Armut

Beiträge zum Thema Armut

Fast jede sechste, in der Steiermark lebende Person, ist armuts- oder ausgrenzungsgefährdet. Bei Kindern unter 14 Jahren ist er Anteil sogar noch größer.  | Foto: Pixabay
3

Hoher Anteil an Kindern
Fast jeder sechste Steirer ist armutsgefährdet

16 Prozent der Steirerinnen und Steirer sind armutsgefährdet, die Hemmschwelle sich Hilfe zu holen ist immer noch groß. Besonders alleinstehende oder alleinerziehende Personen sind gefährdet, auch bei der unteren Mittelschicht wird es langsam "eng".  STEIERMARK. Die eklatant hohen Preissteigerungen der letzten Jahre haben sich abgeschwächt, für viele ein schwacher Trost. Laut den Zahlen der Statistik Austria ist fast jede sechste (16 Prozent) in der Steiermark lebende Person armutsgefährdet,...

  • Stmk
  • Graz
  • Markus Kropac
Brigitte Brand ist geschäftsführende Koordinatorin des Armutsnetzwerk Steiermark. | Foto: Daniela Jakob
3

Tag der sozialen Gerechtigkeit
5 Fragen an Brigitte Brand vom Armutsnetzwerk Steiermark

Heute ist Tag der sozialen Gerechtigkeit. MeinBezirk.at hat mit Brigitte Brand, der geschäftsführenden Koordinatorin des Armutsnetzwerk Steiermark, über Armut als Faktor für soziale Ungerechtigkeit gesprochen. STEIERMARK. Auf Basis der Grundsätze Fairness, Demokratie, Partizipation, Transparenz, Rechenschaftspflicht und Einbeziehung aller haben die Vereinten Nationen im Jahr 2009 siebzehn Entwicklungsziele definiert und den Tag der sozialen Gerechtigkeit geschaffen. Der 20. Februar soll daran...

"Sie sind für jegliche Unterstützung sehr dankbar" | Foto: DI Walter Koch
1 2 30

Hinschauen statt wegschauen!
Hilfe für die hungernde Bevölkerung in Tansania

Der steirische Verein P.A.P.A. Bridge bittet um Unterstützung für notleidende Menschen in Tansania in der Corona-Krise. Seit über 10 Jahren engagiert sich der Verein P.A.P.A. Bridge in Tansania und hilft der Bevölkerung, vorwiegend durch Bildung nachhaltig einen Ausweg aus der Armut zu finden. Über diese Brücke der Partnerschaft für Afrika mit Pater Aidan, kurz P.A.P.A. Bridge, hat der Verein neben Projekten wie der Bau von Wasserleitungen auch eine Berufsschule errichtet, die für bereits über...

NRAbg. Birgit Sandler (SPÖ) | Foto: SPÖ

NRAbg. Birgit Sandler (SPÖ): Schwarz-Blau unternimmt nichts gegen Kinderarmut

Die SPÖ fordert eine Unterhaltsgarantie, den Ausbau der Kinderbetreuung und Elementarpädagogik sowie eine Kinderkostenanalyse. Nach wie vor sind Kinder und Jugendliche in Österreich von Armut betroffen. Die schwarz-blaue Regierung setze aber nicht nur keine geeigneten Maßnahmen, um das zu ändern, sondern verschärft die Situation sogar, erklärte SPÖ-Familiensprecherin Birgit Sandler in einer Pressekonferenz. „Kinder und Jugendliche leiden oft unter der Ausgrenzung aufgrund von Armut und...

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben
Im Raum im Puls der Zeit erzählte Pfarrer Wolfgang Pucher aus seinem Leben und von seinem Wirken.

Grazer Armenpfarrer warnt vor Ignoranz

Armut kann jeden treffen, aber viele sehen gerne weg. Ein Pfarrer machte das Hinschauen zur Lebensaufgabe. LEOBEN, GRAZ. Zwei Arten von Armut gibt es: Einerseits die "schöne Armut". Waisenkinder, körperlich beeinträchtigte Menschen... Also kurz jene Fälle, in dem der Trieb des Menschen zu helfen an die Oberfläche bricht und keiner wegschauen, sondern jeder helfen will. Dann gibt es aber auch noch die "hässliche Armut" - Drogensüchtige, schwer alkoholisierte Obdachlose, psychisch Kranke, nicht...

Heimspiel: Franz Küberl und WOCHE-Redakteur Max Daublebsky unterhielten sich bei einem ausgiebigen Frühstück im Caritas-Café „Paul“. | Foto: Prontolux
1

Im Einsatz für das "Liebesleben" der Gesellschaft – Business Lunch mit Franz Küberl

Der Caritas-Direktor im Gespräch über Armut, Menschlichkeit und Chancen im neuen Jahr. Zum Jahreswechsel traf sich die WOCHE zu einem „Business Frühstück“ mit Franz Küberl, langjähriger Präsident der Caritas Österreich, aktueller Direktor der Caritas der Diözese Graz-Seckau und damit sozusagen der wichtigste steirische Unternehmer in Sachen Menschlichkeit und Nächstenliebe. Im Caritas-Café „Paul“ gab der Grazer Auskunft über die größten Probleme in unserer Gesellschaft und verriet, wo man in...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.