Theater

Beiträge zum Thema Theater

7

Das Stadttheater Baden tobte

BADEN. "Wenn Sir Elton John am 18. Juni in Wien gastiert, will ich ihm die DVD von diesem Konzert übergeben! Machen Sie Stimmung!" So animierte Mario Pecoraro am Freitag das Publikum im Stadttheater zum Mitsingen, Mitklatschen und zu Standing Ovations. Der Sänger und Pianist brachte, teils begleitet vom Orchester der Bühne Baden unter Franz Josef Breznik, bei seinem "Tribute To Elton John" das ehrwürdige Haus zum Toben. Am Keyboard seiner Band übrigens Erwin Bader, ein Tribuswinkler mit...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
2

Da.neben

Um Mobbing unter Kids geht's in "da.neben" von der BiondekBühne. Aufführungen: 17. April (19 Uhr) und 18. April (10 h) in der MMS Gumpoldskirchen und 21. April (17 h) ZIB Baden (Grabeng. 14). Unter der künstlerischen und pädagogischen Leitung von Barbara Ebner BA und Gregor Ruttner trafen sich Gruppen beider Schulen zu wöchentlichen Proben.

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
17

Im Spiel Konflikte lösen

Konflikte "spielerisch" bewältigen: Wer möchte das nicht gern? Junge Leute aus der Biondekbühne Baden - Julian Böck, Selina Böck, Viktoria Giczi, Paul Graf, Christina Hinterstieniger, Barbara Hocke, Wendy Kock, Irina Toblier, Laura Türtscher und Irina Zadro - haben sich mit Alltagssituationen, persönlichen Erlebnissen rund um die Themen "Gewalt, Ausgrenzung, Integration" auseinandergesetzt. Dann haben sie - unter Anleitung der Theaterpädagogin Simone Weis - konfliktträchtige Szenen erarbeitet...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Attraktive Geschenke

BADEN. Rasch zugreifen und ein attraktives Geschenk ergattern! Das Stadttheater Baden hat 24 Karten à 24 Euro für bestimmte Vorstellungen im Angebot - und zwar für das Neujahrskonzert am 6. Jänner, '1001 Nacht' am 17. Jänner, Faschingskonzert am 25. Jänner, 'Viel Lärm um nichts' am 27. Februar, 'Xanadu' am 7. März, 'Im weißen Rössl' am 22. März, 'Mamma Medea' am 4. April und 'A Tribute To Elton John' am 12. April. Pro Person maximal 2 Karten! 02252/22522

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Ins Theater wie einst | Foto: Wellenhofer

Ins Theater wie einst

Ins Theater wie anno dazumal fuhren die Besucher der Vorstellung von Schwarzer Peter am Samstag. Die Gäste aus Wien kamen mit einer historischen Badner Bahn am Josefsplatz an. Mamis und Kinder waren aber schließlich doch froh, die Holzsitze in der Bahn mit Samtplätzen im Theater tauschen zu können.

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
5

Die hohe Kunst der Leichtigkeit

BADEN (gast). Eigentlich hätte es ja eine kleine informative Veranstaltung exklusiv für den Verein "Befreundet mit der Bühne Baden" werden sollen, erzählt die kaufmännische Direktorin des Theaters, Martina Malzer. Aber dann entwickelte der neue Ballett-Chef Michael Kropf eine Idee nach der anderen - und so wurde daraus ein abendfüllendes großes Programm für alle. "Ein Tag im Leben eines Tänzers" also: Auf der Bühne wird zu Klaviermusik trainiert. Die TänzerInnen stellen sich kurz vor, und dann...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Georg Ille -Violine, Daniel Lökös - Violoncello, Lászlo Gyükér - Klavier | Foto: zVg

Liber Tango im Foyer

BADEN. Am Sonntag, dem 28. Oktober, steht das Max Reinhardt-Foyer der Bühne Baden ganz im Zeichen von Tango. Das Trio Camerata Baden spielt ab 11 Uhr Werke von Debussy bis Piazzola. Das vor 2 Jahren gegründete Klavier-Trio "Camerata Baden" (Georg Ille -Violine, Daniel Lökös - Violoncello, Lászlo Gyükér - Klavier) widmet dem großen französischen Komponisten Claude Debussy aufgrund seines 150-jährigen Jubiläums ein Konzert. Im ersten Teil wird das Debussy Klavier-Trio G-Dur auf dem Programm...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Peter Faerber als Fortunatus Wurzel, der "Bauer als Millionär". | Foto: Christian Husar
12

Raimund mit einigen Knall-Effekten

BADEN. Das angekündigte Gewitter blieb aus. Dafür gab es jede Menge Knalleffekte auf der Bühne. Wenn Jerome Savary Ferdinand Raimund inszeniert, dann wird der Staub der Biedermeiers weggepustet. Das weiß man bereits von seinen letzten beiden Raimund-Interpretationen. Der argentinische-französische Regisseur stellt den "Bauer als Millionär", dieses allegorische Spiel über den Kampf zwischen Zufriedenheit und Neid in den Zusammenhang mit psychiatrischen Wahnwelten und moderner...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Theaterdirektoren unter sich: Robert Herzl (l.) plaudert vor der Premiere mit Ex-Staaatsopernchef Ioan Holender.
9

Sommerarena: Sehen und gesehen werden

Auftakt zur Sommerarena Baden am 22. Juni: Es war ein Fest der Drei Musketiere und der Prominenz. Die Damen Lotte Tobisch und Birgit Sarata mussten ihre prachtvollen Fächer kaum in Szene setzen zur Sommerarena-Premiere. Selbst in den Logen wehte ein kühles Lüftchen. Auch Landesrätin Petra Bohuslav, die sich extra auf die „Drei Musektiere“ („Drei fesche Männer an einem Abend!“) gefreut hatte, wurde nicht wirklich heiß. Es herrschte angenehme Luft an diesem 22. Juni, Premierenabend für die „Drei...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.