Tierarzt

Beiträge zum Thema Tierarzt

Foto: Gut Aiderbichl
4

Kastrationsprojekt in Salzburg
Gut Aiderbichl kastriert kostenlos Katzen

Gut Aiderbichl setzt eine Maßnahme gegen unkontrollierte Vermehrung und startet ein Kastrationsprojekt im Land Salzburg. Tierfreunde und Landwirte sollten unbedingt Streunerkatzen melden, damit ihnen geholfen werden kann.  HENNDORF. Ziel der Maßnahme soll die Verminderung von Tierleid sein,  denn Streunerkatzen gibt es auch in Österreich. Diese müssen um ihr Überleben kämpfen und mit einer gezielten Kastration, kann die Vermehrung der Streunerkatzen gestoppt werden.  KastrationsprojektGut...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Rosa Besler

Ärztedienste in ganz Salzburg
Wer am Wochenende für dich da ist

Die RegionalMedien Salzburg veröffentlichen jede Woche aktuelle Arzt- und Tierarztdienste fürs Wochenende. Du brauchst die Kontaktdaten eines zuständigen Tierarztes in Salzburg? SALZBURG. Wer ist wo erreichbar? Hier wirst du fündig: PongauPinzgauLungauTennengauFlachgauStadt Salzburg

  • Salzburg
  • Sabine Bramberger
Landesrat Josef Schwaiger mit Tierärztin Kerstin Pabst in ihrer Praxis in Salzburg-Aigen (mit Kater Lenny und dessen Besitzer Dr. Thomas Speil. | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter

Die Tierarzt-Notrufnummer
Schnelle Hilfe für Tiere im Notfall

Bei Kleintiernotfällen in der Stadt Salzburg, im Flachgau und Tennengau kann man die Notfallnummer 0662 - 261700 wählen und erhält rasche Hilfe.  SALZBURG. Seit Anfang 2023 gibt es die Kleintiernotrufnummer. Rund 200 bis 500 Notfallanrufe gab es monatlich im Jahr 2023.  24 Stunden lang und das an jedem Wochentag kann man im Notfall einen Tierarzt erreichen. Für das Wohl der Tiere Das Land Salzburg entwickelte im Vorjahr gemeinsam mit der Tierärztekammer und Veterinärmedizinern das neue System,...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Rosa Besler
Wer am Wochenende und rund um die Uhr für dich da ist erfährst du hier.  | Foto: RegionalMedien/unsplah

Übersicht Bereitschaftsdienste Tennengau
Hier findest Du alle Bereitschaftsdienste aufgelistet

TENNENGAU. Manchmal kommt es vor, dass man genau am Wochenende einen Arzt oder ein Medikament dringend benötigt. Hier haben wir eine Übersicht der aktuellen Ärzte-, Apotheken und Tierärztedienste für das kommende Wochenende, damit Ihr Anliegen schnellst möglich behoben werden kann. 👩🏼‍⚕️👨🏽‍⚕️ Achtung: Dieser Beitrag wird laufend aktualisiert. Hotline für Kontaktpersonen mit SymptomenGesundheitsberatung „Wenn's weh tut!“ 📞 1450 Psychotherapeutische HotlineUnter folgender Hotline stehen Ihnen...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Lukas Fürtbauer
Immer wieder verunglücken oder verletzen sich unsere gefiederten Freunde beim Flug gegen Glasscheiben.  | Foto: Gerald Spitzner

Kleinen Piepmatzen helfen
Was tun, wenn Vögel gegen Fenster fliegen

Gerade wenn es wieder wärmer wird und die Vögel aus dem Süden "heim" kommen, kommt es immer wieder vor, dass einer unserer gefiederten Freunde gegen eine Fensterglasscheibe fliegt. Was man machen kann um dem kleinen verunfallten Piepmatz zu helfen erfährst du hier.  SALZBURG. Neben der Wassertränke für Bienen und den Laubhaufen für Igel, weiß man auch was man macht, wenn die geliebte Fellnase mit einer Verletzung oder einer Zecke nach Hause kommt. Erste Hilfe soll gelernt sein, nicht nur in der...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Sabine Bramberger
Wir sagen danke (vl.): Landtagsabgeordneter LVD Josef Schöchl, Amtstierarzt  Florian Reischl, Hannes Meißel, Amtstierärztin Carina Carri-Gold | Foto: Privat

Der Doktor und das liebe Vieh
Tierarzt Hannes Meißel im Ruhestand

Tierarztwechsel in Oberalm: Auf Hannes Meißl folgt Alexandra Hofmann. Der langjährige Veterinärmediziner Meißel geht in den Ruhestand. OBERALM. Der langjährige Tirarzt von Oberalm Hannes Meißl hat mit 1. November 2020 seine Ordination an seine Nachfolgerin Alexandra Hofmann übergeben. Zum Berufsende sprachen der Landessanitätsdirektor Josef Schöchl und die Tennengauer Amtstierärzte  Reischl und Carina Carria-Gold für seine lange und verdienstvolle Tätigkeit ihren Dank aus.  Der Doktor und das...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
V.l.: Amtstierarzt Florian Reischl, Edwin Wintersteller, Landtagsabgeordneter  Josef Schöchl | Foto: Wintersteller

ADNET
Tierarzt Doktor Edwin Wintersteller geht in den Ruhestand

Adneter Tierarzt verlässt nach fast 4 Jahrzehnten seine Praxis. ADNET. 37 Jahre war Dr. Edwin Wintersteller im Tennengau zur Stelle, wenn Tiere medizinische Hilfe benötigten. Erst kürzlich trat der bei Tierbesitzern beliebte Veterinärmediziner seinen Ruhestand an. Er sorgte sich stets um die Gesundheit aller Vierbeiner und galt als Facharzt für Kleintiere. Unzählige flauschige Lieblinge oder geflügelte Freunde wurden dank ihm wieder gesund. Lob von verschiedenen SeitenDer Amtstierarzt des...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Karina Langwieder
Antwort auf die Frage, ob Katharina Kinners Hund Amy Silvester mag: die Körpersprache sagt alles. | Foto: KL
1 2

Tipps für Silvester mit Tieren

OBERALM. Hunde- und Katzenbesitzer kennen es: Zur Silvesterfeier braucht der vierbeinige Liebling besonders viel Zuwendung. Kein Wunder, denn das laute "Geballer" ist für Hund und Katz' keineswegs angenehm, viele Tiere fürchten sich richtig vor dem 31. Dezember. Silvester für Tiere angenehmer gestaltenDie Oberalmer Tierärztin Katharina Sinner empfiehlt, man solle bei seinen Haustieren zu Hause bleiben und sie in der Silvesternacht nicht alleine lassen. Manchen Hunden genüge es oft, wenn sie bei...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Karina Langwieder
Renate Huter versorgt den Kauz, bis es wieder wärmer wird. | Foto: privat
2 1 4

Eine tierische Liebe: Hilfe für "Harry Potter"

Renate Huter hat einen Vogel, einen Kauz genauer. Entkräftet durch den Winter, erholt er sich bei ihr. ABTENAU (sys). Beinahe lautlos zieht "Harry Potter" im Raum seine Runden, bevor er sich hinter dem Schutzwall aus Zweigen niederlässt. "Er hat sich wirklich gut erholt", ist Renate Huter zufrieden. Die Frau des Tierarztes in Abtenau freut sich über den guten Zustand ihres Schützlings. Durch die eisigen Temperaturen im Jänner fand der kleine Waldkauz keine Nahrung und landete mit letzter Kraft...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Sylvia Schober
Das an Druse erkrankte Pferd zeigt eine deutliche Schwellung der Lymphknoten | Foto: http://www.cavallo.de/pferde-medizin/kompendium-die-wichtigsten-krankheiten-beim-pferd/100-krankheiten-das-grosse-cavallo-symptom-lexikon.282031.233219.htm?skip=4
1

Pferdeseuche "Druse" in Österreich

Die hochinfektiöse Druse grassiert in mehreren österreichischen Ställen. Um eine weitere Ausbreitung zu verhindern ist einiges zu beachten. Ein großes Problem bei der Druse ist das falsche Verhalten des Stallbesitzers und/oder Pferdebesitzers und somit Grund für die seuchenartige Ausbreitung der Infektion. Richtiges Verhalten bei Druseinfektion: Sollte ein Pferd im Stall betroffen sein: Dieses sollte umgehend isoliert und eine Quarantäne-Zone geschaffen werden. Für das erkrankte Pferd sollten...

  • Amstetten
  • Teresa Penzenauer

KOMMENTAR: Ein blinder Schrei

Einen Tierquäler glaubt „RespekTiere“ in dem Adneter Kaspar Seywald entlarvt zu haben. Ein unangemeldeter Besuch der Bezirksblatt-Redaktion auf dem Hof ergab: Alle Tiere wirkten gesund, die Kühe waren auf der Weide, die Hunde im Holzfreilauf, die Welpen liefen frei umher, nur die drei Ponys und ein Stier standen angebunden im Stall. Von Tierquälerei war nichts zu merken. Sehr wohl kam aber der Verdacht auf, dass Seywald mit seinen Tieren, ohne die Hilfe seiner Schwester, überfordert wäre....

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Bezirksblatt Tennengau

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.