Teuerungen

Beiträge zum Thema Teuerungen

Sprint wird immer mehr zum Luxusgut. Nun erreichte der Dieselpreis einen Rekorddurschnittspreis. | Foto: Julia Gerold
Aktion 2

Übersicht Spritpreise
Diesel erreichte Monats-Schnitt von 2,034 Euro

Die hohen Spritpreise waren in den letzten Monaten immer noch ein Thema in ganz Österreich. Obwohl sie trotz CO2-Steuer im Vergleich zu den Rekordwerten im März leicht gesunken sind, bleiben sie noch immer konstant hoch. Der Oktober wurde nun zum teuersten Diesel-Tankmonat.  STEIERMARK. Die Zeiten, in denen man noch für unter einen Euro tanken konnte, sind längst vorbei. Durch die Pandemie, den Krieg in der Ukraine und die CO2-Steuer haben sich die Spritpreise in einem hohen Niveau angesiedelt....

  • Steiermark
  • Julia Gerold
Aufgrund der Teuerungen erhöht der VinziMarkt die Einkommensgrenze. | Foto: Jungwirth
2 2

Wegen Teuerungen
Einkommensgrenze im Vinzimarkt wird erneut angehoben

Die Teuerungen belasten immer mehr Menschen. Bereits 2021 wurde die Einkommensgrenze der Vinzimärkte in der ganze Steiermark erhöht. Nun wurde diese Richtlinie nochmals um 100 Euro angehoben.  STEIERMARK. Frisches Brot, Eier von regionalen Bauern, Lebkuchen und Weihnachtsschokolade, aber auch Milch, Gemüse und Waschmittel: Die Vinzimärkte bieten ein großes Sortiment an. Hier werden alle Waren, welche bisher einfach weggeworfen wurden zu einem Maximalpreis von 30 Prozent des Normalwertes...

  • Steiermark
  • Julia Gerold
Gute Ideen sind gefragt: Was tun die Gemeinden im Bezirk Leoben, um angesichts der hohen Preise Energie zu sparen?  | Foto: Panthermedia
Aktion 8

Licht aus, Temperatur runter?
So sparen unsere Gemeinden bei der Energie

Jede und jeder muss derzeit Energie sparen. Wie aber sparen unsere Gemeinden? Wir haben im Bezirk Leoben nachgefragt, welche Schritte in der Vergangenheit gesetzt wurden und welche Maßnahmen angesichts der aktuellen Teuerungen geplant sind.  BEZIRK LEOBEN. "Die österreichischen Gemeinden sind seit Jahren Vorreiter, Trendsetter und Multiplikatoren, wenn es um Nachhaltigkeit und Energieeffizienz geht", attestierte kürzlich der Österreichische Gemeindebund. Dass das Thema Energie seit Ausbruch des...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sarah Konrad
Der Gemeinderat der Stadt Leoben beschloss eine Rabattaktion für LE-Gutscheine. | Foto: Citymanagement Leoben
5

Aus dem Gemeinderat
Stadt Leoben fördert den Kauf von LE-Gutscheinen

In der Sitzung des Gemeinderats der Stadt Leoben vom Donnerstag, 29. September, wurde unter anderem ein Teuerungsausgleich in Form eines LE-Gutschein-Bonusses beschlossen. Darüber hinaus standen die Internationale Schule, der Christkindlmarkt und die Erweiterung der Mountainbike-Strecken im Fokus.  LEOBEN. Am Donnerstag, 29. September, tagte der Gemeinderat der Stadt Leoben. Gleich zu Beginn wurden Jürgen Limbacher, Heimo Pfingstner und René Wendler als neue SPÖ-Gemeinderäte angelobt (wir...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sarah Konrad
Das Brigl & Bergmeister-Führungstrio: Markus Bammer, Produktions- und Technikchef, Markus Pölzl, Verkauf und Marketingchef und Maximilian Luger, Finanzdirektor (v.l.) | Foto: Brigl & Bergmeister
3

Herausfordernde Zeiten
Brigl & Bergmeister über Rohstoffengpässe und Teuerungen

Trotz zahlreicher Herausforderungen durch die Corona-Pandemie, Teuerungen und den Ukraine-Krieg ist die Papierfabrik Brigl & Bergmeister mit Sitz in Niklasdorf bisher gut durch die Krise gekommen. Es ist jedoch ein Fahren auf Sicht, das Flexibilität erfordert und den Einsatz der gesamten Belegschaft.  NIKLASDORF. Die Papierindustrie ist eine der energieintensivsten Branchen Österreichs und daher stark von den steigenden Energie- und Strompreisen betroffen. Auch für die Papierfabrik Brigl &...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sarah Konrad
Susanne Schinnerl (li.), Projektleiterin des WBI Leoben, und Sabine Laimer, Leiterin des Leobener Sozialmarkts, sind sich sicher, zusperren dürften sie auf keinen Fall.  | Foto: MeinBezirk.at
Aktion 5

Steigende Kundenzahlen, weniger Ware
So geht es dem Leobener Sozialmarkt

Angesichts der Teuerungen und des Krieges in der Ukraine ist der WBI Sozialmarkt in Leoben ist mit steigenden Kundenzahlen konfrontiert, gleichzeitig kommt es zu Rückgängen bei den gespendeten Waren. LEOBEN. Es ist 9.35 Uhr. Der Leobener Sozialmarkt in der Waasenstraße 15 sperrt erst in 25 Minuten auf und doch sieht man schon von weitem zwei Männer, die am Gehsteig stehen und darauf warten, dass sich die Türen öffnen. "Das ist keine Seltenheit", klärt Susanne Schinnerl, Projektleiterin bei der...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sarah Konrad

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.