Thermen- und Vulkanland

Beiträge zum Thema Thermen- und Vulkanland

Life Ball 2018: Mario Gruber (Thermen- & Vulkanland), Philip Borckenstein-Quirini (Therme Loipersdorf) und Gernot Deutsch (Heiltherme Bad Waltersdorf; v.l.) | Foto: Therme Loipersdorf
2

Gelebte Verantwortung und eine rauschende Ballnacht

Thermen- und Vulkanland-Vertreter als Kooperationpartner beim 25. Life Ball in Wien. Das war eine Nacht! Das 25-jährige Jubiläum des Life Balls verwandelte das Wiener Rathaus in ein kunterbuntes Ball-Spektakel – mittendrin erstmalig die Sponsoren und Kooperationspartner Therme Loipersdorf, Heiltherme Bad Waltersdorf sowie das Thermen- & Vulkanland Steiermark. Mit dieser neuen Partnerschaft wird eindrucksvoll bewiesen, dass soziales Engagement weder bei Bundeslandgrenzen noch bei alternativen...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer
Auf Besuch im WOCHE-Büro Hartberg: Konstruktive Gespräche für künftige Kooperationen führten WOCHE-Hartberg Geschäftsstellenleiter Alexander Krausler und Mario Gruber, Geschäftsführer des Thermen- und Vulkanlandes Steiermark.

Thermen- und Vulkanland setzt auf Gesundheit und Kulinark

Auf Tour: Als geeinte Marke schnürt das Thermen- und Vulkanland Steiermark gerade sein Angebotsbündel für Frühlings- und Herbsterlebnisse. HARTBERG. Knapp zwei Monate ist es her, dass Mario Gruber, ehemaliger Geschäftsführer des Wienerwald Tourismus die Leitung des Thermen- und Vulkanlandes Steiermark übernahm. Auf seiner Tour durch die Betriebe der Region, machte er auch bei der WOCHE-Redaktion in Hartberg-Station. Sein Ziel: das Thermen- und Vulkanland als starke Marke nach innen zu...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Der neue Geschäftsführer des Thermen- und Vulkanlandes, Mario Gruber, will im Gesundheitssektor die Vorreiter-Karte ausspielen.

Thermen- und Vulkanland setzt auf Gesundheit

Neben Wellness und Kulinarik ist es vor allem der Gesundheitssektor, der Gäste in die Region bringt. 2,1 Millionen Nächtigungen verzeichnet das Thermen- und Vulkanland Steiermark jedes Jahr. Davon 1,8 Millionen allein an den sechs Thermenstandorten. Dazu kommen jährlich noch 1,5 Millionen Tagesgäste. Neben Genuss, Kulinarik und Entspannung, wird die Zeit vor allem für das eigene Wohlbefinden und die Gesundheit genutzt. 86 Prozent aller Nächtigungen finden im Wellnesssektor statt. Weil vor allem...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.