Teuerungsberatung

Beiträge zum Thema Teuerungsberatung

Die Teuerungsberatung in Innsbruck wurde verbessert. Symbolbild | Foto: jirkaejc/panthermedia
4

Teuerung
Leben in Innsbruck wird immer teurer- jetzt beraten lassen

Mit Beginn des Jahres 2025 hat die Stadt Innsbruck ihr Beratungsangebot erweitert, um Bürger bei finanziellen Fragen und Herausforderungen besser zu unterstützen. INNSBRUCK. Neben der bisherigen Hilfe wie Förderungen und Subventionen umfasst das Angebot der städtischen Teuerungsberatung nun auch Unterstützung bei der Einrichtung der digitalen ID-Austria sowie bei der Beantragung von Handwerker- und Reparaturbonus. Die Beratungen finden sowohl im Bürgerservice der RathausGalerien als auch bei...

Neues Infoformat für Bürgerinnen und Bürger startet am 21. November in der Reichenau.  | Foto: Julia Perktold
3

Magistrat in Bewegung
Bürgerdialog und Mitmach-Aktion in Reichenau

Bis 2026 wird jeder Innsbrucker Stadtteil im Rahmen der „Magistrat in Bewegung“-Tour von einem speziellen Bus angesteuert. Den Bürgerinnen und Bürgern werden dort die wichtigsten Projekte der nächsten Jahre vorgestellt und sie haben die Chance, direkt ins Gespräch zu kommen und ihre Fragen an die Politik und Verwaltung zu richten. Den Auftakt macht die MIB-Tour am 21. November 2024 in der Reichenauer Straße 123. INNSBRUCK/REICHENAU. „Magistrat in Bewegung“ ist eine neue Initiative, bei der...

Das Team der städtischen Teuerungsberatung beantwortet alle Fragen rund um Förderungen – im Bürgerservice (RathausGalerien) und bei mobilen Terminen im Stadtgebiet. 

 | Foto: IKM/Bär
3

Teuerungsberatung im November
Unterstützung und Information in der Stadt

Auch im November ist die Teuerungsberatung der Stadt Innsbruck unterwegs und bietet umfassende Informationen zu Förderungen und hilft Bürgerinnen und Bürgern zusätzlich bei der Online-Beantragung des Handwerker- und Reparatur-Bonus. INNSBRUCK. Auch im November bietet die städtische Teuerungsberatung wieder umfassende Unterstützung und Information rund um alle Förderungsmöglichkeiten. Diesmal bekommen Bürgerinnen und Bürger zusätzlich auch Informationen und Hilfe zur Online-Beantragung von...

Das Team der städtischen Teuerungsberatung steht für alle Fragen rund um Förderungen bereit – im Bürgerservice (RathausGalerien) und bei zahlreichen mobilen Terminen im Stadtgebiet. | Foto: IKM/Bär

Rathaus auf Rädern
Innsbruck navigiert durch den Förder-Dschungel

Teuerungsberatung on Tour: die Stadt Innsbruck bietet umfassende Unterstützung zu Fördermöglichkeiten angesichts steigender Lebenshaltungskosten. Neben den regelmäßigen Sprechstunden gibt es im Oktober auch mobile Beratungstermine an verschiedenen Orten, um den Bürgern niederschwellig und kostenlos Informationen zu finanziellen Hilfen anzubieten. INNSBRUCK. Die städtische Teuerungsberatung in Innsbruck bietet umfassende Unterstützung zu Fördermöglichkeiten, insbesondere angesichts steigender...

Im September ist die mobile Teuerungsberatung wieder im Alpenzoo.
 | Foto: IKM/F.Hensen/S.Reinalter
2

Teuerungsberatung on Tour
Hilfe direkt vor Ort im September

Die städtische Teuerungsberatung bietet auch im September Unterstützung und Informationen zu verschiedenen Fördermöglichkeiten an. Man kann sich im Bürgerservice im Rathaus oder bei mobilen Beratungsterminen in der ganzen Stadt beraten lassen.  INNSBRUCK. „Die Sommerferien gehen langsam zu Ende, unsere Kinder dürfen sich wieder auf die Schule freuen. Als Eltern wissen wir aber, dass der Schulstart auch mit Kosten verbunden ist. Hier hilft unsere städtische Teuerungsberatung gerne weiter – wie...

Das Team der städtischen Teuerungsberatung ist im August auch wieder am Baggersee unterwegs – am 19. August gemeinsam mit Bürgermeister Johannes Anzengruber.
  | Foto: IKM/F. Hensen/S. Reinalter

Teuerungsberatung unterwegs
Termin am Baggersee verschoben

Die städtische Teuerungsberatung bietet auch in den Ferien wieder umfassende Unterstützung und Information rund um alle Förderungsmöglichkeiten. Der Beratungstermin am Montag, 19. August, am Baggersee muss wetterbedingt verschoben werden. Der Ersatztermin findet am Mittwoch, 21. August von 14 bis 18 Uhr (Bürgermeister-Sprechstunde: 17.00 bis 18.00 Uhr) am Baggersee statt. INNSBRUCK. Die städtische Teuerungsberatung steht auch während der Ferien mit umfassender Unterstützung und Informationen zu...

Das Team der Teuerungsberatung um Koordinatorin Sonja Lezuo (r.) bietet auch im Sommer Unterstützung – im Bürgerservice und bei zahlreichen Außenterminen.  | Foto: IKM/A.Arakelian
2

Keine Sommerpause
Die Teuerungsberatung der Stadt im Monat Juli

Im Juli 2024 bietet die städtische Teuerungsberatung im Bürgerservice (RathausGalerien) zu den regulären Sprechzeiten und nach persönlicher Terminvereinbarung, sowie mit zahlreichen mobilen Beratungsterminen niederschwellige Unterstützung. INNSBRUCK. Die regulären Sprechstunden der Teuerungsberatung finden jeden Mittwoch und Donnerstag von 8.00 bis 11.30 Uhr im Bürgerservice in den RathausGalerien (Maria-Theresien-Straße 18) statt. Die Anmeldung für einen persönlichen Beratungstermin ist unter...

Das Team der städtischen Teuerungsberatung um Koordinatorin Sonja Lezuo (r.) hilft gerne weiter – im Bürgerservice und bei mobilen Außenterminen. | Foto: IKM/Arakelian

Umfassende Unterstützung
Teuerungsberatung im Juni vor Ort und im Bürgerservice

Kompetent, niederschwellig und vertraulich – das sind die Ziele der städtischen Teuerungsberatung. Im Bürgerservice (RathausGalerien) und bei mobilen Terminen können Innsbrucker Bürgerinnen und Bürger auf Beratung zählen. Die regulären Sprechzeiten sind mittwochs und donnerstags von 8.00 bis 11.30 Uhr. Bürgermeister Johannes Anzengruber und Koordinatorin Sonja Lezuo betonen die Wichtigkeit dieses Angebots. INNSBRUCK. Die städtische Teuerungsberatung bietet auch im Juni umfassend Unterstützung...

Wenn es um Teuerungen und Förderungen geht, ist eine umfassende Beratung wichtig.  | Foto: sergio monti (YAYMicro)/panthermedia.net
2

Guter Rat ist kostenfrei
Teuerungsberatung im Mai

Der Mai bringt hohe Temperaturen – und hohe Kosten: In diesen Zeiten bietet die städtische Teuerungsberatung im Bürgerservice (RathausGalerien) zu den regulären Sprechzeiten und nach persönlicher Terminvereinbarung, sowie mit zahlreichen mobilen Beratungsterminen niederschwellige Unterstützung. INNSBRUCK. „Viele Menschen kommen mit Fragen rund um Förderungen und Unterstützungsmöglichkeiten zu uns. Hier helfen wir gerne weiter – und kommen auch zu ihnen: Passend zum schönen Wetter holen wir die...

Bürgermeister Georg Willi und Sonja Lezuo laden Interessierte zur Teuerungsberatung im Bürgerservice ein. 

  | Foto: A. Arakelian
2

Beratung im April
Teuerungsberatung in den Stadtteilen und im Rathaus

Die Innsbrucker Bevölkerung wird auch im April von der städtischen Teuerungsberatung informiert. Bürgermeister Georg Willi und Koordinatorin Sonja Lezuo laden dazu ein, das Angebot zu nutzen, das als niederschwellige Anlaufstelle für Fragen zu Förderungen dient. INNSBRUCK. Auch im April wird die Innsbrucker Bevölkerung von den Mitarbeitenden der städtischen Teuerungsberatung wieder umfassend informiert – im Bürgerservice (RathausGalerien) zu den regulären Sprechzeiten und nach persönlicher...

Das Team der Teuerungsberatung um Koordinatorin Sonja Lezuo (r.) hilft bei allen Fragen zu Förderungen – im städtischen Bürgerservice und bei den mobilen Beratungsterminen.

  | Foto: IKM/A.Arakelian

Unterstützung im Frühjahr
Teuerungsberatung und Wohnsprechstunden

In Innsbruck sind kostenfreie Beratungsleistungen des Magistrats im Frühjahr verfügbar. Die städtische Teuerungsberatung und Wohnsprechstunden bieten Unterstützung bei Fragen zu Fördermöglichkeiten. INNSBRUCK. Auch im Frühjahr bleiben in Innsbruck die Beratungsleistungen des Magistrats kostenfrei zugänglich. Die städtische Teuerungsberatung im Bürgerservice (RathausGalerien), die mobilen Teuerungsberatungstermine in den Stadtteilen sowie die Wohnsprechstunden im März bieten erneut Unterstützung...

Das Team der städtischen Teuerungsberatung kann im Rathaus (Bürgerservice) sowie bei den wohnortnahen Beratungsterminen konsultiert werden. | Foto: IKM/Arakelian
2

Beratung in den Stadtteilen
Teuerungsberatung ist im neuen Jahr mobil

Was 2023 begonnen hat, wird im neuen Jahr fortgesetzt: die mobile Teuerungsberatung der Stadt Innsbruck. Begonnen wird am 10. Jänner im Schwimmbad O-Dorf sowie am 11. Jänner am Eislaufplatz Sillpark. Bürgermeister Georg Willi und Koordinatorin Sonja Lezuo stehen für jegliche Fragen zur Verfügung.  INNSBRUCK. „Die Teuerung beschäftigt viele Menschen – in allen Bereichen. Mit unserer mobilen Teuerungsberatung bieten wir ein niederschwelliges Angebot vor Ort. Gemeinsam mit der regulären...

Wohnen in Innsbruck kann zur Herausforderung werden. | Foto: Archiv.
2 2

Stadtteiltreff Mühlau
Der 5. Dezember steht im Zeichen der Beratung

Am 5. Dezember werden im Stadtteiltreff Mühlau nicht nur die Wohnsprechstunden von Bürgermeister Georg Willi angeboten, sondern gleichzeitig auch eine Teuerungsberatung zur Verfügung gestellt. Beide Services können an diesem Tag von 16:30 Uhr bis 19:30 Uhr in Anspruch genommen werden. INNSBRUCK. In Innsbruck zu wohnen ist oft eine teure Angelegenheit und die Inflation macht es für viele noch schwieriger eine passende Wohnung zu finden. Um in diesen Themen zu unterstützen, veranstaltet die Stadt...

Um noch mehr Menschen dazu zu bringen, die Föderungen, die ihnen zustehen, abzuholen, weitetet die Stadt das Beratungsangebot aus.  | Foto: pixabay/martaposemuckel

Bürger holen Geld nicht ab
Stadt informiert über Fördermöglichkeiten

Die Teuerungsberatung der Stadt weitet das Angebot aus. Das bestehende Angebot wird zwar gut angenommen, dennoch schöpfen nicht alle InnsbruckerInnen die Fördermöglichkeiten aus. In einem ersten Anlauf wird die Beratung jetzt zusätzlich zum städtischen Bürgerservice auch in der Reichenau angeboten.  INNSBRUCK. Die Teuerungsberatung des Bürgerservice informiert über vorhandene Fördermöglichkeiten und mögliche Anlaufstellen zum Thema Teuerung in der Stadt. Monatlich werden im Bürgerservice rund...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.