Tiroler Dunkle

Beiträge zum Thema Tiroler Dunkle

Michael Stadlwieder wo er sich am wohlsten fühlt: Bei seinen Bienen. | Foto: Stadlwieser
4

Urige Bienen flirten mit jungen Imkern

Die „Dunkle Biene“ – auch „Braunelle“ oder „Urbiene“ genannt – wird in einem eigenen Schutzgebiet gehegt und gepflegt. Eine Schar von Jungimkern verstärkt nun die Initiatoren. KAUNERTAL. Ein Tier mit dem klingenden Namen Apis mellifera mellifera entwickelt sich zum „Star“ des Tiroler Kaunertales. Die Rede ist von der „Dunklen Biene“ – auch „Braunelle“ oder „Urbiene“ genannt – die in einem eigenen Schutzgebiet gehegt und gepflegt wird. Die Initiatoren erhielten in den vergangenen zwei bis drei...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Meinrad Falkeis, Obmann des Bienenzuchtvereines Kauns-Kaunerberg-Kaunertal, Präsident des Verbandes „Tiroler Dunkle“, Bio-Bauer und Haflingerzücher. | Foto: Naturpark Kaunergrat
1 1 5

Bienchen, summ herum… Die „Braunelle“ ist im Tiroler Kaunertal wieder heimisch!

Dank eines großangelegten Projektes zur Rettung einer vom Aussterben bedrohten Haustierrasse fühlt sich die „Tiroler Dunkle“, die Ur-Biene, im Kaunertal im Tiroler Oberland wieder ganz zu Hause. Es braucht ein eigenes Schutzgebiet, Belegstellen und einen Prüfhof, um die „Braunelle“ wieder in ausreichender Zahl züchten zu können. Sogar eine eigene Zuchtlinie – die „Kaunertalerin“ – soll wieder entstehen! KAUNERGRAT. Fesch ist sie, die Apis mellifera mellifera, in Tirol unter dem schönen Namen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.