Tipps

Beiträge zum Thema Tipps

Bild aus dem Jahr 1984. Barbara und Erich Birkner aus Rabenstein feiern am zweiten Juli 2024 ihren 40. Hochzeitstag.  | Foto: Foto: Birkner
Aktion 3

Wonnemonat Mai
Heiraten im Pielachtal: Tipps für eine gute Ehe

Persönliche Geschichten aus dem Tal und die geheimen Zutaten für eine gute, funktionierende Ehe. Senden Sie uns Ihre Liebesstory an redaktion.pielachtal@regionalmedien.at PIELACHTAL. Laut Statistik Austria verzeichnete Niederösterreich im Jahr 2023 einen Rückgang von 5,8 Prozent bei den Eheschließungen im Vergleich zum Vorjahr. Ebenso sank die Zahl der Scheidungen um 0,9 Prozent, was möglicherweise auf stabilere Partnerschaften hinweist. 40. HochzeitstagBarbara und Erich Birkner aus Rabenstein...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Ordnungscoach Kathrin Klarer- Engelhardt zeigt wie die Ordnung auch in deinen Wohnraum einzieht.  | Foto: Kathrin Klarer- Engelhard
7

Haus- und Gartenservice
Frühjahrsputz: Aufräumen mit dem Profi

Immer wieder bemühen Sie sich, und doch will die Ordnung bei Ihnen zuhause nicht langfristig Einzug halten. NÖ. Eine wesentliche Erleichterung für den Frühjahrsputz ist es, wenn man zuvor erst einmal gründlich entrümpelt und Ordnung schafft. Hier sieben hilfreiche Tipps von Ordnungsberaterin Kathrin Klarer-Engelhardt: "Die absolute Grundregel – jedes noch so kleine Ding braucht einen Fixplatz, damit jeder Bewohner weiß, wo es hingehört. Dann gibt es auch keine Ausreden. Außerdem sollte man bei...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Bei den Paradeisern sieht man es ganz ganau. | Foto: „Natur im Garten“

Natur im Garten Tipp
Blütenendfäule – wo Kalzium ausbleibt

Wenn bei Paradeisern, Kürbissen oder Zucchinis vom Blütenansatz dunkle, eingesunkene Flecken ausgehen, liegt das an akutem Kalziummangel. Meist ist zwar genug davon im Boden, kann aber von der Pflanze nicht ausreichend aufgenommen werden. Blütenendfäule ist also kein schwerwiegendes Problem. Da es sich nicht um eine Erkrankung handelt, besteht auch keine Übertragungsgefahr. ZENTRALRAUM NÖ (pa). Die Hauptursache ist entweder eine wechselhafte Wasserversorgung mit zweitweiser Staunässe, abgelöst...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Natur im Garten gibt Erste Hilfe Tipps für Zimmerpflanzen | Foto: Natur im Garten

Natur im Garten, Pielachtal
Erste Hilfe für Zimmerpflanzen

Ökologische 1. Hilfe für Zimmerpflanzen. REGION. Die Winterzeit birgt nicht nur für das menschliche Immunsystem einige Herausforderungen sondern auch geschwächte Zimmerpflanzen werden häufiger von Schädlingen befallen. Kontrolle Schildlausweibchen können je nach Art in einer Saison bis zu 1000 Eier ablegen. Regelmäßige Kontrolle sowie rechtzeitige Anwendung ökologischer Maßnahmen sind deshalb das A und O für ein langes, gesundes Zimmerpflanzenleben. „Schild- und Wollläuse erkennen Sie an...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Winterfeste Kübelplfanzen schützen | Foto: Natur im Garten
1

Natur im Garten, Pielachtal
So schützen Sie Ihre winterharten Kübelplfanzen

Der Schutz winterharter Kübelpflanzen ist denkbar einfach. REGION. Die Pflanzgefäße sollten frostsicher sein und über eine Drainageschicht sowie eine Bodenöffnung für einen ausreichenden Wasserabzug verfügen. So funktioniert's Die Gefäße werden auf zirka drei Zentimeter hohe Holzlatten oder Ziegelsteine gestellt. So sind die Pflanzen vor Staunässe, Frostschäden und andauernder Kälte des Bodens sicher. Übertöpfe werden mit Jute, Strohmatten oder Vlies eingewickelt, ein dekoratives...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Pflegedienstleiterin Andrea Harm. | Foto: Karl Lahmer
5

Caritas gibt Pflege-Tipps gegen die Hitze

ZENTRALRAUM NÖ (pa). In den kommenden Tagen steht uns die nächste Hitzewelle bevor. Belastend ist die Hitze besonders für ältere Menschen und hier vor allem für jene, die pflegebedürftig sind. Unsere Pflegeexpertin gibt Tipps, wie ältere und pflegebedürftige Menschen gut durch diese Zeit kommen. Die Caritas der Diözese St. Pölten betreut mehr als 4.000 Kundinnen und Kunden in der mobilen Hauskrankenpflege. „Aus unserer Erfahrung wissen wir, dass besonders alte und pflegebedürftige Menschen...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Symbolbild  | Foto: AdobeStock

Garten richtig gießen
Das Einmaleins des richtigen Gießens

Grundsätzlich gilt, dass standortgerechte und heimische Pflanzen im Garten teilweise ohne oder mit nur mäßiger Bewässerung gut zurechtkommen, denn sie haben sich über zahlreiche Generationen an die entsprechenden Klima- und Bodenverhältnisse angepasst. REGION (Pa). Viele Zierpflanzen in Stauden- oder Blumenbeeten und auch Kulturpflanzen sind hingegen auf eine regelmäßige, bei Trockenheit teils intensive, Wasserversorgung angewiesen. Mithilfe ein paar goldener Regeln können wir im Naturgarten...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Und wenn die Töpfe sauber sind, dann geht's ans Bepflanzen. | Foto: AdobeStock

Natur im Garten
Machen Sie Ihre Tontöpfe schön für den Frühling

BEZIRK TULLN / NÖ (pa). Die Tage werden länger, die ersten Frühjahrsblüher zeigen sich und damit steigt die Vorfreude auf die kommende Gartensaison. Tontöpfe sind nach wie vor sehr beliebt, um die Pflanzen in Szene zu setzen. Sie eignen sich sowohl zur Anzucht von Jungpflanzen als auch für Zimmerpflanzen und Freilandpflanzen. Bei weißen Kalkrändern oder „Ausblühungen“, die wie Schimmel aussehen, handelt es sich um Ablagerungen von Kalk aus dem Gießwasser. „Natur im Garten“ erklärt, wie Sie ganz...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Ab Mittwoch steigt die Lawinengefahr | Foto: © Hermann Erber/Naturfreunde Österreich

Lawinengefahr im Pielachtal

Im Laufe des Mittwochs steigt die Lawinengefahr in Teilen Niederösterreichs und der Steiermark von mäßig auf erheblich an.Die Naturfreunde geben Tipps. Sicherheitstipps der Naturfreunde Österreich: -Verantwortungsvolle Tourenplanung! Plane deine Skitour sehr sorgfältig nach den aktuellen Verhältnissen und dem eigenen Können! - Studiere stets den aktuellen Lawinenlagebericht! -Führe immer die vollständige Notfallausrüstung mit! (LVS, Schaufel, Sonde, Erste-Hilfe-Ausrüstung, Biwaksack und Handy)...

  • Pielachtal
  • Roman Gerstl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.