Thema der Woche

Beiträge zum Thema Thema der Woche

Einmal im Quartal wird die Wasserqualität des Verbandes von einem unabhängigen Institut überprüft. | Foto: Fernwasserverband Mühlviertel
3

Sehr gute Noten für unser Trinkwasser

Befunde zeigen, dass im Mühlviertler Trinkwasser kaum Belastungen und Schadstoffe enthalten sind. BEZIRK (vom). Wasser ist das wichtigste Lebensmittel für alle Lebewesen. Kein anderes wird vom Körper in derart großen Mengen benötigt. Aus diesem Grund müssen an das Trinkwasser höchste Qualitätsansprüche gestellt werden. In Urfahr-Umgebung werden derzeit zwölf Gemeinden mit Trinkwasser vom Fernwasserverband Mühlviertel beliefert. Da das Mühlviertel relativ wenig Grundwasservorkommen hat, wird...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
9

Gesunder Alltag in den Kindergärten

Bewegung, Ernährung und Wohlbefinden stehen auf dem Plan der „Gesunden Kindergärten“. ZWETTL/KIRCHSCHLAG (vom). „Einmal pro Woche gibt es ein gesundes Jausenbuffet, das die Pädagoginnen gemeinsam mit den Eltern und Kindern zubereiten“, erklärt Elisabeth Maureder vom Pfarrcaritaskindergarten Zwettl. Seit 2013 gehört der Kindergarten dem Netzwerk „Gesunder Kindergarten“ an. Um zertifiziert zu werden, müssen die Kindergärten verschiedene Kriterien erfüllen. Ernährung spielt dabei eine wichtige...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Bezirkskapellmeister Martin Dumphart (Mitte) befürchtet, dass die musikalische Ausbildung schwieriger werden könnte. | Foto: LMS
1

Große Sorge um den musikalischen Nachwuchs

Mit der Einführung der Ganztagsschule könnte die Anzahl der Musikschüler im Bezirk sinken. BEZIRK (vom). Am 16. Mai 2017 feiern die oberösterreichischen Landesmusikschulen ein Jubiläum: An diesem Tag genau vor vierzig Jahren wurde im OÖ Landtag das Musikschulgesetz beschlossen. "Die Landesmusikschulen leisten einen sehr wesentlichen Beitrag zur Nachwuchsförderung für Chöre, Blasorchester, Streichorchester, Volksmusikgruppen sowie Ensembles im Bereich der Jazz- und Popularmusik. Diese...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Julius Schiffner verbringt dieses Jahr Weihnachten bei 28 Grad in Florida. | Foto: Schiffner
4

"Weihnachtskekse, Schnee und Familie fehlen"

Vier Landsleute, die derzeit im Ausland leben, geben Einblicke, wie sie dieses Jahr Weihnachten feiern. URFAHR-UMGEBUNG (vom). "Heuer verbringe ich Weihnachten leider das erste Mal ohne meine Familie und Freunde", erzählt Simone Karlseder aus Alberndorf. Die 20-Jährige arbeitet seit Ende September in einem privaten Country Club in Florida als Service-Mitarbeiterin. "In der kurzen Zeit, seitdem ich in Amerika bin, habe ich gemerkt, wie verrückt die Amerikaner nach Christbäumen, viel Deko und...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Die Theatergruppe Vorderweißenbach präsentiert zum Jahreswechsel die Komödie "Allein unter Kühen". | Foto: Clemens Kaar

Es ist viel los rund um Weihnachten

Ein turbulenter Dreiakter und eine Kostümwertung sorgen an den Feiertagen für viel Abwechslung. BEZIRK (vom). Während manche das Weihnachtsfest und Silvester zu Hause mit der Famile verbringen wollen, gibt es im Bezirk auch die Möglichkeit die Feiertage auswärts zu verbringen. Wer sich auf Weihnachten einstimmen möchte, ist bei der Christmas-Show von Andy Lee Lang am Donnerstag, 22. Dezember, 20 Uhr, im Schul- und Kulturzentrum Feldkirchen sicher richtig. Seit 1993 begeistert Andy Lee Lang mit...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair

Franzosenkreuz in Walding war einst "Rotes Kreuz"

WALDING. Die "Roten Kreuze" sollen auf blitzschlaggefährdeten Plätzen errichtet worden sein. Beim Franzosenkreuz auf dem Mursberg in Walding trifft dies zu. Bei einem Blitzschlag 1994 soll die Akazie neben dem Kreuz getroffen und das Denkmal auf dem Grund des Karlbauern zerstört worden sein. Die Herrgottsfigur hingegen trug nur eine Beschädigung an den Zehen davon. Das "Rote Kreuz" am Mursberg könnte ursprünglich auch ein mit roter Farbe gekennzeichneter Baum gewesen sein, der auf schlechten...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Neben dem Roten Kreuz in Eidenberg wurde eine Bank aufgestellt, da viele Wanderer diese Wegkreuzung passieren. | Foto: Thomas Schwierz
2 2

Auf der Spur alter Kleindenkmäler

Das Wissen rund um die "Roten Kreuze" und ihre Bedeutung soll in einer Karte eingetragen werden. BEZIRK (vom). In ganz Oberösterreich befinden sich etwa 60 Kleindenkmäler, die "Rotes Kreuz" genannt werden. Nicht nur die Bezeichnung, auch ihre Standorte an Altwegen, Straßenkreuzungen oder früheren Landgerichtsgrenzen lassen ein System vermuten, dessen Bedeutung verloren ging. Bei vielen dieser Kleindenkmälern trat auch eine Namensänderung auf. Einige werden heute beispielsweise als...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.