Telefon

Beiträge zum Thema Telefon

Immer wieder erhalten Tirolerinnen und Tiroler unerwünschte Telefonanrufe von Betrügern. Diese haben die unterschiedlichsten Geschichten auf Lager – mit dem einen Ziel, Daten und Geld von ihren Opfern zu ergaunern | Foto: BezirksBlätter Tirol

Sicher im Internet
Spam-Anrufe haben wieder Konjunktur

Immer wieder erhalten Tirolerinnen und Tiroler unerwünschte Telefonanrufe von Betrügern. Diese haben die unterschiedlichsten Geschichten auf Lager – mit dem einen Ziel, Daten und Geld von ihren Opfern zu ergaunern. TIROL. Täglich kommt es in Tirol zu zahlreichen, unerwünschten Spam-Anrufer durch Betrüger. Dabei nützen die Betrüger die unterschledlichsten Maschen um ihre Opfer in Abofallen zu locken, zum Abschluss von Lottoteilnahmeverträgen oder besseren Energietarifen zu bewegen, an deren...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Sabine Knienieder
Die Täter geben sich am Telefon als Polizisten aus. Brechen Sie das Gespräch sofort ab.  | Foto: Archiv

Betrug
Telefonbetrüger geben sich als "falsche Polizisten" aus

TIROL. Aus aktuellem Anlass warnt die Polizei erneut vor Telefonbetrügern, die sich als „Polizisten“ oder „Kriminalbeamte“ ausgeben und behaupten, dass in der Wohngegend noch flüchtige Einbrecher unterwegs seien und die Gefahr eines Einbruchs bestünde. Betrüger geben sich als Polizisten ausUnter diesem oder ähnlichem Vorwand erkundigen sich die Kriminellen nach Bargeld, anderen Wertgegenständen (wie Goldbarren, Schmuck) und nach auch persönlichen Verhältnissen – z.B. ob die/der Angerufene...

  • Tirol
  • Florian Haun
Aktuell warnt die Tiroler Polizei vor Telefonbetrügern. Diese geben sich als falsche Polizisten oder ähnliches aus und wollen so an Geld und Wertgegenstände kommen | Foto: Montage
3

Kriminalbeamtentrick
Achtung: Falsche Polizisten am Telefon

TIROL. Aktuell warnt die Tiroler Polizei vor Telefonbetrügern. Diese geben sich als falsche Polizisten oder ähnliches aus und wollen so an Geld und Wertgegenstände kommen Betrügerische Telefonanrufe durch falsche Polizisten Aktuell werden viele ältere Menschen von Betrügern angerufen. Diese Kriminellen geben sich als Polizei-, Kriminalbeamte oder Angestellte eines Richters aus. Sie behaupten, sie seien vom LKA oder einer anderen Dienststelle. Sie geben an, sie würden verdeckte Ermittlungen...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Soziallandesrätin Gabriele Fischer und Gesundheitslandesrat Bernhard Tilg und präsentieren den neuen Psychosozialen Krisendienst, der ratsuchenden Menschen in Tirol ab sofort an sieben Tagen in der Woche zur Verfügung steht. | Foto: © Land Tirol/Schwarz

Psychosozialer Krisendienst
Die ganz Woche über ein offenes Ohr

TIROL. Durch die Corona-Sorgen-Hotline konnte man aus den gemachten positiven Erfahrungen nun eine telefonische Anlaufstelle für alle jene Menschen einrichten, die sich in seelischen Notsituationen oder Krisen befinden. Diese Anlaufstelle soll es auch über die Pandemie-Zeit hinaus geben, wie Soziallandesrätin Fischer und Gesundheitslandesrat Tilg informieren.  Psychosozialer KrisendienstRatsuchende Menschen in Tirol können sich mit ihren Sorgen und Problemen ab sofort sieben Tage die Woche beim...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Betrüger rufen ihre Opfer per Telefon an. | Foto: Pixabay/Alexas_Fotos (Symbolbild)

Betrugswarnung
Vorsicht vor Lügengeschichten am Telefon

TIROL. Aktuell gibt die Tiroler Polizei eine Betrugswarnung aus. Trickbetrüger versuchen wieder per Telefon, älteren Menschen das Geld aus den Taschen zu ziehen. Erneut gibt es Fälle vom sogenannten "Neffen- oder Enkel-Trick" oder falschen "Polizisten".  Welche Lügengeschichten werden angewandt?Eine der Varianten, die Trickbetrüger anwenden, ist das Modell des falschen "Polizisten". Die Betrüger geben an, einen nahen Angehörigen nach einem Verkehrsunfall mit Personenschaden verhaftet zu haben....

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Inzwischen gibt es zahlreiche Hotlines, die der Tiroler Bevölkerung bei Fragen zum Coronavirus zur Verfügung stehen. | Foto: TheDigitalArtist/pixabay
1

Coronavirus
Die wichtigsten Telefonnummern im Zusammenhang mit dem Coronavirus

TIROL. Inzwischen gibt es zahlreiche Hotlines, die der Tiroler Bevölkerung bei Fragen zum Coronavirus zur Verfügung stehen. 24-Stunden-Hotline der  AGESUnter der Corona-Virus-Hotline 0800 555 621 der AGES (Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit) können viele Beschwerden schon im Vorfeld abgeklärt werden und ein weiteres Vorgehen besprochen werden. Die Hotline ist kostenlos. Die Hotline ist 24 Stunden am Tag erreichbar. 24-Stunden-Hotline vom Land Tirol zum Coronavirus An die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Unter dem Vorwand, dass die Versicherung abgelaufen wäre, fordern die dreisten Täter die sofortige Bezahlung eines größeren Geldbetrages als angebliche Kaution. | Foto: Symbolbild: Noggler
1

Mehrere Fälle in Kufstein
Polizei warnt vor Betrugsmasche – falsche Polizisten täuschen Unfall vor & fordern Geld

Die PI Kufstein teilt mit, dass heute, am 30. April ab etwa 15 Uhr mehrere derartige Fälle im Stadtgebiet von Kufstein angezeigt wurden. Bisher kam es in Kufstein zu keinen Schadensfällen, es wurden bisher keine Geldbeträge oder Wertgegenstände ausgehändigt, die angerufenen Personen haben die Gespräche vorzeitig beendet. Anrufe durch falsche Polizisten die den Unfall eines nahen Angehörigen vortäuschen und Geld fordern BEZIRK (red). Die Masche ist nicht neu: Die Telefonbetrüger suchen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Bei wem die Noten zu den Semesterferien nicht wie gewünscht ausfallen, kann die telefonische Beratung der Bildungsdirektion Tirol in Anspruch nehmen.  | Foto: Pixabay/Alexas_Fotos (Symbolbild)

Semesternachricht
Heute: Beratung am Zeugnistag

TIROL. Heute Freitag gibt es für die Tiroler SchülerInnen und deren Eltern eine wichtige Zwischenbilanz, was die schulischen Leistungen angeht. SchulpsychologInnen der Bildungsdirektion für Tirol bieten am Freitag einen Dienst zur Beratung und Lösungsfindung per Telefon an.  Eine wesentliche Nachricht, die zur Belastung werden kannDie Kinder und Jugendlichen bekommen somit eine Orientierung für das Sommersemester. Besonders wichtig wird die Nachricht, wenn es um den Übertritt von der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Eine kostenlose Hotline berät zum richtigen Umgang mit den heißen Temperaturen. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com

Hitzetelefon: Wie verhalte ich mich bei Temperaturen über 30°?

Bei den momentanen Temperaturen ist es nicht verwunderlich, dass man öfter als sonst die Sirenen der Krankenwagen hört. Das Thermometer steigt schon früh über die 30 Grad Grenze und löst bei manchen gesundheitliche Probleme aus. Das Bundesministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Konsumentenschutz hat daher eine kostenlose Hotline eingerichtet. TIROL. Wenn die Temperaturen immer höher klettern und die Wärme nicht mehr angenehmen sondern unerträglich wird, kann man ab sofort das...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Anzeige
Dr. Zirm steht Ihren Fragen rund ums Thema Auge am Montag den 04. Juni 2018 von 16:00 - 17:30 Uhr Rede und Antwort. | Foto: Bezirksblätter
3

Beratung per Telefon und Email mit Augenspezialist Univ.-Prof. Dr. Zirm

Bei der Telefonstunde mit dem Augenarzt Univ.-Prof. Dr. Zirm haben Sie die Möglichkeiten Antworten auf Ihre Fragen rund ums Thema Augen und Sehen zu erhalten. Eine professionelle medizinische Beratung in Sachen Augen, ist meist nur mit einem Termin beim Augenarzt zu bekommen. Doch vielen Menschen fehlt die Zeit und sie verdrängen ihre Fragen und Probleme, bis es am Ende zu einem wirklichen gesundheitlichen Problem kommt. Um dem vorzubeugen, kann man sich nun an die telefonische Beratung von...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Privatklinik ZIRM
In der letzten Zeit häufen sich Anrufe bei älteren Menschen durch Betrüger die sich als Polizisten ausgeben und versuchen, sich das Vertrauen erschleichen.
1

Die Polizei informiert: Trickbetrüger geben sich am Telefon als Polizisten aus

TIROL. In letzten Tagen häufen sich die Anrufe durch Trickbetrüger. Diese rufen vorwiegend ältere Menschen an und geben sich als Polizist aus. Falsche PolizistenIn letzter Zeit rufen wieder vermehrt Trickbetrüger an und versuchen sich das Vertrauen der Angerufenen zu erschleichen. Häufig verwenden sie auch technische Tricks, damit am Display des Telefons auch die Telefonnummer der Polizei angezeigt wird. Die Anrufer selbst geben sich als Polizist aus. Um an die Telefonnummern von älteren...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Anzeige
Dr. Mathias Zirm beantwortete viele Fragen. | Foto: Ranalter

Dr. Zirm gab Antworten bei der Telefonsprechstunde

Dr. Mathias Zirm ist renommierter Augenspezialist. Vergangenen Mittwoch (16.11.) stand er bei der Telefonsprechstunde der BEZIRKSBLÄTTER den Fragen der Anrufer ausführlich Rede und Antwort. Großer Andrang Über eine Stunde lang stand das Telefon der BEZIRKSBLÄTTER keine Minute lang still. Die Fragen der Anrufer betrafen vor allem Probleme mit grauem/grünen Star, trockenen Augen, Verletzungen der Netzhaut sowie Weit- bzw. Kurzsichtigkeit. Der erfahrene Augenspezialist beantwortete die Fragen mit...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Privatklinik ZIRM

Grapefruit-Radler von Hofer könnte explodieren – Produktrückruf

Der Lieferant Tigast GmbH und Hofer rufen das Produkt „Grapefruit-Radler“ mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 16.03.2016 aufgrund von erhöhtem Flaschendruck zurück. Beim Produkt Grapefruit-Radler, mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 16.03.2016, kann es aufgrund einer Nachvergärung zu erhöhtem Flaschendruck kommen! Dies kann zum Platzen der Flasche bzw. zum Wegschleudern des Verschlusses führen. Daher wird das Produkt zurückgerufen. Andere Chargen sind laut Auskunft des Herstellers nicht betroffen und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.