Tempo 80

Beiträge zum Thema Tempo 80

Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler fordern die Einführung von Tempo 30/80/100 | Foto: Wikipedia/Kandschwar
2

Verkehrsinstitut der Uni Innsbruck
Tempo 30/80/100 soll jetzt eingeführt werden

Die Leiterinnen und Leiter der Verkehrsinstitute der TU Wien, BOKU und Universität Innsbruck fordern eine Temporeduktion für Autos. Sie fordern, die gesetzliche Höchstgeschwindigkeit zu senken: 100 km/h auf Autobahnen, 80 km/h auf Freilandstraßen und 30 km/h im Ortsgebiet – dieses Konzept wäre nicht nur eine wirksame Sofortmaßnahme für den Klimaschutz, es hätte auch weitere Vorteile, betonen die Wissenschafterinnen und Wissenschafter. INNSBRUCK. In einem offenen Brief wenden sich die Experten...

Das Tunnelportal des Lermooser Tunnel mit digitaler Anzeige: Durch die dynamische Geschwindigkeitsbegrenzung gilt entweder Tempolimit 50 oder 80.  | Foto: Land Tirol

Lermooser Tunnel
Bei der Fahrt durch die Röhre bitte genau hinschauen

Letzte Vorbereitungen für die "dynamische Geschindigkeitsbegrenzung" im Lermooser Tunnel sind abgeschlossen. Ab Montag darf man je nach Verkehrslage unterschiedlich schnell durch die Röhre fahren. LERMOOS/BIBERWIER. Bitte schauen Sie genau hin: Ab Montag, dem 28. November, wird die zulässige Höchstgeschwindigkeit nämlich dem Verkehrsaufkommen angepasst (wir berichteten). 300 Autos in der Stunde sind der Grenzwert Sind vergleichsweise wenige Autos unterwegs - maximal 300 in der Stunde - schaltet...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Bei weniger als 300 Fahrzeugen pro Stunde, darf im Lermooser Tunnel wieder Tempo 80 gefahren werden. | Foto: BBA Reutte

Lermooser Tunnel
Tempo wird dynamisch geregelt

Mit Montag, den 28. November wird im Lermooser Tunnel auf der B 179 Fernpassstraße eine dynamische Geschwindigkeitsbegrenzung eingeführt. Sinkt die Verkehrsbelastung unter 300 Fahrzeuge pro Stunde, wird die Maximalgeschwindigkeit auf 80 km/h erhöht. LERMOOS (eha). Dass im Lermooser Tunnel auch in verkehrsärmeren Zeiten und in der Nacht das im Sommer aus Sicherheitsgründen verordnete Tempolimit gilt, hat vielfach für Kopfschütteln gesorgt. Umso erfreulicher sind die Nachrichten, die heute von...

Braucht es die Lärm-Tempolimits im Bezirk? Die FPÖ sagt nein. | Foto: Reichel
2

Wie sinnvoll Lärm-Tempolimits?
FPÖ sieht Schikane von Außerfernern

AUSSERFERN (rei). „Motorenhassende Verbotsgrüne schikanieren Außerferner“, findet  FPÖ-Bezirksparteiobmann Fabian Walch. Er zweifelt die Sinnhaftigkeit der von der schwarz-grünen Landesregierung eingeführten Lärm-Geschwindigkeitsverordnung an, speziell im Zusammenhang mit der seit 10. Juni geltenden 95db(A)-Verordnung für laute Motorräder. Beschränkung überflüssig "Da nun die Lärmverordnung, welche genau denselben Zweck - nämlich die Lärmreduktion - zum Ziel hat, in Kraft getreten ist, sind...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Ein generelles Tempolimit von 80kmh auf den Tiroler Landstraßen? (Symbolbild) | Foto: pixabay.com

FPÖ: Kein generelles Tempo 80 aber Gefahrenzonen prüfen

Derzeit besteht die Diskussion um ein generelles Tempolimit-80 im Freiland Tirols. FPÖ-Landesparteiobmann Mag. Abwerzger würde eine Evaluierung auf Gefahrenzonen der Tiroler Straßen begrüßen, jedoch kein generelles Tempo 80. TIROL. Sicher würde Handlungsbedarf bestehen, so der FPÖ-Politiker, jedoch sollte man zunächst eine Evaluierung durchführen. "Es gibt viele Bundesstraßen, bei denen man ohne Gefahr eben nicht 100 km/h fahren kann." Für ein generelles Tempolimit von 80kmh im kompletten...

Dieses Verkehrsschild steht unmittelbar vor der Grenze Pfronten/Vils.
4

Allgäuer leben es vor: Tempolimit nur für Motorräder

AUSSERFERN/PFRONTEN (rei). Niedrigere Tempolimits sollen dazu beitragen, dass auf besonders viel befahrenen Motorradstrecken die Verkehrsbelastungen durch Motorradfahrer reduziert werden. Die neuen Lmits sind verordnet, die Schilder inzwischen montiert. In Teilen des Tannheimer Tals und des unteren Lechtals darf man abschnittsweise nur noch 80 km/h fahren, im unteren Bereich des Gaichtpasses und im ersten Bereich der Auffahrt nach Bschlabs/Boden gilt Tempo 60. Nicht nur für Motorräder, sondern...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Schon bald ein tägliches Bild: Motorad an Motorrad am Weg durch das Lechtal.

Freud und Leid wegen Tempo 80

Ab April beginnt die Motorradsaison. Und der Kampf gegen damit verbundene Belastungen. LECHTAL (rei). Fuß weg vom Gas heißt es ab Mitte April im Lechtal und auch im Tannheimer Tal. Von Mitte April bis Ende Oktober wird es nämlich auf mehreren Strecken, die bei Motorradfahrern sehr beliebt sind, ein Tempolimit von 80 km/h geben, auf einigen Abschnitten sogar ein Limit von Tempo 60. Es handelt sich dabei um behördliche Maßnahmen im Kampf gegen Unfälle und Lärmbelästigungen durch Motorräder in den...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
LH Günther Platter kritisiert EU in der Frage des Sektoralen Fahrverbotes. | Foto: Land Tirol/Berger
2

LH Platter - Tempo 80 auf Tirols Autobahnen kommt nicht in Frage

Kritik an EU-Vorschlag zu Tempo 80 Die EU-Kommission machte den Vorschlag auf Tirols Autobahnen Tempo 80 für PKW einzuführen. Dadurch könnte die Luftqualität verbessert werden. „Dieser Vorschlag zeigt einmal mehr, wie weit die Europäische Union in zentralen Fragen mittlerweile von den Menschen vor Ort entfernt ist. Tempo 80 für PKW auf unseren Tiroler Autobahnen kommt überhaupt nicht in Frage!“, stellt LH Platter heute klar. Luft-100er als Voraussetzung für das Sektorale Fahrverbot Für viele...

Foto: Franz Neumyr/Vogl

EU-Vorschlag Tempo 80 für PKW und Tempo 60 für LKW

EU-Kommission schlägt Tempo 80 für PKW und Tempo 60 für LKW vor. Das sektorale Fahrverbot wird wahrscheinlich nicht kommen. EU-Vorschlag - Tempo 80 für PKW Die EU-Kommission machte den Vorschlag, Tempo 80 für PKW und Tempo 60 für LKW einzuführen. Mit dieser Maßnahme soll die Luftqualität in Tirol verbessert werden. „Was kommt als nächstes, sollen wir etwa wieder mit der Kutsche fahren? Das ist im Sinne der Tirolerinnen und Tiroler absolut inakzeptabel“, stellt Tirols SPÖ-Chef Ingo Mayr klar. Er...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.