teiche

Beiträge zum Thema teiche

14 6 15

Wasservögel - Wintergäste
Bunte Wintergäste an unseren Gewässern

Jährlich kommen zahlreiche Vögel aus dem Norden zu uns, um hier im warmen Süden zu überwintern. Im Frühjahr ziehen sie dann wieder in ihre Brutgebiete zurück. Neben vielen Singvögeln sind vor allem Wasservögel Wintergäste an Seen und Flüssen. Zu ihnen zählen auch so farbenprächtige Arten, wie der Gänsesäger oder die Rostgans. Aber auch Schell-, Tafel-, und Reiherenten, Kormorane u.a. finden sich an offenen Gewässern ein. Gänsesäger fallen durch ihren roten Hackenschnabel auf, sie besitzen...

  • Wien
  • Gaby H.
Wie gut, dass heutzutage so viel mehr Augenmerk auf artgerechte Unterbringung gelegt wird.
4 4 7

Neulich im Zoo Schönbrunn
Ich habe Euch ein paar Seerosen mitgebracht

Vor dem Verwaltungsgebäude befindet sich mitten in einer Wiese ein kleines künstliches Becken, in dessen Mitte die Figur eines Knaben einen Seehund hält. Das hat seinen Grund, denn zu meiner Kinderzeit mussten die in diesem Becken leben. Heute gibt es dort Frösche, Enten, Libellen, kleine Fische und vor allem wunderschöne Seerosen.

  • Wien
  • Hietzing
  • lieselotte fleck
8

Wiener Spaziergänge
Menschenleer

In Lockdown-Zeiten muss man leider dort spazieren, wo es keine anderen Spaziergeher gibt. Ungemütlich, aber es wird sich erst mit der richtig hohen Durchimpfungsrate ändern, ob es mir passt oder nicht. So ein Ort ist an einem Wochentag der Kurpark Oberlaa im 10.Bezirk, Favoriten, bei der Therme. Die Kurkonditorei ist übrigens offen, am Ende des Spazierganges kann man sich etwas kaufen und mit nachhause bringen. Wir teilten den spätherbslichen Park mit ein paar Krähen und den Enten auf den...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
2

Wienerberg
Ziegelteiche

Die Ziegelteiche am Wienerberg sind Reste aus der ehemaligen Ziegelgewinnung

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
23 12 5

Der Wiener Stadtpark
Stimmungsfotos aus dem Stadtpark

Der Wiener Stadtpark wird und wurde nicht nur von Wienerinnen und Wienern gerne besucht. Schon als Kind war ich mit meiner Mutter sehr gerne dort und beobachtete die Vögel am Wasser. Das Ausruhen war damals noch nicht so einfach möglich. Es gab gusseiserne Sessel, darauf zu sitzen kostete - wenn ich mich recht erinnere - 1 Schilling. Diesen Montag war ein sonniger aber ziemlich kalter Tag und ideales Fotowetter. Informationen über den Stadtpark können hier nachgelesen werden.

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Poldi Lembcke
Bezirksvorsteher Norbert Scheed (SP) will neuen Wohnraum mit hoher Lebensqualität im Bezirk schaffen. | Foto: BV 22
3

Mehr Wohnraum am Wasser

Resolution der Bezirksvertretung: Neue Gewässer und mehr Wohnraum am Wasser schaffen. DONAUSTADT. In Donaustadt gibt es zahlreiche, von Wasser geprägte Erholungsgebiete. Die Lobau, die Donauinsel, das Gänsehäufel und die vielen anderen beliebten Bäder an der Alten Donau werden nicht nur von den Donaustädtern gerne besucht und genutzt, sondern ziehen Wiener aus allen Stadtteilen an. Tatsächlich gibt es jedoch auch etliche Wohngebiete am Wasser. Ehemalige Baggerteiche, die normalerweise...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Robert Berger
4 10

Ein Park für alle Jahreszeiten

..weil da grad ein leiser Disput um den Laaerberg lief, nütze ich das als Aufhänger, um ein paar Bilder anzubieten, die ich - zu den verschiedensten Jahreszeiten - im Kurpark Oberlaa gemacht habe.

  • Wien
  • Simmering
  • lieselotte fleck

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.