Tiroler Florian
Tiroler Florian • Der TIROLER FLORIAN informiert über alle feuerwehrspezifischen Themenbereiche.
• Das Fachmagazin widmet sich auch ausführlich dem Vereinsleben in den Tiroler Feuerwehren.
• Der TIROLER FLORIAN wird direkt per Post an die Tiroler Feuerwehren verschickt.

Das Feuerwehrwesen hat in Tirol einen hohen Stellenwert. In den 356 Feuerwehren in den Städten und Dörfern Tirols engagieren sich 32.600 Feuerwehrleute ehrenamtlich in ihrer Freizeit. Dazu kommt noch die Berufsfeuerwehr Innsbruck, die für die Sicherheit in der Landeshauptstadt sorgt. Für alle Einsatzkräfte sowie für die Tiroler Bevölkerung, die sich 365 Tage im Jahr, 24 Stunden täglich auf die Feuerwehren verlassen kann, und für die Entscheidungsträger in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft ist der TIROLER FLORIAN konzipiert.

Der TIROLER FLORIAN berichtet außerdem ausführlich über das Feuerwehrwesen in Tirol. Dazu gehören feuerwehrspezifische Fachartikel von kompetenten Autorinnen und Autoren zu Themen wie Ausrüstung, technische Entwicklung, Einsatz-Szenarien, Aus- und Weiterbildung und vieles mehr.

⬇️ Ab sofort die neue Ausgabe online lesen ⬇️

Du willst keine Ausgabe mehr verpassen?

Abonniere den Tiroler Florian und du erhältst das Magazin bequem zu dir nach Hause! Schick uns dazu ein E-Mail mit deiner Adresse an tirolerflorian@regionalmedien.at:

Abonnieren

Weitere Ausgaben:

November 2023
Mai 2023
November 2022
Mai 2022

Tiroler Florian

Beiträge zum Thema Tiroler Florian

Szenario FZZ Axams: Der Atemschutztrupp bei der Suche nach dem vermissten Bademeister erfolgteich. | Foto: Manuel Würtenberger
17

Abschnitt Axams
Harte (Übungs-)Aufgaben für die Abschnittsfeuerwehren

Vor kurzem fand nach zweijähriger Unterbrechung wieder ein Feuerwehrübungstag des Abschnittes Axams statt. WESTLICHES MITTELGEBIRGE. An insgesamt vier Stationen mussten sich die ca. 70 teilnehmenden Feuerwehrmänner und  -frauen aus Axams, Grinzens, Birgitz, Mutters, Natters, Kreith und Sellrain den unterschiedlichen Szenarien aus dem Feuerwehralltag stellen. Brandmeldealarm Elisabethinum Mit der Information eines anstehenden Brandmeldealarmes rückte das eingeteilte Fahrzeug zum Objekt aus. Nach...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Das rasche Zusammenwirken aller Einsatzorganisationen wurde in vielen Szenarien geübt. | Foto: zeitungsfoto.at/Daniel Liebl
15

Schulungstag
27 Notfallszenarien mit 100 Einsatzkräften bei Großübung

Innsbrucks Blaulichtorganisationen waren im Übungseinsatz – der Großraum Innsbruck wurde zum Notfallgebiet! INNSBRUCK/VÖLS. Von 10 bis 17 Uhr übtenam Samstag 15 Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben(BOS) am BOS-Schulungstag mit über 100 Einsatzkräften den Ernstfall in 27 unterschiedlichen Notfallszenarien. Szenarien Ein Auto landet im Inn, die Insassen müssen mit einem Hubschrauber gerettet werden. Am Berg wird ein verwirrter Wanderer gesucht. Ein abgestürzter Drachenflieger setzt...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Großeinsatz für die Atemschutztrupps  in der Tiefgarage mit einem brennenden Auto und verletzten Personen. | Foto: CYTA
7

Großübung der Einsatzkräfte
Blaulichter im Völser Einkaufszentrum CYTA

Ein Fahrzeugbrand in der Tiefgarage beschäftigte die Einsatzkräfte – allerdings war es nur ein eine Großübung, bei der die Einsatzkräfte voll gefordert wurden. Die Feuerwehren aus Völs und Kematen, die Berufsfeuerwehr Innsbruck, das Rote Kreuz Innsbruck samt Notarzt und die Johanniter waren vor Ort. Die Anwesenheit von rund 70 Einsatzkräften, die gewohnt rasch und präzise ans Werk gingen, beeindruckte auch CYTA-Geschäftsführer Erich Pechlaner: "Wir erleben immer wieder, wie perfekt die...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.