Beratung in den Stadtteilen
Teuerungsberatung ist im neuen Jahr mobil

Das Team der städtischen Teuerungsberatung kann im Rathaus (Bürgerservice) sowie bei den wohnortnahen Beratungsterminen konsultiert werden. | Foto: IKM/Arakelian
2Bilder
  • Das Team der städtischen Teuerungsberatung kann im Rathaus (Bürgerservice) sowie bei den wohnortnahen Beratungsterminen konsultiert werden.
  • Foto: IKM/Arakelian
  • hochgeladen von Lisa Kropiunig

Was 2023 begonnen hat, wird im neuen Jahr fortgesetzt: die mobile Teuerungsberatung der Stadt Innsbruck. Begonnen wird am 10. Jänner im Schwimmbad O-Dorf sowie am 11. Jänner am Eislaufplatz Sillpark. Bürgermeister Georg Willi und Koordinatorin Sonja Lezuo stehen für jegliche Fragen zur Verfügung. 

INNSBRUCK. „Die Teuerung beschäftigt viele Menschen – in allen Bereichen. Mit unserer mobilen Teuerungsberatung bieten wir ein niederschwelliges Angebot vor Ort. Gemeinsam mit der regulären Teuerungsberatung im Bürgerservice sowie unseren Wohnsprechstunden unterstützen wir die Innsbrucker Bevölkerung bei allen Fragen rund um die Themen Teuerung und Wohnen“, berichtet Bürgermeister Georg Willi über die mobile Teuerungsberatung. 

Was tun bei Teuerungen?

Im Rahmen der städtischen Teuerungsberatung informieren geschulte Beraterinnen und Berater jeden Mittwoch und Donnerstag von 8.00 bis 11.30 Uhr im Bürgerservice in den RathausGalerien über alle Förderungsmöglichkeiten von Stadt, Land und Bund. Eine Anmeldung für einen persönlichen Beratungstermin ist telefonisch unter +43 512 5360 8394 oder online unter www.innsbruck.gv.at/teuerungsberatung möglich.

„Im vergangenen Jahr konnten wir mehr als 2000 Kontakte mit Bürgerinnen und Bürgern verzeichnen. Ob bei Informationen zu Förderungen, Antragstellungen oder Kontakt zu den relevanten Ämtern und Behörden – wir zeigen Wege auf, wie sich gesteigerte Lebenserhaltungskosten bewältigen lassen: Bei unseren regelmäßigen Sprechstunden im Bürgerservice und ab 10. Jänner auch wieder in den einzelnen Stadtteilen“,

erklärt Teuerungsberatungs-Koordinatorin Sonja Lezuo.

Bürgermeister Georg Willi (l.) und Teuerungsberatungs-Koordinatorin Sonja Lezuo (r.) laden zur Beratung im Bürgerservice und in den einzelnen Stadtteilen. | Foto: IKM/Arakelian
  • Bürgermeister Georg Willi (l.) und Teuerungsberatungs-Koordinatorin Sonja Lezuo (r.) laden zur Beratung im Bürgerservice und in den einzelnen Stadtteilen.
  • Foto: IKM/Arakelian
  • hochgeladen von Lisa Kropiunig

Wohnsprechstunden

Zusätzlich bietet die Stadt Innsbruck auch Wohnsprechstunden von Bürgermeister Georg Willi gemeinsam mit dem städtischen Wohnungsservice an. Kombiniert mit der Teuerungsberatung können die beiden Angebote am Dienstag, 30. Jänner 2024, von 16.30 bis 19.30 Uhr im Stadtteiltreff Pradl, Dr.-Glatz-Straße 1, in Anspruch genommen werden. Zu diesem Termin ist eine Anmeldung unter Tel.: +43 512 5360 2311 bzw. per E-Mail an viviane.seiter@magibk.at erforderlich.

Termine der mobilen Teuerungsberatung

  • Mittwoch, 10. Jänner, 13.30-16.00, Schwimmbad O-Dorf
  • Donnerstag, 11. Jänner, 14.00-16.00, Eislaufplatz Sillpark
  • Donnerstag, 18. Jänner, 14.00-16.00, Eislaufplatz Baggersee
  • Donnerstag, 25. Jänner, 14.00-16.00, Eislaufplatz Sillpark
  • Dienstag, 30. Jänner, 16.30-19.00, Stadtteiltreff Pradl, Dr.-Glatz-Straße 1 (Teuerungsberatung und Wohnsprechstunden, Anmeldung erforderlich)
  • Mittwoch, 31. Jänner, 14.00-16.00, Eislaufplatz Hötting, Franz- Baumann-Weg 8

Bei Schlechtwetter werden die Außentermine verschoben.

Kontakt

Bürgerservice, RathausGalerien
Teuerungsberatung
Telefon: +43 512 5360 8394
Terminvereinbarung unter www.innsbruck.gv.at/teuerungsberatung
Sprechstunden mittwochs und donnerstags von 8.00 bis 11.30 Uhr

Stadt und Land ziehen gemeinsam an einem Strang
Kindergärten, Schulen und Co. laden zum Tag der offenen Tür
Das Team der städtischen Teuerungsberatung kann im Rathaus (Bürgerservice) sowie bei den wohnortnahen Beratungsterminen konsultiert werden. | Foto: IKM/Arakelian
Bürgermeister Georg Willi (l.) und Teuerungsberatungs-Koordinatorin Sonja Lezuo (r.) laden zur Beratung im Bürgerservice und in den einzelnen Stadtteilen. | Foto: IKM/Arakelian
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.