teich

Beiträge zum Thema teich

Kleine Gewässer in Gärten eignen sich bestens als Laichplätze für heimische Amphibien. | Foto: Natur im Garten/Katharina Weber
5

Mostviertler Garten-Tipp
Lebensraum für Kröten, Frösche und Molche

Kleine Gewässer in Gärten eignen sich perfekt als Laichplätze für Amphibien. MOSTVIERTEL. Frösche, Kröten und Molche kehren zur Fortpflanzung im Frühjahr stets wieder in jenes Heimatgewässer zurück, in welchem sie einst als kleine Kaulquappen oder Larven geschlüpft sind. Die starke Bindung an ihr Herkunftsgewässer, die Gefahren der jährlichen Wanderschaft und die fortschreitend dichte Verbauung stellen für unsere heimischen Amphibien große Herausforderungen dar. Kleine Gewässer sind wertvoll...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
 

NÖ Teichwirteverband-GF Leo Kirchmaier, LH-Stv. Stephan Pernkopf, KLAR! Waldviertel Nord-Managerin Karina Zimmermann, LK NÖ-Vizepräsidentin Andrea Wagner und NÖ Teichwirteverband-Obm. Ferdinand Trauttmansdorfer | Foto: LK NÖ/Georg Pomaßl
3

NÖ startet Ausbildung zu Teichranger:in

„Erlebnis Bauernhof“ zählt zu den erfolgreichsten Bildungsinitiativen im landwirtschaftlichen Bereich. Das Angebot ist vielfältig und bietet zertifizierte Exkursions- und Unterrichtsangebote rund um das Thema Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion für Schulen und Kindergärten. Nun wird das Angebot um die Teichwirtschaft erweitert. Im März 2023 startet die Ausbildung zur Teichrangerin bzw. zum Teichranger. NÖ. Die Dachmarke „Erlebnis Bauernhof“ vereint drei unterschiedliche Bildungsformate,...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler

Spaß am Reiterhof im Wald4tel
Spaß am Reiterhof im Wald4tel

So 11.07.2021 - Sa 17.07.2021 Für Kinder von 6 bis 15 Jahren „Das Glück der Erde liegt auf dem Rücken der Pferde“ sagt schon ein altes Sprichwort. Im Reitstall Inghofer bist du den Pferden so nah, wie nur möglich! Die Zimmer befinden sich direkt über dem Reitstall, wo neben einigen frechen Ponys auch viele große Pferde leben. Nach dem Frühstück geht's durch den Pferdestall Richtung Spielplatz und Koppel. Und wem das tägliche Reiten zu wenig ist, darf mit den schnell gefundenen Freund*innen...

  • St. Pölten
  • Kinderfreunde NÖ
Susanne Wegenkittl hofft, dass die Umsiedelung der liebestollen Amphibien in den Stadtwald-Teich heuer klappt. | Foto: Talkner
7

Liebestolle Kröten auf gefährlicher Wanderschaft

Amphibien machen sich auf den Weg zu ihren Laichgewässern: In St. Pölten werden sie dabei einfach umgesiedelt, ob es ihnen gefällt oder nicht. ST. PÖLTEN (bt). Sobald es wärmer wird, haben Kröten, Frösche und Molche nur eines im Sinn: Ihre Fortpflanzung. In den Abendstunden wandern Sie zu ihren Laichgewässern, wo sie sich paaren und ihre Eier ablegen. Doch viele der Gewässer liegen in der Nähe von Straßen. Deren Überquerung endet jährlich für hunderttausende Amphibien in NÖ tödlich. Damit...

  • St. Pölten
  • Bettina Talkner
Foto: Mock
1 2

Die Ybbsitzer bleiben am Ball

Fünf Freunde krempeln die Ärmel hoch und renovieren den seit 19 Jahren stillgelegten Tennisplatz. "Der Tennisclub Ybbsitz wurde 1976 von Helmut Rechberger gegründet und geleitet, aber nach 20 Jahren Betrieb geschlossen", erzählt Ronald Mock. Nach vielen Jahren ohne Tennisplatz beschlossen der Ybbsitzer und sein Team vom Tennisclub K1 die Anlage zu renovieren und wieder zu eröffnen. Sportliches Team "Grund dafür waren einerseits die persönlichen Interessen, aber auch den Tennissport in der...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Eva Dietl-Schuller
12

St. Pölten - liebenswert - lebenswert

Als Mensch, der die meiste Zeit seines Lebens am "Land" verbracht hat, dem der Wirbel und die Hektik von Städten eher weniger behagte, bin ich heute froh in St. Pölten zu leben. Seit zwei Jahren lebe ich nun hier - sehr froh und glücklich mit meiner Frau - und wir entdecken immer wieder neue Besonderheiten. Danke dafür. Wo: Hammerpark, Maria Theresien-Weg, 3041 Großgraben auf Karte anzeigen

  • St. Pölten
  • Franz Ehrl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.