Tiroler Landjugend

Beiträge zum Thema Tiroler Landjugend

Vielen KonsumentInnen ist es wichtig, zu wissen, woher ihre Lebensmittel stammen. Allerdings sieht man häufig nicht, woher die Lebensmittel beziehungsweise die Zutaten kommen. Da hilft auch die EU-Primärzutatenverordnung nichts. | Foto: BIO AUSTRIA Tirol
Aktion 2

Umfrageergebnis
Regionalität bei Lebensmitteln ist TirolerInnen wichtig

Vielen KonsumentInnen ist es wichtig, zu wissen, woher ihre Lebensmittel stammen. Allerdings sieht man häufig nicht, woher die Lebensmittel beziehungsweise die Zutaten kommen. Da hilft auch die EU-Primärzutatenverordnung nichts. TIROL (skn). Für viele Konsumentinnen und Konsumenten ist die Herkunft von Lebensmitteln wichtig für eine Kaufentscheidung. Häufig nehmen sie jene Produkte, wo klar erkenntlich ist, woher diese Lebensmittel stammen. Sie achten auf heimische und regionale Produkte. Um...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Tiroler Landjugend feiert 75 Jahre Jubiläum. Zahlreiche Projekte stehen im Zeichen der "75 Stunden für Mehrwert in Tirol". | Foto: Tiroler Jungbauernschaft/Landjugend
7

Jubiläum TJB/LJ
75 Stunden Mehrwert für Tirol - Projekte Bezirk Landeck

291 Ortsgruppen, 43 Gebiete, 8 Bezirke, sowie die Landesebene bilden die größte Jugendorganisation Tirols - die Tiroler Jungbauernschaft/Landjugend. Dieses einzigartige Netzwerk erstreckt sich auf das gesamte Land und verbindet junge, engagierte Menschen, die in ihrem Land etwas bewegen. Projekte einzelner Ortsgruppen im Bezirk Landeck sollen das Jubiläum feiern. BEZIRK LANDECK. Die Tiroler Jungbauernschaft/Landjugend umfasst sieben Schwerpunkte, welche die Grundlage für Veranstaltungen rund...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Mederle
Tiroler Seniorenbund zahlt die Corona-Förderung unter Vorbehalt zurück, JB/LJ-Verein haben rund 753.000 Euro zurückbezahlt. | Foto: Pixabay
2

"Corona"- Förderungen
Seniorenbund zahlt unter Vorbehalt, JB/LJ haben 753.000 Euro retourniert

Der Tiroler Seniorenbund zahlt die genehmigte Förderungen aus dem Unterstützungsfonds für Non-Profit-Organisationen (NPO) mit Vorbehalt zurück. Seniorenbund-Landesobfrau Patrizia Zoller-Frischauf betont die ausschließliche Verwendung der Gelder für die Seniorenarbeit. Von 120 Jungbauern/Landjugend-Vereinen haben 115 Vereine die Förderungen vollständig zurückgezahlt, 4 weitere Vereine teilweise, ein Verein ist noch offen. Insgesamt wurden rund 753.000 Euro zurückbezahlt. INNSBRUCK. Der Tiroler...

  • Tirol
  • Georg Herrmann
Am „Internationalen Tag der Familie" wird der Gottesdienst aus der Pfarrkirche Innsbruck-Saggen, Sennstraße 5, von 10 bis 11 Uhr live von den regionalen ORF-Radios und ORF III übertragen. | Foto: Cincelli/dibk.at

Gedanken
Ein Herz zeigen – mit und für unsere Familien in Tirol

Diözese Innsbruck lädt zu Radio- und TV-Gottesdienst und Veranstaltungen mit dem Schwerpunkt Familie. INNSBRUCK (dibk). Der „Internationale Tag der Familie" wurde 1993 von den Vereinten Nationen mit 15. Mai festgelegt. In diesem Jahr fällt dieser Tag auf einen Sonntag. In der Diözese Innsbruck wird zu diesem Anlass ein in Radio und TV übertragener Gottesdienst gefeiert, dem Bischof Hermann Glettler vorsteht. Der Diözesanbischof ist in der österreichischen Bischofskonferenz unter anderem für...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • David Zennebe
Die Landesobleute der Tiroler Jungbauernschaft/Landjugend, Stephanie Hörfarter und Dominik Traxl, sind über den Vergleich der Silvesterkrawalle in Wien-Favoriten und der Landjugend fassungslos und fordern eine Richtigstellung.    | Foto: DieFotografen

Tiroler Landjugend
Tiroler Landjugend: Kein Vergleich mit Wien-Randale

TIROL. Kürzlich wurde in einem bundesweiten Medium ein Vergleich angestellt, den die Tiroler Jungbauernschaft/Landjugend nicht einfach so stehen lassen will. Am Neujahrstag wurde die TJB/LJ mehr oder weniger als ebenso "Krawall-freundlich" dargestellt, wie die Randale-Verantwortlichen in Wien.  Vergleich ist untragbar Im Text des Artikels "Randale in Favoriten" heißt es: „Krawall bei Lass-die-Sau-raus-Gelegenheiten gibt’s traditionell auch unter der heimischen Landjugend“für die Tiroler...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Simon Nothdurfter (Bildmitte) führt einen innovativen Betrieb mit Obstbau und Milchvieh in Stanz. LA Kathrin Kaltenhauser und Andreas Embacher von der Tiroler Jungbauernschaft/Landjugend sind über solche Beispielbetriebe froh. | Foto: Tiroler Jungbauernschaft/Landjugend
5

Umfrage unter Landjugend ergab: „Wir wollen Bauern sein“

Landjugend präsentierte Ergebnisse einer landesweiten Umfrage unter Jungbauern in Stanz. TIROL/BEZIRK. Wie geht es mit meinem Hof weiter? Solchen Fragen stellten sich 212 Jungbauern aus ganz Tirol in einer Online-Umfrage der Jungbauernschaft/Landjugend. Die Antworten – vor allem bei den offenen Fragen – überraschen. Die jungen Landwirtinnen und Landwirte wollen in der Bevölkerung wertgeschätzt werden. Die Zeit zwischen landwirtschaftlicher Ausbildung und tatsächlicher Hofübernahme dauert ihnen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Marion Prieler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.