Tierrettung

Beiträge zum Thema Tierrettung

Die jungen Kätzchen wurden aus ihrem unfreiwilligem Versteck hervorgeholt. | Foto: FF Hohenwarth
8

Tierrettung in Hohenwarth
Feuerwehr befreite zwei junge Kätzchen

Zwei Kätzchen wurden von der Feuerwehr aus einem Wohnraumlüftungs-Kasten gerettet. HOHENWARTH. Die Feuerwehrmitglieder der FF Hohenwarth wurden mit dem Alarmtext „T1 Tierrettung-Allgemein, Katze hinter Kasten eingeklemmt“ in eine Wohnhausanlage in Hohenwarth alarmiert. Katzen waren eingeklemmtZwei junge Katzen waren hinter eine Wohnraumlüftung geklettert und konnten nicht mehr selbstständig ihr Versteck verlassen. Nachdem die Abdeckungen und Verblendungen entfernt wurden, konnte die...

Einer der Vortragenden zeigt die richtige Handhabung. | Foto: FF Waidhofen/Thaya
7

Bezirksübergreifende Forbildung
Unsere Feuerwehren sind bereit für Tierrettungen

Am Dienstag, 27. Februar trafen sich Kameraden der Feuerwehren Gmünd, Horn, Hollabrunn, Waidhofen und Zwettl zu einer gemeinsamen Einsatzleiterfortbildung zum Thema "Sicherheit im Tierrettungseinsatz" im Feuerwehrhaus Gmünd. GMÜND. Die Freiwillige Feuerwehr Stadt Gmünd organisierte diesen interessanten Vortrag, um Vorgehensweisen bei Tierrettungen kennen zu lernen, aber auch um bei Tierrettungeinsätzen das Thema Sicherheit für die Einsatzkräfte und für das Tier selbst in den Fokus zu rücken....

Tierarzt Christoph Peterbauer (vorne links) gab den Teilnehmenden des Großtierrettungskurses zahlreiche wertvolle Hilfestellungen zur Rettung des „Pferdes“. | Foto: Karin Zenger
2

Fortbildung
Kursziel: Wie man ein 200 Kilo schweres „Pferd“ rettet

Den Beginn der Semesterferien nützten die Schüler des 2. und 4. Jahrgangs Kleintierhaltung sowie die Tierpfleger-Lehrlinge der Landwirtschaftlichen Fachschule (LFS) Hollabrunn, um an einem spannenden, ganztägigen Workshop zum Thema Großtierrettung teilzunehmen. HOLLABRUNN. So musste ein 200 kg schweres Pferdemodell unter fachkundiger Anleitung von Tierarzt Christoph Peterbauer aus mehreren schwierigen Situationen befreit werden. Dabei ging es auch um die Arbeitssicherheit, den richtigen Einsatz...

Aus einen zugewachsenen Schacht konnte der Hund befreit werden. | Foto: FF Maissau
5

Tierrettung in der Gemeinde Maissau
Hund aus Kanalschacht gerettet

MAISSAU. Zur Tierrettung einer etwas anderen Art wurde die Feuerwehr Maissau alarmiert. Ein Hund soll in einem Kanal stecken. Darauf hin sind die Gemeindemitarbeiter mit der Kanalkamera und einige Mitglieder telefonisch verständigt worden. Fund mittels KameraNachdem der Hund mittels Kamera gefunden wurde, versuchte man mit verschiedenen Möglichkeiten diesen aus den Kanals zu befreien. Nach mehreren vergeblichen Versuchen entdeckte man einen bereits zugewachsenen Kanalschacht. Ein...

Die Katze konnte befreit und gerettet werden. | Foto: FF Breitenwaida
4

Tierrettung in Breitenwaida
Katze zwischen Mauer und Hütte eingeklemmt

BREITENWAIDA. Eine Katze war zwischen einer Gartenmauer und einem Gartenhaus in einem schmalen Spalt gerutscht und blieb in Bodennähe stecken. Die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Breitenwaida rückten aus um die Katze zu befreien. Unter der Einsatzleitung von Daniel Brandl verschaffte man sich Zugang zur Gartenhütte und schnitt gemeinsam mit der Feuerwehr Puch mittels Akku-Motorsäge einen Zugang in die Rückwand der Hütte. Geglückte RettungDie Katze konnte anschließend behutsam aus ihrer...

Ein Feuerwehrmann rettete "Pumilu". | Foto: FF Kleinhöflein

Happy End in Kleinhöflein
14 Feuerwehrmänner bei Katzenrettung

Tierrettung nach einem gefährlichen „Muttertagsausflug“ der Katze Pam alias Pumilu in Kleinhöflein. KLEINHÖFLEIN. Die einjährige Katze Pumilu hatte sich, vermutlich auf der Jagd nach einem Vogel, in den obersten Balken einer Scheune verirrt, saß dann dort hilflos in einer Höhe von zehn Metern fest und machte durch jämmerliches Miauen auf sich aufmerksam. Die Katzenhalter sahen schließlich keinen anderen Ausweg, als die Feuerwehr zu verständigen. Mit Schiebeleiter bis zur KatzeKommandant...

Josef Seifried päppelt Rehkitze auf

Vor rund sieben Wochen kam bei einem Autounfall in Mailberg eine Rehmutter ums Leben. Die beiden Jäger Leopold Hagn und Jagdleiter Franz Ecker fanden neben dem toten Reh zwei kleine, erst wenige Tage alte Kitze. Sie brachten die beiden nach Oberstinkenbrunn zu Josef Seifried, der sich sofort bereit erklärte, die beiden aufzunehmen, um sie aufzupäppeln. Mit gerade einmal 1,8 kg übernahm er die Babys. Jetzt wiegen sie schon etwa 6 kg und werden nach wie vor alle vier Stunden mit Katzenmilch...

Markus Pfeifer (2 v. l.) packte den wildgewordenen Schwan kurzerhand und verfrachtete diesen in die Tierbox.                          Foto: FF Hollabrunn

Mutiger Einsatz bei Tierrettung

Wildgewordener Schwan vor Krankenhaus von Feuerwehr eingefangen. HOLLABRUNN (jrh). Zu einem besonderen Fall von Tierrettung wurde die Freiwillige Feuerwehr Hollabrunn am vergangenen Sonntag gerufen. Vor dem Haupteingang des NÖ Landesklinikums marschierte ein Schwan stolz auf und ab. Dabei fauchte das aggressive Tier sich ihm nähernden Personen an und attakierte diese. Erste Versuche, den verwirrten Schwan einzufangen schlugen fehl. Es bedurfte also einer ausgefeilten Taktik der Einsatzkräfte,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.