Terrassenbad

Beiträge zum Thema Terrassenbad

Viktoria Döller, Chiara Lechner, Konstantin Graser und Max Petracek.
11

Afterglow
Beliebte Partylocation blühte wieder auf

WÜRFLACH. Das Afterglow zeichnete sich durch eine gemütliche Atmosphäre sowie "Good Vibes" aus. Vor sechs Jahren wurde die legendäre Mallorcaparty im Würflacher Terrassenbad zum letzten Mal gefeiert. Nun versammelten sich zahlreiche Partytiger erneut in dieser beliebten Location, um eine Fete steigen zu lassen. Deep- Tech- sowie Afro House Beats brachten das Publikum in Stimmung. Cocktails und eine Foodarea komplettierten dieses Event, sodass den  „Good Vibes“ nichts im Wege stand. Christine...

  • Neunkirchen
  • Clemens Mitteregger
Foto: mister jix

Würflacher Pläne
Terrassenbad wird zur Schule

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der Betrieb im Terrassenbad Würflach wird nicht mehr fortgesetzt. Warum lesen Sie hier Jetzt steht fest, was aus dem alten Terrassenbad in Würflach werden soll: die Gemeinde will hier eine neue Volksschule samt Mehrzweckhalle errichten. Baustart soll 2022 sein.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Baden? Ab 2018 im Terrassenbad Würflach fix nicht mehr. Ideen für eine alternative Nutzung werden dringend gesucht. | Foto: Franz Zwickl
3

Zwei Ansätze fürs Bad

Die Tage des Würflacher Terrassenbades sind gezählt. Die Reise soll Richtung Tourismus oder Ärzte gehen. WÜRFLACH. "Mir wäre am liebsten, wenn das Freibad weiter offen hätte, weil ich selbst gerne oben bin", erzählt ÖVP-Bürgermeister Franz Woltron im Bezirksblätter-Gespräch. Und doch tritt Woltron für die Schließung nach zwei weiteren Bade-Saisonen (bis 2018) ein. Aus Kostengründen. Denn das Bad verursacht jährlich 80.000 Euro Kosten (die BB berichteten ausführlich). Tourismus oder Gesundheit...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: mister jix

Zukunft des Würflacher Terrassenbades wurde begraben

80.000 Euro Abgang jährlich, dazu nötige Investitionen von mindestens einer halben Million Euro – das ist zu viel für das kleine Würflach. BEZIRK NEUNKIRCHEN. "Um das Freibad auf den neuesten technischen Stand zu bringen, würden Investitionen weit über eine Million Euro nötig sein. Geld, das uns für viele andere wichtige Infrastrukturmaßnahmen fehlen würde. Somit wäre es unverantwortlich, damit andere wichtige Projekte wie Straßenbau, Hochwasserschutz, Ausbau der Volksschule etc. für lange Zeit...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.