technologiezentrum

Beiträge zum Thema technologiezentrum

Stefani Vajda bewirtet die Gäste mit ihren Mitarbeitern Patrik Berkes (links) und Balint Nemeth. | Foto: Dagmar Tutschek
2

Eröffnung
Im Technologiezentrum Güssing gibt es wieder ein Restaurant

Der letzte Gastronomiebetrieb, der im Technologiezentrum Güssing tätig war, schloss am 31. Dezember 2020 seine Pforten. GÜSSING. Nach über dreieinhalb Jahren Pause gibt es im Technologiezentrum wieder einen Gastronomiebetrieb. "Blitz-Biss" heißt das Restaurant, das Stefani Vajda eröffnet hat. Nicht nur Personen, die in den Firmen an der nördlichen Stadteinfahrt arbeiten, bekommen damit eine neue gastronomische Anlaufstelle. Regionale HausmannskostVajda setzt mit ihren Mitarbeitern Balint Nemeth...

Forschungslandesrat Leonhard Schneemann (links) wurde bei der Langen Nacht der Forschung in Güssing in manches Geheimnis eingeweiht. | Foto: Martin Wurglits
10

Schwerpunkt Energie
Technologiezentrum Güssing öffnete für "Nacht der Forschung"

Spannende Einblicke in die Wissenschaft gewährte die österreichweit ausgetragene "Lange Nacht der Forschung". Im Burgenland konnten sich Interessierte an 13 Standorten bei Fachleuten informieren, unter anderem im Technologiezentrum Güssing und im Solarenergie-Zentrum "Solar One" in Stegersbach. Schwerpunkt EnergieIn Güssing stand das Thema Energie im Mittelpunkt. "Künstliche Intelligenz kann beispielsweise dazu eingesetzt werden, um Energiedaten von Haushalten und Wetterdaten zu verknüpfen,...

Die Photovoltaik, die auf allen verfügbaren Flächen des Technologiezentrums installiert ist, summiert sich auf 177 Kilowatt. | Foto: Martin Wurglits
11

"Solar One"
Neues Stegersbacher Ökoenergie-Zentrum besticht

Das neue Energie-Technologiezentrum "Solar One" in Stegersbach überzeugt nicht nur durch seine inhaltliche Ausrichtung, sondern auch architektonisch. Erst wenige Wochen ist es in Betrieb, aber das "Solar One" hat sich schon weithin herumgesprochen. Ständig kommen Firmenvertreter und Besuchergruppen, um sich hier über zukunftsgerechte Energieanwendungen zu informieren, wie sie auf der Basis von photovoltaisch erzeugtem Ökostrom möglich sind. "Wie eine Ackerscholle"Die Architektur des Büros...

Die Oberstufenschüler Manuel Koller, Jan Windisch, Michael Friedl und Alessandro Gradwohl (von links) haben im Technologiezentrum eigene Fotos ausgestellt. | Foto: Martin Wurglits
11

Tag der offenen Tür
Technologiezentrum Güssing bot Job-Info und Kultur

Landesbetriebe, Verwaltungseinheiten und Privatfirmen, die im Technologiezentrum Güssing angesiedelt sind, stellten sich bei einem Tag der offenen Tür Jugendlichen aus drei Schulen vor. Zielpublikum waren das Gymnasium und HBLA Güssing ("École") sowie die Handelsakademie Stegersbach. Schüler und Erwachsene stellen ausVerbunden war der Informationstag mit einer Vernissage. Schülerinnen und Schüler aus der HBLA-Fachrichtung Kommunikations- und Mediendesign zeigen im Technologiezentrum bis 30....

1 5

Tag der offenen Tür - Support Burgenland
Tag der offenen Tür - Support Burgenland

Heute - Donnerstag, 11.04.2019 waren die Türen am Standort des "ÖZIV SUPPORT Burgenland Team" geöffnet. Verena Kröss-Ilmmer und das ganze Team luden zur Standort Eröffnung in der Europastraße 1 in Güssing ein. "SUPPORT Coaching" unterstütz Menschen mit Behinderungen und chronischen Erkrankungen beim Ein- oder Wiedereinstieg ins Berufsleben und sucht/findet Lösungen wenn es Problemen am Arbeitsplatz gibt. "SUPPORT Coaching" ist kostenlos und wird vom Sozialministeriumservice gefördert.

Vortrag

"So schützen Sie sich von Cybercrime-Attacken" Wann: 13.03.2018 16:00:00 Wo: Technologiezentrum, Europastraße 1, 7540 Güssing auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Güssing
  • RegionalMedien Burgenland Güssing/Jennersdorf
Neutals Bürgermeister Erich Trummer, Mag. Michal Solowow (3DGence), LH Hans Niessl und FH Burgenland-Geschäftsführer Mag. Georg Pehm stellten das neue Projekt am Freitag in Eisenstadt vor.
11

Betriebsansiedlung: Polnische Firma produziert 3D-Drucker in Neutal

EISENSTADT/NEUTAL (ft). Das Technologiezentrum Neutal darf sich über Zuwachs freuen: Landeshauptmann Niessl und der polnische Unternehmer Michal Solowow gaben am Freitag die Betriebsansiedlung des polnischen Unternehmens 3DGence bei einer Pressekonferenz bekannt. Auf 3D-Drucker spezialisiertDie auf die Produktion von 3D-Druckern spezialisierte und international agierende Firma wird in Neutal durch die neu gegründete 3DGence R&D GmbH sein Forschungs- und Entwicklungszentrum einrichten. Ziel ist...

Am neuen Standort Technologiezentrum (von links): Präsident Peter Nemeth, Regionalstellenobmann Wolfgang Ivancsics und Regionalstellenleiter Thomas Novoszel | Foto: Wirtschaftskammer
2

Wirtschaftskammer Güssing ist umgezogen

Die Güssinger Wirtschaftskammer-Regionalstelle hat eine neue Adresse bezogen. Sie ist vom Hauptplatz ins Technologiezentrum am Stadtrand gezogen. Europastraße 1 lautet die neue Anschrift. Die Räumlichkeiten hier sind barrierefrei erreichbar, es gibt ein erweitertes Parkplatzangebot. "Außerdem haben wir die Möglichkeit von Synergien mit Partnern wie der WIBUG oder dem Südburgenland-Manager, die ebenfalls im Technologiezentrum beheimatet sind", erklärt Regionalobmann Wolfgang Ivancsics. Die...

Erstes Koordinierungstreffen der Wirtschaftskammer mit Vertretern der Landesholding und der Güssinger Wirtschaft am neuen Standort. | Foto: Wirtschaftskammer

Wirtschaftskammer übersiedelt ins Technologiezentrum Güssing

Die Wirtschaftskammer-Regionalstelle des Bezirks Güssing übersiedelt ab Februar/März 2017 sein Büro vom Hauptplatz in das Technologiezentrum. Der neue Bürostandort entspreche nicht nur den Vorgaben der Barrierefreiheit, es gebe auch strategische Gründe, heißt es von der Kammer. Direkt neben dem künftigen Büro befindet sich nämlich die Wirtschaft Burgenland GmbH, Südburgenland-Manager Werner Unger wird neuer Büronachbar der Wirtschaftskammer. "Dadurch ergeben sich wertvolle Synergieeffekte zum...

Wollen den Wirtschaftsstandort Güssing belebt wissen (von links): Wolfgang Ivancsics, Michael Hoffmann, Marianne Hackl, Walter Temmel

ÖVP warnt vor Stagnation in Güssing

Technologiezentrum und erneuerbare Energie im Abwind Mit Sorge sieht die ÖVP die sich mehrenden Anzeichen für eine wirtschaftliche Stagnation im Bezirksvorort Güssing. "Allein aus dem Technologiezentrum wollen wegen der angehobenen Betriebskosten noch heuer vier Unternehmen ausziehen", warnt Landtagskandidat Michael Hoffmann. Das Gebäude werde zunehmend nur noch für die Schulung von Arbeitslosen genutzt. Auch die Vorreiterrolle in Sachen erneuerbarer Energie sieht er schwinden. "Das Technikum...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.