TIC Steyr

Beiträge zum Thema TIC Steyr

Niederschwellig und spielerisch lernen Kinder von 7 bis 17 Jahren beim kostenlosen Programmierclub CoderDojo Steyr programmieren.  | Foto: Tic Steyr
3

CoderDojo Steyr
Programmieren und Qualitätssicherung erforschen bei SKF

Auch heuer öffnet SKF Österreich AG, einer der Hauptsponsoren von CoderDojo Steyr, die Tore für wissbegierige Kinder von sieben bis 17 Jahren. STEYR. Am Freitag, dem 4. April, erkunden die CoderDojo Kids von 15:30 Uhr bis 16:30 Uhr den „Quality Technology“ Bereich des Wälzlagerherstellers SKF Steyr. Sie erfahren, wie Schaltschränke zusammengebaut werden, Löten funktionieren und wie die Messmaschinen arbeiten. Anschließend werden sich die Kinder bis 18 Uhr ins Programmieren eigener Mini-Spiele...

Foto: TIC Steyr I CoderDojo Steyr

CoderDojo Steyr
Kostenlos Programmieren lernen für Kinder

Am 17. Jänner wird mit CoderDojo Steyr im TIC Steyr wieder programmiert. STEYR. Am Freitag, den 17. Jänner 2025 startet CoderDojo Steyr von 16 bis 18 Uhr im TIC Steyr (Im Stadtgut A1, 4407 Steyr-Gleink) ins neue Jahr. Kinder von 7 bis 17 Jahren haben die Möglichkeit, kostenlos und spielerisch programmieren zu lernen und werden bei Bedarf von ehrenamtlichen Mentoren unterstützt. Programmiert wird mit Scratch, Python, JavaScript etc., Vorkenntnisse sind keine notwendig. In zwei Stunden wird...

Rund 40 Kinder programmierten begeistert mit Scratch, Python und Micro:bits im Gymnasium Werndlpark. | Foto: TIC Steyr
2

CoderDojo Steyr zu Gast im Gymnasium Werndlpark

Am 15. November 2024 war der kostenlose Programmierclub CoderDojo Steyr erstmals zu Gast im Gymnasium Werndlpark. STEYR. Während rund 30 Kinder zwischen 7 und 17 Jahren in der Aula mit Scratch, Python und Co programmierten, vertieften sich 12 weitere Kinder in einem separaten Raum in die Programmierung von Micro:bits und brachten dort die LEDs in unterschiedlichen Farben zum Leuchten und Blinken. Die strahlenden Gesichter und Augen machen die IT-Begeisterung der jungen Coder sichtbar. „Medien...

Die Coderinnen und Coder unterstützen sich gegenseitig und erhalten auch Hilfe durch die Mentorinnen und Mentoren. | Foto: TIC Steyr I CoderDojo Steyr
3

Ehrenamtliche Mentoren gesucht
CoderDojo Steyr braucht Unterstützung!

Spielerisch, das Interesse an IT und Technik wecken, ist das Ziel von CoderDojo Steyr. STEYR. Rund 700 Kinder und Jugendliche zwischen sieben und 17 Jahren wurden in den vergangenen sechs Jahren erreicht. Um noch mehr in der Region Steyr für die digitale Welt zu begeistern, ist der kostenlose Programmierclub angewiesen auf das Engagement von ehrenamtlichen Mentoren sowie auf die Unterstützung von Sponsoren. Gleiche digitale Bildungschancen für alle CoderDojo Steyr wird als Projekt jeweils auf...

Begeistert präsentieren die Mädchen, die Ventilatoren, deren Kabel sie angelötet haben, während andere im Hintergrund noch am Werken sind.  | Foto: Claudia Steinbach I CoderDojo Steyr
3

CoderDojo Steyr
SKF begeisterte CoderDojo Kids

Mit einem besonderen Programm in der Abteilung Quality Technology brachte der Wälzlagerhersteller SKF Österreich AG am 9. Februar die Augen der jungen Coder zum Leuchten. Auch beim anschließenden Programmieren mit Scratch, Python, Microbits oder Astro Pi sowie dem Bearbeiten von Bildern im Gimp war die Freude groß. STEYR. Für viele der 35 Kinder waren die Highlights des Nachmittags die Erlebnisse in der Abteilung Quality Technology. Während Tobias (13) den Schaltschrankbau und die vollständig...

In der Elektrowerkstatt der Abteilung Quality Technology der SKF Österreich AG dürfen die jungen Coder die Verbindung von Programm zur Maschine kennenlernen. 
Dazu werden ihnen der Schaltschrankbau, das Löten von Steckern sowie vollständig automatisierte Maschinen nähergebracht.  | Foto: TIC Steyr I Sonja Preisinger

CoderDojo Steyr
Programmieren und im Elektronikbereich Handanlegen bei SKF

Spannendes erwartet die CoderDojo Steyr Kids am 9. Februar 2024 von 15:30 bis 18 Uhr in der Seitenstettner Straße 15, denn dieses Mal besucht der kostenlose Programmierclub den Wälzlagerhersteller SKF Österreich AG, der CoderDojo Steyr von Anfang an unterstützt. Bevor die Kinder sich ins Programmieren vertiefen, dürfen sie das Unternehmen besichtigen und dort aktiv im Elektronikbereich Handanlegen. STEYR. „Wir freuen uns, dass wir wieder ein Dojo bei einem unserer Hauptsponsoren, bei SKF...

Veronika Krempl (NKE Austria, links) und Daniela Zeiner (TIC Steyr/ CoderDojo Steyr) zeigen, was die Kinder beim Workshop „Computer zerlegen“ bei der 5-Jahres-Feier am 20. Oktober erwarten wird.
 | Foto: TIC Steyr

CoderDojo Steyr
Computer zerlegen mit NKE Austria

Erstmals können Kinder und Jugendliche bei CoderDojo Steyr bei der Hardware selbst Hand anlegen. Ermöglicht wird das durch Premium-Sponsor NKE Austria, der die offene Station „Computer zerlegen“ bei der 5-Jahres-Feier von CoderDojo Steyr am Freitag, den 20. Oktober von 14 bis 18 Uhr im Museum Arbeitswelt betreut. STEYR. Sieben- bis 17-Jährige können bei der Station von NKE Austria das Innenleben eines Computers erforschen und erfahren, welche Hardware-Komponenten notwendig sind, um mit einem...

Während Annalena (li) mit Scratch programmiert, steuert Mona (re.) über die Programmierung mit Makecode die Microbits und bestimmt, wie die LED-Lichter blinken sollen. 
 | Foto: TIC Steyr

CoderDojo Steyr
„CoderDojo Steyr“ – mehr als Programmieren

Jeweils am Freitag, den 26. Mai und 16. Juni haben sieben bis 17-Jährige vor dem Sommer wieder die Möglichkeit, bei CoderDojo Steyr in die virtuelle Welt einzusteigen und sie selbst zu schaffen. Der kostenlose Programmierclub für Kinder und Jugendliche findet jeweils von 16 bis 18 Uhr im Museum Arbeitswelt statt. STEYR. Mittlerweile ist das Angebot bei CoderDojo erweitert worden. Neben Programmieren mit Scratch, ist nun auch das Programmieren von Microbits mit Makecode möglich....

Franz Parzer (HTL Steyr), Stadträtin Judith Ringer und Bürgermeister Markus Vogl, beide HTL-Absolventen, motivieren die technikbegeisterten Kinder bei CoderDojo Steyr in die HTL Steyr zu gehen.  | Foto: TIC Steyr

Löten & Programmieren
HTL begeistert CoderDojo Steyr-Kinder

Einen Vorgeschmack, was es bedeutet, HTL-Schüler zu sein, erhielten die teilnehmenden Kinder beim vergangenen CoderDojo Steyr am 31. März in der HTL Steyr. Diesmal wurde nämlich nicht nur programmiert, sondern auch gelötet. Hohen Besuch erhielten die jungen Technikinteressierten von Bürgermeister Markus Vogl, Stadträtin Judith Ringer und SKF-Geschäftsführer Robert Zeilinger, allesamt HTL-Absolventen. STEYR. Am 31. März war CoderDojo Steyr wieder zu Gast in der HTL Steyr. Während 25 Kinder in...

CoderDojo Steyr sucht neue Mentorinnen und Mentoren. Foto: TIC Steyr | Foto: TIC Steyr

Mentoren für CoderDojo gesucht
„Auch als Nicht-Programmierer kann man die Kinder wunderbar begleiten“

Das Interesse der Kinder beim kostenlosen Programmierclub mitzumachen ist enorm. Deshalb sucht CoderDojo Steyr neue ehrenamtliche Mentorinnen und Mentoren, um noch mehr Kindern die Teilnahme zu ermöglichen. STEYR. Die Anzahl der Teilnehmenden pro Termin richtet sich nach der Raumgröße und der Anzahl der Helfenden. Die Kinder wählen eine Übungsanleitung, nach der sie ein Spiel programmieren. Wenn sie nicht weiterwissen oder etwas nicht verstehen, fragen sie ihre Sitznachbarn oder die Mentoren....

CGM Geschäftsführer Willibald Salomon (links) ist Unterstützer der ersten Stunde von CoderDojo Steyr. | Foto: TIC Steyr I Katharina Hofbauer
3

CompuGroup Medical
CoderDojo Steyr zu Gast bei CGM

Dieses Mal programmierten die jungen Coder von CoderDojo Steyr fleißig bei CompuGroup Medical(CGM), einem Sponsor der ersten Stunde. Von den 29 Kids waren mehr als ein Drittel erstmals dabei. STEYR. 465 Kinder haben sich bereits bei CoderDojo registriert. Die meisten von Ihnen kommen aus Steyr-Stadt und Steyr-Land, aber auch aus Kirchdorf, Amstetten oder Haag kommen sie, weil sie begeistert sind, ihre Spiele selbst zu bestimmen und zu bauen. Simon (9 Jahre) kommt aus Ybbs, da CoderDojo Steyr...

Coder Dominic weiß, wie er mithilfe seines Teams ihr Fahrzeug optimieren kann und führt sein Team damit im großen Finale zum Sieg.  | Foto: TIC Steyr I Katharina Hofbauer
4

CoderDojo Steyr
Kinder bauen und programmieren mit Lego

Ein besonderes Highlight erlebten die Kinder am 6. Mai bei CoderDojo Steyr, als sie zu Besuch im BMW Group Werk Steyr waren. STEYR. Hier wurde mit Lego-Bausätzen gebaut und programmiert. Die nächste Chance in die CoderDojo-Welt zu schnuppern, gibt es bei der Langen Nacht der Forschung am Freitag, den 20. Mai, ab 17 Uhr im TIC Steyr. Lego-Fans kommen an diesem Abend am BMW Group Standort Steyr auf ihre Kosten und können dort Lego-Roboterarme steuern – geboten werden aber natürlich auch andere...

Vorab sei nur verraten, dass das TIC Steyr bei der langen Nacht der Forschung ein CoderDojo Special plant.  | Foto: TIC Steyr

Elf Aussteller laden dazu ein
Lange Nacht der Forschung 2022 in Steyr

Am Freitag, 20. Mai, ist es so weit: Bundesweit findet wieder die „Lange Nacht der Forschung“ statt. In Steyr laden elf Aussteller Groß und Klein dazu ein, in ihre Welt der Forschung einzutauchen.  STEYR. Bei freiem Eintritt öffnen Forschungsinstitutionen, Universitäten, Hochschulen, Kliniken und Unternehmen zur Langen Nacht der Forschung österreichweit ihre Tore. In Steyr spannen die Bildungseinrichtungen HAK Steyr, BRG Steyr und FH OÖ Fakultät für Wirtschaft und Management einen Bogen von...

Gerhard Rimpler, Geschäftsführer von my-PV, übergibt 10 Lötstationen für CoderDojo Steyr an Daniela Zeiner (TIC Steyr) und Maria Pernegger (Initiatorin CoderDojo Steyr). 
 | Foto: my-PV
4

Löten ist nicht schwer
Kinder löten bei CoderDojo Steyr

Erstmals wurde bei CoderDojo Steyr nicht nur programmiert, sondern auch gelötet. Ermöglicht haben das einerseits die HTL Brauner mit der Weitergabe ihres Fachwissens und die Firma my-PV, die großzügigerweise zehn Löt-Stationen gesponsert hat. STEYR. Das CoderDojo Löt-Special am 1. April war ein besonderes Highlight. Unter der Anleitung von Maria Lindinger und Alois Hofstätter von der HTL Braunau haben 17 Kinder ihr eigenes Geschicklichkeitsspiel gelötet. Drei Stunden wurde mit Seitenschneidern,...

Bei CoderDojo Steyr tauchen die Fachkräfte von morgen spielerisch in die Welt der Digitalisierung ein - dank des Sponsorings zahlreicher Unternehmen aus Steyr und Umland. | Foto: TIC Steyr
3

Danke an Sponsoren
CoderDojo Steyr: „Wir investieren in die digitale Zukunft“

CoderDojo Steyr führt Kinder und Jugendliche auf spielerische Weise in die digitale Welt ein. Ohne die vielen Sponsoren wäre dies allerdings nicht möglich. STEYR. Es sind Unternehmen wie SKF Österreich und CGM Clinical Österreich (CGM), die einen Blick in die Zukunft werfen. Sie wissen, dass neue Technologien und Digitalisierung für die Arbeitswelt wesentlich sind, um am Puls der Zeit zu bleiben. Dafür bedarf es ausreichend ausgebildeter Fachkräfte. Im Herbst 2018 wurde daher der kostenlose...

Daniela Zeiner, Geschäftsführerin im TIC Steyr.  | Foto: Hannes Ecker

Interview
"Wollen noch mehr Menschen einbinden"

Daniela Zeiner, Geschäftsführerin im TIC, zieht Bilanz und verrät, was nächstes Jahr noch auf dem Plan steht. Sie sind seit einem Jahr Geschäftsführerin im TIC Steyr. Ihre Bilanz? Zeiner: Es ist ganz unglaublich, dass bereits ein ganzes Jahr vorbei ist. Meine Bilanz? Viel umfangreicher und vielschichtiger, als ich gedacht hatte, ganz anders, als ich es von einem internationalen Konzern gewohnt bin, bei dem ich ja die letzten Jahre beruflich verbracht habe und sehr spannend, weil so viel Stadt-...

Mithilfe von CoderDojo und der Zukunftsregion Steyr hat Francesco eine Lehrstelle gefunden und ist sichtlich glücklich dabei. Gerhard Rimpler, GF von my-PV (li), Francesco (re)
 | Foto: TIC Steyr
2

Mit CoderDojo Steyr Lehrstelle gefunden

Technologie und Digitalisierung sind die Zukunft in der Arbeitswelt. Um Kinder und Jugendliche in die Welt der Digitalisierung einzuführen, wurde im Herbst 2018 der Programmierclub CoderDojo Steyr gegründet. Für Francesco ist er nun zum Sprungbrett geworden. Mithilfe von CoderDojo Steyr und dem Netzwerk Zukunftsregion Steyr hat er eine Lehrstelle gefunden. STEYR. Bereits beim allerersten CoderDojo Steyr am 19. Oktober 2018 war Francesco dabei. Damals war er 12 Jahre alt. Regelmäßig besucht er...

Die Programmier-Nachmittage sind kostenlos und für Kids und Jugendliche bis 17 Jahre gedacht. | Foto: BMD Systemhaus

Erster Geburtstag
Coder Dojo startet in den Herbst

Seit Oktober 2018 gibt es das CoderDojo Steyr. Fast 500 Kinder und Jugendliche zwischen sieben und 17 Jahren haben seitdem an einem der kostenlosen Programmier-Nachmittage teilgenommen. Am Freitag, dem 20. September, geht es zwischen 16 und 18 Uhr wieder los – diesmal “OnTour” in der HAK Steyr. STEYR. Weltweit gibt es über 1800 Programmier-Clubs in etwa 55 Ländern für Kinder und Jugendliche. Seit einem Jahr ist die Technikbewegung nun auch in der Region Steyr angekommen. Kinder, die immer schon...

Maria Pernegger war es ein großes Anliegen, das CoderDojo auch in Steyr umzusetzen. Und das trägt Früchte: Rund 50 Kinder und Jugendliche sind jedes Mal dabei. Wichtig: vorher anmelden!  | Foto: Pamela Russmann

CoderDojo Steyr
Kids, Jugendliche & ihre Codes

Kostenloser Programmierclub „CoderDojo“ im Museum Arbeitswelt STEYR. Das CoderDojo ist ein Programmierclub für Kinder und Jugendliche von 7 bis 17 Jahren, die von ehrenamtlichen Mentoren begleitet lernen. Initiatorin Maria Pernegger erklärt, was es damit auf sich hat. Welche Voraussetzungen braucht man? Pernegger: Wir wollen alle Kinder ansprechen – unabhängig von Schulnoten, Geschlecht oder Vorkenntnisse. CoderDojo fußt auf einer sozialen Grundidee: Es soll möglichst wenige Einstiegsbarrieren...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.