Telefonbetrug

Beiträge zum Thema Telefonbetrug

Die Frau erstattete bei der Polizei Anzeige (Symbolfoto) | Foto: MeinBezirk.at

Anzeige in Klagenfurt
Seniorin von Telefon-Betrüger reingelegt

Eine Klagenfurterin wurde Opfer eines Telefonbetruges. Der Täter behauptete, ihr Konto sei gehackt worden und forderte die Frau auf, Apps zu installieren, mit dem er ihr Handy steuern konnte. Es wurde ein vierstelliger Betrag von ihrem Konto abgebucht. Sie erstattete Anzeige. KLAGENFURT. Gestern gegen 18.30 Uhr erstattete eine 69-jährige Frau aus Klagenfurt die Anzeige, dass sie Opfer eines Betruges via Telefon wurde. Ein bislang unbekannter Täter gab sich unter dem alias Namen "Richard...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Laura Anna Kahl
Vor allem auf ältere Menschen haben es die Betrügerbanden abgesehen. | Foto: Landespolizeidirektion Kärnten
2

Auch in Villach
In der Weihnachtszeit häufen sich die Betrugsversuche

Nicht nur, aber vermehrt in der Weihnachtszeit kommt es zu Telefon- und Internetbetrugsversuchen. Mit Künstlicher Intelligenz (KI) werden vor allem ältere Menschen hinters Licht geführt. VILLACH, VILLACH LAND. Alten Leuten das Geld aus der Tasche locken. Genau darauf haben sich organisierte Banden spezialisiert. Die Methode ist unter dem Namen Enkeltrick, Kautionstrick, Neffentrick oder Nichtentrick bekannt und läuft immer gleich ab. Gerade in der Weihnachtszeit kommen solche Betrugsversuche...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
Frau wurde Opfer eines Betruges. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/Kenstocker

Mehrere Tausend Euro Schaden
Frau (46) wurde Opfer eines Betruges

Eine 46-jährige Villacherin wurde Opfer eines Betruges. Die bisher unbekannten Täter nahmen telefonisch Kontakt zu ihr auf. Durch den Betrug entstand ein Schaden von mehreren Tausend Euro. VILLACH. Bisher unbekannte Täter teilten einer 46-jährigen Villacherin telefonisch mit, dass ihr Konto auf einer Verkaufsplattform gehackt worden sei und sie zwei Apps installieren müsse, um betrügerisch durchgeführte Bestellungen rückgängig machen zu können. Elf Abbuchungen Nach der Installation der Apps...

  • Kärnten
  • Villach
  • Evelyn Wanz
Derzeit werden unzählige junge Frauen von einem gewissen "Marcel" über das Telefon gestalkt. Die Polizei braucht konkrete Anzeigen! | Foto: Adobe Stock/Marks
2

Villacher Stalker
Opfer: "Er hat nicht aufgehört, mich anzurufen"

Immer mehr junge Frauen aus den Bezirken Villach Stadt und Land werden derzeit von einem gewissen "Marcel" telefonisch belästigt. Die Polizei ist in solchen Fällen machtlos, wenn keine Anzeige erstattet wird. VILLACH, VILLACH LAND. "Er hat mich pausenlos angerufen, die Worte ,Hallo, da is der Marcel' ins Handy gestöhnt", schildert eine Woche-Leserin. "Mitten in der Nacht hat mich der Typ aus dem Schlaf gerissen. Am Morgen ging es schon weiter", erklärt eine weitere Frau. Die Masche ist immer...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
Blindes Vertrauen ist hier fehl am Platz: Polizei rät, unbedingt nach Details zu fragen und auch die altbekannte Nummer anzurufen. | Foto: LPD Kärnten
1 1 3

Telefonbetrug
Polizei appelliert: "Bitte informiert (Groß-)Eltern"

"Hallo Mama/Papa" - immer mehr Kärntner fallen Telefonbetrügern zum Opfer. Die Polizei richtet einen dringenden Appell an Junge, Eltern und Großeltern über die vielen Maschen der Betrüger aufzuklären.  KÄRNTEN. Mit einem Hilferuf wendete sich die Polizei an die Woche Kärnten-Redaktion: "Wir müssen die Bevölkerung warnen." Denn trotz aller Bemühungen, die Menschen zu sensibilisieren, fallen fast täglich Kärntner auf dreiste Telefonbetrüger rein, die ihnen mit dem "Tochter-Sohn-Trick" das letzte...

  • Kärnten
  • Mirela Nowak-Karijasevic
Foto: stock.adobe.com/tippapatt/Symbolfoto

Tochter-Sohn-Trick
Bundeskriminalamt warnt vor Betrugsmaschen

Eine neue Welle an betrügerischen Mitteillungen hat Österreich erfasst: Seit zwei Wochen häufen sich die Anzeigen. Das Bundeskriminalamt warnt vor dem Tochter-Sohn-Trick und gibt Tipps. KÄRNTEN. Derzeit erhalten viele Menschen Nachrichten, wie etwa "Hallo Mama, ich habe mein Handy kaputt gemacht. Meine Sim war auch kaputt, ich kann nicht viel tun, aber kannst du mir eine WhatsApp schreiben 4367764729517" oder "Hallo Papa. Mein Handy ist kaputt. Das ist meine neue Nummer". Doch bei diesen...

  • Kärnten
  • Viktoria Koberer
Chefinspektor Rainer Tripolt vom Landeskriminalamt warnt vor Betrügern. | Foto: stock.adobe.com/JaRiRiyawat/Symbolfoto/LPD Rainer Tripolt

Chefinspektor zu Online-Betrug
"Die Situation spitzt sich jetzt zu"

Es vergeht kaum ein Tag, an welchem nicht von Internet- und Telefonbetrügereien berichtet wird. Zuletzt wurde eine 58-jährige Frau aus Villach-Land Opfer des "Tochter-Tricks". Sie überwies einen fünfstelligen Betrag an ihre vermeintliche "Tochter" (wir berichteten). MeinBezirk.at fragte bei Chefinspektor Rainer Tripolt vom Landeskriminalamt zu dieser Thematik nach, vor allem auch, wie man sich am besten davor schützen kann. KÄRNTEN. Auf die Frage, ob es einen Anstieg in Bezug auf die...

  • Kärnten
  • Viktoria Koberer
Foto: stock.adobe.com/Turi/Symbolfoto

In Hermagor
Frau gab sich am Telefon als Polizistin aus

Ein versuchter Betrug ereignete sich gestern Nachmittag in Hermagor. HERMAGOR. Eine bislang unbekannte Täterin gab sich gestern Nachmittag in betrügerischer Absicht als Polizistin aus und versuchte im Zuge eines Telefonates unter Behauptung falscher Tatsachen das Opfer, eine 76-jährige Frau aus dem Bezirk Hermagor, zur Behebung und Übergabe von mehreren tausend Euro zu überreden. Anzeige erstattetZu einer Geldübergabe kam es jedoch nicht, da der Betrugsversuch rechtzeitig erkannt, der Kontakt...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Viktoria Koberer
Per Telefon wurden von einer Trafik-Angestellten Bitcoin-Codes herausgelockt | Foto: BMI

Bezirk Spittal
Telefonbetrug mit Bitcoin-Codes

BEZIRK SPITTAL. Ein Schaden von mehreren tausend Euro ist durch einen Ladebon-Betrug über das Telefon im Bezirk Spittal entstanden. Trafik-Angestellte als Opfer Eine bislang unbekannte Täterin, die sich als Mitarbeiterin einer bekannten Lieferfirma ausgegeben hatte, forderte heute mittag von einer Trafik-Angestellten per Telefon die Herausgabe von Bitcoin-Codes, welche sie angeblich für die Stornierung der Bons benötige, da es durch diese immer wieder zu Betrügereien kommen würde. Hotline...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.