Theater

Beiträge zum Thema Theater

Anzeige
Regie führt Julia Kampichler aus Katzelsdorf. Sie ist Absolventin der Schauspiel Akademie Elfriede Ott und langjähriges Mitglied von Teatro Allegro. | Foto: Teatro Allegro
4

Schwarzau am Steinfeld
Teatro Allegro spielt Arsen & Spitzenhäubchen

Die Theatergruppe "Teatro Allegro" bringt mit "Arsen & Spitzenhäubchen" einen humorvollen Krimi-Klassiker auf die Bühne. SCHWARZAU A. STFD. Die Komödie ist zwar bereits uralt, aber keineswegs angestaubt. Das amerikanische Stück stammt von 1941 und wurde 1944 uraufgeführt. Mortimer Brewster bemerkt, dass seine beiden liebenswerten Tanten einige Leichen im Keller haben. Entsorgt werden die von Brewsters geisteskranken Bruder, der glaubt im Keller den "Panama-Kanal" zu graben. Kartenreservierung:...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Arkadenhof Schloss Greinburg | Foto: Reinhard Winkler
4

Kultursommer
So wird der Kultur und Musik Sommer in Niederösterreich

Niederösterreich ist für seine reiche Kulturgeschichte und seine beeindruckende Landschaft bekannt. Im Sommer bietet unser Bundesland eine Vielzahl von kulturellen Veranstaltungen, die Besucher aus aller Welt anziehen. Von Konzerten und Opernaufführungen bis hin zu Kunstausstellungen und Theateraufführungen gibt es für jeden Geschmack etwas zu erleben. Schlossfestspiele LangenloisNÖ. Die Schlossfestspiele Langenlois sind eines der bekanntesten Sommertheater in Niederösterreich. Die Aufführungen...

  • Niederösterreich
  • Martina Schweller
Der Klassiker von Neil Simon verspricht einen amüsanten Abend. Am 5. Mai ab 19 Uhr in Blumau-Neurißhof! | Foto: Lastkrafttheater
7

Jubiläum
Das Lastkrafttheater gastiert am 5. Mai in Blumau-Neurißhof

Es ist wieder soweit: "Das Lastkrafttheater" serviert heuer einen echten Klassiker des Boulevards zu seinem Publikum: Zum 10-jährigen Jubiläum steht "Ein seltsames Paar" von Neil Simon am Programm der ungewöhnlichen Bühne. Auf der mobilen LKW-Bühne tourt die Theatergruppe an 31 Terminen durch Niederösterreich und Wien. Am 5. Mai gastieren sie in Blumau-Neurißhof am Denkmalplatz. Den Theatergenuss gibt es für alle Besucherinnen und Besucher kostenlos! BLUMAU-NEURISSHOF. Am 5. Mai gibt es am...

  • Steinfeld
  • Katrin Pirzl
Mit mehr als 150 Vorstellungstagen pro Jahr bespielt die Kulturszene Kottingbrunn die ehemaligen Stallungen des Wasserschlosses. | Foto: Kulturszene Kottingbrunn

Kulturszene Kottingbrunn
Hier gibt es Unterhaltung mit Tradition

Ein Fixpunkt für Kleinkunst- und Bühnen-Fans im Bezirk Baden und darüber hinaus ist die Kulturszene Kottingbrunn: Seit über 25 Jahren bringt sie das Publikum zum Lachen, Staunen und Nachdenken. Heuer stehen Shakespeare und Nestroy am Programm. Mit mehr als 150 Vorstellungstagen pro Jahr bespielt die Kulturszene Kottingbrunn die ehemaligen Stallungen des Wasserschlosses und trägt seit mehr als 25 Jahren zum kulturellen Leben der Region bei. Küss mich, Kater!Im Mai wird „Küss mich, Kater!“ nach...

  • Baden
  • Katrin Pirzl
Am 4., 5. und 6. August 2023 geht das Festival "Paradies Garten" mit elektronischer Musik in Bruck an der Leitha über die Bühne. | Foto: Aron Millok
3

Freizeitjournal Industrieviertel 2023
Ein Schuss Kultur: Theater trifft auf DJs

Jede Menge Kultur im Viertel! Nicht nur im Sommer zeigt sich das Viertel zwischen Semmering und Donau, Wiener Wald und burgenländischer Grenze als Hochburg der Hochkultur. Wobei – auch Fans von elektronischer Musik kommen voll auf ihre Kosten. INDUSTRIEVIERTEL. Kulturell vielseitig präsentiert sich das Industrieviertel. Dafür sorgen Kunstschaffende wie Florian Krumpöck, der dem Kultur.Sommer.Semmering neues Leben eingehaucht hat, oder Maria Happel, die als neue künstlerische Leiterin seit 2022...

  • Bruck an der Leitha
  • Katrin Pirzl
Ab 14. Juli: "Funny Money" im Theater Berndorf | Foto: www.stefanjoham.com
6

Freizeitjournal Industrieviertel 2023
Theater und Klassik in Berndorf

Jede Menge Highlights für Kulturliebhaber: Ab April folgt in Berndorf im Triestingteil ein kulturelles Schmankerl auf das nächste. Den Auftakt macht der "Klassik:Klang" ab April. Im Sommer bei den Festspielen steht "Funny Money" am Programm. Und im Herbst begeistern Kristina Sprenger und Manuel Witting in "Kleine Eheverbrechen". Funny Money ab 14.7.Henry Perkins verwechselt in der U-Bahn seine Aktentasche mit der eines Fremden und ist plötzlich Besitzer von einer Million Euro. Der Plan, mit...

  • Baden
  • Katrin Pirzl
Im „Weißen Rössl“, da steht das Glück vor der Tür. Der Verein CHORiosum ruft allen Gästen ein herzliches „Guten Morgen“ zu.  | Foto: Bühne Loosdorf © L. Mayrhofer
5

Aufwändigste Inszenierung seit Bestand
Über 60 Personen inszenieren "Im weißen Rössl" auf Laienbühne

Loosdorf - Die Bühne Loosdorf präsentiert in diesem Jahr das beliebte Singspiel "Im weißen Rössl". Geplant sind insgesamt 11 Vorstellungen. Die Premiere wird am Freitag, 14. April 2023 um 19:30 Uhr stattfinden. Die letzte Aufführung ist für den 1. Mai 2023 um 15:00 Uhr geplant. Die Vorbereitungen für das Singspiel haben bereits im Herbst 2022 begonnen. Neben Regisseur Leopold Mayrhofer unterstützen Eva Fexa und Johann Lanzenlechner bei der Gesamtorganisation. Über 60 Personen sind an der...

  • Melk
  • Laurentius Mayrhofer
2

Reichenauer Theatersommer
Nestroy, Molière, Schwab & Roth sollen Theater füllen

Die Festspiele Reichenau eröffnen heuer ihr Programm mit Nestroys "Einen Jux will er sich machen".  REICHENAU. Neben Nestroy stehen von 1. Juli bis 6. August außerdem Molières "Tartuffe", Werner Schwabs "Die Präsidentinnen" und Joseph Roths "Die Kapuzinergruft" auf dem Programm.  "Frauenzimmer" und "Reichenau Spezial" Ergänzend zu den vier großen Schauspielproduktionen bieten die neuen Reihen "Frauenzimmer" und "Reichenau Spezial" einmalige Theater-Momente und persönliche Begegnungen....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Am 17. Februar feiert "Ein Stück Wasser" im THEO in Perchtoldsdorf Premiere. | Foto: THEO
3

Premiere am 17.2.
Jugendtheater THEO zeigt "Ein Stück Wasser"

Ab 17. Februar 2023 zeigt das Kinder u. Jugendtheater THEO in Perchtoldsdorf, “Ein Stück Wasser” von Birgit Oswald. Für Musik und großartige Lieder sorgt Monika Kutter an der Zither. Alter: Ein Stück für alle von 4-99 Jahren. PERCHTOLDSDORF. Wasser ist faszinierend. Für Kinder wie für Erwachsene. Wasser ist lebensnotwendig, lebensspendend. Tiere, Pflanzen, Menschen können ohne Wasser nicht existieren. Die Erdoberfläche besteht zum größten Teil aus Wasser. Woher kommt es? Wohin geht es? Es kann...

  • Mödling
  • Katrin Pirzl
Foto: LaloJodlbauer
2

Aus dem Kulturleben
Duo an der Spitze der Festspiele Reichenau

Britta Kampert übernimmt mit 1. März die Position als operative Geschäftsführerin der Festspiele Reichenau. REICHENAU. Gemeinsam mit der künstlerischen Leiterin, Maria Happel, wird Britta Kampert das renommierte Theaterfestival in die kommende Spielsaison und in die Zukunft führen. Am 27. Februar wird das Programm der diesjährigen Festspiel-Saison in Wien präsentiert. "Die Festspiele Reichenau sind für mich ein pulsierender und gastfreundlicher Ort, an dem man der Kunst in anregender Umgebung...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Coole Kids beim 100. Musicalworkshop!
22

Die "TED - Y BOX" war voller Überraschungen!

Von 3.-5. Jänner fand der 100. Musicalworkshop des Vereins "ars movendi - Kinder bewegen und für Musiktheater begeistern" in den Räumen des "Theater im Neukloster" statt.  Von 2023 aus machten die mitspielenden Kinder einen Ausblick ins Jahr 3220, und wie da gespielt wird. Die "TED - Y Box" wurde irrtümlich zugestellt und "altes Spielzeug", wie eine Babypuppe, eine Barbie und ein Ken, einige Kasperl, ein Fußball und ein Luftballon, sowie ein Teddybär beflügelte die Phantasie der Kinder und...

  • Wiener Neustadt
  • Andrea Pilles
Daniela Heinzl, Obfrau der Niederösterreichischen Goldhauben,  Philipp Griessler, Musiker, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Marlies, Schülerin der Musikschule Prinzersdorf

Regionalkultur ist Zukunft
Mit neuen Impulsen ins neue Jahr

Die Kultur.Region.Niederösterreich ist die Dachorganisation für umfangreiche regionale Kulturarbeit. BEZIRK/ NÖ. Regionale Kulturarbeit findet an 365 Tagen in allen Regionen Niederösterreichs statt und erreicht mit ihren Veranstaltungen, Konzerten, Festivals, Lesungen – der regionalen Feste- und Feierkultur – rund 10 Millionen Menschen. Regionalkultur ist die Basis des Zusammenlebens in den Gemeinden und Regionen. Kulturelle Nahversorgung Hunderttausende ehrenamtlich engagierte Menschen prägen...

  • Krems
  • Doris Necker
"Igel" | Foto: Hubert Weninger
11

Kulturreif Musicalschool
Winterschlaf zur Weihnachtszeit - der Publikumsmagnet in Ternitz

Nach drei jähriger Pause kann Winterschlaf zur Weihnachtszeit endlich wieder auf die Bühne gebracht werden - und das zweimal vor voller Stadthalle! 86 junge Nachwuchsdarsteller aus dem Hause Kulturreif stehen dabei auf der Bühne und sind ganz in ihrem Element. Die jungen Kids schlüpfen dabei in Tierrollen, wie zb. Marder, Siebenschläfer, Igel oder Eichhörnchen. „Sie waren schon bei den Proben absolut phantastisch, geduldig und konzentriert! Ich bin begeistert!“ schwärmt die Regisseurin, Birgit...

  • Neunkirchen
  • Roland Scheibenreif
Foto: Harald Winter

Hof am Leithaberge
Theaterverein verwandelt alte EVN-Trafostation in Adventturm

Das Theaterforum Hof verwandelte die ehemalige EVN-Trafostation zu einem Adventturm mit musikalischem Hörspiel.  HOF/L. Im Zuge des Hofer Adventpfads finden auch heuer wieder sehr viele Aktivitäten in der Vorweihnachtszeit statt. Diese Veranstaltungsreihe von kreativen Köpfen und Vereinen wurde vor ein paar Jahren vom Hofer Kulturgemeinderat Stefan Germershausen ins Leben gerufen.  Abriss des Turms verhindert  Auch das Theaterforum Hof leistet einen Beitrag und zeigt diesmal eine Besonderheit:...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Martin Grüneis (Stv. Leiter der Abteilung Kunst und Kultur des Landes NÖ), GF der NÖ Werbung, Michael Duscher, LR Jochen Danninger, Tini Kainrath, Anton Höslinger (Augustiner-Chorherr), GF Konrad Hackl
©  | Foto: Hofer

Weinau
Kultur bei Winzern: 2500 Gäste besuchen 38 Events

Kultur bei Winzerinnen und Winzern ging mit 38 Veranstaltungen, rund 2.500 Gästen und edlen Rebsorten sowie Kulturgenuss in Perfektion zu Ende. NÖ. Für das Finale sorgte Tini Kainrath, die gemeinsam mit Peter Havlicek an der Kontragitarre im Stift Klosterneuburg ihr Programm „Wie a rode Rosn“ zum Besten gab. Die Gäste wurden mit Wiener Liedern, humorvollen Pointen und vielfach prämierten Weinen aus der Vinothek des Stiftes verwöhnt. Ein großer Erfolg In Niederösterreichs Weingütern,...

  • Krems
  • Doris Necker
2

Laientheatergruppe spielt
"Reset – Alles auf Anfang" heißt es im Oktober

Die Theatergruppe Payerbach-Reichenau führt eine Komödie von Roman Frankl und Michael Niavarani. REICHENAU. In dem Stück wacht jemand nach einem Autounfall auf und hat das Gedächtnis verloren. Alles ist weg. Die Kindheit, die erste Liebe, die Hochzeit, die Hobbys, der beste Freund und ein Koffer voller Geld. Der Haken: man erinnert sich an nichts mehr – nicht einmal mehr daran, dass das Gedächtnis futsch ist.  Die Theatergruppe Payerbach-Reichenau bringt die Komödie von 8. bis 22. Oktober ins...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Kulturstadtrat Stephan Schimanowa, Stadttheater Mödling-Chef Bruno Max und seine Frau und Schauspielerin Christina Saginth | Foto: Stockmann
6

Saisonvorschau im Stadttheater Mödling
"Niemand soll im Theater frieren"

MÖDLING. Eine klare Ansage macht Theaterleiter Bruno Max wenige Wochen vor dem Saisonstart am 11. Oktober (mit "Liebelei" von Arthur Schnitzler). Trotz Energiekrise soll "niemand im Theater frieren". Die Heizung werde ganz normal aufgedreht, obwohl das Stadttheater Energie-Mehrkosten von 20.000 Euro erwartet. Möglich ist das, weil die Stadt Mödling ihr Theaterbudget aufstocken wird, wie Kulturstadtrat Stephan Schimanowa ankündigt. "Natürlich werden wir bei der Beleuchtung sparen und uns...

  • Mödling
  • Gabriela Stockmann
3

Maria Happel zufrieden
Über 25.000 Besucher bei Reichenaus Theater-Neustart

Die Festspiele Reichenau 2022 haben fünf Wochen Spielzeit und über 100 Vorstellungen hinter sich. Die Auslastung habe mit rund 76 Prozent alle Erwartungen übertroffen. REICHENAU. Unter der künstlerischen Leitung von Maria Happel und unter dem Schirm der Niederösterreichischen Kulturwirtschaft GmbH (NOEKU) starteten die Festspiele Reichenau neu durch.  "Voller Freude und Stolz blicke ich auf unsere erste Festspielsaison in Reichenau zurück. Unser großer Dank gilt dem zahlreich erschienenen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
7

Die Komödienspiele
In Neulengbach wird es wieder "witzig"

NEULENGBACH. Das lange Warten hat schon bald ein Ende: Die Komödienspiele in Neulengbach stehen endlich wieder vor der Tür. Diese starten nämlich im Juli. Premiere ist am 1. Juli, es gibt diesen Sommer die Fortsetzung von "Othello darf nicht platzen (2015 bei den Komödienspielen). Vorstellungen für "Das Geheimnis der 3 Tenöre" finden am 1., 2., 8., 9., 15., 16., 22., 23., 29. und 30. Juli um 20 Uhr - Open Air (bei Schlechtwetter im Lengenbacher Saal) statt. Der italienische Opernstar Tito...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sebastian Puchinger
3

Bezirk Neunkirchen/Wiener Neustadt
Tourismus passiert spontan

BEZIRK NEUNKIRCHEN. In den nächsten Monaten legen die "Wiener Alpen" einen Schwerpunkt auf Kultur, Wandern und Radfahren. Seit fünf Monaten lenkt Mariella Klement-Kapeller die Geschicke der "Wiener Alpen" als Geschäftsführerin. Der Schwerpunkt in den Sommermonaten ist vorgegeben: "Die Kultur, weil sich hier in der Destination sehr viel Dynamik zeigt. Es gibt viel Neues, etwa das 'Moz-Art'-Festival in Gloggnitz und auch die Festspiele Reichenau, die heuer nach der Pause neu durchstarten." "Die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Christian Vymetal
2

Kultur
Vierte Brucker Theatermeile begeistert in der Schlossgasse

BRUCK/LEITHA. Eine Gasse - fünf Theatergruppen: Bereits im Jahr 2014 entstand die Idee zur Brucker Theatermeile. Anlässlich der 777-Jahr-Feierlichkeiten begeisterten Brucker Theatergruppen einen Tag in Bruck in einer Gasse auf mehreren Bühnen ihre Zuschauer/innen. Ziel war es, dem Publikum einen Eindruck der vielfältigen Theateraktivitäten in Bruck und Bruckneudorf zu vermitteln. Auf Grund des Erfolges haben sich die Gruppen entschlossen, einen eigenen Verein zu Gründen und die Bevölkerung in...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Neben kleinen Besuchern: Marion Schunack (Landestheater Niederösterreich),
Florian Haiderer (Sparkasse Niederösterreich Mitte West) und das Ensemble: Sven Kaschte, Claudia Kainberger und Nils Arztmann. | Foto: Landestheater NÖ

Landestheater Niederösterreich
Zu Gast in der Bühne im Hof

Die Sparkasse Niederösterreich Mitte West lud kürzlich Privatkundenim Rahmen der Sponsoringpartnerschaft mit dem Landestheater Niederösterreich zu einem Besuch der Produktion „Das Städtchen Drumherum“ von Mira Lobe in der Regie von Nehle Dick in die Bühne im Hof. ST. PÖLTEN (pa). Das Landestheater Niederösterreich ist mit je einer Kindertheater- und einer Jugendtheaterproduktion in jeder Spielzeit zu Gast in der renommierten Kleinkunstbühne. Die ausverkaufte Vorstellung begeisterte Klein und...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Das gesamte Frösche-Bühnenteam | Foto: "Die Frösche"
4

Kultur
Wilfleinsdorfer Theatergruppe "Die Frösche" lädt zu "Bella Donna"

WILFLEINSDORF. Die Theatergruppe "Die Frösche" ist wieder zurück. "Wir proben schon fleißig, wenngleich diesmal mit äußerst vielen Schwierigkeiten und Hindernissen, nicht zuletzt, weil auch in der Gruppe immer wieder Erkrankte ausfallen. Aber irgendwie wollen wir’s schaffen", erzählt Obfrau Sabine Zotter. Das heurigen Theaterstück "Bella Donna" ist eine Kriminalkomödie in zwei Akten von Stefan Vögel.  Mörderische Story Carmen Wolf, eine erfolgreiche Kochbuchautorin und äußerst attraktive Frau,...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Foto: Andrea Koch
2

Bruck an der Leitha
"Wir Niederösterreicherinnen" waren von "Golden Girls" begeistert

BEZIRK. Einen fröhlichen und vergnüglichen Abend verbrachten 40 Mitglieder und Freunde der „Wir Niederösterreicherinnen Bruck/Leitha“ in Wien, in der Komödie am Kai. Das Theaterstück „Golden Girls“, bekannt aus der gleichnamigen Fernsehserie, erheiterte das Publikum sehr. Obfrau Andrea Koch freute sich über die zahlreiche Teilnahme. Weitere Theaterbesuche sind bereits in Planung.

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

2
  • 27. Juni 2024 um 19:30
  • Konzerthof im Stadtamt Mödling
  • Mödling

Es war die Lerche | Shakespeare in Mödling Festival 2024

Shakespeare in Mödling Festival 2024! Es war die Lerche / Otello darf nicht platzen / Romeo & Julia / Shakespeare – KONZERTE / The Rest Es war die Lerche von Ephraim Kishon Haben Sie sich schon einmal vorgestellt, das wohl bekannteste Liebespaar der Welt, Romeo und Julia, wäre damals in der Gruft der Capulets nicht gestorben? Sie haben überlebt, und Ephraim Kishon zeichnet nun in seiner unnachahmlichen ironisch-zynischen Art den endlosen Streit eines Ehealltags um Geld, Abwasch und die...

2
  • 30. Juni 2024 um 19:30
  • Konzerthof im Stadtamt Mödling
  • Mödling

Otello darf nicht platzen | Shakespeare in Mödling Festival 2024

Shakespeare in Mödling Festival 2024! Es war die Lerche / Otello darf nicht platzen / Romeo & Julia / Shakespeare – KONZERTE / The Rest Otello darf nicht platzen von Ken Ludwig Der weltberühmte, italienische Tenor Tito Merelli oder von seinen Fans liebevoll „Il Magnifico“ genannt, wird für eine „Otello“ - Vorstellung von dem Operndirektor Jack Saunders für die städtische Oper in Cleveland engagiert. Doch der Maestro verspätet sich, fühlt sich zudem auch noch unpässlich, um an den Proben...

2
  • 11. Juli 2024 um 19:30
  • Konzerthof im Stadtamt Mödling
  • Mödling

Romeo & Julia | Shakespeare in Mödling Festival 2024

Shakespeare in Mödling Festival 2024! Es war die Lerche / Otello darf nicht platzen / Romeo & Julia / Shakespeare – KONZERTE / The Rest Romeo & Julia von William Shakespeare in einer Bearbeitung von Helena Scheuba Mit Romeo & Julia möchten wir Sie einladen, einen lauen Sommerabend voller Schmetterlinge im Bauch zu erleben. Spüren Sie mit uns gemeinsam das Herzklopfen und das Kribbeln, das den gesamten Körper durchströmt. Wie bei Shakespeare in Mödling üblich, erwartet uns auch dieses Jahr...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.