Tiebel

Beiträge zum Thema Tiebel

Begehung und Besichtigung im Tiebelpark. Nun kommen die Feinheiten an die Reihe: StR Andreas Fugger mit Pia und Michael | Foto: Friessnegg
10

Tiebelpark: Ein Park der Veränderungen

Der Tiebelpark ist fertig angelegt. Nun geht es an die Gestaltung und dafür sind Ideen gefragt. FELDKIRCHEN (fri). 6.500 Quadratmeter groß ist der Tiebelpark. Die Arbeiten sind abgeschlossen und die Anlage ist grundsätzlich fertig. Aber eben nur grundsätzlich, wie der zuständige Referent der Stadtgemeinde Feldkirchen, StR Andreas Fugger (SPÖ), betont. Ideen sind gefragt "Der Park soll eigentlich nie ganz fertig sein, sondern es soll immer Platz für neue Ideen und Projekte geben." Schon im...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
GR Heinz Breschan: "Mit der Installierung einer "stehenden Welle" könnte man die Tiebel "surffit" machen" | Foto: Friessnegg
1 2 5

Erobern die Surfer bald die Tiebel?

Mit einem Antrag will GR Heinz Breschan von FePlus Feldkirchen zum Surfer-Paradies machen. FELDKIRCHEN (fri). Einen eigenständigen und recht ungewöhnlichen Antrag will der Feldkirchner Gemeinderat Heinz Breschan (FePlus) bei der kommenden Gemeinderatssitzung einbringen. "Wir wollen eine sogenannte "stehende Welle" in der Tiebel installieren", so Breschan. Mannigfacher Nutzen "Es gilt zu prüfen, wo es im Stadtgebiet von Feldkirchen im Flussbett der Tiebel möglich wäre dieses Projekt umzusetzen."...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
"Der Linearausbau der Tiebel: Nicht nur Schutz, sondern auch optische Aufwertung für die Tiebelstadt", meint Vizebürgermeister Siegfried Huber | Foto: Friessnegg
8

Tiebelausbau: Dem Hochwasser das Wasser abgraben

Bis Ende Oktober sollen die Arbeiten am Linearausbau der Tiebel abgeschlossen sein. FELDKIRCHEN (fri). Seit Monaten wird am Linearausbau der Tiebel gearbeitet. Auf rund 1,6 Kilometern Länge wird die Tiebel durch die Stadt hochwassersicher gemacht. Feuerwehren im Einsatz "Beim letzten Unwetter mit dem Starkregen sind wir noch einmal mit einem blauen Auge davongekommen", schildert Wasserreferent Vzbgm. Siegfried Huber (ÖVP). Die FF Feldkirchen, St. Ulrich, Poitschach, Tschwarzen und Himmelberg...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
Wassermeister Werner Drolle mit interessierten Besuchern sowie Alexander Kröll, Wasserreferent Vbgm. Siegfried Huber, StR Andreas Fugger, Bgm. Martin Treffner und Reinhard Gaggl vom Wasserwerk Feldkirchen | Foto: pixelworld
2

Auf Tuchfühlung mit dem "Kostbaren Nass"

Wasserhahn auf, Trinkwasser da. Bei uns selbstverständlich, in anderen Ländern unvorstellbar. FELDKIRCHEN. Um mehr Bewusstsein im Umgang mit unserem Trinkwasser zu schaffen und aufzuzeigen, wohin die Gebühren eigentlich fließen, fanden kürzlich die „Tage des Trinkwassers“ in Feldkirchen statt. Ewiger Kreislauf Da staunten die Schüler der Volksschulen Feldkirchen nicht schlecht, als sie erfuhren, dass das Wasser sich nicht vermehrt, aber auch nicht verringert. Sondern vielmehr dem Kreislauf aus...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
Spatenstich zum Linearausbau der Tiebel mit Gemeindevertretern und Verantwortlichen der Bau- und Planungsfirmen | Foto: Friessnegg
6

Hochwasser-Schutz für die Stadt

4,65 Millionen Euro werden für den Linearausbau der Tiebel durch die Innenstadt Feldkirchens aufgewendet. FELDKIRCHEN (fri). Aus dem Jahr 1975 stammt der Beschluss, den der Feldkirchner Gemeinderat dem Bundesministerium zur Bewilligung der Fortsetzung der Tiebelregulierung vorgelegt hat. Seither ist viel Wasser die Tiebel hinuntergeronnen und es hat auch die eine oder andere Überschwemmung gegeben. "Wir freuen uns, dass wir nun den linearen Ausbau in der Innenstadt in Angriff nehmen können", so...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
Franz Moser weist immer wieder darauf hin, dass Radfahren am Dammweg im ESG Natura 2000 Gebiet verboten ist | Foto: Friessnegg
10

Flora und Fauna unter Schutz

31 Natura 2000 Gebiete gibt es in Kärnten. Eines davon die die Tiebelmündung in Steindorf. STEINDORF (fri). Ruhig ist es. Nur Vogelzwitschern und ein Rascheln im Gebüsch verrät, dass da etwas ist. Dann allerdings kommen Radfahrer des Weges. "Grundsätzlich ist das Radfahren hier im Europaschutzgebiet Natura 2000 Tiebelmündung auf dem Dammweg verboten. Es gibt sogar Schilder, die darauf hinweisen, nur wird das leider ignoriert und auch toleriert", ärgert sich Franz Moser, der Bezirksleiter der...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
Foto: KK

Da rollt der Verkehr mühelos

Das größte Straßenbauprojekt Feldkirchens seit dem 2. Weltkrieg ist voll angelaufen. FELDKIRCHEN (fri). Mit dem Bau der neuen Gurktaler Straße gehen verschiedene straßenbauliche Projekte einher. "Wir schaffen quasi zwei Ringe, die ineinander über gehen und deren Verlauf zu einem ungehinderten Verkehrsfluss beiträgt", erklärt Straßen- und Verkehrsreferent Herwig Röttl. Dabei bezieht er sich auf ein Straßenstück, das die Schulhausgasse mit der neuen Gurktaler Straße künftig verbinden soll. "Die...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.