Telefonseelsorge

Beiträge zum Thema Telefonseelsorge

Gegenüber befindet sich ein großes Schulzentrum | Foto: Ice
2

Was war da los?
Großeinsatz Schulbrüderheim Feldkirch

In den Morgenstunden befanden sich Einsatzkräfte am Schulbrüderheim, Flüchtlingsheim, in Feldkirch und versuchten einem Menschen das Leben zu retten. Hunderte (Schulkinder) mussten heute Morgen mitansehen wie ein leichtbekleideter Mann an der Außenfassade, bei Minusgraden stand und wahrscheinlich vorhatte zu springen. (Annahme durch ein aufgestelltes Luftkissen). Krisenbetreuung, Feuerwehr, Polizei, Spezialeinheit waren vor Ort. Warum (vermehrt) Suizide in der Vorweihnachtszeit? Laut Statistik...

  • Vorarlberg
  • Feldkirch
  • Isabelle Cerha
Seit 37 Jahren ist Marlies Matejka, heute als Leiterin, bei der Telefonseelsorge tätig und unter 142 erreichbar. | Foto: Julia Schmidbaur

Video
Telefonseelsorge: "Es ist Weihnachten, aber niemand von der Familie ist gekommen"

Tiefe Einsamkeit, finanzielle Not und zunehmende psychische Erkrankungen lassen die Drähte  bei der Telefonseelsorge heißlaufen. Mehr als 1.1 Millionen Anrufe hat diese allein in Wien seit Bestehen angenommen. 800 Mitarbeiter sind in ganz Österreich rund um die Uhr, auch an allen Feiertagen, zu erreichen. Da wird vor allem der Heilige Abend zur lautesten Zeit des Jahres. ÖSTERREICH. Marlies Matejka legt die Hände in den Schoß, ihre Augen glänzen ein bißchen, immer wieder huscht ein Lächeln über...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Manchmal ist Reden schon die größte Hilfe. | Foto: pixabay
1 2 2

TelefonSeelsorge 142
Anonyme Hilfe am Telefon

Einsamkeit ist zwar ein ganzjähriges Problem, allerdings verstärkt sich der Wunsch nach einer Person zum Reden speziell zum Jahreswechsel hin. Nicht alle haben jemanden, mit dem sie sich austauschen können und hier kommt die TelefonSeelsorge ins Spiel. ÖSTERREICH. Für viele Menschen ist speziell die Zeit um Weihnachten und Silvester nicht nur still, sondern erdrückend still. Viele haben am Ende des Jahres niemanden, dem sie sich anvertrauen können. Viele schämen sich zu sehr, um Probleme und...

  • Kerstin Wutti

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.