Theater Akzent

Beiträge zum Thema Theater Akzent

Debütalbum nicolas robert lang | Foto: Valentina Rychter
6

„Gschicht´n aus der Sakristei“ in der Sargfabrik
nicolas robert lang im Interview über sein Debütalbum „Abendmahl südlich von Rimini“

Brutal direkt, aber ungemein poetisch, wortgewandt und humorvoll beleuchtet nicolas robert lang in seinem Debütalbum „Abendmahl südlich von Rimini“ die dunkle Seite der Kirche, eine unmenschliche Flüchtlingspolitik und stellt sich die ewige Frage nach dem tieferen Sinn menschlicher Existenz. So steht es in der Presseaussendung über das Album, und ich habe hier nicolas robert lang wieder bei mir zum Gespräch.  Andreas S: Herzlich willkommen nicolas robert lang.   Worum es in Ihren Liedern geht,...

  • Wien
  • Penzing
  • Andreas Steurer
Wolfgang Sturm hat sich seit Beginn der Coronakrise nicht mehr rasiert: "Als sichtbares Zeichen der Veränderung", schmunzelt er. | Foto: Sturm
1

Kultur auf der Wieden
Die Kultur ist in der Coronakrise

Die Coronavirus-Einschränkungen treffen den ganzen 4. Bezirk, besonders aber die Kulturbetriebe. WIEDEN. "Keine öffentlichen Veranstaltungen", so lautet die Vorgabe der Bundesregierung. Die bz hat sich bei den Kulturinstitutionen auf der Wieden umgehört: Kulturen in BewegungInterkulturelle Kunstprojekte sind die Spezialität am Möllwaldplatz 5. Galina Baeva erklärt, dass soeben eine Produktion wegen der Corona-Einschränkungen auf September verschoben worden sei: "Wir hoffen, dass das Stück dann...

  • Wien
  • Wieden
  • Mathias Kautzky
Fotocredit: Martin Moravek

Kabarett - Trotzphase - Tanja Ghetta

Trotz! Ist Trotz nur eine Phase oder eine Lebenseinstellung? Immer „Ja und Amen“ sagen oder „Nein, Himmelherrschaftszeiten verdammt noch einmal!“? Einfach Kind sein und losbrüllen! Einmal so richtig die Sau rauslassen, als ob es kein Morgen gäbe. Wurscht ob es einen Grund dafür gibt oder nicht. Hauptsache laut und dagegen. Bei Rot über die Straße gehen, im Regen grillen und ohne Zähne putzen ins Bett gehen! Jawohl! Warum? Weil ich es kann! Gescheit ist es nicht, aber cool. Tanja trotzt. Auf...

  • Wien
  • Wieden
  • Tanja Ghetta
4

Josefine Mutzenbacher oder: Die Geschichte einer Wienerischen Dirne - Lesung von Georg Biron und Mercedes Echerer

Mercedes Echerer und Georg Biron servieren die Lebensgeschichte der Wiener Hure „Josefine Mutzenbacher“. Dieser erotisch-sinnlich-freche Text von „Bambi“-Autor Felix Salten ist ein Plädoyer für die Natürlichkeit von Lust und Begierde und ein Sittenbild des Wiener Proletariats im 19. Jahrhundert. Karten um 25,00 € telefonisch unter 01/501 65-3306 www.akzent.at Wann: 24.04.2015 19:30:00 Wo: Theater Akzent, Theresianumgasse 16-18, 1040 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Wieden
  • DIE2 Verein für Theater- und Konzertaufführungen und Verbreitung europäischer Kultur

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.