Wonnemonat Mai
Heiraten im Pielachtal: Tipps für eine gute Ehe

Bild aus dem Jahr 1984. Barbara und Erich Birkner aus Rabenstein feiern am zweiten Juli 2024 ihren 40. Hochzeitstag.  | Foto: Foto: Birkner
3Bilder
  • Bild aus dem Jahr 1984. Barbara und Erich Birkner aus Rabenstein feiern am zweiten Juli 2024 ihren 40. Hochzeitstag.
  • Foto: Foto: Birkner
  • hochgeladen von Martina Schweller

Persönliche Geschichten aus dem Tal und die geheimen Zutaten für eine gute, funktionierende Ehe. Senden Sie uns Ihre Liebesstory an redaktion.pielachtal@regionalmedien.at

Simone und Johannes Geiswinkler verheiratet seit 16.März 2019 | Foto: Foto: Geiswinkler
  • Simone und Johannes Geiswinkler verheiratet seit 16.März 2019
  • Foto: Foto: Geiswinkler
  • hochgeladen von Martina Schweller

PIELACHTAL. Laut Statistik Austria verzeichnete Niederösterreich im Jahr 2023 einen Rückgang von 5,8 Prozent bei den Eheschließungen im Vergleich zum Vorjahr. Ebenso sank die Zahl der Scheidungen um 0,9 Prozent, was möglicherweise auf stabilere Partnerschaften hinweist.

Bist du verheiratet?

40. Hochzeitstag

Barbara und Erich Birkner aus Rabenstein feiern am 2. Juli 2024 ihren 40. Hochzeitstag. "Das Rezept für eine lange glückliche Ehe ist, den Partner zu respektieren, gemeinsame Interessen und dass jeder auch seine eigenen Freunde hat und auch einmal etwas alleine macht, so hat man sich immer etwas zu erzählen", erklärt sie. "Es ist nicht immer alles schön, aber man darf nicht sofort weglaufen, immerhin haben wir uns mit der Heirat für einander entschieden", sagt Barbara Birkner.

30. Hochzeitstag

Landtagsabgeordnete Doris Schmidl feiert heuer ihren 30. Hochzeitstag, sie sagt: "Wichtig finde ich, dass man gemeinsame Interessen hat, bei uns ist das die Landwirtschaft und wir interessieren sich beide für technische Fortschritte. Und ganz wichtig ist die gegenseitige Wertachtschätzung." 

Doris Schmidl ist seit 30 Jahren glücklich verheiratet.  | Foto: Martina Schweller
  • Doris Schmidl ist seit 30 Jahren glücklich verheiratet.
  • Foto: Martina Schweller
  • hochgeladen von Martina Schweller

Raum zum Entfalten

Johannes und Simone Geiswinkler haben im März 2019 geheiratet. Simone Geiswinkler meint: "Was eine gute Ehe ausmacht, ist allem voran, dem Partner genügend Raum zu geben, die eigenen Interessen auszuleben. Natürlich beinhaltet das eine gewisse Bereitschaft an Kompromissen, an Verständnis und natürlich auch Vertrauen." "Liebe, Humor und die Eigenschaft, ab und zu über seinen eigenen Schatten zu springen, komplettieren meine Auffassung von einer glücklichen Ehe", schildert sie weiter. Getraut wurde das Paar von der Standesbeamtin Evelyn Gruber.

Jede Hochzeit ist anders

"An welche Trauung kannst du dich noch besonders gut erinnern", wollen die BezirksBlätter von ihr wissen? "In Wahrheit kann ich keine besonders hervorheben, weil jede Hochzeit/Trauung auf ihre Art und Weise besonders und anders war. Jedes Paar hat seine eigene Geschichte und kein Paar gleicht dem anderen. Gerade diese Vielfältigkeit und Individualität mag ich an meinen Job", erklärt sie.

Was wissen die Wenigsten über deinen Job als Standesbeamtin?

"Dass die Eheschließung an sich der kleinste Teil vom gesamten Aufgabengebiet einer Standesbeamtin ist. Das Standesamt umfasst alle Angelegenheiten von der Geburt bis zum Tod und Staatsbürgerschaftsangelegenheiten. Ich glaube es kann sich auch keiner vorstellen wie kompliziert z.B. der Beglaubigungsweg von ausländischen Dokumenten sein kann",

erklärt Evelyn Gruber.

Eheseminar im christlichen Glauben Pflicht

Pfarrer Christof Heibler aus Prinzersdorf erzählt: "Für die katholische Trauung ist ein Eheseminar verpflichtend, den Kurs leitet ebenfalls ein Ehepaar mit Erfahrung." Weiter meint er: "Gott ist der dritte im Bund, das macht eine christliche Ehe aus." 

Das könnte dich auch noch interessieren: 

Perfekte Bedingungen und Spitzenleistungen
Gleich 52 Firmlinge aus dem Pielachtal

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:57

Blick in die Sterne
Horoskop – so wird der Juni 2024

Ob Widder, Wassermann oder Skorpion – was der Juni für alle Sternzeichen bereithält, das weiß Astrologe Wilfried Weilandt. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er wieder in die Sterne geschaut. Auch unser "Promi des Monats" darf nicht fehlen: diesmal mit dabei ist Schlagerstar Natalie Holzner. ÖSTERREICH. Habt ihr gewusst, dass die Tage im Juni am längsten sind? Ja, die Sonne geht jetzt nämlich besonders früh auf und besonders spät wieder unter. Das heißt, wir haben viel Zeit, etwas zu...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.