Tiere NÖ

Für die nächsten fünf Wochen dreht sich bei uns alles um das Thema Tierwelt, wir haben spannende Themen und auch ein großes Gewinnspiel für euch vorbereitet.

Wir starten die Serie mit Gesundheitstipps für Samtpfoten, besuchen die Hundeauslaufzonen in der Region, setzen uns auf den Rücken der Pferde, beschwören Schlangen und sind Aug in Aug mit einer Tarantel.

👇🏻 Scrolle dich zudem durch die aktuellsten Beiträge und bleibe am neuesten Stand 👇🏻

Tiere NÖ

Beiträge zum Thema Tiere NÖ

Katzen und Hunde sind die beliebtesten Haustiere in Österreich.  | Foto: Unsplash
Aktion 3

Welttierschutztag
Bezirk Bruck feiert Hunde, Katzen, Pferde & Co.

Der 4. Oktober steht jährlich weltweit im Zeichen des Tierschutzes. Die Regionalmedien Bruck haben sich im Tierreich des Bezirks umgesehen.  BEZIRK BRUCK. Die vergangenen Wochen standen bei den Regionalmedien Niederösterreich unter dem Motto "tierisch gut". Wir haben Tipps für die richtige Pflege für ein gesundes Katzenleben gegeben, haben uns angesehen, wie viele Hunde im Bezirk Bruck leben, haben einen Pferdehof besucht, exotische Haustiere vorgestellt und ins überfüllte Tierheim Bruck...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Andrea Specht, Vorsitzende Tierschutzverband NÖ, Willi Stiowicek, Leiter des Tierheims St. Pölten mit Hund Alvin. | Foto: Tanja Handlfinger
Aktion 3

Welttierschutztag
Unsere Tierheime stehen mit dem Rücken zur Wand

Es kann viele Gründe haben, wieso Tiere in eines der acht Tierheime in Niederösterreich gebracht werden müssen: Von Tierabnahmen, Abgaben bis hin zu verletzten Haus- und Wildtieren. Die Zahl der zu versorgenden Tiere steigt stetig damit wachsen auch die damit verbundenen Kosten für Nahrung, Versorgung und Tierärzte. ST. PÖLTEN/ BADEN/ BRUCK/ BRUNN/ KREMS/ MISTELBACH/ TERNITZ/ WR. NEUSTADT. Am 4. Oktober 2023 ist Welttierschutztag. Dies nahmen Andrea Specht und Willi Stiowicek zum Anlass und...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Das Tierheim hat insgesamt neun Hunde nach Auflösung eines Tierschutzvereins durch Beschlagnahmung aufgenommen. | Foto: Tierheim Bruck/Leitha
3

Tierschutztag am 4. Oktober
Tierheim Bruck: Das Boot ist voll!

Welttierschutztag am 4. Oktober: Das Tierheim Bruck an der Leitha beherbergt derzeit rund 100 Katzen, 23 Hunde und ein Pferd. Das Boot ist voll, das Team ist am Ende seiner Kräfte.  BRUCK/LEITHA. Das Team ist erschöpft. Vergangene Woche hat das Tierheim Bruck an der Leitha zwei Unfallkatzen übernommen sowie erneut drei Katzen aus einem Kastrationsprojekt für Streuner gesichert, kastriert und für die Erstversorgung aufgenommen. Abends wurden drei Kitten vorbei gebracht, die noch nicht...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Unser Dreimäderlhaus. Amy, Winnie und Rosie
5

Horoskop NÖ
Das tierische Hunde-Horoskop

Astrologe Wilfried Weilandt blickt nicht nur einmal im Monat für die Menschen in die Sterne, sondern hier und da auch für unsere tierischen Mitbewohner. Als Assistentin stand ihm diesmal Astro-Hündin Bella treu zur Seite. NIEDERÖSTERREICH. Schmökern Sie also nun durch unser tierisches Hunde-Horoskop und erfahren Sie, welche Auswirkungen der gezielte Einsatz von Leckerlies haben könnte und was nicht nur das Fell des geliebten Wuffis glänzen, sondern auch seine Laune erstrahlen lässt. Widder (21....

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Jeder Axolotl braucht eine eigene Höhle zum Verstecken. | Foto: Elisabeth Taferner
4

Bruck an der Leitha
Axolotl - die exotischen Haustiere aus Stixneusiedl

Exotische Mitbewohner: Familie Taferner aus Stixneusiedl hält die Axolotl "Miep", "Mavis" und "Eddie" als Haustiere im Aquarium. Die Amphibien-Gattung stammt ursprünglich aus Mexiko.  STIXNEUSIEDL. Flauschige Hunde, Katzen und Kaninchen sind in vielen Haushalten zu finden. Doch Familie Taferner aus Stixneusiedl mag es exotischer: Im Aquarium leben die drei Axolotl "Miep", "Mavis" und "Eddie". Die Wassertiere verbleiben ihr ganzes Leben im Larvenstadium. Die exotischen Haustiere von Tochter...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka

Kommentar Bruck/Leitha
So weich sind die Nüstern der Pferde

Bereits das zweite Mal durfte ich als Redakteurin einen Pferdehof besuchen. Schon am Parkplatz haben mich die neugierigen Pferde empfangen. Inhaberin Elisabeth Kögl hat mich durch das Gestüt geführt. Dabei hat Hengst Rubicon alle Aufmerksamkeit auf sich gezogen, als er aus dem Fenster blickte. Mit einer Höhe von rund 1,80 Meter (bis zum Widerrist) ist das Pferd deutlich größer als das Shetlandpony, mit dem ich aufgewachsen bin. Die beiden Fohlen waren besonders neugierig und aufgeweckt. Ich...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Reitlehrerin Stefanie Schraut und Pferdehof Leiterin Elisabeth Kögl mit dem 16-jährigen Hengst "Rubicon" | Foto: Michalka
22

Reitstall
Zu Besuch beim Pferdehof Kögl in Bruck an der Leitha

Elisabeth Kögl führt mit ihrer Familie den Pferdehof in Bruck an der Leitha und züchtet selbst die Rasse "Shagya-Araber".  Derzeit leben 29 Pferde am Gestüt. Das Wohl der Tiere steht im Mittelpunkt. BRUCK/LEITHA. Das größte Glück der Erde, liegt auf dem Rücken der Pferde - besagt ein deutsches Sprichwort. Für Elisabeth Kögl mag dies wohl zutreffen, denn der Pferdehof am Brucker Stadtrand ist ihre Berufung und Leidenschaft. Eigene Zucht am Hof Insgesamt 29 Pferde leben am Hof, davon 14 der Rasse...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Die meisten Katzen lieben es, sich im Karton zu verstecken. | Foto: Michalka

Bruck - Schwechat
Wir suchen die ältesten Katzen des Bezirks

Domestizierte Hauskatzen können bis zu 18 Jahre alt werden. Doch wie alt sind die Brucker und Schwechater Katzen? 🐱 Schickt uns Fotos eurer Stubentiger an redaktion.bruck-leitha@regionalmedien.at BEZIRK BRUCK/SCHWECHAT. Wer sich für einen Hund oder eine Katze entscheidet, hat nicht nur ein Haustier, sondern hat im Glücksfall für viele Jahre einen treuen, flauschigen Weggefährten an seiner Seite. Samtpfoten können sogar über 15 Jahre alt werden. Die Lebenserwartung liegt bei: Hauskatzen: 15-18...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Ratte Manfred ist ganz schön neugierig
Video 2

Tiere suchen ein Zuhause
"Manfred" sucht Platzerl mit anderen Ratten (mit Video)

In Zusammenarbeit mit dem Tierschutzverein St. Pölten präsentieren wir Dir diese Woche Rattenmann "Manfred". NÖ. Er guckt ganz neugierig und fragt sich, wann er ein Zuhause für immer findet: Rattenmann Manfred ist ein älterer Herr und unkastriert. Er würde sich über ein Plätzchen mit anderen Ratten freuen. Hier geht's zur Homepage des Tierschutzverein St. Pölten.

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Kater "Chibs" sucht gemeinsam mit seinem Bruder "Wraps" ein neues Zuhause.  | Foto: Tierheim Bruck/Leitha
2

Tierheim Bruck an der Leitha
Baby-Katzen suchen ein neues Zuhause

Das Tierheim Bruck an der Leitha sucht für die beiden Kater "Chibs und Wraps" ein Zuhause in einer Wohnung.  BRUCK/LEITHA. Die Kätzchen"Chibs und Wraps" sind zirka zehn Wochen alt und wurden in einem sehr schlechten Gesundheitszustand gefunden. Sie hatten eitrigen Ausfluss aus der Nase und verklebte Augen, waren abgemagert und dehydriert. Auf einer erfahrenen Pflegestelle wurden sie gesund gepflegt und mittlerweile geht es ihnen gut. Beide Kater haben noch Ausfluss aus Nase und Augen, weshalb...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Foto: Tierheim Bruck/Leitha
2

Tierheim Bruck an der Leitha
Rüde Sammy sucht ein Plätzchen für seinen Lebensabend

BRUCK/LEITHA. Der freundliche Rüde Sammy wurde vor zehn Jahren vom Brucker Tierheim vermittelt und wurde aufgrund eines Wohnungswechsels wieder zurück gebracht. Der Goldspitz-Schäferhundmischling ist 13 Jahre alt, etwa kniehoch und sehr flauschig. "Altersbedingt zwickt es bereits in der Hüfte, er sieht und hört nicht mehr gut. Die Sackerln mit den Leckerlis hört er jedoch sehr gut und er weiß genau, wie er welche bekommen kann", schmunzelt Anna Zwettler, Obfrau vom Brucker Tierheim.  Bei einem...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Sechs Zwergseidenhähne wurden in einer Schachtel in der Au ausgesetzt. Drei suchen noch ein Lebensplatzerl.
Video 2

Tiere suchen ein Zuhause
Ausgesetzte Zwergseidenhähne suchen Platzerl (mit Video)

In Kooperation mit dem Tierschutzverein St. Pölten präsentieren wir Dir drei Zwergseidenhähne. NÖ. Drei Zwergseidenhähne warten auf ein Lebensplatzerl: Insgesamt wurden sechs Tiere in einer Schachtel in der Au gefunden und einfach ihrem Schicksal überlassen. Aufmerksame Passangen haben die Tiere entdeckt und den Tierschutzverein St. Pölten kontaktiert. Drei der Zwergseidenhähne konnten schon vergeben werden, die anderen drei suchen noch ein gutes Platzerl. Mehr zur Tiervergabe finden Sie beim...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Die einäugige Katzendame Jeannie ist "eine verschmuste Maus", sagt Tierpflegerin Sabrina.
Video 2

Tiere suchen ein Zuhause
"Bezaubernde Jeannie" sucht Wohnungsplatzerl (mit Video)

In Kooperation mit den Tierschutzverein St. Pölten präsentieren wir Dir heute die einäugige Katzendame Jeannie. NÖ. Sie ist schwarz wie die Nacht, verschmust und hat leider nur mehr ein Auge. Ja, das im September 2020 geborene Katzenmädchen Jeannie wurde verletzt neben der Straße gefunden. Durch diesen Unfall und eine nicht behandelte Krankheit musste ihr ein Auge entfernt werden. Auch auf dem anderen sieht sie nicht ganz gut, aber sie kommt damit zurecht. Man muss sich ihr langsam nähern –...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Hübsche Rattendame sucht Lebensplatzerl.
Video 2

Tiere suchen ein Zuhause
Rattendame sucht Lebensplatzerl (mit Video)

In Kooperation mit dem Tierschutzverein St. Pölten präsentieren wir eine Rattendame, die auf einem Feld gefunden wurde. NÖ. Es ist erschreckend, wie Menschen mit Tieren umgehen. So auch in jenem Fall: Eine Rattendame wurde auf einem Feld gefunden und der Tierschutzverein St. Pölten verständigt. Umgehend wurde das Tier aufgenommen. Jetzt sucht sie ein Plätzchen bei anderen Ratten oder zumindest bei Menschen, die sich mit diesen Tieren gut auskennen. Wie alt sie ist, weiß man nicht, im Tierheim...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
In einem Raum würden sie gerne fliegen, in der Voliere schlafen sie, die beiden Nymphen-Sittiche.
Video

Tiere suchen ein Zuhause
"Mini-Kakadus" suchen Platz mit "Bademöglichkeit"

In Zusammenarbeit mit dem Tierschutzverein St. Pölten präsentieren wir Dir diese Woche die beiden Nymphensittiche. NÖ. Wichtig gleich vorweg, die "Mini-Kakadus" sollten niemals in Einzelhaltung leben. Sie sind Schwarmvögel und pflegen enge, soziale Kontakte. So auch jene zwei Männchen, die im Tierschutzverein in St. Pölten auf ein neues Zuhause warten. Was sie brauchen, um glücklich zu sein? "Sie brauchen einen Raum, in welchem sie sich frei bewegen und fliegen können", weiß Tierheimleiter...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.