Kommentar

Beiträge zum Thema Kommentar

Sarah Konrad, Redakteurin bei MeinBezirk Leoben | Foto: Freisinger
2

Kommentar zum neuen Jahr 2025
Wofür entscheidest du dich heute?

Nun ist es da: das neue Jahr. Redakteurin Sarah Konrad mit ein paar Gedanken zu Neuanfang, Lebensfreude und Entscheidungen, die jede und jeder von uns selbst in der Hand hat. LEOBEN. Die ersten Tage des neuen Jahres sind geschlagen und ich hoffe inständig, dass es ein guter Start war, den 2025 Ihnen bereitet hat. Wobei, vielleicht liegt genau in dieser kleinen Formulierung ein großer Irrtum: Es ist nicht das Jahr, das uns im Griff hat, sondern ganz allein wir selbst – du und ich – wir alle...

Kommentar: Jahr 1 für die blau-schwarze Regierung in der Steiermark. | Foto: MeinBezirk
4

Kommentar
Das "Jahr 1" in der blau-schwarzen Steiermark

Vor Weihnachten war es eher nur Geplänkel – jetzt geht es ans Eingemachte: Die neue steirische Regierung muss den Überschriften Taten folgen lassen. Eine erste Analyse. STEIERMARK. In höchstem Tempo hat man in der Steiermark im letzten Jahr noch alles unter Dach und Fach gebracht. Im Stakkato folgten Ende 2024 auf die Regierungsverhandlungen die Programmpräsentation, die konstituierende Landtagssitzung, die Angelobung des neuen Landeshauptmannes und die erste Regierungssitzung – danach...

Kommentar: Wie geht es bei den Wahlverlierern weiter?
3

Steiermark
Tal der Tränen für die SPÖ, harte Tage für die ÖVP

Die Regierungsverhandlungen zwischen FPÖ und ÖVP starten am morgigen Dienstag. Für die beiden Wahlverlierer ÖVP und SPÖ brechen harte Zeiten an. STEIERMARK. Wie versprochen, hat Mario Kunasek den Koalitionspoker schnellstmöglich beendet und sich mit der ÖVP den vermeintlich stabileren Partner an Bord geholt. Die SPÖ ist damit aus dem Regierungsspiel, Anton Lang hätte jetzt wirklich guten Grund, sich im Drexler-Stil reihum zu bedanken. Beginnen darf er beim Parteichef Andreas Babler: Man kann es...

Opposition mach mobil gegen Leitspital für den Bezirk Liezen auf: Niko Swatek (NEOS), Helmut Gassner und Michael Pretzler (BISS), Lambert Schönleitner (Grüne), Mario Kunasek (FPÖ) und Claudia Klimt-Weithaler (KPÖ) | Foto: Schneeberger
3

Kommentar
Ein Spital eignet sich nicht als Wahlkampfthema

Heftige Debatten rund um das geplante Leitspital im Bezirk Liezen. Klüger wäre es wohl, dieses Thema den Experten zu über- und aus dem Wahlkampf draußen zu lassen. STEIERMARK. „Wahlkampf ist die Zeit fokussierter Unintelligenz“, sprach einst der wortgewaltige Wiener Bürgermeister Michael Häupl. Der steirische Landtagswahlkampf belehrt ihn dann großteils eines Besseren, die Themen sind relevant, der Umgang miteinander bleibt stets über der Gürtellinie. Politikshow wider besseres Wissen Bei einem...

Sarah Konrad, Redakteurin bei MeinBezirk Leoben | Foto: Freisinger
3

Kommentar
Grüne Hausapotheke: Erkältungshelfer aus der eigenen Küche

Die Erkältungswelle hat unser Land fest im Griff. Wenn die ersten Anzeichen auftreten, greifen viele Menschen zu Medikamenten. Es gibt aber auch natürliche, "grüne" Varianten – und diese lassen sich mit nur wenigen Handgriffen herstellen. LEOBEN. Es wird gehustet und geschnupft, gefröstelt und Nase geschnäuzt: Die Erkältungswelle rollt und rollt, und lässt uns wohl noch nicht so schnell los. Während sich die einen nun bei der Apotheke ihres Vertrauens mit Medikamenten eindecken und Nasenspray...

Sarah Konrad, Redakteurin bei MeinBezirk Leoben | Foto: Freisinger
2

Kommentar zum toten Winkel
Verstehen, was der Fahrer nicht sieht

Wie erklärt man Kindern das Konzept des toten Winkels sowie die damit verbundenen Gefahren? Richtig, so praktisch wie möglich, so spielerisch wie möglich. In Niklasdorf wurde der tote Winkel für Volksschülerinnen und Volksschüler im Rahmen eines Aktionstages der WKO lebendig. NIKLASDORF. Im Straßenverkehr die Augen offenzuhalten, sich vor dem Überqueren des Schutzweges zu vergewissern, dass kein Auto kommt, nicht direkt neben der Straße zu spielen – das alles lernen Kinder schon sehr früh....

Sarah Konrad, Redakteurin der RegionalMedien Steiermark, Geschäftsstelle Leoben | Foto: Freisinger
3

Kommentar
Starkregen, Sturm und Spätfrost – über die Kraft der Natur

Zwar blieb der Bezirk Leoben von den schweren Unwettern der vergangenen Tage weitgehend verschont, doch auch hier weiß man, dass das Wetter eine enorme Kraft besitzt. Gedanken dazu von Redakteurin Sarah Konrad. BEZIRK LEOBEN. In den vergangenen Tagen erreichten uns katastrophale Bilder von Häusern und Straßen, die unter Wasser standen, Brücken, die weggerissen wurden, abgegangenen Muren und Hangrutschungen. Besonders verheerende Folgen hatte das Unwetter in den Bezirken Graz-Umgebung und...

Startschuss ins Wahljahr gelungen: Mario Kunasek | Foto: FPÖ Steiermark
1 4

Kommentar
Nach der (EU-)Wahl ist vor der (Landtags-)Wahl

Das Ergebnis der EU-Wahl in der Steiermark ist ein erster Gradmesser, über das Ergebnis der Landtagswahl im November sagt es noch recht wenig aus. Ein Kommentar. STEIERMARK. Nach der Wahl ist vor der Wahl – noch selten war diese Binsenweisheit so richtig wie nach der am Sonntag geschlagenen EU-Wahl. Denn, sind wir uns ehrlich, die "echten" Wahlen stehen erst an. Das gilt einerseits für die Nationalratswahl im September und aus steirischer Sicht besonders für die Landtagswahl im November. Blaue...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
"Recht auf Überleben" – mit dieser Warnung stellte sich die "Letzte Generation" beim "Woche"-Halbmarathon ein. | Foto: Letzte Generation/"X"
1 3

Kommentar
Die "Letzte Generation" stört den Halbmarathon der "Woche"

Aktivistinnen und Aktivisten der "Letzten Generation" sorgten beim "Woche"-Halbmarathon mit Störaktion für Aufregung. Kann bzw. muss man das verstehen? Ein Kommentar. GRAZ. Der letzte Sonntag, ein strahlend schöner Sommertag, mit nahezu 30 Grad in Graz – am 7. April. An diesem Tag ging auch der Halbmarathon von "Woche" und MeinBezirk.at mit Start und Ziel am Karmeliterplatz über die Bühne. (Alle Infos zum Lauffest findest du hier.) Lauffest mit Störaktion Man muss es ja fast ein wenig als...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Sarah Konrad, Redakteurin der RegionalMedien Steiermark, Geschäftsstelle Leoben | Foto: Freisinger
2

Kommentar zum Osterfeuer
Ein Brauchtum, das für Diskussion sorgt

Ostern steht vor der Tür und damit laufen vielerorts auch die Vorbereitungen auf das Osterfeuer bereits auf Hochtouren. Während viele das Osterfeuer als festen Bestandteil unseres Brauchtums erachten, stellt Redakteurin Sarah Konrad die Frage in den Raum, ob Geselligkeit und Gemeinschaft nicht auch anders möglich wären.  BEZIRK LEOBEN. Ich kann mich noch gut daran erinnern, dass in der Siedlung, in der ich aufgewachsen bin, jedes Jahr am Karsamstag ein Osterfeuer entzündet wurde. Es war ein...

Sarah Konrad, Redakteurin der RegionalMedien Steiermark, Geschäftsstelle Leoben | Foto: Freisinger
3

Kommentar zur Neuübernahme
Weil Jammern allein nichts besser macht

Jammern tut manchmal gut, bringt einen jedoch in den seltensten Fällen weiter. Einer, der zeigt, wie man tatsächlich etwas bewirken kann, ist Gernot Buggler. Als Stadtschmiede-Mitglied und Eisenerzer durch und durch hat er kürzlich gemeinsam mit seinem Bruder die Pix Mitt'n gekauft. EISENERZ. Eisenerz kennt man – und zwar weit über die Bezirksgrenzen hinweg. Leider sind es viel zu oft negative Schlagzeilen, die zur Berühmtheit der Stadt am Fuße des Erzbergs beitragen. Von der "ältesten"...

Vanessa Gruber, Redakteurin der RegionalMedien Steiermark, Geschäftsstelle Leoben | Foto: Foto Freisinger
3

Kommentar zur Fastenzeit
Den Genuss wieder mehr schätzen lernen

Schluss mit lustig: Mit dem Aschermittwoch endet die bunte Faschingszeit und es wird die Fastenzeit, die Zeit des Verzichts, eingeläutet.  BEZIRK LEOBEN. Bis zum Faschingsdienstag wurde in unserer Region wieder ordentlich gefeiert. Man war dem Alkohol nicht abgeneigt und es wurden wohl hunderte Krapfen verzehrt. Irgendwann hat aber auch das lustige Faschingstreiben ein Ende und mit dem Aschermittwoch wird die Fastenzeit eingeläutet. Bis Ostern wird dabei der Verzicht geübt. Keine einfache Sache...

Vanessa Gruber, Redakteurin der RegionalMedien Steiermark, Geschäftsstelle Leoben | Foto: Foto Freisinger
2

Kommentar zu unseren Einsatzkräften
Was würden wir nur ohne euch tun?

Wir müssen wirklich sehr dankbar sein, dass es Menschen wie die Einsatzkräfte der Feuerwehr gibt, die das Wohl anderer über ihre eigenen Bedürfnisse stellen und auch zu Weihnachten zu Hilfe eilen, wenn sie zu einem Einsatz alarmiert werden. Um sie an den Feiertagen zu entlasten, gilt es, ein Auge auf unsere eigene Sicherheit zu werfen. BEZIRK LEOBEN. Selbstlos – so lassen sich die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehren wohl am besten beschreiben. Auch wenn sie zu Weihnachten mit ihrer...

Sarah Konrad, Redakteurin der RegionalMedien Steiermark, Geschäftsstelle Leoben | Foto: Freisinger
2

Kommentar zur veganen Ernährung
Man möge sich nur den Aufschrei vorstellen

Fleisch oder Fisch, vegetarisch oder vegan – kaum ein Lebensbereich wird so intensiv diskutiert, wie die Ernährung. Im Rahmen der Serie "Griaß di, Zukunft" haben wir uns damit auseinandergesetzt, wie umweltfreundlich eine vegane Ernährungsweise wirklich ist; dazu ein paar persönliche Gedanken von Redakteurin Sarah Konrad.  LEOBEN. Bei kaum einem Thema lassen sich die Menschen so ungern dreinreden wie beim Essen. Die einen rebellieren, wenn ihnen jemand das Schnitzel verbieten will, die anderen...

Sarah Konrad, Redakteurin der RegionalMedien Steiermark, Geschäftsstelle Leoben | Foto: Freisinger
3

Kommentar zu aktuellen Bautrends
Ein großer Traum mit Ablaufdatum?

Angesichts von Klimakrise und Teuerung stellt sich Redakteurin Sarah Konrad die Frage, ob der Traum vom Eigenheim mit großem Garten noch zeitgemäß ist. LEOBEN. Für viele besteht er nach wie vor: der Traum vom Eigenheim. Was könnte erstrebenswerter sein, als ein Haus im Grünen mit großer Terrasse und einem Garten, in dem die Kinder spielen können? Rein logisch betrachtet, kann dieser Traum jedoch nicht für alle in Erfüllung gehen – abgesehen von Teuerung und Co. ist Raum einfach nicht unendlich...

Vanessa Gruber, Redakteurin der RegionalMedien Steiermark, Geschäftsstelle Leoben | Foto: Foto Freisinger
3

Kommentar zur Geschwindigkeitsbegrenzung
Frage nach Tempo 30 erhitzt die Gemüter

Tempo 30 im Ortsgebiet – ein Thema, das immer wieder aufflammt und die Gemüter erhitzt. Ein Gesetzesentwurf von Verkehrsministerin Leonore Gewessler soll das eigenständige Festlegen von Geschwindkeitsbegrenzungen für Gemeinden ermöglichen. BEZIRK LEOBEN. Herr und Frau Österreicher lassen sich beim Autofahren ja nur sehr ungern einschränken, vor allem was die Geschwindigkeit angeht. Ein Gesetzesvorschlag von Verkehrsministerin Leonore Gewessler soll es den Gemeinden künftig einfacher machen,...

Vanessa Gruber, Redakteurin der RegionalMedien Steiermark, Geschäftsstelle Leoben | Foto: Foto Freisinger
1 2

Kommentar zur Volkszählung 2021
Sind Eisenerzer vom Aussterben bedroht?

Die Gemeinde Eisenerz schrumpft – zwischen 2011 und 2021 hat die Stadt am Fuße des Erzbergs beinahe ein Viertel ihrer Einwohnerinnen und Einwohner verloren. Sind die Eisenerzerinnen und Eisenerzer gefährdet auszusterben? EISENERZ. Eisenerz verzeichnet der jüngsten Volkszählung zufolge Österreichs größte Abwanderung bei Gemeinden über 1.000 Einwohnerinnen und Einwohner. Eine traurige Tatsache für die Stadt, die in den 1950er-Jahren durch den profitablen Erzabbau rund 13.000 Einwohnerinnen und...

Sarah Konrad, Redakteurin der RegionalMedien Steiermark, Geschäftsstelle Leoben | Foto: Freisinger
1 2

Kommentar zur psychischen Gesundheit
Kein Mensch ist unendlich stark

Angesichts der vielen Krisen der letzten Zeit ist es nicht weiter verwunderlich, dass viele Menschen große Ängste und Sorgen haben. Dies fängt schon bei den Kleinsten an, geht aber bis ins hohe Alter. Durch schwere Zeiten muss man nicht alleine, ist Redakteurin Sarah Konrad überzeugt. Es darf auch einmal nach Hilfe gefragt werden.  LEOBEN. Wir sind stärker, als wir glauben, halten mehr aus, als wir meinen. Das haben uns die vergangenen Jahre gezeigt. Jahre, die eine Herausforderung nach der...

Sarah Konrad, Redakteurin der RegionalMedien Steiermark, Geschäftsstelle Leoben | Foto: Freisinger
3

Kommentar zur Hitze in der Stadt
Statt Hindernissen Möglichkeiten sehen

Im Rahmen eines Workshops wurden in Leoben kürzlich verschiedene Maßnahmen besprochen, wie man an Plätzen mit großer Hitzebelastung für Abkühlung sorgen könnte. Für Redakteurin Sarah Konrad steht fest, mit bloßem Diskutieren alleine kommen wir nicht weiter. Manchmal braucht es mutige Schritte.  BEZIRK LEOBEN. Zeigt man Menschen Renderings von Innenstädten, wie sie künftig aussehen könnten, mit schattigen Gastgärten unter Laubbäumen, Wasserspielen, Sonnensegeln und Co. fallen die Reaktionen...

Vanessa Gruber, Redakteurin der RegionalMedien Steiermark, Geschäftsstelle Leoben | Foto: Foto Freisinger
2

Kommentar zum Urlaub
Es wird einfach an anderen Enden gespart

Jammern tun wir wohl alle – alles ist teurer geworden und man muss sich hier und da ein wenig einschränken. Prioritäten setzen ist dabei das richtige Stichwort: Und der Urlaub scheint bei uns in Österreich oberste Priorität zu haben. LEOBEN. Unabhängig von dem Gejammer, wie man sich denn noch alles leisten soll, scheint sich kaum jemand durch die hohen Preise einen Strich durch den „wohlverdienten“ Urlaub machen zu lassen. Sommer und Urlaub – natürlich irgendwo am Meer – gehören anscheinend...

Vanessa Gruber, Redakteurin der RegionalMedien Steiermark, Geschäftsstelle Leoben | Foto: Foto Freisinger
2

Kommentar zu Erdbeben im Bezirk Leoben
Eigentlich kein Grund zur Sorge

In den vergangenen Wochen wurden viele im Bezirk Leoben gleich zwei Mal aus dem Schlaf gerüttelt – denn die Erde unter unseren Füßen bebte, einmal mit einer Magnitude von 2,8 und das letzte Mal sogar mit einer Stärke von 3,6. BEZIRK LEOBEN. Ich selbst kann nicht viel von meinen Erfahrungen über die jüngsten Erdbeben im Bezirk berichten – habe ich beide Beben doch glatt verschlafen. Nichtsdestotrotz ist die Tatsache, dass im Raum Leoben gleich zwei (spürbare) Beben innerhalb kürzester Zeit...

Sarah Konrad, Redakteurin der RegionalMedien Steiermark, Geschäftsstelle Leoben | Foto: Freisinger
2

Kommentar
Denn am Ende steht und fällt alles mit unserem Boden

In dieser Woche widmen sich die RegionalMedien Steiermark auf MeinBezirk.at ganz besonders dem teils unterschätzten, zu wenig wahrgenommenem Thema Boden. Auch Redakteurin Sarah Konrad hat sich Gedanken darüber gemacht, wie mit der wertvollen Ressource umgegangen wird. BEZIRK LEOBEN. Wir gehen tagtäglich Tausende von Schritten darauf, doch schenken ihm im Alltag kaum Beachtung: unserem Boden. In dieser Ausgabe der Woche wollen wir das ändern und der wertvollsten aller Ressourcen endlich einmal...

Sarah Konrad, Redakteurin der RegionalMedien Steiermark, Geschäftsstelle Leoben | Foto: Freisinger
2

Kommentar
Ein Spatenstich, "historischer" als er scheinen mag

Der Spatenstich für die neue Billa-Filiale an der B115 in Eisenerz wurde von Bürgermeister Thomas Rauninger als "historisch" bezeichnet. Aus gutem Grund, kennt man die Geschichte dahinter. Natürlich gibt es auch bei dieser Geschichte einen kleinen Wermutstropfen.  EISENERZ. Für Außenstehende mag es vielleicht übertrieben wirken, einen Spatenstich als "historisches" Ereignis zu feiern. Insbesondere dann, wenn es sich wie in Eisenerz um eine neue Billa-Filiale handelt – als gäbe es nicht schon...

Vanessa Gruber, Redakteurin der RegionalMedien Steiermark, Geschäftsstelle Leoben | Foto: Foto Freisinger
2

Kommentar zu Alkoholsucht
Am nächsten Tag ist dann alles vergessen

Am Boden einer Schnapsflasche wird man wohl kaum Lösungen für seine Probleme finden, allerdings versuchen es Alkoholikerinnen und Alkoholiker immer wieder, selbst wenn sie wissen, dass es besser wäre, mit dem Trinken aufzuhören. BEZIRK LEOBEN. Als Mensch ohne Sucht ist es schwer, das Verhalten von Alkoholikerinnen und Alkoholikern nachzuvollziehen, auch Betroffene können sich ihr Handeln oft nicht erklären. Die Sucht hat sie meistens fest im Griff. Bei einer Infoveranstaltung der Anonymen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.