Therapie

Beiträge zum Thema Therapie

Oberärztin Judith Lafleur, Leiterin des Gynäkologischen Tumorzentrums am Ordensklinikum Linz Barmherzige Schwestern im Gespräch mit einer Patientin. | Foto: Ordensklinikum
2

Ordensklinikum Linz Barmherzige Schwestern
Brust- und Unterleibskrebs: Bestätigung für Leitspital

Die Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe am Ordensklinikum Linz Barmherzige Schwestern wurde erneut als europäisches Ausbildungszentrum für Gynäkologische Onkologie akkreditiert. OÖ. Etwa 40 Prozent aller Krebserkrankungen der Frau betreffen die Brust oder die weiblichen Genitalorgane. „Die Behandlung ist interdisziplinär und erfordert eine gute chirurgische Ausbildung sowie auch fundiertes Wissen im Bereich von Radiotherapie, Chemotherapie, antihormoneller Therapie, Immuntherapie und...

  • Perg
  • Ulrike Plank
„CBD lässt sich in der Tumorschmerztherapie mit gängigen Opioid-Präparaten kombinieren“, sagt Primar Christian Lampl vom Ordensklinikum Linz Barmherzige Schwestern. | Foto: Fotofabrika/panthermedia
2

Cannabidiol: Ärztekammer informiert
CBD-Öl: "Versprochene Effekte nicht ausreichend nachgewiesen"

Hilfe bei Schlafproblemen, Rheuma, Schmerzen aller Art und sogar bei Epilepsie und Schizophrenie – Cannabidiol, kurz CBD, werden viele positive Wirkungen zugeschrieben. Doch was steckt wirklich dahinter? OÖ. Cannabidiol (kurz CBD) ist ein nicht-psychoaktiver Inhaltsstoff der Cannabis-Pflanze. Ihm werden unter anderem entzündungs- und schmerzhemmende sowie zellschützende Eigenschaften nachgesagt. In verschiedenen Quellen wird ein komplementärer Einsatz bei Stress, Burn out, Schlafstörungen,...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Die Virtual-Reality-Therapiestation wurde nach der Testphase am Ordensklinikum Linz beim European Forum Alpbach der Öffentlichkeit vorgestellt.  | Foto: Netural
2

Innovation im Ordensklinikum Linz
Virtuelle Realität motiviert Krebs-Patienten zur Bewegung

Bewegung ist für Patienten mit Krebs ein wesentlicher Genesungsfaktor. Um die Patienten dazu zu motivieren, setzt man im Ordensklinikum Linz zusammen mit dem Linzer Unternehmen „Netural“ auf eine Virtual-Reality-Therapiestation (VRhealthy). OBERÖSTERREICH. VRhealthy heißt das Produkt, das körperliche Aktivität mit dem Erkunden und Steuern von virtuellen Welten verknüpft. Die Lösung besteht aus einem Trainingsgerät, in diesem Fall einem therapieüblichen Ergometer, das mit einer VR-Brille und...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Kompetentes Team: Andrea Seiringer vom onkologischen Pflegeteam, Ingrid Federl und Primar Johannes Andel (von links).

Diagnose Krebs: LKH Steyr bietet individuelle Therapie

Landeskrankenhaus Steyr bietet maßgeschneiderte Behandlungen STEYR. „Im Landeskrankenhaus Steyr bieten wir moderne Krebstherapie nach international anerkannten Standards“, sagt die Ärztliche Direktorin Ingrid Federl. „Dabei geht es nicht um die Behandlung nach einheitlichen Richtlinien, sondern um individuelle, auf die Person zugeschnittene Behandlungskonzepte.“ Ganzheitliche Therapie Eine enge Zusammenarbeit mit den regionalen Ärzten und eine rasche Diagnose sieht Primar Johannes Andel als...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Der Umgang mit der Diagnose Krebs ist schwierig – sowohl für den Patienten, als auch für die Angehörigen. | Foto: DMedia-fotolia.com
2

Krebs: Entscheidende Hilfe

Angebot der Krebshilfe Beratungsstelle Steyr ist kostenlos und kann anonym genutzt werden In der Krebshilfe-Beratungsstelle Steyr finden Krebspatienten und Angehörige Zeit und Raum, um mit der Diagnose Krebs und den Konsequenzen leben zu lernen. STEYR (dg). Monika Reiter arbeitet seit zwei Jahren in der Krebshilfe-Beratungsstelle Steyr. Zuvor war die Psychotherapeutin im Frauenhaus Steyr tätig. „Der Umgang mit Krebs ist schwierig. Sowohl für den Patienten als auch für Angehörige“, erklärt sie....

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.