Tischler

Beiträge zum Thema Tischler

Foto: © Leopold Stocker Verlag

BUCH TIPP: Alan Goodsell / Randall Maxey – "Grundlagen Holzarbeiten - Werkzeuge – Techniken – Erste Werkstücke"
Grundlagen zum Thema Holzarbeiten

Dieses Einsteigerbuch zum Thema Holzbearbeitung bietet einen Überblick und die Grundlagen. Dabei behandelt werden wichtige Basistechniken wie: richtiges Messen und Markieren, Bohren, Sägen, Hämmern, Leimen und Schleifen. Auch erste Holzprojekte sind im Buch beschrieben, eine hilfreiche Anleitung für den Bau eines Tisches, eines kleinen Regals oder einer eigenen Werkzeugkiste. Stocker Verlag, 160 Seiten, 19,90 € ISBN 978-3-7020-1801-6

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Hans-Georg Herzog in seiner Werkstatt in Gols. Er arbeitet gerne mit seinen Händen.

Hans-Georg Herzog: "Ich muss kreativ sein!"

Hans-Georg Herzog aus Gols ist Tischler. Warum? Weil er keiner ist, der ein Leben lang dasselbe macht. GOLS. Im Jahr 2000 hat er mit der Lehre angefangen. Auf die Frage, warum er sich dazu entschieden hat Tischler zu werden, schmunzelt er. "Weil ich keiner bin, der ein Leben lang stupide dasselbe macht. Ich brauche die kreative Abwechslung und als Tischler kann man mehr als kreativ sein", lautet seine einfache Antwort. Die Lehre hat Hans-Georg Herzog in Weiden am See bei Albert Fuhrmann...

Stefan Pletea in seiner Werkstatt zuhause in Mönchhof.
13

"Arbeiten mit Holz beruhigt mich!"

Stefan Pletea lebt seit 2013 in Mönchhof und arbeitet gerne mit Holz. MÖNCHHOF. Ursprünglich ist Stefan Pletea aus Rumänien. Dort hat er sein Handwerk auch gelernt. "Ich arbeite eigentlich schon immer mit Holz", sagt er. "Weil es einerseits ein schöner Werkstoff ist und andererseits beruhigt mich das Arbeiten mit Holz." Er macht eigentlich alles. Möbel genauso wie kleine Kunstwerke. Faszinierend ist die Genauigkeit mit der er arbeitet. "Wenn ich einen Baum habe, dann kann ich alles daraus...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.