Tiroler Jungbauernschaft

Beiträge zum Thema Tiroler Jungbauernschaft

Vielen KonsumentInnen ist es wichtig, zu wissen, woher ihre Lebensmittel stammen. Allerdings sieht man häufig nicht, woher die Lebensmittel beziehungsweise die Zutaten kommen. Da hilft auch die EU-Primärzutatenverordnung nichts. | Foto: BIO AUSTRIA Tirol
Aktion 2

Umfrageergebnis
Regionalität bei Lebensmitteln ist TirolerInnen wichtig

Vielen KonsumentInnen ist es wichtig, zu wissen, woher ihre Lebensmittel stammen. Allerdings sieht man häufig nicht, woher die Lebensmittel beziehungsweise die Zutaten kommen. Da hilft auch die EU-Primärzutatenverordnung nichts. TIROL (skn). Für viele Konsumentinnen und Konsumenten ist die Herkunft von Lebensmitteln wichtig für eine Kaufentscheidung. Häufig nehmen sie jene Produkte, wo klar erkenntlich ist, woher diese Lebensmittel stammen. Sie achten auf heimische und regionale Produkte. Um...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Landesobleute der Tiroler Jungbauernschaft/Landjugend, Stephanie Hörfarter und Dominik Traxl, sind über den Vergleich der Silvesterkrawalle in Wien-Favoriten und der Landjugend fassungslos und fordern eine Richtigstellung.    | Foto: DieFotografen

Tiroler Landjugend
Tiroler Landjugend: Kein Vergleich mit Wien-Randale

TIROL. Kürzlich wurde in einem bundesweiten Medium ein Vergleich angestellt, den die Tiroler Jungbauernschaft/Landjugend nicht einfach so stehen lassen will. Am Neujahrstag wurde die TJB/LJ mehr oder weniger als ebenso "Krawall-freundlich" dargestellt, wie die Randale-Verantwortlichen in Wien.  Vergleich ist untragbar Im Text des Artikels "Randale in Favoriten" heißt es: „Krawall bei Lass-die-Sau-raus-Gelegenheiten gibt’s traditionell auch unter der heimischen Landjugend“für die Tiroler...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
https://www.facebook.com/events/1633771686845676 | Foto: Gebiet östl. Mittelgebirge

Gebiet östliches Mittelgebirge "Fang den Hut-Turnier" und "GAME OVER-Party"

Das Gebiet östliches Mittelgebirge der Tiroler Jungbauernschaft/Landjugend ladet zum ersten „Fang den Hut – Turnier“ im Ampasser Gemeindesaal ein. Fang den Hut „Fang den Hut“ ist ein einfaches Würfelspiel, bei dem mit den eigenen Hütchen möglichst viele Hütchen der Mitspieler gefangen genommen und nach Hause gebracht werden, ohne dabei eigene Hütchen an die Mitspieler zu verlieren. Es wird im Teammodus gespielt, d.h. es spielen pro Spielbrett (Tisch) 2 oder 3 Teams je 2 Spieler gegeneinander....

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Carina Brugger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.