Terror

Beiträge zum Thema Terror

„Dieser feige und abscheuliche Terrorangriff in Wien erschüttert unser ganzes Land und versetzt uns alle in tiefe Trauer“, sagt Landeshauptmann Wilfried Haslauer. | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr

Terror in Wien
Trauerbeflaggung auf allen Amtsgebäuden in Salzburg

Landeshauptmann Wilfried Haslauer spricht von einem "feigen und abscheulichen Terrorangriff in Wien" und einen "barbarischen Angriff auf unsere Freiheit, unsere Werte und unser demokratisches System".  SALZBURG. „Dieser feige und abscheuliche Terrorangriff in Wien erschüttert unser ganzes Land und versetzt uns alle in tiefe Trauer“, so Landeshauptmann Wilfried Haslauer nach dem gestrigen Anschlag in Wien. „Unsere Gedanken sind bei den Opfern, bei den vielen Verletzten sowie deren Angehörigen“,...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
Schwer bewaffnete Polizisten im Bereich des Schwedenplatzes am Montag Abend in Wien. | Foto: Maria Jelenko-Benedikt
2

Terror in Wien
Salzburger Landeskriminalamt leistet Unterstützungsarbeit in Wien

Für die kommenden Tage gibt es auch im Bundesland Salzburg erhöhte Polizeipräsenz. Es gäbe ein abstraktes Gefährdungspotenzial für ganz Österreich, heißt es von der Salzburger Polizei. Auch Salzburger Polizisten waren gestern in Wien im Einsatz und leisten auch heute polizeiliche Unterstützungsarbeit.    SALZBURG. Nach dem Terroranschlag in der Wiener Innenstadt am Montag Abend ist die Polizei auch in den anderen Bundesländern in Alarmbereitschaft. In Salzburg habe man bereits am Montag Abend...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
Deutsch lernen und endlich Frieden finden – das ist das Ziel von Taha und Raed, die in Salzburg leben. | Foto: Lisa Gold

Asylwerber sollen arbeiten dürfen – das findet große Mehrheit der Salzburger

Exklusiv-Umfrage im Auftrag der Bezirksblätter zeigt, welche Sorgen Salzburger im Zusammenhang mit Flüchtlingen haben Für mehr als zwei Drittel der Salzburger (68 Prozent) ist das Thema "Flüchtlinge" die größte politische Herausforderung in diesem Jahr. Erst dahinter kommen Arbeitsmarkt (59 Prozent), leistbares Wohnen (52 Prozent), Budget und Landesfinanzen (34 Prozent) sowie Verkehr und Mobilität (23 Prozent). Im Zusammenhang mit der Flüchtlingsbewegung machen sich viele Salzburger Sorgen,...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.