Therapie

Beiträge zum Thema Therapie

Foto: Büro Wilfing

Neuer Rollstuhl: Mehr Lebensqualität für Bernhardsthaler Familie

2008 erlitt Herr Höß, der als LKW- und Bagger-Fahrer gearbeitet hatte, einen schweren Schlaganfall. Seither ist er vom Hals abwärts gelähmt und wird von seiner Frau Birgit, die ihre Arbeit aufgegeben hat, 24 Stunden pro Tag gepflegt. Herr Franz Antony, ein ehemaliger Arbeitskollege von Herrn Höß, hat LR Karl Wilfing gefragt, ob er wisse, wo eine zusätzliche Förderung für die Anschaffung eines mit dem Kinn gesteuerten Rollstuhls, zu beantragen sei. Dieser spezielle Rollstuhl, der auch für...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Ratgeber soll das Bewusstsein für die Erkrankung rheumatoide Arthritis zu fördern (im Bild: Prim. Dr. Peter Zenz). | Foto: help 4 you company
1 1

Dauerschmerz: Zwei Jahre Wartezeit bis zur richtigen Diagnose

In Österreich leiden ca. 440.000 Menschen an schwerem, chronischem Dauerschmerz. Diese warten im Schnitt über zwei Jahre auf die richtige Diagnose. Bei rheumatoider Arthritis muss Diagnose und Therapie möglichst frühzeitig erfolgen, denn aggressive Verlaufsformen können ein Gelenk binnen weniger Monate zerstören. Eine Unterstützung für ÄrztInnen und PatientInnen stellt der Ratgeber "Kenne deinen Schmerz" dar. Erste Ansprechstelle: Rheumaspezialist Die Wirksamkeit und Verträglichkeit der...

  • Amstetten
  • Cornelia Grobner
Die  Allgemeinmedizinerin Dr. Elfriede Bergauer in ihrer neuen Praxis. | Foto: Reitner

Ganzheitsmedizinerin eröffnete Wahlarztpraxis in Mistelbach

Die praktische Ärztin Dr. Elfriede Bergauer hat eine fundierte medizinische Ausbildung und viel Erfahrung. Als Erweiterung und Ergänzung zur Schulmedizin hat sie sich auch in den Fachgebieten Akupunktur (Master Tung), Homöopathie, Ernährungsmedizin und Homotoxikologie weitergebildet. Schon während des Studiums interessierte sich die Mutter dreier Kinder für Akupunktur: „Im medizinischen Berufsalltag stößt man immer wieder an Grenzen, wo eine scheinbar gut gewählte Therapie nicht wirkt....

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Foto: RMA

MINI MED STUDIUM: Diagnose Krebs - Was jetzt?

Gute Information ist die beste Gesundheitsvorsorge Der letzte Vortrag des MINI MED Studium Wintersemester im Stadtsaal Mistelbach widmet sich dem Thema Krebs. Am Dienstag, 19. Februar ab 19 Uhr, referiert OÄ Dr. Jana Plesnikova, von der 2. Medizinischen Abteilung/Onkologie des LK Mistelbach, leicht verständlich über neue Strategien und Therapien bei Krebserkrankungen und über die Krebsvorsorge. Krebs ist die zweithäufigste Todesursache in Industrienationen. Jeder dritte Europäer wird...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Die unterschiedlichsten Farben stehen zur Verfügung
5

Misch dir die Farben des Lebens neu!

Was ist Kunsttherapie? Die Kunsttherapie arbeitet mit Mitteln der Bildenden Kunst wie Malen, Gestalten mit Ton oder auch anderen Materialien. Der wesentliche Unterschied zu anderen Therapieformen ist die Beziehung zwischen KlientIn - TherapeutIn - und dem Werk des/r KlientIn (das künstlerische Medium). Durch das Gestalten entsteht ein Dialog zwischen TherapeutIn und KlientIn über das Werk. Dabei geht es nicht um Interpretation, sondern vielmehr das Erkunden einer künstlerisch gestalteten...

  • Mistelbach
  • Susanne Wolfsohn
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.