Tempolimit

Beiträge zum Thema Tempolimit

Laut Polizei raste ein ungarischer Autofahrer in Rudersdorf mit 156 km/h durch die 70er-Zone bei der Baustellenzufahrt zur Schnellstraße S7. | Foto: Martin Wurglits

Raserei
Mit 156 km/h durch die 70er-Zone in Rudersdorf

Mehr als doppelt so schnell als erlaubt war ein ungarischer Autofahrer gestern, Dienstag, in Rudersdorf unterwegs. Mit 156 km/h raste der Mann laut Landespolizeikommando durch die 70er-Beschränkung auf der Bundesstraße 65 bei der Baustellenzufahrt zur Schnellstraße S7. Die Beamten der Polizeiinspektion Jennersdorf, die die Geschwindigkeitsmessungen durchführten, konnten das Fahrzeug nicht anhalten. Der Lenker wurde bei der Bezirkshauptmannschaft Jennersdorf angezeigt.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Vizebürgermeister Markus Langhtaler (ÖVP; rechts im Bild) zeigt sich erfreut über die Geschwindigkeitsbeschränkung. | Foto: Karl Möstl

B129: 50km/h statt 70km/h
Tempolimit für mehr Sicherheit in Schönering

Um die Verkehrssicherheit in Schönering zu erhöhen, gilt ab sofort Tempo 50 auf der Eferdinger Straße (B129). Viele Verkehrsunfälle und eine zunehmende Lärmentwicklung machen diesen Schritt notwendig. SCHÖNERING. Im Wilheringer Ortsteil Schönering wird die zulässige Höchstgeschwindigkeit im neu verordneten Ortsgebiet von 70km/h auf 50km/h reduziert. Konkret betrifft es den Straßenabschnitt der Eferdinger Straße (B129) zwischen dem Lebensmittelgeschäft BILLA und der einmündenden Querstraße „im...

  • Linz-Land
  • Lehrredaktion OÖ
Der Verkehrsausschuss hatte vergeblich für allgemeines 30er-Tempolimit im Ortsgebiet plädiert, ausgenommen Vorrangstraßen. | Foto: Martin Wurglits
Aktion 3

Ablehnung im Gemeinderat
Kein grünes Licht für flächendeckend Tempo 30 in Jennersdorf

Eine Niederlage musste der Verkehrsausschuss des Jennersdorfer Gemeinderats bei der Gemeinderatssitzung gestern, Donnerstag, einstecken. Sein Vorstoß, ein flächendeckendes Tempolimit von 30 km/h auf allen Straßen im Ortsgebiet - ausgenommen Bundes- und Landesstraßen - einzuführen, wurde knapp, aber doch abgelehnt. Gesamtvorschlag ausgenommen VorrangstraßenAusschussvorsitzender Helmut Kropf (JES) hatte für die Gesamtlösung plädiert, nachdem immer wieder Anrainer für einzelne Straßenabschnitte...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Auf dem neuen 70er-Abschnitt der Bundesstraße 57 befinden sich eine Bushaltestelle und zwei Abzweigungen. | Foto: Martin Wurglits

Bundesstraße 57
Im Heiligenkreuzer Schmalzgraben gilt nun Tempolimit 70

Zwei Jahre dauerte das Behördenverfahren, bis die 70er-Beschränkung auf der Bundesstraße 57 zwischen Neustift und Heiligenkreuz bewilligt war. Nun gilt die Tempolimit-Senkung, und zwar auf einer Länge von rund 200 Metern. Im betroffenen Abschnitt befinden sich eine Bushaltestelle sowie die Abzweigungen in den Schmalzgraben und in den Tanglgraben.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Auf der ganzen nördlichen Stegersbacher Ortsausfahrt in Richtung Ollersdorf gilt nun Tempo 50 statt wie bisher 70. | Foto: Martin Wurglits
3

In Stegersbach und Neustift
Bezirk Güssing: Tempolimit-Senkungen auf der Bundesstraße 57

Auf der Bundesstraße 57 im Bezirk Güssing sind abschnittsweise weitere Senkungen der Tempolimits in Kraft getreten. Aus 100er wird 70erAuf dem Neustifter Berg in Richtung Langzeil ist Tempo 100 auf einer Länge von rund einem halben Kilometer passé. Die 70er-Zone bergab wurde verlängert. "Es war ein Anliegen von Anrainern, da beispielsweise Schüler die Straße queren müssen", berichtet Bürgermeister Franz Kazinota. Aufgrund eines befürwortenden Gutachtens habe die Straßenverkehrsabteilung des...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Das Tempolimit auf dem unfallträchtigen Bocksdorfer Bundesstraßen-Abschnitt wird noch heuer von 70 auf 50 km/h verringert.

Nach jahrelangen Protesten und Diskussionen
Bundesstraße bei Bocksdorf: Tempolimit wird auf 50 km/h gesenkt

Seit der ersten Bürger-Unterschriftenaktion, begleitenden Protestaktionen und dem ersten befürwortenden Gemeinderatsbeschluss sind über viereinhalb Jahre vergangen. Nun haben die Bocksdorfer Bemühungen den angestrebten Erfolg gebracht: Das 70er-Tempolimit auf dem unfallträchtigen Bundesstraßen-Abschnitt wird auf 50 km/h abgesenkt. "Die Änderung wird im Laufe der kommenden Wochen in Kraft treten", bestätigt Bezirkshauptfrau Nicole Wild. Basis sei ein neuerliches Gutachten gewesen, das von der...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
In der Limbacher Grabenstraße gilt nun Tempo 70, berichtet Ortsvorsteher Klaus Weber. | Foto: Gemeinde Kukmirn

Landesstraße in Limbach: Nun 70 statt 100 km/h

Die Bezirkshauptmannschaft Güssing hat das Tempolimit entlang der Limbacher Ortsausfahrt in Richtung Königsdorf von 100 auf 70 km/h gesenkt. Vorangegangen waren der Maßnahme eine Bürgerbefragung mit eindeutigem Votum für die Beschränkung, eine Unterschriftensammlung und eine Resolution des Gemeinderats von Kukmirn, berichtet Ortsvorsteher Klaus Weber. Betroffen ist die Grabenstraße auf einer Länge von rund einem Kilometer.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Kümmerten sich um die Auswertung der Verkehrssicherheitsmaßnahme: Ortsvorsteher Günter Berzkovics (links) und Thomas Posch.

30er-Zone in Sulz hat sich bewährt

Dreieinhalb Monate lang wurden 41.322 Messungen ausgewertet Dass in immer mehr Ortsgebieten 30er-Zonen eingeführt werden, ist offensichtlich. Aber nur selten sind die Auswirkungen einer solchen Tempobeschränkung derart genau dokumentiert wie in Sulz. In der HauptstraßeDie dortige 30er-Zone in der Hauptstraße reicht von der Kirche bis zur Ortsausfahrt in Richtung Gamischdorf. "An beiden Enden der Zone haben wir mobile Messgeräte aufgestellt, die dreieinhalb Monate lang die Geschwindigkeit der...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Anzeige

Hornstein: ÖVP fordert mehr Verkehrssicherheit

Verkehrssicherheit liegt uns am Herzen und Oslip machts vor. Auf unseren Vorschlag haben wir schon 10 Punkte im Gemeinderat beschlossen, damit Hornsteins Straßen sicherer und ruhiger werden. Getan wurde bisher nichts, leider. Aber wir bleiben dran und zeigen vor, wie es gehen kann! #teamWolf #hornstein #verkehrssicherheit Hier die Nachlese vom Oktober 2016: https://www1.meinbezirk.at/eisenstadt/c-politik/1-buergerforum-hornstein-strassenverkehr-und-verkehrsberuhigung_a1909518

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Volkspartei Burgenland
Heiligenkreuz (Bild) hat schon eine, Jennersdorf bekommt eine.

30er-Zonen sollen den Verkehr beruhigen

Zonen mit 30er-Tempolimits werden in den Gemeinden immer beliebter. Die Gemeinde Heiligenkreuz im Lafnitztal hat eine solche temporeduzierte Zone in den Straßenzügen rund um Schule und Sportanlagen fixiert. "Aus Sicherheitsgründen", erklärt Bürgermeister Eduard Zach. Der 30er gilt in Schulgasse, Waldsiedlung, Sportplatzgasse, Waldgasse und Bachgasse. Jennersdorf plant eine 30er-Zone zwischen dem Kreisverkehr bei der Kirche und dem Kreisverkehr nach Rax. Der Gemeinderat hat einer entsprechenden...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Die Herabsetzung des Tempolimits gilt vorläufig bis 19. August.

Güssinger Hauptstraße soll neu belebt werden

30er-Limit und zusätzliche Parkplätze gelten befristet bis August Bis Mitte August ist die neue Tempo-30-Regelung in der unteren Hauptstraße in Güssing befristet. Bis dahin will die Stadt ein Konzept zur Verkehrsneuordnung und zur wirtschaftlichen Belebung des alten Viertels vorlegen. Unter anderem ist eine Einbahnregelung zwischen BH und Volksschule im Gespräch. Befristet ist auch die erhöhte Zahl der wenigen Parkplätze. In der engen Gasse waren bis jetzt nur vier Stellplätze gewidmet, in der...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Laut Bürgerliste KARO wird an vielen Stellen in Deutsch Kaltenbrunn gerast.

Deutsch Kaltenbrunn: Bürgerliste will zwei neue 30er-Zonen

Die Bürgerliste KARO hat ihre Forderung nach Einführung von zwei 30er-Zonen in den Deutsch Kaltenbrunner Bergen bekräftigt. "Wir haben im Vorjahr auf eigene Kosten ein mobiles Tempomessgerät gekauft und sehen aufgrund der Messungen, dass vor allem auf den Nebenstraßen regelrecht gerast wird", hält Gemeindevorstand Helmut Gröller fest. Schon im Jahr 2012 seien zwei Unterschriftenaktionen zur Einführung von 30er-Zonen in der Panoramastraße und am Unterberg (= Am Hang) durchgeführt worden. Bisher...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
In der Kurve an der Abzweigung zum Dobersdorfer Friedhof wird auch nach dem jüngsten Unfall kein 70er-Limit eingeführt. | Foto: Peter Sattler
1

Verträgt diese Kurve 100 km/h?

Bundesstraße in Dobersdorf: Gemeinde blitzt mit Antrag auf 70er-Limit neuerlich ab Bei dem bislang letzten Unfall am 26. Jänner kamen zwar keine Personen zu Schaden. Aber er hat die Diskussion über ein einbremsendes 70er-Tempolimit an der Dobersdorfer Nordeinfahrt neu angefacht. Die Bundesstraße 65 macht von Rudersdorf kommend eine weit ausladende Linkskurve. Die erlaubte Höchstgeschwindigkeit geht bei der Ortstafel nahtlos von 100 auf 50 km/h über. Gemeinde-Antrag abgelehnt "Immer wieder...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Die Polizei kontrolliert regelmäßig. Trotzdem stehen an der B 57 Temposünden über 150 km/h auf der Tagesordnung.

Autoraser mit 192 km/h erwischt

192 km/h zeigte der Tacho im Pkw eines Autorasers, den die Polizei am Wochenende bei Gritsch aus dem Straßenverkehr zog. Auf der B 57 zwischen St. Martin und Fehring gilt ein Tempolimit von 100 km/h. Die bestens ausgebaute Straße ist eine der Lieblingspisten von Möchtegern-Rennfahrern aus ganz Südostösterreich.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Gegen die Erhöhung des Tempolimits auf 70 km/h sammeln Werner Kemetter (links) und Joachim Panner Unterschriften.

Den Heutalern geht es viel zu schnell

Unterschriftenaktion: Tempolimit wieder auf 50 km/h reduzieren Für Aufregung sorgt das neu festgesetzte Tempolimit in Heutal, einem Ortsteil von Neusiedl bei Güssing. Ortsvertreter und Anrainer wollen sich nicht so einfach damit abfinden, dass die Landesstraßenverwaltung die Tempobegrenzung von 50 auf 70 km/h hinaufgesetzt hat. "Uns geht es um die Verkehrssicherheit", betont Vizebürgermeister Werner Kemetter, der gemeinsam mit Ortsvorsteher Joachim Panner eine Unterschriftenaktion initiiert...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Tempobeschränkung ist der Speditionsbranche ein Dorn im Auge. | Foto: Andreas Hermsdorf / pixelio.de

Wirtschaft fordert Aus für Lkw-Nacht-60er

Die Transportbranche fordert die Abschaffung des "Nacht-60ers" für Lkw. "Diese Regelung, die ursprünglich als Lärmschutzmaßnahme gedacht war, stammt aus dem Jahr 1995 und ist aufgrund der modernen, geräuscharmen Fahrzeugtechnologie und der hohen Investitionen in den Lärmschutz längst überholt", argumentiert der Rudersdorfer Unternehmer Gottfried Freismuth, Obmann der Transporteure in der Wirtschaftskammer. Mit dem Lkw-Nacht-60er werde überdies die Verkehrssicherheit von Pkw- und Lkw-Lenkern...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.