Tinkturen

Beiträge zum Thema Tinkturen

Frater Cyprian absolviert derzeit eine Ausbildung im Bereich Naturkosmetik.  | Foto: Stift St. Paul
6

Benediktinerstift St. Paul
Die natürliche Kraft der Kräuter nutzen

Räuchermischungen sind erst der Anfang: Im Stift St. Paul will man künftig auch Seifen, Salben, Tinkturen und Co. herstellen. ST. PAUL. Im vergangenen Winter, kurz nachdem Frater Cyprian (28) in das Benediktinerstift St. Paul eingezogen ist, begann er sich mit alten Bräuchen zu beschäftigen. „Einer davon ist das traditionelle Räuchern. Im Sommer sammelte ich dann einige Kräuter im Klostergarten, um sie zu bündeln und trocknen“, erzählt er. Dass seine mit mühevoller Handarbeit hergestellten...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Roman, Julia und Nina von der Manufaktur Auwald in Krumpendorf stellen Kräutertinkturen händisch her. | Foto: Auwald
4

Auwald
Hin und wieder zurück ins Kräuterparadies „Natur“

Auwald ist eine Kräutermanufaktur aus Krumpendorf, in der Pflanzen aus der Region zu hochwertigen Tinkturen verarbeitet werden. KRUMPENDORF. Gegründet wurde das Unternehmen letzten Oktober, als Herzensprojekt von Roman, Julia und Nina. Die drei kennen sich seit mehr als 15 Jahren und kommen aus unterschiedlichen beruflichen Bereichen. Julia ist Sozial- und Integrationspädagogin, Roman ist Unternehmer und Nina studierte Erwachsenenbildung und berufliche Bildung. „Aber genau das macht unser Team...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Nicole Fischer
Die Teilnehmer versuchten sich nach der Wanderung auch gleich in der Zubereitung von Tinkturen und Salben | Foto: FamiliJa
2

Gesunde Gemeinde
Kräuterwanderung in Rangersdorf

RANGERSDORF. In der von FamiliJa betreuten "Gesunden Gemeinde" Rangersdorf fand eine Kräuterwanderung zum Thema "Wildkräuter-Hausapotheke" statt. Theorie und Praxis Interessierte TeilnehmerInnen machten sich in Begleitung von Kräuterpädagogin Heidi Gössnitzer auf die Suche nach gesundheitsfördernden Wildkräutern.Die Kräuterwanderer konnten gleich vor Ort von der Theorie in die praktische Herstellung von „Wildkräuter-Hausmitteln“ übergehen und sich in der Zubereitung von Tinkturen,...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller

Heilkräuter in der Anwendung

BUCH TIPP: Gabriela Nedoma – "Vergessene Heiltinkturen" Tinkturen aus der Naturheilkunde sind aufgrund ihres Alkoholgehalts für viele Menschen nicht geeignet. Gabriela Nedoma beschäftigt sich mit alkoholfreien Pflanzenextrakten und ihren Anwendungen. Sie sammelte und probierte jahrhundertealte Rezepte und erklärt die wichtigsten Gruppen der alkoholfreien Heiltinkturen, bei welchen Beschwerden sie helfen und wie man sie ganz leicht selbst zu Hause zubereiten kann. Servus Verlag, 248 Seiten, 29...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Elisabeth Pschernig und Walheide Tisch in ihrem Geschäft "Naturschönheit" in Gmünd
1 44

MIT VIDEO: Von Natur aus schön

Walheide Tisch und ihre Tochter Elisabeth Pschernig setzen in ihrem Geschäft auf "Naturschönheit". GMÜND (ven). Elisabeth Pschernig und ihre Mutter Walheide Tisch setzen auf natürliche Schönheit. In der "Naturschönheit" am Hauptplatz verkaufen sie selbstgemachte Naturkosmetik. Seifen und Salben Seit 2010 gibt es die Naturkosmetik von Tisch und Pschernig. "Ich habe die Kosmetik immer selbst gerührt, schon seit 30 Jahren. Bin eine richtige Kräuterhexe", so Tisch, die nach ihrer Pensionierung in...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Claudia Schwarz ist seit 15 Jahren Energetikerin

"Natur Oase" eröffnet am Hauptplatz

Claudia Schwarz bietet in ihrem Geschäft regionale Lebensmittel und Produkte für Körper, Geist und Seele an. VÖLKERMARKT. Am 16. September eröffnet Claudia Schwarz ihr Geschäft "Natur Oase" am Völkermarkter Hauptplatz. Neben regionalen Nahrungsmitteln, will sie auch Gesundheitsprodukte und Produkte für Körper, Geist und Seele anbieten. Zeit für etwas Neues "Die letzten 20 Jahre habe ich in der Pflege gearbeitet. Jetzt war es einfach an der Zeit mich selbst zu finden und etwas Neues...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche

Kräuter, Essenzen und Tinkturen - Vortrag

Kraft und Vitalität für den Körper Wie bekomme ich Kraft, Energie und Lebensfreude? Warum kann die Natur heilen und warum schafft es die Chemie nicht? Wie komme ich ins Tun? Gottfried Hochgruber zeigt Wege und Möglichkeiten auf, wie jeder sein Leben selbst in die Hand nehmen kann und wie dadurch ein erfüllteres Leben gelingt. Referent: Gottfried Hochgruber Er unterscheidet sich von vielen Kräuterexperten durch sein fundiertes Wissen über den menschlichen Körper und seine Funktionsweise. Stets...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Bettina Zauner
Wurzelgraben mit Krickerln
1

Die traditionelle Hausapotheke der heimischen Beeren und Wurzeln.

Am Strauch und unter der Erde Herbstwanderung mit dem Kräuterspatz. Die traditionelle Hausapotheke der heimischen Beeren und Wurzeln. Der duftende Herbst lockt mit leisem Blätterrascheln in die reichhaltigste Zeit der Natur. Kraftstrotzende rote Beeren der Sträucher und energiegeladene Wurzeln der Kräuter in Wald und Wiese gelten nun als besonders heilkräftig. Die Beeren- und Wurzelwanderung führt dieses Mal in die Kadutschen, bei Bad Bleiberg. Gemeinsam geht es ans entspannte Beerenpflücken...

  • Kärnten
  • Villach
  • Christine Spazier
Gutationstropfen am Frauenmantel,
2 3

Alchemilla – Rezepte für ein ganzes Frauenleben Die Kräutertropfen – wie man den Heilgeist in die Flasche bannt

Wesentlich haltbarer als das getrocknete Teekraut und auch wirkungsvoller als der Tee ist ein alkoholischer Auszug. Alkohol ist ein gutes Konservierungsmittel. Es ist aber ein ebenso gutes Lösungsmittel, das Fett- wie auch wasserlösliche Inhaltsstoffe herauszieht. Kräutertropfen sind das gehaltvollste Heilmittel, das man auf einfache Weise selber z.B. aus der Alchemilla zubereiten kann. Zubereitung: einige Handvoll blühendes Frauenmantelkraut sorgfältig verlesen und zerkleinern (wie Petersilie...

  • Kärnten
  • Villach
  • Christine Spazier
Salbei
1 3

Kühlende Tropfen für heiße Frauen!

Wenn Frauen sich klar machen, wieviel Energie in den Wechseljahren frei wird verliert sie ihren Schrecken. Sexualität bekommt eine neue Tiefe, die Reife und das Selbstbewusstsein der mittleren Jahre macht uns wahrhaft zu "heißen Frauen". Salbei-, Steinklee- und Weißdorntinktur zu gleichen Teilen gemischt und "in heißen Zeiten" einnehmen. Ist nicht für Dauereinnahme gedacht. Quelle: Frauenheilpflanzen / H. Fischer Walafried Strabo besingt in seinen Hortulus den Salbei: Der Salbei leuchtet an...

  • Kärnten
  • Villach
  • Christine Spazier

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.