Lebensmittel

Beiträge zum Thema Lebensmittel

Anzeige
Die AGES analysiert jährlich tausende Lebensmittelproben und unterstützt die Gesundheitsbehörden beim raschen Erkennen und bei der Eindämmung von Krankheitsausbrüchen | Foto: EFSA
7

AGES-Expertise
Tag der Lebensmittelsicherheit: Österreich im Spitzenfeld

Die AGES schützt mit moderner Analytik und Europas größter Listerien-Datenbank die Lebensmittelsicherheit – für Vertrauen entlang der gesamten Lebensmittelkette. WUNDSCHUH. Sichere Lebensmittel sind kein Zufall, sie sind das Ergebnis wissenschaftlicher Expertise, moderner Analytik und enger Zusammenarbeit. Die AGES analysiert jährlich tausende Lebensmittelproben und unterstützt die Gesundheitsbehörden beim raschen Erkennen und bei der Eindämmung von Krankheitsausbrüchen, die etwa durch...

Anzeige
Augen auf beim Lebensmitteleinkauf: Eine informierte Entscheidung beginnt mit einem genauen Blick auf das Etikett.
1

Einkaufen mit Durchblick
Lebensmitteletiketten richtig entschlüsseln

Auf den Etiketten von Lebensmitteln sind Nährwertangaben, Inhaltsstoffe, E-Nummern und Informationen zu Allergenen ein Muss. Doch was bedeuten fettgedruckte Inhaltsstoffe und wie identifizieren wir gesunde von schädlichen Zutaten? Die Reihenfolge der Zutaten verrät viel: Was an erster Stelle steht, ist in der höchsten Menge vorhanden. So offenbart sich die Zusammensetzung, beispielsweise bei Fruchtjoghurts und deren Fruchtgehalt. Die „Big Seven“: Die Basis jeder Nährwerttabelle Verpflichtend...

  • Wien
  • easylife Österreich - die Abnehmexperten
Die Osterware im Check: Wie lange sind Osterfleisch, Eier, Brot und Co genießbar? MeinBezirk.at hat für dich den Überblick. | Foto: Panthermedia
Video 5

"Griaß di, Zukunft"
So lange sind Osterfleisch und Co haltbar

Viele Lebensmittel, die nach Ostern im Müll landen, sind noch genießbar, denn die Haltbarkeit wird oft unterschätzt. Das "Griaß di, Zukunft!"-Team von MeinBezirk.at hat einige Lebensmittel einmal genauer unter die Lupe genommen und klärt auf, was wie lange haltbar ist. Wichtige Infos dazu gibt es auch von der steirischen Landesbäuerin Viktoria Brandner.  STEIERMARK. In der Steiermark wandern 170.000 Tonnen genießbare Lebensmittel jährlich in den Müll. Umgerechnet heißt das, dass jeder...

Durch eine Planung des Supermarkteinkaufs könnte der Lebensmittelverschwendung präventiv Einhalt geboten werden. | Foto: Werner Krug
1 Aktion 3

Lebensmittelverschwendung
100.000 Tonnen an Lebensmittel landen im Müll

Obwohl die Lebensmittel im Supermarkt stetig teurer werden, werfen die Steirerinnen und Steirer jährlich bis zu 100.000 Tonnen an Essen in den Müll. Ein Großteil der Lebensmittelverschwendung ist auf falsches Einkaufsverhalten zurückzuführen.  STEIERMARK. Im Rahmen des heutigen Gipfels der österreichischen Bundesregierung zur Lebensmittelversorgung garantierte Landwirtschaftsministerin Elisabeth Köstinger (ÖVP), dass die Grundversorgung an Lebensmitteln in Österreich gesichert sei. Dennoch...

Es gibt einige Tipps zum Geldsparen. | Foto: Pixabay
3

Kostenaufstellung
Einige Tipps und Tricks zum Geldsparen

Am Ende des Monats bleibt die Geldbörse oftmals leer. Zusätzlich bereiten die derzeitigen Kraftstoffpreise immer mehr Menschen Sorgen. MeinBezirk.at hat ein paar Tipps zum Geldsparen aufgelistet.  STEIERMARK. Verschaffe dir einen Überblick über deine Finanzen über einen Zeitraum von 30 Tagen. Darunter fallen all deine Einnahmen und Ausgaben. Mach dir eine Liste und vergleiche die monatlichen Einnahmen mit deinen monatlichen Ausgaben. Danach kannst du ermitteln, wie viel du auf die hohe Kante...

Im Bild v.l.n.r.: Vizepräsidentin Maria Pein, Melanie Schlein, Karin Jöchlinger, Michaela Friedl, Petra Höfler und Landesbäuerin Viktoria Brandner. | Foto: LK/Danner
5

Bäuerinnen stehen ihre Frau
Die moderne Veränderung im Bäuerinnenleben

Rund um das althergebrachte Bäuerinnenleben gibt es einige Klischees. Die Wahrheit ist: Mit dem Laptop auf die Alm gehen, ist keine Seltenheit mehr. STEIERMARK. Anlässlich des bevorstehenden Weltfrauentages am 8. März räumen Vizepräsidentin Maria Pein und Landesbäuerin Viktoria Brandner mit landläufigen Klischees auf, die sich nach wie vor um das Bäuerinnenleben ranken. Denn die Realität schaut mittlerweile vermehrt anders aus. Die Bäuerinnen sind heute nämlich: „Bergbäuerinnen mit Laptop auf...

Anzeige
1

Gesundheit und Wohlbefinden steigern
Mit Fisch gesund und schlank!

Wenn die kühlere und gemütlichere Zeit näher rückt, wird die Bewegung deutlich weniger. Umso wichtiger ist es, das Immunsystem und den Stoffwechsel durch die richtige Ernährung zu unterstützen. Fisch liefert viele Nährstoffe für starke Abwehrkräfte und eine fleißige Verbrennung. Warum genau Fisch ein guter Verbündeter auf dem Weg zur Wunschfigur ist und worauf Sie beim Kauf achten sollten, verraten wir in den nächsten Zeilen. Ideale Eiweißquelle für einen optimalen Stoffwechsel Sowohl Meeres-,...

  • Wien
  • easylife Österreich - die Abnehmexperten
Die Freude über den neuen Nahversorger für Leoben-Hinterberg ist groß: Christian Dorner von Dorner Dach, Robert Hafellner Senior, Bürgermeister Kurt Wallner, Robert Hafellner Junior, und der Büffelfleisch- und Rotwildlieferanten Stefan Zettler (v.l.) | Foto: leopress
2

Rund um die Uhr
Leoben-Hinterberg hat seinen eigenen Nahversorger bekommen

Der Leobener Stadtteil Hinterberg hat seit neuestem einen eigenen Lebensmittelautomaten, in dem die Bewohner rund um die Uhr Zugang zu frischen Produkten haben.  LEOBEN-HINTERBERG. Lange haben die Bewohner darauf gewartet. Nun ist es endlich soweit: Der Leobener Stadtteil Hinterberg hat seinen eigenen Nahversorger bekommen. Die Überraschung ist gleich doppelt gelungen, denn dieser neue Nahversorger sieht doch ein wenig anders aus, als sich das vielleicht so manch ein Bewohner vorgestellt hat....

Bereits im letzten Jahr überreichte der Ausseer Kreis sein neues Positionspapier an die steirische Landtagspräsidentin Manuela Khom (3.v.l.). | Foto: KK
2

Zukunft der Landwirtschaft: Steirischer Verein präsentiert neues Papier

STEIERMARK. Seit zwölf Jahren treffen sich im Ausseer Kreis, einer gemeinnützigen Organisation aus der Steiermark, junge, politisch aktive Menschen – darunter der Deutschlandsberger Niklas Lierzer, seit vier Jahren Geschäftsführer des Vereins. Eines der Hauptziele: Themen in Parlamente bringen, wie vor einigen Jahren ein Zukunftspapier zur Lehre. Polit-Papier zur LandwirtschaftNach langer Vorarbeit präsentiert der Ausseer Kreis nun ein weiteres Positionspapier: "Zukunft.Land.Wirtschaft" soll...

Julian Stadler und Claudia Dornhofer bei der Übergabe der Spenden an den Verein Wendepunkt Leoben.  | Foto: JG
2

Junge Generation in der SPÖ
Spende an den Wendepunkt Leoben

Die Junge Generation in der SPÖ startete in Leoben und St. Michael eine Spendenaktion für Menschen, die durch die Coronakrise in Schwierigkeiten gekommen waren. LEOBEN. "Nach mehr als einem Jahr Coronapandemie trifft die Krise die finanzielle benachteiligte Bevölkerung am meisten. Durch Kurzarbeit und steigender Arbeitslosigkeit gab es für viele Menschen erhebliche Einschränkungen", sagt Julian Stadler, Gemeinderat in St. Michael. Deshalb haben die Jungsozialisten eine Spendenaktion initiiert,...

Anzeige
Dipl.-Ing. Werner Brugner (Kammerdirektor) LR Johann Seitinger, Claudia Tscherner (Spargelbäurin) und Mag. Christoph Holzer (Geschäftsführer SPAR Steiermark und Südburgenland), präsentieren den steirischen Spargel, der bei SPAR steiermarkweit erhältlich ist. | Foto: SPAR/Foto Flor
Video

Video
Spargel aus der Steiermark ab sofort bei SPAR erhältlich

Die Spargelsaison hat sich bereits angekündigt, nun ist es auch endlich soweit: Der steirische Spargel ist ab sofort bei allen SPAR-Märkten in der Steiermark erhältlich. Die Kälte machte den Spargelbauern in den letzten Wochen noch zu schaffen. Es wären aber nicht die "jungen WILDEN Gemüsebauern", wenn sie sich davon unterkriegen lassen würden: Seit 2019 gibt es die Kooperation zwischen den innovativen Landwirten und SPAR. Die Anbaufläche hat sich seitdem auf über 50 Tonnen grünen und weißen...

Bewusstessen21
Daniela Iraschko-Stolz: "Du bist, was du isst!"

Die Weltcup-Skispringerin aus Eisenerz, Daniela Iraschko-Stolz, ruft mit der Volksbank und der Österreichischen Sporthilfe zu bewussterem Umgang mit Lebensmitteln auf. Für kaum eine andere Bevölkerungsgruppe zählt der Satz „Du bist, was du isst!“ wohl mehr als für Sportlerinnen und Sportler. Die Volksbank und die Österreichische Sporthilfe feierten beim Skisprung-Weltcup der Damen in Hinzenbach den Kick-off zur Kooperation im Rahmen der Volksbank-Initiative „Bewusstessen21“, bei der Athletinnen...

Kammerobmann Andreas Steinegger und Ilse Wolfger sagen Danke. | Foto: © LK-Stmk
3

Landwirtschaftskammer
Wertschätzung für die Arbeit unserer Bauern

Die heimischen Bäuerinnen und Bauern freuen sich über mehr Wertschätzung ihrer Arbeit. „Auf den Höfen wird auf Hochtouren gearbeitet, die Bauern geben alles, um die Bevölkerung zu versorgen“, berichtet Kammerobmann Andreas Steinegger aus Leoben. Die Coronakrise macht deutlich wie wichtig es ist, soweit wie möglich von globalen Märkten unabhängig zu sein. „Auch für die Zukunft muss es ein wichtiges Ziel sein, möglichst viele Lebensmittel im eigenen Land herzustellen“, betont die Leobener...

Kommentar
Wir leben in einem Genuss-Reich

Genussvolles, bewusstes und regionales Essen ist mir wichtig, ebenso die Erhaltung der regionalen Küche mit heimischen pflanzlichen und tierischen Produkten und deren lokale Produktion. Diese Begriffe von "Slow Food", der Gegenbewegung zum uniformen und globalisierten Fastfood, lesen sich ein wenig sperrig, sind aber gar nicht schwierig umzusetzen. Vor allem wenn man wie wir in einer Region lebt, in der es Lebensmittel von regionalen Produzenten in allerhöchster Qualität gibt, ebenso wie...

So genießen wir ihn doch alle gern, mit einer guten Mehlspeise dazu.
14 9 2

Der Siegeszug der braunen Bohne
Warum Kaffee munter macht

„Der Kaffee ist fertig!“ Große und wichtige Gespräche wurden schon geführt, nur bei einer Tasse Kaffee. Und in der Früh kommt kaum jemand ohne ihn aus. Ob am heimischen Frühstückstisch oder im Becher „to go“, das braune Wundergetränk hat nicht nur eine interessante Geschichte, sondern auch ein paar erstaunliche Eigenschaften. Wieso eigentlich „Kaffee“?Kaffa liegt im Südwesten Äthiopiens und ist ein Anbaugebiet für die begehrten Bohnen. Aus dem Name “Kaffa” dürfte die Ableitung entstanden sein...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sonja Hochfellner
"Lebensmittel" tragen ihren Namen zurecht. | Foto: Gina Sanders / Fotolia
1 2

Gutes Essen für Leib und Seele

Die Ernährung bekommt häufig nicht die nötige Aufmerksamkeit Die Ernährung ist ein wesentlicher Gesundheitsfaktor. Dennoch greifen viele – ob aus Zeitmangel, Kosten- oder anderen Gründen – bei der Wahl der Lebensmittel häufig daneben. Unregelmäßig, zu viel, zu fettreich, zu einseitig: Das alles kann zu ernsthaften Erkrankungen führen. Nahrungsergänzungsmittel oder exotisches "Superfood" sollen reparieren, was man selbst verabsäumt hat. "Superfood" aus der Region Dabei steckt in qualitativ...

1

Backe dein eigenes tägliches Brot

BUCH TIPP: Christine Metzger, Elisabeth Ruckser – "Brot backen wie es nur noch wenige können" Seit jeher steht das Brot auf dem Speiseplan der Menschen, das Brotbacken ist eine uralte Kunst. Dieses Lebensmittel kann jeder selbst herstellen, wie die beiden Autorinnen zusammen mit Profi-Bäcker anhand von 17 geschmackvollen Rezepten und mit viel Hintergrund-Wissen vermitteln. Interessantes zur Geschichte des Brotes, über Traditionen, worauf es beim Backen ankommt und über das beste Korn runden das...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Legen Sie leicht Verderbliches erst am Ende des Einkaufs in den Korb. | Foto: pressmaster/ Fotolia.com
2

Wann gehört ein Lebensmittel in den Müll?

Der Sommer setzt auch unserer Nahrung zu: Bakterien und kleinste Lebewesen können sich bei warmen Temperaturen prächtig darin vermehren. Wer sich keine Lebensmittelvergiftung einfangen will, sollte schon beim Einkauf die Augen offenhalten: Ist die Verpackung unbeschädigt? Sind Mindesthaltbarkeits- und Verbrauchsdatum noch in weiter Ferne? Leicht verderbliche Produkte wie Milch, Fisch und Fleisch sollten an heißen Tagen besonders vorsichtig behandelt werden. Besorgen Sie diese erst am Ende Ihres...

  • Marie-Thérèse Fleischer
Wer schöne Haare haben möchte, kann auch bei der Ernährung nachhelfen. | Foto: kei907 - Fotolia.com
1 1

Die Haare gesundessen

Mit einigen Ernährungstipps kann die Gesundheit unserer Haare verbessert werden. Bei manchen von uns müssen die Haare ganz schön viel aushalten. Das Flechten komplizierter Frisuren oder das ständig neue Einfärben unserer Kopfpracht kann durchaus an deren Substanz gehen. Glücklicherweise können wir die Gesundheit unserer Haare nicht nur mit teuren Mitteln, sondern auch durch bestimmte Lebensmittel positiv beeinflussen. Nüsse, Eier, Linsen Paranüsse etwa machen sich durch den Inhaltsstoff Selen...

  • Michael Leitner

Mit gesunder Jause die Haare stärken

Wie wir uns ernähren, wirkt sich auch auf die Gesundheit unserer Haare aus. Wenn wir an gesunde Ernährung denken, verbinden wir dies oft mit einer schlanken Figur. Doch unsere Essengewohnheiten beeinflussen unseren ganzen Körper, selbst die Haare profitieren von einigen wertvollen Inhaltsstoffen. Insbesondere für junge Leute, die gerne verschiedene Frisuren oder Haarfarben ausprobieren, kann das entscheidend sein, um möglichst lange eine dichte Haarpracht zu haben. Eier, Fisch und Paranüsse...

  • Michael Leitner
Anzeige
v.l.n.r. Mag. Christoph Holzer (GF SPAR Steiermark und Südburgenland) Landwirtschaftskammer-Präsident Ök.-Rat Franz Titschenbacher, Ing. Max Zechner und Hr. Thomas Schilhan (Murbodner-Bauern) | Foto: SPAR, Krug
1 3

Steirische Murbodner Karotten und Zwiebel jetzt neu im SPAR Regal

Rund 70 Prozent der Steirerinnen und Steirer greifen im Lebensmittelhandel zu heimischen Produkten, mehr als 85 Prozent wünschen sich ein noch größeres Angebot. SPAR ist es wichtig, die Wünsche der Kunden aufzugreifen. Deshalb präsentiert man nun gemeinsam mit der steirischen Landwirtschaftskammer weitere regionale Gustostückerl. Zu den Murbodner Erdäpfel gesellen sich ab sofort die Murbodner Karotten und Zwiebel. Auch die Murbodner Karotten und Zwiebel gibt es in der bereits beliebten eigenen,...

  • Stmk
  • Graz
  • SPAR Österreichische Warenhandels AG - Steiermark

Lebensmittelvergiftung! Was tun?

Etwas schlechtes gegessen? Lebensmittelvergiftungen aufgrund verdorberner Speisen lösen Durchfall, Übelkeit und Erbrechen aus, manche Betroffene bekommen auch Fieber. Je nach Erreger verläuft eine Vergiftung unterschiedlich schwer. In Österreich ist die bakterielle Lebensmittelvergiftung am häufigsten. Verursacher sind z.B. Salmonellen, Campylobacter, Shigellen oder Escherichia coli. Salmonellenvergiftungen rühren oft von rohem Geflügelfleisch, Fisch, rohen Eiern oder Speisen, die diese...

  • Julia Wild
Wassermelone und Zitrusfrüchte kühlen den Körper von innen. | Foto: luigi giordano/Fotolia.com
3

Hitze: Lebensmittel, die von innen kühlen

Erfrischendes für zwischendurch regt den Kreislauf an und weckt die Lebensgeister. Bei sommerlichen Temperaturen sehnt sich der Körper nach leichter Kost und Abkühlung - nicht nur von außen, sondern auch von innen. Folgende Lebensmittel und Kräuter bringen frischen Kick und können vor Überhitzung schützen: Fruchtige Wassermelone Wassermelone wirkt stark kühlend und ist darüber hinaus besonders kalorienarm. Ihr hohen Wassergehalt hilft mit, den Körper mit Flüssigkeit zu versorgen, besonders wenn...

  • Silvia Feffer-Holik
Auch bei Hobbysportlern kommt es regelmäßig zu Gelenksschmerzen, einige Hausmittel helfen dagegen. | Foto: Dirima - Fotolia.com
1 6

Orangen gegen Gelenksschmerzen

Gelenksschmerzen werden zur Volkskrankheit, zum Glück gibt es Hausmittel. Besonders effektiv sind Orangen. Im Laufe des Lebens können sich Gelenke abnutzen, entsprechende Schmerzen sind eine typische Alterserscheinung. Gelenksschmerzen können aber auch in Folge einer Sportverletzung oder einer Arthritis auftreten. Entzündungshemmende Therapien und regelmäßiger Sport sind wichtig, um die Beweglichkeit aufrecht zu erhalten. Vitamin C hilft immer Gegen die Schmerzen selbst gibt es einige Tricks,...

  • Michael Leitner
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.