Tempelmuseum Frauenberg

Beiträge zum Thema Tempelmuseum Frauenberg

V.l.: Margarethe Christian, Petra Zach, Ursula Pintz, Gabriele Kleindienst, Helmut Leitenberger, Rebecca Vidonye, Veronika Schwar, Bernd Schrettle | Foto: Waltraud Fischer
Video 4

Ausstellungseröffnung Tempelmuseum Frauenberg, Leibnitz
Römische Götterspeisen im Fokus (+Video)

Am 9. Juli wird die diesjährige Sonderausstellung „Götterspeisen. Römische Lebensmittel für Leib und Seele“ im Tempelmuseum Frauenberg feierlich eröffnet. LEIBNITZ. Am 9. Juli wird  die diesjährige Sonderausstellung „Götterspeisen. Römische Lebensmittel für Leib und Seele“ im Tempelmuseum Frauenberg feierlich eröffnet, in der alle Sinne angeregt werden. Die Schau entführt ins kulinarische Reich der Römer und vermittelt Wissenswertes über die Essgewohnheiten der Römer und deren Tischsitten....

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Bernd Schrettle, Gabriele Kleindienst und Ursula Pintz laden zur Ausstellung "Münz- und Geldwesen am Frauenberg". | Foto: Waltraud Fischer
6

Sonderausstellung Geld Kult
Noch nie Gezeigtes am Frauenberg

"Geld und Kult": Das Geld hat am Frauenberg schon immer eine zentrale Rolle gespielt. LEIBNITZ. "Geld stinkt nicht." Wussten Sie, dass diese Redensart auf den römischen Kaiser Titus Flavius Vespasianus zurückgeht? Wie der Kaiser zu dieser Erkenntnis kam, erfahren Geschichtsinteressierte neben vielen anderen Dingen über das keltische und römische Münzwesen in der neuen Sonderausstellung "Geld und Kult" des Tempelmuseums Frauenberg, die am 7. Mai von Bgm. Helmut Leitenberger eröffnet wurde. Geld...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Foto: Waltraud Fischer

Publikation
Neue Forschungen im römischen Heiligtum auf dem Frauenberg bei Leibnitz

Die wissenschaftliche Publikation "Neue Forschungen im römischen Heiligtum auf dem Frauenberg bei Leibnitz" von Bernhard Schrettle behandelt die aktuellsten Grabungsergebnisse am Gelände des Tempelmuseums am Frauenberg von 2013 bis 2016. Die sensationellen Funde aus der Zerstörungsgrube – Götterstatuen, Altäre, Kleinfunde, Münzen und vieles mehr – werden beschrieben und ihre Bedeutung diskutiert. Zahlreiche wissenschaftliche Fachbeiträge aus dem Bereich Münzkunde, Archäobotanik, Archäozoologie,...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Vor den imposanten Säulen (v.l.): Paul Valentan, Andreas Proksch, Museumsleiterin Gabriele Kleindienst, Günter Harb und Dr. Bernd Schrettle. | Foto: Waltraud Fischer
6

Geschichte zum Angreifen
Einheimischer Kultbau am Frauenberg

Das Tempelmuseum am Frauenberg ist um eine Attraktion reicher: Das erste Gebäude im römischen Heiligtum, das aus Stein erbaut wurde, war der quadratische Bau - der sogenannte Kultbau. Dieser oberhalb des Tempelmuseums Frauenberg sichtbare Bau, dessen Wichtigkeit erst in jüngerer Zeit erforscht wurde, erhielt jetzt mit der Rekonstruktion originalgetreuer Säulen eine noch größere Dimension. Realisiert werden konnte das Vorhaben mit finanzieller Unterstützung des "Valentan Forschungsfonds"....

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Museumsleiterin Gabriele Kleindienst und Dr. Bernd Schrettle freuen sich über die vielen Schätze am Frauenberg.
47

Die göttlichen Mütter beschützen Frauenberg

Sonderschau rückt Ammengöttinnen vom Frauenberg und ihre Schwestern ins Licht. Der Frauenberg mit der Wallfahrtskirche und dem Tempelmuseum gilt als besonderer Kraftplatz, dessen Bedeutung mit der jüngsten einzigartigen Sonderausstellung "Göttliche Mütter - Die Ammengöttinnen vom Frauenberg und ihre Schwestern - ein Blick über die Grenzen" eine besondere Strahlkraft erfährt. "Unter den archäologischen Funden vom Frauenberg, die seit dem Spätherbst 2014 und vor allem Sommer 2015 und 2016...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.