Thermenregion

Beiträge zum Thema Thermenregion

2

TOP 100 Weine der Thermenregion

Gumpoldskirchen ist erfolgreichster Teilnehmer GUMPOLDSKIRCHEN | Die Fachjury hat getagt und die besten 100 Weine der Winzerfamilien aus der Thermenregion stehen fest. Im Mittelpunkt standen die Burgundersorten in Rot und in Weiß sowie die autochthonen Sorten Zierfandler und Rotgipfler. Besonders erfolgreich waren die Weinorte Gumpoldskirchen (19 Weine) und Teesdorf (16 Weine), gefolgt von Sooss, Tattendorf und Traiskirchen. Neu in diesem Jahr ist die Art der Präsentation: In Kooperation mit...

  • Mödling
  • Alfred Peischl
1 7 10

Genussmeile Thermenregion Wienerwald 2016

vom 02. bis 03. September fand das erste Wochenende der Genussmeile in der Thermenregion bzw. Wienerwald statt. Zwischen Bad Vöslau und Mödling konnte man bei sonnigem Wetter allerlei Schmankerl und regionale Weine verköstigen.

  • Baden
  • Dr. Peter Föller
4 7

Weinlesefest Tattendorf 2016

Die Tattendorfer Weinkönigin wurde mit einem Winzerumzug und einem Platzkonzert in Tattendorf empfangen. Trotz großer Mittagshitze waren viele Tattendorfer und auswärtige Gäste anwesend und machten sich einen schönen Sonntag. Wo: Peter Fu00f6ller, 2523 Tattendorf auf Karte anzeigen

  • Steinfeld
  • Dr. Peter Föller
OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Genussmeile in der Thermenregion Wienerwald
3.-4. & 10.-11. September 2016 Wandern, verkosten & genießen!

An den beiden Wochenenden 03.-04. und 10.-11. September wird in der Thermenregion Wienerwald zwischen Mödling und Bad Vöslau am 1. Wiener Wasserleitungsweg die längste Schank der Welt geöffnet. Mehr als 80 Weinbaubetriebe aus der Thermenregion Wienerwald bieten im Rahmen der Genussmeile neben regionalen Schmankerln die verschiedensten Weinprodukte an: Saft, Most, Sturm – und natürlich den Wein selbst. Ganz fleißige Wanderer können entlang der Genussmeile bis zu zehn Kilometer von Mödling über...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
22

MIT HERZ AUF DEN BADENER BERG

Nichts ist besser als eine Wanderung durch die Weingärten der Thermenregion um die kulinarischen Freuden anlässlich des verlängerten „Fronleichnamswochenende“ zu überstehen. Das dachten sich auch 13 Wanderer der Bezirksgruppe Mödling des Niederösterreichischen Herzverbandes. Ausgerüstet mit guten Vorsätzen, dem Defi und vor allem guter Laune war es fast schon selbstverständlich, dass auch ideales Wanderwetter herrschte. Hier an den Ausläufern des Wienerwaldes, zwischen Rotgipfler und...

  • Mödling
  • Rudolf Elwischger
Foto: Wienerwald Tourismus GmbH
2

Wienerwald Tourismus startet Großoffensive bei Ferienmessen

Österreich und Deutschland sind die Hauptmärkte. REGION PURKERSDORF/WIENERWALD (red). Die Thermenregion Wienerwald wirbt seit heuer um mehr Urlauber aus dem In- und Ausland. Erstmalig standen für die zweitstärkste Tourismusdestination sechs internationale Messen auf dem Programm. Nächstes Jahr wird die Region auch in Osteuropa beworben. Partnergemeinden sind künftig herzlich eingeladen, aktiver mitzuwirken. Auch Tourismuslandesrätin Dr.in Petra Bohuslav unterstützt die Großoffensive. In Zeiten...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik

Die lange Nacht der Weinkeller - Reisenberg

Sonntag 15. Mai (Pfingstsonntag) ab 16h Reisenberger Weinbauern öffnen die Türen der Weinkeller im Rahmen der erstmals stattfindende Lange Nacht der Weinkeller in Reisenberg. Ein Weinfest der besonderen Art! In den Weinkellern rund um die Kirche, Weinbergweg, Kellerplatz und Kellergasse, 2440 Reisenberg Verkosten Sie regions-typische Weine, entdecken Sie unbekannte Weinkeller, lernen Sie die Winzer persönlich kennen, kaufen Sie Weine zu ab Hof Preisen und genießen Sie einige Bauernhof...

  • Steinfeld
  • Maria Schlösinger

Business Brunch mit Mario Gruber: Herr über 1.900 Betten

Im Business Brunch trifft Gabriela Stockmann Mario Gruber, den Geschäftsführer von Thermenregion-Wienerwald im Gasthaus Martinek in Baden, einem Wirtshaus der "Wirtshauskultur". BEZIRKSBLÄTTER: Wie groß ist eigentlich die Fläche, die Sie als Mr. Wienerwald und Mr. Themenregion touristisch betreuen müssen? Wie viele Menschen leben in dieser Region, wie viele Hotels und Gastronomiebetriebe gibt es hier? MARIO GRUBER: Ich bin für drei politische Bezirke - Baden, Mödling und Wien-Umgebung...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Die Winzer und Wirte Tattendorfs freuen sich auf zahlreiche Besucher beim Walk around Tattendorf am 17. Oktober 2015.
Foto Credits: Weinbauverein Tattendorf

Ein Ort in Bewegung: "Walk around Tattendorf" am 17. Oktober 2015

Am Samstag, den 17. Oktober 2015, ist es wieder soweit: Tattendorfer Winzer und Wirte laden zum „Walk around Tattendorf“ ein. Die Besucher spazieren von einer Station zur nächsten – quer durch den Ort. 12 Weinbau- und Gastronomiebetriebe laden dazu ein, an jedem Standort eine kulinarische Köstlichkeit und ein dazu passendes Glas Tattendorfer Weines zu verkosten. Die Weinernte wird wohl zum Großteil erledigt sein, wenn am Samstag, den 17. Oktober, der „Walk around Tattendorf“ stattfindet und man...

  • Baden
  • Bernadette Steurer-Weinwurm
verschwenderische laute Maschinen bekommen eine Bühne in der Wein Kulturlandschaft
1 5

Genussmeile mit der Systemischen Brille betrachtet

Ein System antwortet mit einer Zunahme an Komplexität je mehr Energie zugeführt wird(Jevons Paradox oder Tainter). Sehr gut ist es bei der Genussmeile zu sehen, denn wer die systemische Brille aufgesetzt erkennt den Schaulauf wer den größten, lautesten und verschwenderischsten Diesel Generator als auch hässlichste Chemie Toilette hat.

  • Baden
  • Thomas Reis
1 2

Tag der offenen Tür und europäischer Tag der Sprachen

Am 26. September wird der Europäische Tag der Sprachen gefeiert: aus diesem Anlaß und zum 5. Gründungsjahr lädt La pomarancia - Zweigverein Bad Vöslau zum ersten "Tag der offenen Tür" - bei freiem Eintritt, mit Verkostung von Spezialitäten aus der Thermenregion. Spende zugunsten von Gesellschaft für bedrohte Völker (Unterstützung von Flüchtlingen im Nahen Osten) willkommen! Voranmeldung unter office@lapomarancia.org erforderlich. Wann: 26.09.2015 16:00:00 bis 26.09.2015, 20:00:00 Wo: La...

  • Baden
  • Maria Cristina Casaburi
4

Wandern, verkosten, genießen!

THERMENREGION. An den beiden Wochenenden 05. und 06. sowie 12. und 13. September wird die längste Schank der Welt am 1. Wiener Wasserleitungswanderweg zwischen Mödling und Bad Vöslau geöffnet. Mehr als 80 Weinbaubetriebe aus der Thermenregion Wienerwald bieten im Rahmen der Genussmeile die verschiedensten Weinprodukte an: Saft, Most, Sturm – und natürlich den Wein selbst. Ganz fleißige Wanderer können entlang der Genussmeile bis zu zehn Kilometer von Mödling über die Gebietsvinothek in Thallern...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
©informativ.cc: Weinhauer Martin Niegl hat den Bienen und anderen Nützlingen 1,5 ha Blumenwiese zum ungestörten Nektarsammeln zur Verfügung gestellt.
2

1,5 ha für die Bienen – gelebte Artenvielfalt im Weingut Niegl

Brunn am Gebirge. Letzten Herbst pflanzte die Winzerfamilie Niegl eine Obstplantage aus Birnen-, Pfirsich- und Marillenbäumen. Im Frühling wurde sie mit der sogenannten Wachauer Mischung, einer Blumenwiese aus Pflanzen, die Bienen besonders lieben, begrünt. Seither haben Bienen, Hummeln, Käfer, Falter, Schmetterlinge und Libellen dieses Grundstück für sich entdeckt. „Wir stellen den Bienen und anderen Nützlingen 1,5 ha Blumenwiese zum ungestörten Nektarsammeln zur Verfügung. Auf diesem Areal...

  • Mödling
  • Gisela Plank
©www.informativ.cc (vlnr): Martin und Karin Niegl, Erwin Sulzer und Weinbauvereinsobmann Andreas Wieninger freuen sich über Brunner Weine im Regionalregal.

Brunner Weine sind ab sofort bei Firma Wiesbauer erhältlich

Brunn. Unlängst wurde eine Wiesbauer bistro & shop-Filiale im neugestalteten Ortszentrum von Brunn am Gebirge eröffnet. Neben Fleischspezialitäten, Wurst- und Schinkenprodukten werden auch Mittagsmenüs und regionale Schmankerl angeboten. Mit dabei im Regionalregal sind die Gemeinschaftsweine des Weinbauvereins und die Weine dreier Brunner Winzer. Martin Niegl liefert seine kräftigen Rotweine: den Top100 St. Laurent und die Pinot Noir Reserve. Erwin Sulzer ist mit Rosé und Welschriesling...

  • Mödling
  • Gisela Plank
Martina Babouck, GF Weinforum Thermenregion, überreicht dem Musiker LEMO Tickets für WEIN IM PARK am 14. Mai 2015 in Baden.
2

LEMO auf Kurzbesuch in der Thermenregion-Wienerwald

Weinforum überraschte den Musiker LEMO ("Vielleicht der Sommer", "So leich") mit Tickets für WEIN IM PARK am 14. Mai Während seiner Promotour legte Sänger LEMO einen kurzen Zwischenstopp in der schönen Thermenregion-Wienerwald ein. Die Gelegenheit nutzte Martina Babouck, Geschäftsführerin Weinforum Thermenregion, und überreichte dem Musiker („Vielleicht der Sommer“) Tickets für WEIN IM PARK am 14. Mai 2015 in Baden. Ob der Weinevent im dicht gedrängten Terminkalender des erfolgreichen Musikers...

  • Baden
  • Bernadette Steurer-Weinwurm
Noch eine Baustelle: Pflegedirektorin Christa Grosz mit dem kaufmännischen Spitalsdirektor Ferdinand Zecha beim CT.
1

39 neue Jobs am Berg

Umbaufieber im Landesklinikum Hochegg: Neuer CT vor Inbetriebnahme. Im Landesklinikum Hochegg wird kräftig umgebaut (die BB berichteten). Nach Abschluss des 4,9 Mio. €-Umbaus soll die Neurologie bis zu 1.350 anstatt bisher 1.000 Aufnahmen pro Jahr vertragen. Somit können Patienten auch schneller einer Rehab zugeführt werden. Detail am Rande: Im Waldviertel gibt es für ein Einzugsgebiet von 155.000 Menschen 120 Betten, in der Thermenregion sind es aktuell 60 und nach dem Umbau (+48 Betten) 108....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
3

Weinverkostung Dinner & Wein am 27. Mai im Casino Baden

Im Rahmen des Weinfestivals veranstalten am 27. Mai um 18.30 Uhr die Weingüter: Weingut Dopler, Weingut Artner, Weingut Schneider & das Stift Klosterneuburg im Casino Baden ein Dinner & Wein mit kommentierter Weinverkostung. Für € 79,-- pro Person können am 27.5. um 18.30 im Casino Baden Weine der Weingüter: Artner, Dopler, Schneider & Stift Klosterneuburg verkostet werden. Dazu wird ein 4-gängies Dinner & Casino Menü mit kommentierter Weinbegleitung durch die 4 Winzer inklusive Kaffee,...

  • Baden
  • Sonja Dopler
4

WEIN - MENÜ

Genießen sie ein köstlich-kulinarisches 5-gängiges Degustationsmenü in gemütlicher Atmoshpäre! Spitzenweine aus dem Weingut Biegler in Gumpoldskirchen unterstützen das Menü! Rillettes vom Kaninchen Lachs-Carpaccio Kräuterseitling-Strudel Rehrücken mit Powidlbuchteln Erdbeerknöderl & Rhabarberparfait .... das und vieles mehr erwartet Sie! € 47,-- pro Person Gerne können sie auch bei uns Übernachten! € 77,-- pro Person im DZ (Menü + 1 Nächtigung mit Frühstück) Wann: 16.05.2014 19:00:00 Wo: Hotel...

  • Neunkirchen
  • HOTEL LOIBL
8

Einst und jetzt: Wenn die unterschiedlichen Jahrhunderte aneinander prallen !

Wenn das 18. und 21. Jhdt. einander direkt berühren, einerseits mit den um den Gefrierpunkt erhaltenen strohgedeckten und schneebedeckten Wohn- und Wirtschaftsgebäuden eines Freilichtmuseums und andererseits mit Badewannentemperaturen einer Wellness-Oase, dann befindet man sich in der Therme Bad Tatzmannsdorf. Unvorstellbar für den Bauernstand des 18. Jhdt. mit ihren körperlich fordernden und nach heutigen Maßstäben besonders entbehrungsreichen Alltag überhaupt die Gelegenheit und Zeit zu...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Johann Machowetz
2

Filmische Zeitreise durch Baden und Umgebung

BADEN. Ein besonderes Erlebnis im Cinema Paradiso Baden (das selbst aus dem Jahr 1927 stammt) wird ebendort in Kooperation mit dem Filmarchiv Austria geboten: Am 11. Dezember um 20 Uhr findet eine filmische Zeitreise durch die Geschichte der Kurstadt und ihrer Umgebung im 20. Jahrhundert statt. Mit raren, teilweise bisher noch unveröffentlichten Filmdokumenten wird die Zeit- und Alltagsgeschichte der Region lebendig. Erstmals werden auch einige der spannendsten Amateurfilmaufnahmen, die über...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
vlnr.: Katharina Auer, Christian Schabl, Anna und Julia Herzog | Foto: privat

Weinköniginnen auf Lagerhaus-Mission

Zwei Weinhoheiten - Katharina Auer (1.v.l.) und Anna Herzog (3.v.l.) - erwiesen dem Lagerhaus Kompetenzzentrum Guntramsdorf zum 7. Jahrestag die Ehre. Heuer agieren gleich zwei Töchter renommierter Winzer der Thermenregion als bezaubernde Botschafterinnen guten Weines. Voller Stolz wurden Sie von Ing. Christian Schabl, Weinbauspartenleiter im Raiffeisen-Lagerhaus Wiener Becken, begrüßt. Gemeinsam mit seinem Team unterstützt er die Winzer der Region bei ihrer Qualitätsoffensive fachkundig. Julia...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Heinrich Hartl freut sich über die aktuellen Top-Bewertungen seiner Weine und lädt nach Voranmeldung in den neu gestalteten Verkostungsraum auf sein Weingut ein. | Foto: Johannes Heim/Weingut Hartl

Rotweinwinzer punktet auch mit Weißwein:Top-Bewertungen bei Gault Millau & Co. für Weingut Hartl

Der Burgundermacher Heinrich Hartl III freut sich über Top-Bewertungen in zwei wichtigen Österreichischen Wein Guides. Im aktuellen Gault Millau erhält sein Traminer die meisten Punkte noch vor den Rotweinen aus dem Hause Hartl. Und im druckfrischen A la Carte Gourmetführer erhalten gleich drei Weine von Heinrich Hartl 93 Punkte! „Ein Traminer noch vor den Rotweinen, das ist im Hause Hartl fast schon eine Ungehörigkeit“, liest man im aktuellen Gault Millau. Selbst der Winzer, Heinrich Hartl,...

  • Baden
  • Bernadette Steurer-Weinwurm
Seit 10 Jahren gehen die Burgundermacher den Weinen der Thermenregion auf den Grund und sind den besten Pinots auf der Spur… | Foto: Paul Landl

10 Jahre Burgundermacher - eine Erfolgsgeschichte aus der Thermenregion

THERMENREGION. Es war im Jahr 2003 als sich acht Winzer aus dem Steinfeld unter dem Namen „Die Burgundermacher“ formierten. Ziel war es, die Rotweine der Thermenregion – allen voran Pinot Noir und St. Laurent – einer breiteren Öffentlichkeit näher zu bringen. Mit sechs Winzern aus Tattendorf (Leopold Auer, Georg Schneider, Andreas Heggenberger, Günther Dopler, Alfred Reinisch und Franz Landauer-Gisperg) plus je einem Winzer aus Teesdorf (Johann Gisperg) und Oberwaltersdorf (Heinrich Hartl) war...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.