Tickets

Beiträge zum Thema Tickets

Viele Kinder und Jugendliche in Tirol sind auf die Öffis als Fortbewegungsmittel angewiesen. Allerdings können sich einige Familienhaushalte aufgrund der Teuerungen die Öffis nicht mehr zur Genüge leisten.  | Foto: VVT
2

Soziales Schulticket Tirol
Land übernimmt 80% des Schultickets

In der letzten Regierungssitzung beschäftigte sich die Abgeordneten mit dem "Sozialen Schulticket Tirol" für Kinder und Jugendliche. Dieses Ticket soll künftig SchülerInnen aus Familien mit Mindestsicherungsbezug zugute kommen. TIROL. Viele Kinder und Jugendliche in Tirol sind auf die Öffis als Fortbewegungsmittel angewiesen. Sei es zum Sport, für Schulausflüge oder, um sich schlichtweg mit FreundInnen zu treffen. Allerdings können sich einige Familienhaushalte aufgrund der Teuerungen die Öffis...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Eigentlich stünden, wie jedes Jahr im April, auch in 2021 die obligatorischen Wertanpassung bei den Tiroler Öffi-Tarifen an. Für dieses Jahr hat man sich allerdings, aufgrund der Coronakrise, für ein einmaliges Aussetzen der Anpassung entschlossen. | Foto: VVT

VVT-Jahresticket
2021 keine Preisanpassung bei VVT Jahres-Tickets

TIROL. Aufgrund der Coronakrise hat der Verkehrsverbund Tirol beschlossen, in diesem Jahr die Wertanpassung des Jahres-Tickets einmal auszusetzen. Die rund 120.000 VVT-StammkundInnen und NeukundInnen wird es freuen.  Wertanpassung wird ausgesetztEigentlich stünden, wie jedes Jahr im April, auch in 2021 die obligatorischen Wertanpassung bei den Tiroler Öffi-Tarifen an. Für dieses Jahr hat man sich allerdings, aufgrund der Coronakrise, für ein einmaliges Aussetzen der Anpassung entschlossen....

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
LHStvin Felipe und VVT-GF Jug laden zur Teilnahme am Gewinnspiel ein. 
 | Foto:  VVT/Steinlechner

Urlaub daheim
Land Tirol und VVT verlosen 2.020 Tages-Tickets 2Plus

TIROL. Ganz nach dem Motto „Nächster Halt: Tauchstation, Natur, Inspirationsquelle“ verlosen Land Tirol und VVT 2.020 Tages-Tickets 2Plus. Mit diesem Ticket kann man seine Lieblingsplätze bequem, günstig und umweltfreundlich mit den Öffis entdecken. Im August und September gibt insgesamt 2.020 „Tagesurlaube“ in Tirol zu gewinnen. VVT-Geschäftsführer Alexander Jug erklärt: „Auch in der Freizeit fährt man mit den Öffis einfach, günstig und bequem. Deshalb verlosen wir sieben Wochen lang 2.020...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Liste-Fritz Haselwanter-Schneider will sich für ein PensionsPlus-Ticket einsetzen.  | Foto: Liste Fritz
1

VVT-Seniorenticket
Ticket sollte nicht von Lebensalter abhängig sein

TIROL. In Sachen Mobilität fällt eine Gruppe deutlich aus dem Raster, findet die Liste Fritz. Es geht um das VVT-Seniorenticket, das aktuelle nur anhand es Lebensalters vergeben wird, der wirkliche Pensionsantritt wird allerdings nicht berücksichtigt. Die Liste Fritz, mit Klubobfrau Haselwanter-Schneider, fordert eine Lösung für Menschen, die vor dem 65. Lebensjahr in Pension gehen.  Antrag auf "PensionsPlus-Ticket"Zunächst einmal kritisiert die Liste Fritz die schrittweise Anhebung der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Dem 135.000sten Stammkunden (Eike Richter, Mi.) wurde von Mobilitätslandesrätin LHStv.in Felipe und VVT Geschäftsführer Jug ein Gutschein für sein nächstes Jahres-Ticket überreicht. | Foto:  VVT / Thomas Steinlechner
4

VVT
Marke von 135.000 StammkundInnen erreicht

TIROL. Der VVT freut sich über einen Zuwachs von über 45% an StammkundInnen. Aktuell gibt es bereits 135.000 TirolerInnen die regelmäßig mit Bus, Bahn und alternativen öffentlichen Mobilitätslösungen wie Anrufsammeltaxis oder Carsharing unterwegs sind. Der Verkehrsverbund Tirol bedankt sich herzlich und überreichte dem 135.000 Stammkunden ein VVT Jahres-Ticket. Steigerung von 45 ProzentZum freudigen Anlass der hohen Stammkunden-Steigerung verschenkte der VVT seinem 135.000 Stammkunden ein VVT...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der VVT gibt bekannt: Mit April 2020 erfolgt die jährliche Tarifanpassung für Öffi-Tickets in Tirol.
 | Foto:  Verkehrsverbund Tirol

VVT
Ab April breiteres Streckenangebot und angepasste Preise

TIROL. Immer mehr Tirolerinnen und Tiroler nutzen das Angebot des VVT, so dass das die Fahrstrecken für die Öffi-StammkundInnen in diesem Jahr erneut erweitert werden. Der Ausbau des Öffi-Netzes bringt auch Preisanpassungen mit sich. Die Qualität soll gehalten werden, das erfordert weitere Personal- und Energiekosten. Ab dem 1. April 2020 werden die VVT Preise angepasst, sollen aber ein Maximum von 2 Prozent nicht überschreiten.  Wertanpassung der Tiroler Öffi-TarifeAuch in diesem Jahr wird es...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Das Semester-Ticket Land ist jetzt für die Studentinnen und Studenten bestimmter Universitäten auch online erhältlich im neuen VVT Ticketshop. | Foto: Verkehrsverbund Tirol
1 4

VVT-Semester-Ticket
Das Semester-Ticket jetzt online kaufen

TIROL. Das Wintersemester rückt immer näher und viele Studenten werden wieder das VVT Semester-Ticket in Anspruch nehmen. Dieses kann man nun auch online kaufen, was einen großen Flexibilitäts-Vorteil bringt. Studierende der Universität Innsbruck, der PHT Tirol und der KPH Edith Stein freuen sich über die Neuigkeiten.  Der VVT online TicketshopAb sofort können Studierende ihr Semester-Ticket Land ganz einfach online kaufen. Wer sich ein Ticket zulegt und Student unter 27 Jahren ist, kann somit...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bilanz 2018: Mit mehr als 14 Millionen Zugriffen war die SmartRide-App das beliebteste Tool unter den Online-Informationsdiensten des VVT. | Foto: Verkehrsverbund Tirol

VVT
Vermehrte Nutzung der Online-Informationsdienste in 2018

TIROL. Die Bilanz für das vergangene Jahr sieht beim Online-Bereich des VVT gut aus: Mehr als 17 Millionen Abfragen können die Online-Informationsdienste des VVT verzeichnen. Das ist eine Steigerung von 40%! Vor allem die App "Smart-Ride" tat sich mit 14 Millionen Abfragen sehr gut hervor.  Dienste des VVTs sind auch online gefragtNeben dem guten Ticketverkauf kann der VVT auch auf hohe Zugriffszahlen bei den eigenen Apps zurückschauen. Mit der Smart-Ride-App und den Online-Fahrplanauskünften...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Ein verlorenes Jahres-Ticket für Öffis ersetzt der Verkehrsverbund Tirol (VVT) unbürokratisch und schnell im KundInnencenter Innsbruck. | Foto: VVT/Mühlanger

Sorglos, wenn das Öffi-Ticket verloren geht

Verloren, verlegt oder entwendet: VVT Jahres-Tickets werden sofort neu ausgestellt und bleiben ihren BesitzerInnen treu. Der VVT ersetzt Tickets, wenn diese personengebunden sind – wenn also der Name auf dem Ticket vermerkt ist. “Mit den günstigen personalisierten Jahres-Tickets bleiben unseren treuen KundInnen nicht nur tausende Euros an Fahrtkosten, sondern auch Ärger und Tränen erspart“, ist LHSTv.in Ingrid Felipe überzeugt und fügt lachend hinzu: „Das weiß ich aus eigener Erfahrung!“ VVT GF...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Tamara Kainz
LHStvin Ingrid Felipe mit VVT-Geschäftsführer Alexander Jug (li.) | Foto: VVT
3

Tarifreform der Öffis zahlt sich aus

Das Ziel die öffentlichen Verkehrsmittel so attraktiv zum machen, dass die Autos zu Hause stehen bleiben, rückt immer näher. Dies ist unter anderem der Tarifreform des Verkehrsverbundes Tirol zu verdanken, die seit dem 1. Juni schrittweise in Kraft tritt. TIROL. Ganz vorne mit dabei sind die Studenten, da das Semesterticket für sie ein echtes Schnäppchen ist. 2.500 Studierende mehr haben mit dem 1. September das Angebot angenommen und fahren nun mit ihren Tickets Tirolweit umweltfreundlich.  ...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Hohe Nachfrage im VVT KundInnencenter Innsbruck. Neues VVT Semester Ticket um 180 Euro wurde zum Renner unter Tirols Studierenden. | Foto: VVT

Studenten fliegen auf VVT Semesterticket

Das neue Semesterticket für Studenten ist heiß begehrt, 8000 VVT Semester Tickets wurden gekauft. Das sind 50 Prozent mehr landesweite Öffi-Tickets für Studenten als im Vorjahr. TIROL. Im September und Oktober kauften die Tiroler Studenten fleißig ihre VVT Semester Tickets. Dass diese so begehrt sein werden, konnte selbst der VVT nicht ahnen: bis zur zweiten Oktoberwoche konnten 8000 Tickets verkauft werden. Ca. 1500 Studenten wechselten von einem IVB-Semester-Ticket zu einem Ticket mit...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Neue Tarife, neue Strecken, die Tiroler Zugfahrer können sich freuen. | Foto: pixabay.com
2

Noch mehr Öffi-Angebote: Bessere Preise - Neue Nachtschiene

Der VVT macht es den TirolerInnen erneut leichter, die Umwelt zu schonen. Mit besseren Preisen und kundenfreundlichen Nachtschienen-Angeboten kann man das Auto getrost daheim stehen lassen. Dies denken sich viele TirolerInnen, wie man an den aktuellen Verkaufszahlen sehen kann. TIROL. Ein erfreuliches Ergebnis ist es, das LHSTV.in Ingrid Felipe verkündet: “Die neuen Öffi-Netzkarten erweisen sich als durchschlagender Erfolg." Die Verkaufszahlen sind in die Höhe geschnellt und die TirolerInnen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Anzeige

Mit VVT SmartRide vom Goldenen zum Weißen Dachl

VVT und Axamer Lizum bieten allen VVT SmartRidern ein besonderes Zuckerl: Bis 10.04.2016 haben SmartRider - gegen Vorlage eines Gutschein Coupons und der VVT SmartRide App auf ihrem Smartphone an der Axamer Lizum Kasse - die Möglichkeit ein Axamer Lizum Tages-Ticket zu ergattern. SmartRide Gutscheine gibt’s in der Bezirksblätter-Ausgabe vom 17.02.2016 und der März Ausgabe des 6020 Stadtmagazins. Also: Coupon ausschneiden, SmartRide App über Google Play oder iTunes downloaden und einem perfekten...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Verkehrsverbund Tirol
Tarifreform 2017 soll mehr als 100.000 Ticket-Stammkunden bringen. | Foto: VVT

Öffi-Tickets boomen in Tirol: VVT freut sich über 94.394 StammkundInnen

TIROL. Über eine Steigerung von 5,8% bei den StammkundInnen öffentlicher Verkehrsmittel im Vergleich zum Vorjahr freut sich der Verkehrsverbund Tirol (VVT): Im Jänner 2015 waren insgesamt 89.175 TirolerInnen mit einer Jahreskarte oder mit einem Semester-Ticket für Studierende unterwegs; im Jänner 2016 sind es bereits 94.364 Öffi-StammkundInnen. Zahlen zeigen: die Richtung stimmt Wie gut der öffentliche Verkehr angenommen wird, zeigen verkaufte Zeit-Tickets 2015: „Sowohl das Jahres-Ticket, das...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Katharina Ranalter (kr)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.