hat sich heute der Gmundner Bürgermeister Stefan Krapf gegen die traditionelle Rathaus-Schlüsselübergabe an das Hatschataler Faschingskomitee gewehrt.  GMUNDEN. Es ist Tradition, dass am 11.1., zu Beginn der Narren-Saison, das Hatschataler Faschingskomitee das Rathaus "stürmt" und einen symbolischen Schlüssel für das Rathaus übernimmt. Rund 150 Gäste, darunter auch eine Volksschulklasse, waren nach einer coronabedingten Pause wieder zu dieser Traditionsveranstaltung...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Die Grüne Jugend mit Alessandro Schatzmann beim Aufstellen der Regenbogenbank vergangenen Freitag vor dem Rathaus. | Foto: BRS
6

Toleranzsymbol löst in Wels Debatte aus
Wirbel um Regenbogenbank

Vergangenen Freitag stellte die Grüne Jugend vor dem Welser Rathaus eine Regenbogenbank auf. Die Aktivisten wollten ein Zeichen für Toleranz setzen und sich so für eine "offenere und buntere Stadt" einsetzen. WELS. Die Mehrheit im Gemeinderat sprach sich gegen öffentliche Mittel für Regenbogenbänke und einen bunten Zebrastreifen aus. Alessandro Schatzmann (Grüne) zeigte daraufhin mit seiner Jugendgruppe Initiative und fertigte eine Parkbank in Regenbogenfarben an. "Wir von der Grünen Jugend...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.