Caritas

Beiträge zum Thema Caritas

Michael Axmann, Nora Tödtling-Musenbichler und Wolfgang Rehner (v. l.) bei der Baumpflanzung. | Foto: Caritas/Streif
3

Evangelische Kirche und Caritas
Baum mit Zeitkapsel wurde gepflanzt

Ein Baum als Zeichen der Verbundenheit in Solidarität für die Schwächeren und für einen sorgsamen Umgang mit der Schöpfung: Die Evangelische Kirche hat der steirischen Caritas eine Buche geschenkt, die an das 100-Jahr-Jubiläum der katholischen Hilfsorganisation im Vorjahr erinnern soll. GRAZ/STEIERMARK. Superintendent Wolfgang Rehner und Superintendentialkurator Michael Axmann pflanzten die Buche gemeinsam mit Caritasdirektorin Nora Tödtling-Musenbichler auf dem Gelände der Caritaszentrale...

2021 war Harry Krenn (links vorne) bei der Preisverleihung – hier mit dem Projekt "Ein Herz für Mitmenschen" – noch dabei. | Foto: Jörgler
1 3

Bis 15. Juni
Soziale Heldinnen und Helden in der Steiermark gesucht

Teilhabe ermöglichen, Vorurteile abbauen, neue Wege gehen: Wer mit Mut und Herz das Leben benachteiligter Menschen verbessert, hat jetzt die Chance, dafür ausgezeichnet zu werden. Der Harry-Krenn-Preis geht in die dritte Runde – und sucht genau solche Projekte. Dank einer Verlängerung gibt es noch bis 15. Juni die Möglichkeit, Initiativen, Projekte und Ideen einzureichen.  STEIERMARK. Ob ein Kosmetikangebot für Armutsbetroffene, Nachbarschaftshilfe für pflegende Angehörige oder Unterstützung...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Unterstützt und betreut werden die Jugendlichen durch ein vierköpfiges Team, bestehend aus dem JUZ-Leiter Daniel Ruderes sowie Nathalie Hoffmann, Sarah Haindler und Mira Bodner (v. l.). | Foto: Helga Gößwellner
22

Jugendzentrum Spektrum Leoben
Beliebter Treffpunkt für Jugendliche

Das für seine offene Jugendarbeit beliebte und geschätzte Jugend- und Kulturzentrum Spektrum ist für viele seit über 40 Jahren ein wichtiger Treffpunkt. Nach mehrmonatiger Schließung erfolgte nun die feierliche Wiedereröffnung. LEOBEN. Unter dem Dach der Caritas eröffnete das Jugend- und Kulturzentrum Spektrum wieder seine Türen als ein beliebter Treffpunkt für Jugendliche zwischen 12 und 18 Jahren. Nach einer mehrmonatigen Umstrukturierungsphase, in der aber Online-Kontakt bestand, herrscht...

  • Stmk
  • Leoben
  • Helga Gößwellner
Caritas-Präsidentin Nora Tödtling-Musenbichler über Einsamkeit, Glaube und ihre Pläne für die Caritas. | Foto: Brand Images
1 4

Das Jahres-Motto
Die Caritas wird "unaufgeregt wachsam bleiben"

Wirtschaftlich schwierige Zeiten auch für eine Organisation wie die Caritas. Die steirische Direktorin Nora Tödtling-Musenbichler nimmt die Herausforderung dennoch mit Zuversicht und Optimismus an. STEIERMARK. Im Interview mit MeinBezirk spricht die österreichische Caritas-Präsidentin und steirische Caritas-Direktorin Nora Tödtling-Musenbichler über Chancen, Einsamkeit und ihren Glauben. MeinBezirk: In der Steiermark weht seit Jahresanfang politisch ein anderer Wind – wie geht es Ihnen damit?...

Gerd Hornbacher (im Bild links) mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern der Schulung zu Gewaltprävention in der Pfarre Leoben-Lerchenfeld. | Foto: Gerd Hornbacher
3

Notschlafstelle Leoben
"Haus Franziskus" setzt auf Gewaltprävention

Wie können Konflikte in der Arbeit mit obdachlosen Menschen frühzeitig erkannt und gewaltfrei gelöst werden? Dieser Frage widmete sich eine Schulung in der Caritas Notschlafstelle Leoben. Unter dem Motto „Gemeinsam.Sicher“ vermittelte Polizei-Gewaltpräventionsexperte Gerd Hornbacher wertvolle Strategien zur Situationsberuhigung. LEOBEN. Mittwochnachmittag fand im Pfarrsaal der Pfarre Leoben-Lerchenfeld eine Schulung von acht freiwilligen sowie hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern...

Nora Tödtling-Musenbichler und Martin Schaller mit dem "Wir hilft"-Team der Raiffeisen. | Foto: RLB Steiermark/Riedler
3

Sozialfonds wächst
Raiffeisen Steiermark unterstützt Caritas

Laut Caritas Steiermark stagniert die Zahl der armutsgefährdeten Steirerinnen und Steirer auf hohem Niveau. Um Hilfe zu leisten, setzt Raiffeisen Steiermark ihren Sozialfonds „WIR hilft – für gesellschaftlichen Zusammenhalt“ fort und hat nun weitere 200.000 Euro in den Fonds eingezahlt. Der Fonds, der seit seiner Gründung im Herbst 2022 bereits über 900.000 Euro gesammelt hat, unterstützt armutsgefährdete Menschen in allen Regionen der Steiermark. 2024 flossen dabei 57.214 Euro in die...

Die Caritas startete erneut mit dem "Advent der guten Taten". Dadurch sollen 24 Caritas-Projekte in ganz Österreich unterstützt werden.  | Foto: Unsplash/Rémi Walle
3

Sozialer Adventkalender
Caritas startet "Advent der guten Taten"

Der „Advent der guten Taten“ der Caritas Steiermark und Wien ist wieder gestartet. Mit dem Adventkalender wird täglich ein Sozialprojekt der Caritas mit einem Euro unterstützt. Zwölf dieser Projekte kommen aus der Steiermark.  GRAZ/STEIERMARK. Der Adventkalender „Advent der guten Taten“ der Caritas Steiermark und der Caritas Wien ist zurück. Seit dem 1. Oktober kann der Kalender, der in der Vorweihnachtszeit ein soziales Zeichen setzt, wieder erworben werden. Für 24 Euro erhält man 24 Karten –...

  • Stmk
  • Graz
  • Markus Kropac
Der Leobner Raphael Reifensteiner ist der steirische "Zivildiener des Jahres". | Foto: Bundeskanzleramt
Video 5

Beispielhaftes Engagement
Steirischer Zivildiener des Jahres ist gekürt

Zivildiener leisten mit einem freiwilligen sozialen Einsatz einen gesellschaftlichen Mehrwert. Einige von ihnen zeigen ein besonderes Engagement und gehen damit beispielgebend voran. Genau diese werden als "Zivildiener des Jahres" geehrt. Die Auszeichnung fand nun bereits zum 17. Mal statt. Der "Zivildiener des Jahres" aus der Steiermark heißt Raphael Reifensteiner. STEIERMARK/LEOBEN. Der Zivildienst erinnert daran, dass jeder Einzelne eine Verantwortung gegenüber der Gesellschaft hat und zum...

Fast jede sechste, in der Steiermark lebende Person, ist armuts- oder ausgrenzungsgefährdet. Bei Kindern unter 14 Jahren ist er Anteil sogar noch größer.  | Foto: Pixabay
3

Hoher Anteil an Kindern
Fast jeder sechste Steirer ist armutsgefährdet

16 Prozent der Steirerinnen und Steirer sind armutsgefährdet, die Hemmschwelle sich Hilfe zu holen ist immer noch groß. Besonders alleinstehende oder alleinerziehende Personen sind gefährdet, auch bei der unteren Mittelschicht wird es langsam "eng".  STEIERMARK. Die eklatant hohen Preissteigerungen der letzten Jahre haben sich abgeschwächt, für viele ein schwacher Trost. Laut den Zahlen der Statistik Austria ist fast jede sechste (16 Prozent) in der Steiermark lebende Person armutsgefährdet,...

  • Stmk
  • Graz
  • Markus Kropac
Der Bereichsfeuerwehrverband Hartberg sprach über die letzten Unwetter vom "größte Einsatz in der Geschichte" des Verbandes. | Foto: BFV HB
5

Katastrophenfonds und Co.
Wer jetzt bei Umwetterschäden finanziell hilft

Die schweren Unwetter haben in der Steiermark kaum vorstellbare Schäden hinterlassen. Nicht nur die Infrastruktur leiden, auch Private und Unternehmen brauchen nun Unterstützung. Sowohl die Caritas als auch die Wirtschaftskammer und die Sozialversicherungsanstalt der Selbstständigen haben Notfallfonds eingerichtet.  STEIERMARK. Das Ausmaß der sintflutartigen Regenfälle, Überschwemmungen, Hangrutschen und mehr werden erst nach und nach sichtbar. Und auch erst nach und nach realisierbar. Vom...

Die hohen Mietpreise machen vielen Steirerinnen und Steirern zu schaffen. | Foto: unsplash/Wiktor Karkocha
3

Teuerung
Steirische Wohnungssicherung ist mehr denn je gefordert

Die Teuerung als Auslöser: In der Steiermark waren noch nie so viele Menschen davon bedroht, ihre Wohnung zu verlieren, wie im Vorjahr. Auch heuer ist laut der Wohnungssicherungsstelle der Caritas keine Besserung in Sicht. STEIERMARK. Vor allem in den Bereichen Lebensmittel, Energie und Miete schlägt sich die Teuerung stark nieder. Nachdem die Mietpreiserhöhung in der Pandemiezeit ausblieb, stiegen die Preise im Jahr 2022 und 2023 umso mehr. Mittlerweile können sich viele Steirerinnen und...

Mitglieder des Lions Club Leoben-Göß halfen im Grazer Marienstüberl aus. | Foto: Lions Club Leoben-Göß
2

Lions Club Leoben Göß
Gemeinsames Kochen im Marienstüberl in Graz

Eine Abordnung des Lions Club Leoben-Göß reiste kürzlich nach Graz, um im dortigen Marienstüberl für Menschen in Not zu kochen. LEOBEN/GRAZ. Das sogenannte „Marienstüberl“ in Graz ist eine Einrichtung, die sich der Unterstützung von Menschen in prekären Lebenslagen widmet. Es fungiert als Treffpunkt, bietet Mahlzeiten und trägt dazu bei, das soziale Gefüge in der Stadt zu stärken. Mitglieder des Lions Club Leoben-Göß übernahmen kürzlich nicht nur persönlich die Zubereitung von zirka 160...

Blick zurück und nach vorn: Caritas-Präsidentin Nora Tödtling-Musenbichler über die Herausforderungen im aktuellen "Krisenmodus" und warum es die Caritas auch in den kommenden 100 Jahren brauchen wird. | Foto: Brand Images
8

Nora Tödtling-Musenbichler im Interview
"Not ist komplexer, Caritas kann Krise"

Ab Februar 2024 wird mit Nora Tödtling-Musenbichler erstmals eine Frau an der Spitze der Caritas Österreich stehen. Mit MeinBezirk.at hat die designierte Präsidentin über die vielfältigen Herausforderungen und Aufgaben der Caritas in der heutigen Gesellschaft gesprochen. Doch nicht nur die Gegenwart und Zukunft beschäftigen die Hilfsorganisation, es steht auch ein Jubiläum an: Blickt die Caritas doch auf ihr 100-jähriges Bestehen zurück. STEIERMARK. Seit hundert Jahren steht die Caritas an der...

Wenn eine ganze Schule zusammengreift, kann Großes bewirkt werden – das zeigten die Schülerinnen und Schüler der HLW Leoben mit ihrem "umgekehrten Adventkalender". | Foto: HLW Leoben
2

Umgekehrter Adventkalender
Schüler der HLW Leoben sammelten für die Caritas

In der Weihnachtszeit geben statt nehmen: Die HLW Leoben nahm in diesem Jahr an der Aktion "Umgekehrter Adventkalender" teil und sammelte in der Adventzeit Spielsachen, Kleidung, Hygieneartikel und Co. für Einrichtungen der Caritas.  LEOBEN. In den vergangenen Wochen packten die Schülerinnen und Schüler der HLW Leoben neben ihren Schulbüchern und Heften jeden Morgen auch sehr ungewöhnliche Dinge aus ihren Schultaschen: So kamen Kinderspielsachen und Hygieneartikel, Wärmeflaschen,...

Das Land Steiermark und die Stadt Graz haben zusammen mit Caritas und VinziWerke für zahlreiche Notschlafplätze für den Winter gesorgt. | Foto: Pixabay
4

Winternothilfe Steiermark
Notschlafplätze und Angebote im Überblick

Land Steiermark und Stadt Graz sorgen gemeinsam mit Caritas und VinziWerke dafür, dass niemand in der Steiermark im Winter ohne Dach über dem Kopf sein muss. In der Steiermark wurden insgesamt 1.100 Schlafplätze für Menschen in akuten Notlagen geschaffen. GRAZ/STEIERMARK. Gerade in der kalten Jahreszeit, die unmittelbar bevorsteht, ist rasche und unbürokratische Hilfe für Menschen in Not überlebenswichtig. Denn die Teuerungen in den vergangenen Monaten hat einmal mehr deutlich gemacht, wie...

Janina Riedler leitet seit November 2021 die Notschlafstelle in Leoben-Lerchenfeld und hat ein offenes Ohr für die Anliegen der Gäste.  | Foto: RegionalMedien Steiermark
4

Notschlafstelle "Haus Franziskus"
Obdachlosigkeit hat viele Gesichter

Obdachlosigkeit ist in der Stadt Leoben kaum sichtbar, was jedoch nicht heißt, dass das Problem nicht existiert, wie Janina Riedler erzählt. Sie leitet die Caritas-Notschlafstelle Haus Franziskus in Leoben-Lerchenfeld, wo Betroffene ein Dach über dem Kopf erhalten und auf Menschen treffen, die ihnen beratend und unterstützend zur Seite stehen. LEOBEN. Beim Thema Obdachlosigkeit denken viele in erster Linie an den älteren Herren mit grauem Bart und dreckiger Kleidung, der auf der Parkbank sitzt....

Gemeinderat Klaus Gössmann, Katharina Kapaun-Deutschmann von der Caritas-Wohnungssicherung, Suzana Kostanjevec von der Caritas-Beratungsstelle zu Existenzsicherung, Caritas-Regionalkoordinator Friedrich Plott, Christine Hebenstreit, Hausleiter des Leobener Caritas-Pflegewohnhauses und Wirtschaftsfrühstück-Organisator Sigi Nerath (v.l.) beim 150. Leobener Wirtschaftsfrühstück im Pfarrsaal der Waasenkirche. | Foto: Klaus Pressberger
43

Leobener Wirtschaftsfrühstück
Caritas ist näher bei den Menschen

Das 150. Leobener Wirtschaftsfrühstück im Pfarrsaal der Waasenkirche stand im Zeichen des Menschen und der Hilfsbereitschaft. Caritas-Regionalkoordinator Friedrich Plott stellte im Rahmen des Jubiläumsfrühstücks die Organisation, die Menschen in Not hilft, vor. LEOBEN. „Wir haben heute das 150. Jubiläum des Leobener Wirtschaftsfrühstücks. Wenn ich mir vorstelle, dass es damals, als wir angefangen haben, geheißen hat ,Das wird eh nichts!‘, ist es eh nichts geworden – eh nur 150 Mal“, scherzte...

9.821 Personen werden aktuell von steirischen Flüchlingsbetreuerinnen und -betreuern im Alltag unterstützt. | Foto: Socialcut/Unsplash
4

Weltflüchtlingstag
So sieht der Alltag eines Flüchtlingsbetreuers aus

Die Flüchtlingsregionalbetreuung betreut im Auftrag des Landes Steiermark alle Asylwerberinnen - und werber, Asylberechtigte, subsidiär Schutzberechtigte und Fremde, die sich in Grundversorgung des Landes befinden.  STEIERMARK. Der diesjährige Weltflüchtlingstag am 20. Juni steht ganz im Zeichen des Rechts auf Schutz. Alle Menschen haben das Recht auf Schutz, unabhängig davon, wo sie herkommen oder weshalb sie fliehen mussten. In der Steiermark wird neben der rechtlich vorgeschriebenen...

Forschung, Rekorde und Amtsbesuche
Das war der Montag in der Steiermark

Für Helfer:innen, die Ukrainer:innen bei sich aufnehmen, wurde eine neue Plattform gegründet, Forschende der Uni Graz sind bei Mythen rund um Alzheimer einen wesentlichen wissenschaftlichen Schritt weiter, das Institut für Internet-Technologie an der Fachhochschule Kapfenberg positioniert sich neu – dies und mehr waren Thema, die die Steiermark heute bewegten. Wir haben für euch den Überblick. STEIERMARK. Die Hilfe für die Ukraine und Ukrainer:innen, die hier vorübergehend ein sicheres Zuhause...

Hilfe für Geflüchtete aus der Ukraine in der Steiermark – Ankunftszentrum des Landes. | Foto: Land Steiermark/Robert Binder
2

Ukraine-Krieg
Caritas startet Austauschplattform für Helfer

Die Hilfsbereitschaft der Steirer:innen ist enorm. Egal, ob Spendenaktionen, Hilfen vor Ort und an den Grenzen oder das Öffnen privater Haustüren für Flüchtende: Den Menschen in und aus der Ukraine wird geholfen. Nicht selten stoßen Helfer:innen aber auf (bürokratische) Hürden. Die Caritas startet deshalb ein Unterstützungs- und Austauschprogramm. STEIERMARK. Unter dem Motto "Reden hilft" sind all jene, die Menschen aus der Ukraine bei sich aufgenommen haben, eingeladen, sich bei virtuellen...

Über eine Million Euro stellt die Voestalpine auf. | Foto: voestalpine
2

Ukraine-Krieg
Voestalpine unterstützt organisierte Hilfsprojekte in großem Stil

Der Voestalpine und ihren Mitarbeiter:innen  ist es ein Anliegen, die Betroffenen des Ukraine-Krieges vor Ort und auf der Flucht zu unterstützen. Das Unternehmen spendet dafür eine Million Euro für konkrete Hilfsprojekte von Caritas, Unicef, Ärzte ohne Grenzen und Rotes Kreuz. Zusätzlich hilft die Steel Division der voestalpine AG, die eine jahrzehntelange partnerschaftliche Geschäftsbeziehung mit der ukrainischen Gemeinde Horischni Plawni verbindet, der betroffenen Region mit einer weiteren...

Saubermacher-Aufsichtsratsvorsitzender Hans Roth (M.) und Führungskräfte mit Caritas-Direktor Herbert Beiglböck (l.) und Christian Tscherner (r.) von der Firma Gigajoule in der Ukraine.
 | Foto: Caritas
3

Humanitäre Soforthilfe
Saubermacher unterstützt Ukraine-Hilfe der Caritas

In der Ukraine-Krise unterstützt „Saubermacher“ Hans Roth mit einer großzügigen Spende die Caritas bei der Hilfe vor Ort. Über das Netzwerk der Hilfsorganisation kann die Caritas Steiermark nun ihren Teil zur humanitären Soforthilfe für die Stadt Lemberg für 300.000 Binnenflüchtlinge beitragen. STEIERMARK. Dank der guten Kontakte von Saubermacher-Aufsichtsratsvorsitzendem Hans Roth zum österreichischen Konsul in Lemberg, dem ukrainischen Konsul in der Steiermark, Fritz Möstl und zum...

Anzeige

SPAR
Adventkalender mit Mehrwert von SPAR und Caritas Steiermark

Jeden Tag eine gute Tat: Der Adventkalender von Caritas und SPAR macht es möglich. 24 wunderschön gestaltete Karten präsentieren jeden Tag einen motivierenden oder besinnlichen Spruch. Dazu wird ein soziales Projekt der Caritas vorgestellt, das pro verkauftem Kalender mit einem Euro unterstützt wird. Auch auf der Rückseite der Karten gibt es jeden Tag viel zu entdecken. Spiele, Rezepte, Rätsel und vieles mehr verkürzen die Wartezeit auf das Weihnachtsfest. Wer den Adventkalender kauft, macht...

  • Steiermark
  • SPAR Österreichische Warenhandels AG - Steiermark

Langer Tag der Demenz
"Nicht mehr darüber schweigen"

Am Freitag, 24. September, findet zwischen 8 und 17 Uhr zum zweiten Mal der "Lange Tag der Demenz" am Areal des Leobener Bauernmarktes statt.  LEOBEN. In Österreich leben offiziellen Statistiken zufolge 115.000 bis 130.000 Menschen mit einer Demenzerkrankung. Aufgrund der steigenden Lebenserwartung wird davon ausgegangen, dass sich diese Zahl bis zum Jahr 2050 verdoppeln wird. Trotzdem ist Demenz ein Thema, über das man lieber nicht nachdenken möchte. Vor allem in den frühen Verlaufsstadien der...

  • Stmk
  • Leoben
  • Astrid Höbenreich-Mitteregger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.