Tierschutz

Beiträge zum Thema Tierschutz

Tinka | Foto: Österreichischer Tierschutzverein
2

Assisi-Hof Frankenburg
Findus und Tinka suchen ein neues Zuhause

Am Assisi-Hof in Frankenburg wurden wieder zwei herzigen Katzen-Neuzugänge verzeichnet. Findus und Klein-Tinka suchen nun ein neues „Für-immer-Zuhause“. FRANKENBURG. Die beiden Katzen-Geschwisterkinder stammen von einem Bauernhof in Niederösterreich. Wie so oft waren auch diese beiden Samtpfoten nicht erwünscht und sind ihrem sicheren Tod gerade noch von der Schippe gesprungen. Eine liebe Tierfreundin nahm die beiden Katzenkinder Findus und Tinka in ihre Obhut, päppelte sie auf und pflegte sie...

  • Vöcklabruck
  • Matthias Staudinger
Feldhase Hermine musste alle zwei Stunden von Hand gefüttert werden. | Foto: Tierschutzverein
2

Tierschutzverein
Baby-Feldhase gerettet und ausgewildert

Eine Frau fand einen geschwächten Feldhasen auf einem Misthaufen und übermittelte ihn dem Assisi-Hof, wo er aufgepäppelt werden konnte. FRANKENBURG. Auf ihrem Pferdehof entdeckte die aufmerksame Frau einen Hasen, der bereits kurz vor seinem Lebensende zu sein schien. Sofort hat sie den Kontakt zum Team des Assisi-Hofes in Frankenburg hergestellt. Direkt nach der Aufnahme begutachtete ein Tierarzt den Feldhasen, mit dem Ergebnis, dass er zwar unverletzt, aber dehydriert und geschwächt sei. Die...

  • Vöcklabruck
  • Pia Pilsbacher
Die Katzen in Frankenburgsind krank und vermehren sich rasant. | Foto: ÖTV
5

Hilfe für verwahrloste Katzen

Tierschutzverein ersucht um Spenden für Kastration & Behandlung FRANKENBURG. Knapp 30 Katzen haben sich auf einem verlassenen Hof in Frankenburg niedergelassen und leben dort unter schlimmsten Bedingungen, berichtet der Österreichische Tierschutzverein. So seien die besitzerlosen Tiere nicht nur kränklich und geschwächt, sondern vermehren sich zudem auch noch rasant. "Nachdem es sich um stark verwilderte Tiere handelt, wäre es kein Tierschutz, wenn wir diese Katzen nun einfangen und in ein...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Foto: RMA/MEV-Verlag, Germany/Hans M. Trompka
3 4

Hunde niemals im heißen Auto lassen!

In der sengenden Sommerhitze sterben immer wieder Hunde qualvoll, weil sie von ihren Besitzern im Auto zurückgelassen werden und dort eingesperrt sind. Daher der Appell und die Bitte des Österreichischen Tierschutzvereins: "Lassen Sie Ihren Hund niemals im heißen Auto!"

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.