Bürgermeister Georg Willi

Beiträge zum Thema Bürgermeister Georg Willi

In Hötting freute sich Anna Maria Moser über die blumigen Grüße des Innsbrucker Bürgermeisters Georg Willi. | Foto: Büro Bürgermeister/D. Milicevic
2

Jubiläum im Doppelpack
Hildegard Aranyossy und Maria Anna Moser wurden 102 Jahre

Gemeinsam sind Hildegard Aranyossy und Maria Anna Moser 204 Jahre alt. Die Innsbruckerinnen feierten vor kurzem jeweils ihren 102. Geburtstag. Bürgermeister Georg Willi besuchte die Damen. INNSBRUCK. Zum Geburtstag zweier Damen, die beide im Jahr 1922 geboren wurden, überreichte Bürgermeister Georg Willi bunte Blumensträuße und die herzlichsten Glückwünsche im Namen der Stadt Innsbruck. Sein erster Besuch galt dem Wohnheim der Innsbrucker Sozialen Dienste GmbH (ISD) in Saggen, wo Frau Hildegard...

Das Team der städtischen Teuerungsberatung kann im Rathaus (Bürgerservice) sowie bei den wohnortnahen Beratungsterminen konsultiert werden. | Foto: IKM/Arakelian
2

Beratung in den Stadtteilen
Teuerungsberatung ist im neuen Jahr mobil

Was 2023 begonnen hat, wird im neuen Jahr fortgesetzt: die mobile Teuerungsberatung der Stadt Innsbruck. Begonnen wird am 10. Jänner im Schwimmbad O-Dorf sowie am 11. Jänner am Eislaufplatz Sillpark. Bürgermeister Georg Willi und Koordinatorin Sonja Lezuo stehen für jegliche Fragen zur Verfügung.  INNSBRUCK. „Die Teuerung beschäftigt viele Menschen – in allen Bereichen. Mit unserer mobilen Teuerungsberatung bieten wir ein niederschwelliges Angebot vor Ort. Gemeinsam mit der regulären...

Bürgermeister Georg Willi informierte vor Ort über die neuen Möglichkeiten und die weiteren Schritte in Bezug auf den Aufenthaltsort bei der Innmauer an der Franz-Gschnitzer-Promenade. | Foto: IKM/F. Bär
8

Die Diskussion geht weiter
Reaktionen auf Willis Plan fürs Sonnendeck

Das Thema Sonnendeck beziehungsweise Innmauer und die damit verbundenen Bauarbeiten beschäftigen die Innsbrucker Politikerinnen und Politiker. Daher gab es auf die Gestaltungsvorschläge von Bürgermeister Georg Willi zahlreiche Rückmeldungen. INNSBRUCK. Bei einem Pressegespräch stellte Bürgermeister Georg Willi die Idee vor, den Weg entlang des Sonnendecks und der Innmauer um zirka 15 Zentimeter zu senken, damit die Mauer eine Höhe von einem Meter erreicht und somit den Richtlinien entspricht....

Kommt jetzt vielleicht doch ein annehmbarer Plan für das Sonnendeck zustande? | Foto: Lisa Kropiunig
7

Sonnendeck & Innmauer
"Ein riesiges Theater nur wegen einem Stein"

Die möglichen Pläne für die neue Gestaltung der Innmauer und im Zuge dessen für das Sonnendeck, stellte Bürgermeister Georg Willi bei einer Zusammenkunft an der Franz-Gschnitzer-Promenade vor.  INNSBRUCK. "Alles begann mit einem heruntergefallenen Stein, den eine einzelne Person zu verantworten hatte" - damit leitete Bürgermeister Georg Willi das Pressegespräch bezüglich der Debatte um die Innmauer ein. In den letzten Monaten wurde die Mauer am Sonnendeck saniert. Das vom Land Tirol angebrachte...

Auch Bürgermeister Georg Willi wohnte der Versammlung im Cafè Mariahilf bei und nahm Stellung zum Projekt "Studenten-Campus Frau-Hitt-Straße". | Foto: Lisa Kropiunig
5

Studentencampus Frau-Hitt-Straße
Anrainer haben sich Gehör verschafft

Der geplante Ausbau des Studentenheims in der Frau-Hitt-Straße sorgt bei den Anrainern und Anrainerinnen für Protest. Bei einer Versammlung mit Bürgermeister Willi und anderen Politikern haben sie ihre Meinung kund getan. Die Stimmung passte zu den hohen Temperaturen im Café Mariahilf. INNSBRUCK. Seit November steht ein Elefant im Raum:  auf dem Areal des ehemaligen Klosters der Herz-Jesu-Missionare in der Frau-Hitt-Straße soll ein neues Studentenwohnheim mit 125 Plätzen erbaut werden. Die...

Bürgermeister Georg Willi zeigt sich über Streit um Igler Projetke verwundert. | Foto: Stadtblatt

Igls
Willi wundert sich über Streit um Igler Projekte

INNSBRUCK. Zwischen Igls und Stadt Innsbruck hängt der Haussegen ein wenig schief. Von Igler Seite meint man: Zahlreiche Projekte wären versprochen worden, die Umsetzung scheint aber in weiter Ferne. Hier der Stadtblatt-Bericht zum Nachlesen. Bürgermeister Georg Willi nimmt dazu Stellung. Willi wundert sich„Langsam frage ich mich, ob Vizebürgermeister Anzengruber zu den Entscheidungen steht, die wir in der Koalition getroffen haben. Dort wurde vereinbart, dass wir kein Geld mehr in die Hand...

Derzeit scheint eine Gebührenerhöhung unumgänglich.

Stadtfinanzen
Neun Millionen machen Kraut nicht fett

Das erwirtschaftete Plus der Stadt ist zwar erfreulich – aber laut Bürgermeisterbüro nicht genug. Eine Presseaussendung betreffend der Stadt-Finanzen von Markus Stoll – Vorsitzender des Finanzausschusses, Fraktion „Für Innsbruck“ – sorgte für Aufruhr: Die mit der Betreffzeile „Stadt-Finanzen bestens: Erfolgreiches Rechnungsjahr 2019“ verschickte Presseaussendung spricht von der finanziellen Situation der Stadt als „solide“ und ‚„positiv“: „Laut aktueller Hochrechnung wird das geplante bzw....

DI Ekkehard Ranninger präsentiert Bürgermeister Georg Willi die Webapplikation mit der neuen interaktiven Karte zu den Wahlsprengeln.  | Foto: IKM/Ullmann
1

Service für WählerInnen
Interaktive Karte zu Wahlsprengeln

Eine interaktive Karte, die die Innsbrucker Wahlsprengel und die Standorte der Wahllokale darstellt, soll Wählen noch einfacher machen. Rechtzeitig zu den Nationalratswahlen am 29. September wurde diese vom Geografischen Informationssystem (GIS) des Stadtmagistrats online gestellt.  Unter www.innsbruck.gv.at/wahllokale können Innsbrucks BürgerInnen schnell und einfach nachschauen, welches Wahllokal für sie zuständig ist. Gibt man in der interaktiven Karte seine Wohnadresse ein, bekommt man...

Heinz Wieser, Norbert Schatz, Arnold Weger, Karl C. Berger, Bürgermeister Georg Willi, Obfrau Herlinde Keuschnigg, Otmar Kronsteiner und Gertraud König | Foto: Heinz Wieser

Neujahrsbesuch beim Bürgermeister
„Freundeskreis" bei Georg Willi

Innsbrucks Bürgermeister Georg Willi empfing gestern den im Oktober des Vorjahres neugewählten Vorstand des „Freundeskreises des Tiroler Volkskunstmuseums“ mit Obfrau Herlinde Keuschnigg an der Spitze. In einem von freundschaftlicher Atmosphäre gekennzeichneten Gespräch würdigte der Bürgermeister die Bedeutung des Freundeskreises, der mit viel Engagement, Idealismus, Umsicht und Einsatzbereitschaft die größte volkskundliche Sammlung im deutschsprachigen Raum fördert. „Dieses Museum, das nicht...

Geschäftsführer Bernd Noggler (l.) führte Bürgermeister Georg Willi durch die Leistelle Tirol. | Foto: IKM

Leitstelle Tirol
Informativer Austausch mit Bürgermeister

Vor 15 Jahren fiel die Entscheidung von Land Tirol und Stadt Innsbruck eine gemeinsame Leitstelle in der Landeshauptstadt zu errichten. 2005 startete die heute unter dem Namen „Leitstelle Tirol“ bekannte Einrichtung in Innsbruck. Die "Leitstelle Tirol" Die Leitstelle Tirol ist die zentrale Leitstelle der Tiroler Blaulichtorganisationen mit Ausnahme der Polizei. Bürgermeister Georg Willi besichtigte am Dienstagabend die Einsatzzentrale. „Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter leisten einen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.